13.01.2013 Aufrufe

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 11<br />

II. StädtEbAulIchE und ArchItEktonISchE MErkMAlE<br />

<strong>Mindelheim</strong>, im ausgedehnten Tal der Mindel zwischen zwei bewaldeten Höhenzügen gelegen, lehnt sich an der<br />

westlichen Hangkante an. Unweit des Unteren Tores reicht der namensgebende Fluss nahe an die einstige <strong>Stadt</strong>-<br />

grenze heran. Mit dem Mindelmühlbach führt eine Wasserader der Mindel durch die wohl ältesten Viertel des<br />

historischen <strong>Stadt</strong>kerns. Der vorgelagerte, bis ins frühe 19. Jahrhundert wassergefüllte <strong>Stadt</strong>graben ist als wichtige<br />

Grün- und Gliederungszone insbesondere im Süden und Nordosten des <strong>Stadt</strong>kerns deutlich wahrnehmbar.<br />

Vergleiche mit dem Urkataster von 1818 (vgl. Abb. Seite 9) zeigen, dass die Lage und Dimension von Straßen,<br />

Gassen und Plätzen sowie die Gliederung der Parzellen kaum Veränderungen unterworfen waren.<br />

Die <strong>Altstadt</strong> ist von zahlreichen Baudenkmälern geprägt und steht unter Ensembleschutz.<br />

Die historische <strong>Stadt</strong>mauer ist in weiten Teilen erhalten, die Türme der Kirchen und der <strong>Stadt</strong>befestigung setzen<br />

Akzente und reizvolle Blickpunkte.<br />

StAdt MIndElhEIM . <strong>Gestaltungshandbuch</strong> <strong>Altstadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!