13.01.2013 Aufrufe

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bebauung der <strong>Mindelheim</strong>er <strong>Altstadt</strong> weist einen hohen Anteil an Baudenkmälern auf, deren Kernsubstanz<br />

weitgehend erhalten ist. Die Gebäude grenzen in der Regel unmittelbar an Straßen, Gassen oder Plätze. Die<br />

vorherrschende, giebelständige Bauweise erlaubte so die Andienung der Speicher über das Giebelfeld.<br />

Der rückwärtige Hof enthielt Nebengebäude und Lagerflächen, in wenigen Fällen auch Nutzgärten. Traufgassen<br />

zwischen den Häusern minderten die Gefahr des Brandüberschlags und dienten zur Entwässerung der Parzellen.<br />

Nur in Einzelfällen ist eine traufständige Bauweise anzutreffen.<br />

Der Gestaltwert der Gebäude hängt in erster Linie von den ausgewogenen Proportionen des Baukörpers, der<br />

Dachflächen und Fassaden ab. Eine Vielzahl von Bauteilen wie Gesimse, Lisenen, Fenster, Dachrinnen, Gitter und<br />

Beschläge etc. runden das Gesamtbild ab. Die ruhigen Dachflächen mit Ziegeldeckung, überwiegend Biberschwanzziegel<br />

in wechselndem Ziegelrot und rötlichen Brauntönen, unterstützen den harmonischen Eindruck.<br />

StAdt MIndElhEIM . <strong>Gestaltungshandbuch</strong> <strong>Altstadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!