13.01.2013 Aufrufe

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

Gestaltungshandbuch Altstadt (9.70 MB) - Stadt Mindelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AlkonE<br />

Balkone in schlanker Holz- oder Stahlkonstruktion sind, insbesondere in Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten,<br />

oftmals die einzige Möglichkeit, um Freisitze zu schaffen, die gleichzeitig zur Aktivierung und höherwertigen<br />

Nutzung rückwärtiger Höfe beitragen.<br />

An der Straßenfront sind solche Anbauten innerhalb der überlieferten Bauformen freilich nicht üblich und<br />

auch unverträglich, so dass im Kontext der <strong>Altstadt</strong> ausschließlich an rückwärtige oder hofseitige Balkone<br />

zu denken ist, z. B. auch in Form umlaufender Lauben. Gut gestaltete Balkone oder Freisitze zeichnen sich<br />

dadurch aus, dass sie in Dimension, Form und Materialität auf die Fassade abgestimmt sind.<br />

Empfehlungen<br />

• Schaffung von hofseitigen Balkonen<br />

• schlanke Konstruktion aus Stahl oder Holz<br />

• Abstimmung der Balkongröße auf die Dimensionen der Fassade

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!