13.01.2013 Aufrufe

lernen mit notebooks - Stiftung Partner für Schule NRW

lernen mit notebooks - Stiftung Partner für Schule NRW

lernen mit notebooks - Stiftung Partner für Schule NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein pädagogisch-didaktisches Leitbild hilft bei der Vorstrukturierung einzelner Planungs- und<br />

Durchführungsschritte. Die Entscheidung Notebook-Klassen einzurichten, sollte in das<br />

Schulprogramm integriert werden oder kann als Anlass genutzt werden, ein solches zu<br />

erstellen. Die Evaluation des Projektes ist so frühzeitig wie möglich einzuplanen.<br />

3.1.2 Durchführung: Didaktik und Methodik<br />

Empfehlungen zur konkreten Projektdurchführung lassen sich nur bedingt verallgemeinern,<br />

da jede <strong>Schule</strong> bzw. Projekt spezifische Voraussetzungen, Bedingungen und<br />

Herausforderungen bietet. Wie in Kap 1.2 (Vorteile des Lernens <strong>mit</strong> Notebooks) und den<br />

Unterrichtsbeispielen bereits dargestellt, steht der sinnvolle Einsatz von Notebooks in<br />

direktem Zusammenhang <strong>mit</strong> didaktischen und methodischen Überlegungen. Im Folgenden<br />

sollen die zentralen Aspekte herausgestellt werden, die bei der Integration von Notebooks in<br />

Unterrichtssituationen zweckmäßig sind.<br />

Die Erfahrungen aus den <strong>Schule</strong>n in Deutschland zeigen, dass der Einsatz von Notebooks<br />

die Chance eröffnet, neue didaktische Konzepte <strong>für</strong> den Regel- oder Fachunterricht zu<br />

entwickeln. Notebooks können in Unterrichtssituationen flexibel genutzt werden. Die<br />

didaktische und methodische Planung sollte drei Kernfragen berücksichtigen:<br />

� Welche pädagogischen Zielsetzungen werden von Notebooks unterstützt?<br />

� Bei welchen Unterrichtsgegenständen ist ein pädagogischer Mehrwert durch den<br />

Notebook-Einsatz zu erwarten?<br />

� Wie muss das Lernarrangement gestaltet sein, da<strong>mit</strong> die spezifischen Eigenschaften des<br />

Notebooks genutzt werden?<br />

Das Lernen <strong>mit</strong> Notebooks bzw. der Notebook-Einsatz im Unterricht unterstützt drei<br />

Entwicklungen, die in der wissenschaftlichen Diskussion seit langem als Merkmale einer<br />

zukunftsfähigen <strong>Schule</strong> angeführt werden. Im Folgenden sind diese in Anlehnung an einen<br />

Aufsatz von Michael Töpel, Sprecher des ‚Bundesarbeitskreises: Lernen <strong>mit</strong> Notebooks’,<br />

zusammengefasst. Dieser Aufsatz ist in dem Tagungsband ‚Lernen <strong>mit</strong> Notebooks in<br />

Deutschland: Präsentation und Perspektiven’ veröffentlicht. Der Begleitband zur Tagung<br />

‚Zukunftsorientiert Lernen’ (09.-10.09.02; Frankfurt/Main) enthält darüber hinaus weitere<br />

konzeptionelle Aufsätze und Informationen und zu diesem Themenkreis (www.<strong>lernen</strong>-<strong>mit</strong>-<br />

<strong>notebooks</strong>.de/ oder http://www.e-nitiative.nrw.de/news_complete.php?id=955)<br />

(1) Neue Lernkultur<br />

(2) Veränderte Lehrerrolle<br />

(3) Zweckmäßige Lernarrangements<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!