15.01.2013 Aufrufe

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzigartig<br />

Tabelle 1:<br />

Originell<br />

Bistrorante Steak & Mehr<br />

Zentrumstraße 1<br />

im Hemmoor-Center<br />

Tel. 047 71 /889741<br />

www.enno-sieb.de<br />

www.ennos-hemmoor.de<br />

www.enno-sieb.de<br />

www.ennos-hemmoor.de<br />

Täglich<br />

Mittagstisch<br />

Neuer<br />

Glückstädter Matjes<br />

Öffnungzeiten<br />

Mo.-So. 11-14 Uhr & 17-? Uhr<br />

in vielen <strong>mit</strong>twochs Variationen<br />

Ruhetag<br />

ANTIK<br />

&TRÖDEL<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus)<br />

Otterndorf<br />

Telefon (04751) 3559<br />

Öffnungszeiten<br />

bis Freitag Ende täglich und November Samstag<br />

9.00 Mo.–Sa., 9.00 bis 18.00 9–18 Uhr<br />

Fa. Prill OHG, Hemmoor, Tel. (0 47 71) 43 97<br />

www.fliesen-prill.de<br />

Treude<br />

EM in<br />

HD-TV erleben!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Marktstraße 4<br />

21762 Otterndorf<br />

Telefon (04751) 911061<br />

Die Mobile Schweißerei<br />

Dieter Kinscherff<br />

Schweißarbeiten bei Ihnen<br />

zu Hause, auf Feld o<strong>der</strong> Hof,<br />

schnell und unkompliziert.<br />

Wingst, Aalftrift 13<br />

Tel. (0 4778) 71 36 Mobil: 01 72/9 05 76 35<br />

LandfrauenMarkt<br />

Ihlienworth, Alte Meierei<br />

„Rosige Zeiten“<br />

am Fr., 22. 6., von 13–18 Uhr<br />

u. Sa., 23. 6., von 10–16 Uhr<br />

Café auch sonntags von<br />

14 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

www.landfrauenmarkt.de<br />

Hausschlachterei<br />

Herbert Lafrenz<br />

Fleisch- & Wurstwaren<br />

aus eigener Herstellung<br />

Angebote gültig bis 23. 6. 2012<br />

Beinfleisch kg ¤ 5,95<br />

Schweine-Filet kg ¤ 9,35<br />

Gyros kg ¤ 5,35<br />

Fleischwurst 100 g ¤ 0,55<br />

Zungenwurst<br />

(im Aufschnitt) 100 g ¤ 0,99<br />

Wir schlachten, zerlegen,<br />

verwursten und räuchern<br />

Große Dammstr. 3 • Stinstedt<br />

☎ (047 56) 632<br />

Lebenshilfe Menschen <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

eine Arbeit geben. Der Werkhof<br />

Hemmoor stellt sich vor. Seite 3.<br />

Kreis Cuxhaven Die Erdbeerzeit ist angebrochen<br />

Echt tierisch Corinna Weihe aus<br />

Nordleda gibt gestrandeten Vierbeinern<br />

ein neues Zuhause. Seite 13.<br />

Entgegen ihrem Namen zählt die Erdbeere aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, son<strong>der</strong>n<br />

zu den Nussfrüchten. Die eigentlichen Früchte sind die gelben Nüsschen an <strong>der</strong> Oberfläche.<br />

Erdbeeren,soweit<br />

das Auge reicht<br />

Man kann es kaum erwarten,<br />

endlich wie<strong>der</strong> die süßen,<br />

roten Früchtchen zu<br />

verzehren. Denn die „Königin<br />

<strong>der</strong> Beeren“ ist nicht<br />

nur köstlich, son<strong>der</strong>n bietet<br />

auch eine Vielzahl<br />

wertvoller Inhaltsstoffe.<br />

Bereits den Steinzeitmenschen<br />

war die Erdbeere als<br />

zwar kleine, aber aromatische<br />

Wal<strong>der</strong>dbeere bekannt.<br />

Funde belegen das. Unsere<br />

heutigen Sorten sind allerdings<br />

eine Kreuzung aus <strong>der</strong><br />

kleinen amerikanischen<br />

Scharlacherdbeere und <strong>der</strong><br />

so genannten „Großen<br />

Schönen aus Chile“. Anfang<br />

bis Mitte Juni. Warmes Wetter,<br />

ab und zu ein leichter<br />

Sommerregen. Beste Voraussetzungen<br />

für eine reiche<br />

Ernte. Frisch<br />

vom Feld und<br />

selbst gepflückt<br />

schmecken<br />

Erdbeeren<br />

noch mal so<br />

gut. Wann losgepflücktwerden<br />

kann, hängt<br />

vom Wetter ab.<br />

Drei Tage Sonne<br />

reichen schon.<br />

Dann heißt es, bei<br />

<strong>der</strong> nächsten Landpartie die<br />

begrüßte alle Gäste und<br />

wünschte den Anwesenden<br />

einen erholsamen Aufenthalt.<br />

Derartige Unternehmungen<br />

bietet <strong>der</strong> DRK-Ortsverein<br />

Armstorf häufiger an. Als<br />

nächste Veranstaltung fahren<br />

die Senioren des Ortes an ihrem<br />

Begegnungsnach<strong>mit</strong>tag<br />

nach Himmelpforten. Der<br />

Augen ein bisschen offen<br />

halten. War da nicht eben<br />

ein Schild? Vielleicht haben<br />

Sie ja ein Körbchen dabei?<br />

Genau <strong>der</strong> richtige Behälter,<br />

um die empfindlichen Beeren<br />

bequem nach<br />

Hause tragen<br />

zu<br />

können.<br />

Eine normalePlastikschüssel,<br />

<strong>mit</strong> Küchenkreppausgepolstert,<br />

tut es natürlich<br />

auch.<br />

Lesen Sie bitte weiter<br />

auf <strong>der</strong> Seite 5. jt<br />

Armstorf<br />

Gemeinsam beim DRK gefrühstückt<br />

Auf große Resonanz stieß<br />

kürzlich das gemeinsame<br />

Frühstück vom DRK-Ortsverein<br />

Armstorf. Mehr als 80<br />

Mitglie<strong>der</strong> ließen es sich nicht<br />

nehmen, <strong>mit</strong> dem Fahrrad<br />

nach Dornsode zu fahren, um<br />

sich an einem reichlich gedeckten<br />

Frühstücksbüffet zu<br />

bedienen. Eine exklusive Tafel<br />

wurde schon in den frühen<br />

Morgenstunden von den<br />

DRK-Damen aus dem Ortsteil<br />

Dornsode-Langenmoor vorbereitet.<br />

Kulinarische Leckerbissen,<br />

Süßspeisen und viel<br />

Obst hatten die aktiven Frauen<br />

auf den Tisch gebracht. Die<br />

2. Vorsitzende Margret Söhl<br />

Ausflug führt die Gesellschaft<br />

auf Vollmers Hof. Auf dem<br />

seit vielen Generationen bewirtschaftetenFamilienbetrieb<br />

können die Armstorfer<br />

leckere Kuchen im Gartencafe<br />

probieren und einen ausgiebigen<br />

Spaziergang durch das<br />

parkähnliche Außengelände<br />

machen. mor/Foto: Morjan<br />

20. Juni 2012 • Nr. 25/2012<br />

Ausflugtipps Im Cuxland gint es noch<br />

viele interessante Mühlen. Der <strong>Kurier</strong><br />

stellt Ihnen zwei vor. Seite 18.<br />

Jetzt schlägt<br />

es 20!<br />

Nochmals<br />

20% Rabatt<br />

auf alles reduziertes<br />

Bahnhofstraße 21 · Hemmoor<br />

Jubiläumsschützenfest vom SV Cadenberge e.V.<br />

am 23. und 24. Juni 2012. Der älteste Verein<br />

Cadenberges wird 225 Jahre alt.<br />

Sie sind herzlich willkommen.<br />

Elke Schönig<br />

Osterende 39<br />

21785 Kehdingbruch<br />

Neu - Neu - Neu :<br />

Wir beziehen Ihre Möbel<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi., Do., Fr. 9–12 Uhr und<br />

15–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr<br />

☎ (04752) 7362<br />

Ristorante & Pizzeria »Da Bruno«<br />

Täglich neue Angebote<br />

Jeden Donnerstags Donnerstag jede jede Pizza Pizza5,– nur 5,– e<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten: Wir freuen Montag–Samstag uns auf Ihren18.00–23.30 Besuch. Uhr<br />

Öffnungszeiten: Sonntag und feiertags Montag–Sonntag 12–14.30 und 18.00– 18–23.30 22.30 Uhr<br />

Stadthalle Otterndorf, Telefon (04751) 3491<br />

Stadthalle Otterndorf, Telefon (04751) 34 91<br />

Inserieren<br />

bringt Gewinn<br />

Es gibt wie<strong>der</strong><br />

neue Kartoffeln<br />

Wo?<br />

Bei Günter Fastert,<br />

Westerhamm 69, Wingst.


2 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Wanna Geschichten und Originale aus Hadeln / Heute: „Der starke Gooss aus Wanna“<br />

„Da wohnt er und – hier steht er“<br />

In <strong>der</strong> aktuellen <strong>Kurier</strong>-Serie<br />

stellt Heiko Völker Geschichten<br />

und Originale aus<br />

dem Landkreis vor. Heute:<br />

„Der starke Gooss aus Wanna“.<br />

Was Till Eulenspiegel dem<br />

Bürgertum <strong>der</strong> Städte, das<br />

bedeuteten starke Männer als<br />

Lieblingsgestalten dem Landvolk.<br />

Männer, die zentnerschwere<br />

Getreidesäcke wie<br />

nichts von <strong>der</strong> Tenne über<br />

schmale Stiegen auf den<br />

Kornspeicher trugen, wurden<br />

allgemein bewun<strong>der</strong>t. Zu die-<br />

sen Männern gehörte auch<br />

<strong>der</strong> starke Gooss. Über ihn erzählt<br />

man sich Folgendes:<br />

Zwischen den <strong>Hadler</strong>n und<br />

Wurstern herrschte lange Zeit<br />

hindurch Feindschaft. Nicht<br />

selten kam es zu kriegerischen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

<strong>mit</strong> zahlreichen Toten. Wie<strong>der</strong><br />

einmal standen sich beide<br />

Parteien gegenüber. Da ergriff<br />

ein besonnener Schultheiß<br />

aus Hadeln die Initiative<br />

und machte den Wurstern<br />

den Vorschlag, die Angelegenheit<br />

durch einen Zweikampf<br />

entscheiden zu lassen.<br />

Der jeweils stärkste Mann<br />

sollte an einem noch zu bestimmenden<br />

Tage zu einem<br />

Zweikampf antreten. Die<br />

Wurster, die wohl auch des<br />

Kämpfens müde waren, willigten<br />

ein. Die Sage weiß nun<br />

zu berichten, dass <strong>der</strong> starke<br />

Lamstedt<br />

Wie<strong>der</strong>sehen nach 45 Jahren<br />

Bereits zum vierten Mal trafen<br />

sich die Schülerinnen und<br />

Schülerinnen des Einschulungsjahrs<br />

1967 <strong>der</strong> Grundschule<br />

Lamstedt. Verantwortlich<br />

für die Organisation zeigte<br />

sich wie<strong>der</strong>um Ruthild Ohlrogge.<br />

Sie fungierte drei Jahre<br />

lang, vom zweiten bis zum<br />

vierten Schuljahr, als Klassenlehrerin.<br />

1987 gab es dann die<br />

Mann <strong>der</strong> Wurster ein Bauer<br />

aus Cappel war - „<strong>der</strong> starke<br />

Baas“ genannt. Der <strong>Hadler</strong><br />

Kämpfer war „<strong>der</strong> starke<br />

Gooss“ aus Wanna. Beide bereiteten<br />

sich sorgfältig auf<br />

den Kampf vor. Galt es doch,<br />

die Ehre <strong>der</strong> Landschaft zu<br />

verteidigen. Um einen Eindruck<br />

vom „starken Gooss“ zu<br />

bekommen, machte sich <strong>der</strong><br />

„starke Baas“ auf den Weg<br />

nach Wanna. Der „starke<br />

Baas“, so heißt es, fragte einen<br />

am Weg pflügenden Bauern<br />

nach <strong>der</strong> Wohnstätte des<br />

„starken Gooss“. Der Gefragte<br />

erwi<strong>der</strong>te: „Komm, setze dich<br />

auf den Pflug, dann sehe zwischen<br />

den Pferden hindurch<br />

und du kannst das Gehöft liegen<br />

sehen.“ Da<strong>mit</strong> hob er <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> Rechten Pflug und Mann<br />

in die Höhe und, <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Linken<br />

die Richtung andeutend,<br />

Isensee<br />

Gut besuchtes Freizeitturnier für Fußballer<br />

Kürzlich richtete die Landjugend<br />

Isensee bereits zum<br />

fünften Mal ihr Fußballkleinfeldturnier<br />

für Hobbymannschaften<br />

auf dem Sportplatz<br />

in Isensee aus.<br />

Die Dauergewinnermannschaft<br />

des FC Bartels aus Hüll<br />

bekam in diesem Jahr aufgrund<br />

mehrerer Veranstaltungen<br />

lei<strong>der</strong> nicht genügend<br />

Spieler zusammen, sodass sie<br />

die Titelverteidigung nicht in<br />

Angriff nehmen konnten. Dafür<br />

meldeten sich aber wie<strong>der</strong><br />

einige neue Mannschaften<br />

an.<br />

Es gingen elf Mannschaften<br />

an den Start, die spannende<br />

und faire Spiele austrugen.<br />

In <strong>der</strong> Vorrunde, die in<br />

zwei Gruppen ausgespielt<br />

wurde, kristallisierte sich kein<br />

absoluter Favorit auf den Turniersieg<br />

heraus. Neben <strong>der</strong><br />

Landjugend Armstorf erreichten<br />

drei einheimische Mannschaften<br />

das Halbfinale, und<br />

zwar Hütte Monsieur, <strong>der</strong><br />

Räucherclub Isensee und die<br />

erste Wie<strong>der</strong>sehensfeier. Das<br />

diesjährige Klassentreffen<br />

hatte zwei Gründe: 45 Jahre<br />

nach <strong>der</strong> Einschulung sowie<br />

<strong>der</strong> 70. Geburtstag <strong>der</strong> ehemaligen<br />

„Schulmeisterin“. 15<br />

von ehemals 39 Pennälern<br />

fanden den Weg ins Bördezentrum.<br />

Sie waren unter an<strong>der</strong>em<br />

aus Aachen, Wolfsburg<br />

und Hamburg angereist. ho<br />

Das Siegerteam: Jan-Phillip Brüggemann, Hinnerk Wörmcke, Hendrik<br />

Schmidt, Milan Gerken, Lukas Hübner;. Daniel Treuel, Björn<br />

Rath (v.l.)<br />

Gastgebermannschaft. In den<br />

beiden Halbfinals, die sehr<br />

spannend verliefen, war die<br />

Ausgeglichenheit des Starterfeldes<br />

erkennbar. Das erste<br />

sagte er ruhig und gelassen:<br />

„Da wohnt er und - hier steht<br />

er!!“ Der „starke Baas“ verschwand<br />

und kam nie wie<strong>der</strong>.<br />

Übrigens die Wurster erzählen<br />

die Sage genau an<strong>der</strong>s herum.<br />

Die Kräfte des „starken<br />

„Segg doch Gooss<br />

Bescheed, de helpt<br />

di glieks.“<br />

Gooss“ waren so gewaltig,<br />

dass man sie als übernatürliches<br />

Geschenk ansah. Die<br />

Sage berichtet, dass er einst<br />

in <strong>der</strong> Zeit zwischen 12 und 1<br />

Uhr nachts über einen Grabensteg<br />

am Friedhof ging. Da<br />

begegnete ihm ein Geist, <strong>der</strong><br />

noch schnell vor Beendigung<br />

<strong>der</strong> Geisterstunde wie<strong>der</strong> auf<br />

den Friedhof wollte. Da Gooss<br />

nicht weichen wollte, versprach<br />

ihm das Gespenst<br />

übermenschliche Kräfte,<br />

wenn er Platz mache. Als nun<br />

einst ein Knecht, <strong>der</strong> zur<br />

Mühle nach Otterndorf wollte,<br />

<strong>mit</strong> seinem hoch beladenen<br />

Wagen im lehmigen Wegeschlamm<br />

festsaß und fluchend<br />

nach einem Hilfsgespann<br />

Ausschau hielt, sprach<br />

eine vorübergehende Frau zu<br />

ihm: „Segg doch Gooss Bescheed,<br />

de helpt di glieks.“<br />

Uns so geschah es. Gooss<br />

kam, fasste die beiden Hinterrä<strong>der</strong>,<br />

hob den Wagen an und<br />

schob das Gefährt den Pferden<br />

auf den Hacken. Zahlreich<br />

sind die Geschichten<br />

über starke Männer und „Uhlenspegeleien“<br />

in unserer Heimat<br />

- doch davon ein an<strong>der</strong>es<br />

Mal.<br />

Lamstedt<br />

Jetzt anmelden für die Ferienpass-Aktion<br />

In den Sommerferien rollt<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Börde-Ferienexpress.<br />

Dank <strong>der</strong> Unterstützung<br />

zahlreicher ehrenamtlicher<br />

Helfer wird den Jungen<br />

und Mädchen <strong>mit</strong> 25 Veranstaltungen<br />

unter dem Motto<br />

„Ferienpass für Freizeitspaß“<br />

Abwechslung geboten.<br />

So wird gegen Vorlage des<br />

Ferienpasses freier Eintritt im<br />

Hallenbad Lambada gewährt.<br />

Tagesfahrten führen zum Serengeti-Park<br />

in Hodenhagen<br />

und zum Heidepark in Soltau.<br />

Zudem sind eine Fahrt <strong>mit</strong><br />

dem Tiedenkieker und ein Besuch<br />

des Wingster Zoos geplant.<br />

Wie kommt <strong>der</strong> Honig<br />

ins Glas? Diese Frage wird<br />

ebenfalls beantwortet. Auf<br />

sportlich interessierte Kin<strong>der</strong><br />

warten ein Tennis-Schnup-<br />

Halbfinale gewann Hütte<br />

Monsieur <strong>mit</strong> einem knappen<br />

1:0 gegen den Räucherclub<br />

Isensee. Mit dem gleichen Ergebnis<br />

gewann die Landju-<br />

perkurs, das Laser- und Luftgewehrschießen,<br />

eine Fahrt<br />

zum Fußball-Bundesligisten<br />

HSV und das Klettern an <strong>der</strong><br />

Kletterwand in <strong>der</strong> Sporthalle.<br />

Die Sonne sollte möglichst bei<br />

<strong>der</strong> geführten Wattwan<strong>der</strong>ung<br />

nach Neuwerk scheinen.<br />

Erstmals stehen Steinzeit-<br />

Kochen und Funkpeilen im<br />

Landschaftspark <strong>mit</strong> einem<br />

Besuch des Norddeutschen<br />

Radiomuseums auf dem Programm.<br />

Auf den Spuren von<br />

Winnetou und Old Shatterhand<br />

wird beim Nach<strong>mit</strong>tag<br />

im Tipi gewandelt. Wer bellende<br />

Vierbeiner liebt, sollte<br />

sich bei „Spiel und Spaß <strong>mit</strong><br />

Hunden“ anmelden. Kurzweil<br />

verspricht wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong><br />

Nach<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> den Lamstedter<br />

Brandschützern und<br />

gend Isensee das Landjugendduell<br />

gegen die Armstorfer.<br />

Das rein Isenseer Finale<br />

zwischen Hütte Monsieur und<br />

Landjugend Isensee war sehr<br />

taktisch geprägt, da beide<br />

Mannschaften unbedingt den<br />

Turniersieg gegen den Ortskonkurrenten<br />

holen wollten.<br />

So stand es nach zehn Minuten<br />

0:0 und das Neunmeterschießen<br />

musste über den<br />

Turniersieg entscheiden. Dieses<br />

gewann die Landjugend<br />

Isensee <strong>mit</strong> 3:2 und konnte<br />

das selbst ausgerichtete Turnier<br />

erstmals gewinnen.<br />

Die weiteren Platzierungen:<br />

3. Landjugend Armstorf,<br />

4. Räucherclub Isensee, 5.<br />

OEO, 6. MC Isensee, 7. SV Vermächtnis,<br />

8. Die Pfeffis, 9.<br />

Hölle, 10. Jugendfeuerwehr<br />

Osten, 11. U18. Im Anschluss<br />

an das Turnier wurde noch<br />

gemeinsam das EM-Spiel<br />

Deutschland gegen Portugal<br />

auf einer Groß-Leinwand geschaut.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

<strong>der</strong> Verkehrswacht. Zum festen<br />

Bestandteil des Angebots<br />

zählen Trachtentanz, Lesenacht,<br />

<strong>der</strong> Back-und Spieltag<br />

in Hollen sowie Angeln. Die<br />

Jäger <strong>der</strong> Börde laden zu drei<br />

Veranstaltungen ein. Kleine<br />

Künstler haben sicherlich ihre<br />

Freude beim Töpfern im Garten.<br />

Der Ferienpass kann ab<br />

Mittwoch, 20. Juni, im Rathaus<br />

(Samtgemeindekasse,<br />

Zimmer 16) erworben werden.<br />

Anmeldungen für die<br />

Veranstaltungen werden am<br />

Mittwoch, 4. Juli, ab 14 Uhr<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses<br />

und in <strong>der</strong> Bördehalle<br />

entgegen genommen.<br />

Weitere Auskünfte gibt es<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

(04773) 899-104. ho<br />

Lamstedt<br />

Zweites<br />

Anschießen<br />

Der Schützenverein Lamstedt<br />

lädt zum zweiten Anschießen<br />

am Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr,<br />

ein. Gleichzeitig wird das Vereins-<br />

und Spartenschießen<br />

ausgetragen. Die Jahresbestenund<br />

Schnurscheiben sind geöffnet.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

ho<br />

Hemmoor<br />

Landfrauen<br />

laden ein<br />

Am Sonntag, 24. Juni von 13<br />

bis 18 Uhr hat das Landfrauencafé<br />

Portlandhof in Hemmoor,<br />

Hemmer Straße 5 geöffnet.<br />

Passend zur jetzt beginnenden<br />

Erdbeersaison<br />

dreht sich bei den Kuchen und<br />

Torten alles um die leckeren<br />

Feldfrüchte. Ausstellerin des<br />

Monats ist diesmal Manja<br />

Lübben aus Hemmoor. Sie<br />

präsentiert nette Kleinigkeiten<br />

aus Stoff. hk/ts<br />

Beilagenhinweis<br />

Heute finden Sie in unserer Ausgabe<br />

die Prospekte folgen<strong>der</strong> Firmen.<br />

Die Prospektbeilagen liegen <strong>der</strong> Gesamtauflage<br />

o<strong>der</strong> in Teilauflage bei.<br />

Schauen Sie bitte hinein<br />

Impressum<br />

Der <strong>Hadler</strong> <strong>Kurier</strong> erscheint <strong>mit</strong>twochs im Land<br />

Hadeln und Umgebung <strong>mit</strong> einer Druckauflage<br />

von 26300 Exemplaren. Die Gesamtauflage<br />

<strong>mit</strong> dem Cuxhaven <strong>Kurier</strong> beträgt 57523<br />

Exemplare.<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Cuxhaven-Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

Verleger: Herbert Huster (†)<br />

Geschäftsführung: Hans-Georg Güler<br />

Redaktion: (Verantw.) Ulrich Rohde, Hans-<br />

Christian Winters, Herwig V. Witthohn<br />

Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Götz Massow<br />

Druck: Druckzentrum Nordsee<br />

Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven<br />

Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von<br />

BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 48 vom 1. Januar 2012. Ein Rechtsanspruch<br />

auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das<br />

gesamte Objekt inklusive <strong>der</strong> Anzeigenentwürfe<br />

des Verlages ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck - aus auszugsweise -<br />

nur <strong>mit</strong> vorheriger Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Telefon: (0 47 51) 901-<br />

Anzeigenannahme: -110<br />

Redaktion: -360<br />

E-Mail: hk@cuxonline.de


20. 06. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 3<br />

Hechthausen<br />

Schützen- und Volksfest<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

23. und 24. Juni sind<br />

grün und weiß die beherrschenden<br />

Farben in <strong>der</strong> Ostegemeinde.<br />

Der Schützenverein<br />

„Centrum“ feiert sein<br />

Schützen- und Volksfest.<br />

Der Festreigen wird bereits<br />

am Donnerstagabend <strong>mit</strong><br />

dem Kranzbinden in <strong>der</strong> Festhalle<br />

eingeläutet. Anschließend<br />

laden die Majestäten<br />

zur Kaffeetafel ein. Am Sonnabend<br />

sammelt sich die<br />

Schützenfamilie um 11.30<br />

Uhr auf dem Marktplatz. Auf<br />

dem Weg zum Königspaar<br />

werden die Grünröcke von<br />

den Hechthausener Ostemusikanten<br />

und dem Spielmannszug<br />

Neuhaus begleitet.<br />

Um 14.30 Uhr heißt es „Feuer<br />

frei!“ auf allen Ständen. Erstmalig<br />

wird ein Vogelstechen<br />

für die allerjüngsten Gäste<br />

angeboten. Erster Höhepunkt<br />

Hemmoor<br />

Über 100 Blutspen<strong>der</strong> im MGH<br />

Die vier Hemmoorer Ortsvereine<br />

Althemmoor, Basbeck,<br />

Warstade und Westersode<br />

riefen kürzlich zur Blutspende<br />

in Hemmoor auf. Ins Mehrgenerationshaus<br />

kamen 103<br />

Blutspen<strong>der</strong>, die ihr Blut für<br />

eine gute Sache gespendet<br />

haben.<br />

Sehr erfreulich war, dass 15<br />

Erstspen<strong>der</strong> zum A<strong>der</strong>lass kamen,<br />

was den Ortsvereinen<br />

beson<strong>der</strong>s viel Freude brachte.<br />

Je<strong>der</strong> Erstspen<strong>der</strong> bekam<br />

als Dankeschön eine große<br />

Tafel Schokolade überreicht.<br />

Drei Spen<strong>der</strong> waren das zehnte<br />

Mal dabei, sechs Spen<strong>der</strong><br />

das 15. Mal und ein Spen<strong>der</strong><br />

kam zum 25. Mal. Alle bekamen<br />

eine Urkunde und eine<br />

Nadel überreicht. Rolf Lunden<br />

aus Hemmoor bekam für die<br />

40. Blutspende eine Ehrennadel<br />

sowie ein Präsent überreicht.<br />

Die DRK Bereitschaft Hemmoor<br />

übernahm während des<br />

Blutspendens die Überwachung<br />

im Ruheraum und half<br />

beim Auf- und Abbau. Das Ju-<br />

des Sonnabends ist die Proklamation<br />

des Kin<strong>der</strong>königspaares.<br />

Der Tag klingt <strong>mit</strong><br />

dem großen Festball für je<strong>der</strong>mann<br />

aus. Für Stimmung<br />

sorgt die Party- und Showband<br />

„Sound Set Germany“.<br />

Nach dem Feldgottesdienst<br />

am Sonntag um 9 Uhr und<br />

dem Umtrunk beim Seniorenkönig<br />

ist das beliebte Schützenfrühstück<br />

<strong>mit</strong> Spaß und<br />

Unterhaltung angesagt.<br />

Anmeldungen werden unter<br />

Telefon (0 47 74) 259 entgegen<br />

genommen. Anschließend<br />

wird <strong>mit</strong> dem Vogelschießen<br />

<strong>der</strong> Volkskönig er<strong>mit</strong>telt.<br />

Am Nach<strong>mit</strong>tag ist<br />

das Kin<strong>der</strong>fest angesagt. Gegen<br />

19 Uhr wird Präsident<br />

Jürgen Graf das Geheimnis<br />

um die Königsfamilie 2012<br />

lüften. Dann bitten die neuen<br />

Majestäten <strong>mit</strong> DJ Björn zum<br />

Tanz. ho<br />

Hemmoor Tag <strong>der</strong> Offenen Tür in <strong>der</strong> Betriebsstätte Hemmoor <strong>der</strong> Lebenshilfe / Leistungsschau <strong>der</strong> einzelnen Abteilungen<br />

Menschen <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung eine Arbeit geben<br />

Seit zwölf Jahren gibt es die<br />

Betriebsstätte Hemmoor <strong>der</strong><br />

Werkhof & Wohnstätten<br />

Lebenshilfe Cuxhaven<br />

gGmbH (WWL). Eine Einrichtung,<br />

in <strong>der</strong> Menschen<br />

<strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung eine Berufsausbildung<br />

bekommen<br />

und später auch einen Arbeitsplatz<br />

finden.<br />

Kürzlich war in Hemmoor<br />

Tag <strong>der</strong> Offenen Tür und die<br />

Besucher konnten sich ein<br />

Bild machen von <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit<br />

und <strong>der</strong> Angebotspalette<br />

des Werkhofs. Die<br />

Betriebsstätte <strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

ist <strong>mit</strong> gut 120 Beschäftigten<br />

einer <strong>der</strong> größten Arbeitgeber<br />

in Hemmoor, wie <strong>der</strong> stellvertretendeSamtgemeindebürgermeister<br />

Carsten Hubert bei<br />

seiner Ansprache sagte: „Wir<br />

sind stolz auf den Werkhof,<br />

dass hier verschiedene Berufsfel<strong>der</strong><br />

abgedeckt werden<br />

und dass es eine gute Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> örtlichen Unternehmen<br />

gibt.“ Das Vorstands<strong>mit</strong>glied<br />

<strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

Horst Riepenhusen ging<br />

kurz auf die Geschichte <strong>der</strong><br />

Werkstätte Hemmoor ein,<br />

sagte, dass es vor zwölf Jahren<br />

den Wunsch nach einem<br />

Wohnheim gab, dass dazu<br />

aber auch eine angeschlossene<br />

Werkstatt notwendig war.<br />

Allerdings sei es schwierig, in<br />

Rolf Lunden bekommt ein Präsent<br />

für seine 40. Spende<br />

gendrotkreuz Hemmoor war<br />

bei dieser Blutspende dabei<br />

und übernahm die Kin<strong>der</strong>betreuung.<br />

So konnten Eltern,<br />

die ihre Kin<strong>der</strong> <strong>mit</strong>gebracht<br />

hatten, ganz in Ruhe zur<br />

Blutspende gehen, während<br />

ihre Kin<strong>der</strong> <strong>mit</strong> dem Jugendrotkreuz<br />

Spiele durchführten.<br />

Da die sieben DRK Blutspendedienste<br />

täglich 15 000<br />

Vollblutspenden benötigen,<br />

um eine ausreichende Versor-<br />

einer überwiegend durch<br />

Landwirtschaft geprägten<br />

Region eine sinnvolle Beschäftigung<br />

für Menschen<br />

<strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung zu finden.<br />

Trotzdem sei die Betriebsstätte<br />

Hemmoor voll ausgelastet:<br />

„Behin<strong>der</strong>te Menschen haben<br />

das selbe Recht auf Arbeit wie<br />

nichtbehin<strong>der</strong>te“, stellte er<br />

abschließend fest.<br />

Wer die Mitarbeiter <strong>der</strong> Betriebsstätte<br />

Hemmoor beauftragen<br />

möchte, wende sich<br />

bitte an die Produktionsleiterin<br />

Karina Haak, Telefon<br />

(0 47 71) 600 641. Informationen<br />

gibt es auch im Internet<br />

unter: www.lebenshilfecuxhaven.de<br />

ts<br />

gung <strong>der</strong> Patienten zu gewährleisten,<br />

bedankte sich<br />

die erste Vorsitzende Brigitte<br />

Golkowski vom DRK Ortsverein<br />

Warstade ganz herzlich<br />

bei allen Erstspen<strong>der</strong>n und<br />

ganz beson<strong>der</strong>s bei den Vielfachspen<strong>der</strong>n,<br />

die immer wie<strong>der</strong><br />

den Weg zum Blutspenden<br />

in Hemmoor finden.<br />

Eine bereits geringfügige Unterschreitung<br />

von 15000<br />

Spenden würde schon zu<br />

Engpässen in <strong>der</strong> Versorgung<br />

führen. Im Anschluss an die<br />

Blutspende wurde je<strong>der</strong><br />

Spen<strong>der</strong> zu einem schmackhaften<br />

Essen eingeladen. Die<br />

Damen des Ortsvereines hatten<br />

alle Hände voll zu tun und<br />

wurden hierbei kräftig unterstützt<br />

von <strong>der</strong> DRK Bereitschaft<br />

Hemmoor.<br />

Der nächste Blutspendetermin<br />

in Hemmoor - Warstade<br />

steht auch schon fest. Am<br />

Mittwoch, 5. September<br />

heißt es wie<strong>der</strong>: “Kommt alle<br />

zum Blutspenden in Hemmoor.“<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

In <strong>der</strong> Schlosserei und Metallwerkstatt werden nicht nur Auftragsarbeiten für lokale Unternehmen<br />

durchgeführt, son<strong>der</strong>n auch Gartenschmuck hergestellt.<br />

Sie verschönern auch Ihren Garten: Die Mitarbeiter des Werkhofes Hemmoor können auch von<br />

Privatleuten beauftragt werden. Fotos: Schult<br />

Gruppenreise auf die Blumeninsel Madeira<br />

vom 20. bis 27. November 2012<br />

sind wir im 3,5-Sterne-Hotel „Orca Praia“ (in <strong>der</strong> Nähe von Funchal)<br />

Doppelzimmer <strong>mit</strong> Halbpension p. P. ¤ 775,–<br />

(alle Zimmer <strong>mit</strong> Meerblick und Balkon)<br />

Einzelzimmer ohne Zuschlag<br />

Bei Buchung bis zum 30. Juni 2012<br />

gibt es einen Rabatt von ¤ 30,– p. P.<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

Reisebegleitung<br />

Irene Lührs<br />

• Bustransfer ab Einzugsgebiet zum Flughafen Hannover und zurück<br />

• Flug ab Hannover nach Funchal und zurück, incl. Hoteltransfer<br />

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.<br />

21762 Otterndorf – Marktstraße 34 – Tel. (04751) 92290 – Te<br />

Ihr PARTNER in allen REISEANGELEGENHEITEN<br />

Ausflüge können zugebucht werden.<br />

Sie sind im Reisepreis nicht enthalten!<br />

Alle Fahrkarten zuschlagsfrei erhältlich


4 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Lamstedt<br />

Sommermusik in <strong>der</strong> Scheune<br />

Am Sonntag, 24. Juni musizieren<br />

das Instrumentalensemble<br />

„Musici variabili“ und<br />

das Doppelquartett „Bella<br />

Musica“ in einem beson<strong>der</strong>en<br />

Ambiente. Ein sommerliches<br />

Konzert soll in <strong>der</strong> Ohlroggeschen<br />

Hofscheune stattfinden,<br />

in einem idyllisch gestalteten<br />

großen Garten gelegen.<br />

Heitere Klänge, dann und<br />

wann <strong>mit</strong> einem Tropfen<br />

Wehmut versetzt, erwarten<br />

den Besucher. Stimmungsvolle<br />

Chorsätze aus alter und<br />

neuer Zeit wechseln sich ab<br />

<strong>mit</strong> Instrumentalstücken aus<br />

Armstorf<br />

Einen großen Blumenstrauß<br />

bekam Sabine Buck, die Firmenchefin<br />

<strong>der</strong> Tischlerei<br />

Pülsch aus Armstorf, kürzlich<br />

für ihre großzügige Spende an<br />

die Fußballabteilung Alfstedt/<br />

Ebersdorf überreicht. Sie hatte<br />

die benötigten zwanzig Trainingsanzüge<br />

für die sechs- bis<br />

neunjährigen Fußballer <strong>der</strong> Fund<br />

G-Jugend gesponsert. Die<br />

Mannschaft <strong>mit</strong> sechzehn Jungen<br />

und zwei Mädchen spielt in<br />

<strong>der</strong> Kreisklasse Nord und ist<br />

Deutschland, Italien, England,<br />

Irland, Skandinavien und<br />

Südamerika. Die Gastgeberin<br />

Ruthild Ohlrogge setzt sich<br />

seit zwei Jahren <strong>mit</strong> viel Engagement<br />

für die Aktion „Rumänienhilfe<br />

- HELFEN UM ZU<br />

HELFEN E.V.“ ein. So soll <strong>der</strong><br />

Spendenerlös dieser Veranstaltung<br />

an die Hilfsaktion<br />

gehen. Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

ist um 17 Uhr. Das Gebäude<br />

<strong>der</strong> Hofscheune, Bremervör<strong>der</strong><br />

Straße 4, befindet<br />

sich schräg gegenüber <strong>der</strong><br />

Lamstedter Molkerei etwas<br />

abseits von <strong>der</strong> Straße. hk/ts<br />

Lamstedt/Heeßel<br />

Pio & Ampire rocken kräftig ab<br />

Am Sonnabend 30. Juni ab<br />

21 Uhr ist es wie<strong>der</strong> soweit.<br />

Der TSV Lamstedt veranstaltet<br />

seine Soccer Night auf<br />

dem Sportplatz Hertas Höhe.<br />

Für Stimmung sorgt wie jedes<br />

Jahr die <strong>Band</strong> Pio & Ampire.<br />

Rock is Live, lautet das Motto<br />

<strong>der</strong> sechsköpfigen <strong>Band</strong>. Und<br />

genau das kann man von Am-<br />

pire auch erwarten. Gitarrenorientierter<br />

Rock von soft bis<br />

heavy, ohne Kompromisse<br />

und live gespielt.<br />

Eintrittskarten gibt es für fünf<br />

Euro im Vorverkauf zum Beispiel<br />

im Gasthaus Herta Stelling<br />

in Lamstedt und für sieben<br />

Euro an <strong>der</strong> Abendkasse.<br />

ts<br />

hoch motiviert, ihren Tabellenplatz<br />

zu verbessern. Trainer<br />

Henner Lührs und Trainerin Doreen<br />

Glüsing treffen sich jede<br />

Woche <strong>mit</strong> den Kin<strong>der</strong>n auf dem<br />

Fußballplatz in Alfstedt, um die<br />

Technik und das Ballgefühl bei<br />

den Spielern auszubauen. „Der<br />

Spaß soll im Vor<strong>der</strong>grund stehen,<br />

zumal wir drei eineiige<br />

Zwillingspaare in <strong>der</strong> Mannschaft<br />

haben, die für genug Verwirrung<br />

sorgen“, erklärten die<br />

Trainer und freuen sich auf den<br />

Variante Mit <strong>der</strong> „Profi-Küche“ immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Pizza <strong>mit</strong> Meeresfrüchten<br />

In <strong>der</strong> heutigen Ausgabe<br />

unserer „Profi-Küche“<br />

möchten wir Ihnen zusammen<br />

<strong>mit</strong> „Wirths Public-<br />

Relations“ die Variante eines<br />

Klassikers vorstellen:<br />

„Pizza <strong>mit</strong> Meeresfrüchten“.<br />

Zutaten<br />

Für die „Pizza <strong>mit</strong> Meeresfrüchten“<br />

benötigen wir für<br />

vier Personen:<br />

300 g Mehl, 20 g Hefe, 1/8 l<br />

lauwarmes Wasser, 1/2 TL<br />

Salz, 1 EL Olivenöl, 2 TK-<br />

Päckchen Frutti di mare à<br />

250 g Abtropfgewicht, 10<br />

Riesengarnelen, 1 Zitrone,<br />

1-2 Knoblauchzehen, 1<br />

Bund frisches Basilikum,<br />

250 g fertige Pizzasauce<br />

(bereits gewürzt), 250 g<br />

Mozzarella (o<strong>der</strong> Pizzakäse)<br />

und 1 EL Olivenöl.<br />

Zunächst das Mehl in eine<br />

Schüssel sieben und eine<br />

Vertiefung anbringen. Die<br />

Hefe hinein bröckeln und <strong>mit</strong><br />

dem Wasser verrühren.<br />

Mit etwas Mehl bedecken<br />

und 10 bis 15 Minuten gehen<br />

lassen.<br />

Dann das Salz und einen<br />

Esslöffel Olivenöl zugeben<br />

und einen glatten, aber nicht<br />

zu festen Hefeteig schlagen.<br />

Den Teig auf einer bemehlten<br />

Arbeitsfläche kräftig durchkneten.<br />

Zugedeckt nochmals<br />

30 Minuten gehen lassen.<br />

Den Teig halbieren, zwei Kugeln<br />

formen und zu zwei<br />

Trainingsanzüge für F- und G-Jugend<br />

ersten Einsatz <strong>der</strong> neuen blauweißen<br />

Anzüge. „Wir wollen gewinnen<br />

und nehmen es <strong>mit</strong> jedem<br />

Gegner auf“, betonte die<br />

siebenjährige Hannah Buck, die<br />

als Spielerin in <strong>der</strong> Abwehr eingesetzt<br />

wird. Ihre Mutter hatte<br />

für die einheitliche Sportbekleidung<br />

gesorgt und hofft auf zukünftige<br />

Siege. Foto: Diet Firmenchefin<br />

Sabine Buck wird<br />

von Fußballobmann Jörn Petersen<br />

<strong>mit</strong> einem Blumenstrauß<br />

überrascht. mor/Foto: Morjan<br />

runden Pizzaböden ausrollen.<br />

Den Rand <strong>der</strong> Böden etwas<br />

andrücken und auf das leicht<br />

gefettete Backblech legen.<br />

Den Backofen auf 220 Grad<br />

vorheizen.<br />

Die tiefgefrorenen Meeresfrüchte<br />

auftauen, waschen<br />

und <strong>mit</strong> Zitronensaft<br />

säuern. Die Knoblauchzehen<br />

schälen und in einer Knob-<br />

Seit vier Jahren gibt es in<br />

Hollnseth eine Selbsthilfewerkstatt,<br />

die Hobby Schraubern<br />

die Möglichkeit bietet,<br />

an ihrem PKW selbst Hand<br />

anzulegen. Dank <strong>der</strong> gut sortierten<br />

Selbsthilfewerkstatt,<br />

bei <strong>der</strong> für jegliche anfallenden<br />

Arbeiten rund ums Auto<br />

alle Werkzeuge vorhanden<br />

sind, kann <strong>der</strong> versierte Mann<br />

- o<strong>der</strong> Frau - kostengünstig<br />

jegliche Reparaturen wie Ölwechsel,<br />

Reifenwechsel, Lampenaustausch<br />

sowie<br />

Schweißarbeiten schnell und<br />

effizient ausführen.<br />

Die TÜV zertifizierte Hebebühne<br />

ist sowohl für tiefer<br />

gelegte Sportwagen, als auch<br />

für höhere Familienautos perfekt<br />

geeignet und ermöglicht<br />

schnelles, bequemes und vor<br />

allem sicheres Arbeiten. Dabei<br />

steht <strong>der</strong> gelernte Automobilmechaniker<br />

Manfred Steffens<br />

bei Fragen <strong>mit</strong> Rat und Tat zu<br />

Seite und sorgt dafür, dass<br />

das passende Werkzeug<br />

schnell zur Stelle ist. Verschleißteile<br />

wie Sicherungen<br />

und Lampen sind vorhanden -<br />

lauchpresse zerdrücken. Das<br />

Basilikum waschen, trockenen<br />

und fein hacken. Den<br />

Knoblauch und 3/4 des Basilikums<br />

unter die Pizzasauce<br />

rühren. Den Hefeteig da<strong>mit</strong><br />

bestreichen und die Meeresfrüchte<br />

darauf geben. Den<br />

Käse in Scheiben schneiden<br />

und da<strong>mit</strong> die Pizza belegen.<br />

Das Olivenöl darüber träufeln<br />

und in den vorgeheizten<br />

Backofen schieben. Die Pizza<br />

in etwa 15 bis 20 Minuten<br />

schön braun backen und vor<br />

dem Servieren <strong>mit</strong> dem restlichen<br />

Basilikum bestreuen.<br />

Jetzt nur noch servieren und<br />

schon sind wir fertig. Na<br />

dann, guten Appetit!<br />

hwi/Foto: Wirths PR<br />

Hollnseth<br />

Selbsthilfewerkstatt für PKW-Reparatur<br />

Manfred Steffens (r.) unterstützt fachkompetent bei <strong>der</strong> Fehlersuche<br />

und -behebung. Foto: Mahler-Leddin<br />

spezielle Ersatzteile o<strong>der</strong> Tuningzubehör<br />

kann Manfred<br />

Steffens in 24 Stunden beziehen.<br />

Auch kaputte Scheiben<br />

können dank <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> dem Scheibendoktor<br />

schnell repariert o<strong>der</strong> gewechselt<br />

werden. Die Öffnungszeiten<br />

<strong>der</strong> Selbsthilfewerkstatt<br />

sind flexibel. „Häufig<br />

haben wir auch am Sonntag<br />

eine Anfrage, wenn das<br />

Auto streikt und jemand dringend<br />

einen Termin benötigt“,<br />

meint <strong>der</strong> Familienvater und<br />

weist darauf hin, dass für die<br />

<strong>mit</strong>kommenden Kin<strong>der</strong> ein<br />

Spielplatz viele Spiel- und<br />

Spaßmöglichkeiten bietet.<br />

Informationen und Terminvergabe<br />

unter (0 47 73) 1362<br />

o<strong>der</strong> 0151 - 52 17 64 89 je<strong>der</strong>zeit<br />

möglich.<br />

uml


20. 06. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 5<br />

Fortsetzung von Seite 1 Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere...<br />

Erdbeerzeit im Cuxland<br />

Lieblich-frischer Erdbeerduft<br />

liegt in <strong>der</strong> Luft. Oh,<br />

wie die leuchten! Können<br />

sich Spinnen unter den<br />

Blättern verstecken? Die<br />

Früchte locken zu sehr, um<br />

sich darüber Gedanken zu<br />

machen.<br />

Geerntet wird in einem zugewiesenen<br />

Areal. Besser so.<br />

Auf diese Weise kommen<br />

auch die kleinen Beeren <strong>mit</strong>,<br />

sie sollen ja ohnehin<br />

schmackhafter sein. Für das<br />

Pflücken sollte man sich Zeit<br />

nehmen und die Erdbeeren<br />

am besten schon an Ort und<br />

Stelle auslesen. Probieren ist<br />

ausdrücklich erlaubt. Schließlich<br />

muss man ja wissen, was<br />

da ins Körbchen wan<strong>der</strong>t. Mit<br />

dem Naschen aber nicht zu<br />

sehr übertreiben. Das wäre<br />

unfair dem Bauern gegenüber.<br />

Beim Pflücken merkt<br />

Der Lohn <strong>der</strong> Arbeit: Ein Korb<br />

voller roter Früchte.<br />

Erdbeeren, so weit das Auge reicht. Es gibt zahlreiche<br />

Plantagen im Cuxland. Fotos: Tonn<br />

man erst, was für ein mühsames<br />

Geschäft <strong>der</strong> Erdbeeranbau<br />

ist, denn die Ernte ist<br />

nach wie vor reine Handarbeit.<br />

Die Früchte werden<br />

nämlich nicht alle gleichzeitig<br />

reif, sodass die Erdbeeren<br />

jeden Tag aufs Neue durchgegangen<br />

werden müssen. Die<br />

beste Ernte-Zeit ist früh morgens,<br />

dann sind die Beeren<br />

am frischesten.<br />

Finden Sie Ihre<br />

Lieblingsplantage<br />

Am besten Stiel und Blättchen<br />

drum herum <strong>mit</strong> abpflücken.<br />

So verhin<strong>der</strong>n Sie, dass<br />

<strong>der</strong> Saft ausläuft. Und besser<br />

nicht un<strong>mit</strong>telbar nach dem<br />

Regen pflücken: Nass geerntete<br />

Erdbeeren verlieren<br />

schnell ihr Aroma.<br />

Selber pflücken bringt<br />

nicht nur Spaß, son<strong>der</strong>n ist<br />

auch ökologisch korrekt. Kein<br />

LKW muss lange Wege zum<br />

Supermarkt zurücklegen, kein<br />

Flieger aus Übersee starten.<br />

Die leckersten Erdbeeren<br />

wachsen sowieso auf dem<br />

heimischen Acker. In unserer<br />

Region gibt es gleich mehrere<br />

Fel<strong>der</strong> zum Selberpflücken.<br />

Frisch geerntet ist <strong>der</strong> volle<br />

Mineralstoff- und Vitamingehalt<br />

garantiert und man kann<br />

sicher sein, dass die Beeren<br />

ausgereift sind und sie ihr<br />

volles Aroma ausgebildet haben.<br />

Aber übertreiben Sie es<br />

Ihlienworth<br />

Ihlienworther Seniorenfahrt ins Blaue<br />

Die Gemeinde Ihlienworth<br />

unternimmt in Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> dem DRK-Ortsverein<br />

Ihlienworth einen Ausflug <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> älteren Generation (ab 65<br />

Jahre). Das Fahrtziel bleibt<br />

dieses Mal eine Überra-<br />

Oberndorf<br />

schung. Ein gemeinsames<br />

Kaffeetrinken (Kostenbeitrag:<br />

6,50 Euro) ist für 15 Uhr vorgesehen.<br />

Die Seniorenfahrt findet am<br />

Donnerstag, 5. Juli statt. Die<br />

Abfahrt erfolgt um 13 Uhr in<br />

Ihlienworth vom Parkplatz<br />

„De ole Schoolhoff“.<br />

Anmeldungen nimmt Tomma<br />

Jungclaus noch bis zum Donnerstag,<br />

28. Juni unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

(0 47 55) 5 17<br />

entgegen. hü<br />

Trainingsanzüge für die Tanzgruppe<br />

Die Bäckerei Buck aus Cadenberge<br />

und die Firma Uhtenwoldt<br />

aus Oberndorf zeigten<br />

kürzlich ein großes Herz für<br />

die Tanzgruppe des TSV<br />

Oberndorf.<br />

Durch eine großzügige Spende<br />

konnten die 18 Kin<strong>der</strong> für<br />

die nächste kalte Jahreszeit<br />

<strong>mit</strong> einem Trainingsanzug<br />

ausgestattet werden.<br />

Die Gruppenleiterinnen Silke<br />

Engelking und Angelika Sanft<br />

bedankten sich herzlich <strong>mit</strong><br />

ihren Mädchen bei den Sponsoren<br />

<strong>mit</strong> einer guten Flasche<br />

Wein. Das Foto zeigt (hinten,<br />

von links): Herr Buck, Juliane<br />

Gramm, Anna Präger, Svea<br />

Schütt, Leonie Engelking, Anneke<br />

Bajema, Merle Strohschein,<br />

Rica von See, Kathleen<br />

Schmarje, Angelika Sanft<br />

und Lisa Präger.<br />

Vorn: Silke Engelking, Luna<br />

Gauger, Lucie Schildt und Johanna<br />

Caroll. hk/hwi<br />

nicht<br />

<strong>mit</strong> dem<br />

Pflücken.<br />

Schon nach drei<br />

Tagen verlieren die<br />

Früchte an Geschmack. Ernten<br />

Sie lieber noch einmal.<br />

Wo zum Beispiel geerntet<br />

werden kann,, sei hier schon<br />

mal verraten:<br />

Hildebrandt-Erdbeerplantagen,<br />

Schleusenstraße,<br />

Schiffdorf (Hinweisschil<strong>der</strong><br />

beachten) o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Straße<br />

„Über <strong>der</strong> Lune“ (ehemalige<br />

Appelner Straße), Kirchwistedt.<br />

Reinhard Niemczyk,<br />

?Neuer Weg 1, Nordleda und<br />

Jens Niemczyk, Heerstraße<br />

24, Cuxhaven.<br />

Joachim Tonn<br />

Steinau<br />

Blutspenden<br />

bei „Dock“<br />

Am Mittwoch, 27. Juni, laden<br />

die DRK-Ortsvereine Steinau<br />

und Odisheim zu einem<br />

gemeinsamen Blutspendetermin<br />

im „Landgasthof Dock“ in<br />

Steinau ein. Das Team des<br />

Blutspendedienstes steht den<br />

Spendenwilligen von 16 bis<br />

20 Uhr zur Verfügung. Nach<br />

dem A<strong>der</strong>lass wird zum Büfett<br />

<strong>mit</strong> Grillbratwurst und mehr<br />

gebeten. hk/hwi<br />

Hemmoor<br />

Homöopathie<br />

für Kin<strong>der</strong><br />

Die Wolf-Apotheke in Hemmoor<br />

lädt alle Interessierten<br />

am Mittwoch, 20. Juni, zu<br />

einem Patientenvortrag ein.<br />

Unter dem Motto „Homöopathie<br />

für Kin<strong>der</strong>“ wird als Referentin<br />

Frau Gudrun Borggräfe,<br />

Heilpraktikerin, jede Menge<br />

Wissenswertes berichten. Im<br />

Einzelnen geht es um die typischenSommerzeiterkrankungen<br />

wie zum Beispiel. Verletzungen,<br />

Insektenstiche,<br />

Sonnenbrand, Übelkeit, Erbrechen,<br />

Durchfall.<br />

Der Ort für die Veranstaltung<br />

ist die Diakonie am Stadtpark,<br />

Zur Sandkuhle 6 in Hemmoor-Basbeck.<br />

Beginn des<br />

Vortrages ist um 20 Uhr. Die<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

ist kostenlos. hk/ts<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

Probemenü in dieser Woche:<br />

Hähnchenfiletspitzen,<br />

Sauce »Holländische Art«,<br />

Leipziger Allerlei, Salzkartoffeln<br />

G. PAGEL<br />

BETREUTES WOHNEN<br />

Kastanienweg 22, 21745 Hemmoor<br />

Seniorengerechte Wohnungen<br />

zu vermieten<br />

1–2-Zi.-App. (39 bis 55 m 2 )<br />

Unser Serviceangebot:<br />

Catering, Wäscherei, Begleitung,<br />

Beratung, Freizeitangebote,<br />

Cooperation <strong>mit</strong><br />

ambulanter Pflege.<br />

Wir sind für Sie da!<br />

■ ■<br />

Besuchen Sie uns und überzeugen sich selbst.<br />

Termin bitte nach Absprache unter<br />

Telefon 0172/4397807 o<strong>der</strong> (0 4771) 65 0710, 8 bis 12 Uhr<br />

■<br />

Qualität zu kleinen Preisen<br />

Unsere Top-Angebote:<br />

fr. Scholle kg 3,90<br />

fr. Schollenfilet kg 8,90<br />

Frischfischangebote<br />

solange Vorrat reicht!<br />

Aus dem Rauch:<br />

Räucherrollmops 100 g 0,89<br />

Neue holländische Matjes<br />

Doppelfilet Stück 1,20<br />


6 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Hemmoor Herbert Huljus neuer Schützenkönig in Basbeck<br />

Basbecker Königsfamilie komplett<br />

Pünktlich konnte Präsident<br />

Rainer Kupke den Abschluss<br />

eines gelungenen Basbecker<br />

Schützenfestes einleiten:<br />

die Proklamation <strong>der</strong> neuen<br />

Majestäten auf dem Krönungshügel.<br />

Dabei blickte<br />

er auf ein Fest zurück, das<br />

ohne Zwischenfälle und<br />

Probleme abgelaufen war.<br />

Das Fest und <strong>der</strong> Ball am<br />

Sonnabend waren gut besucht,<br />

ebenso <strong>der</strong> große Festumzug<br />

<strong>mit</strong> den befreundeten<br />

Vereinen am Sonntag<strong>mit</strong>tag.<br />

König wurde in diesem Jahr<br />

Herbert Huljus. Ihm zur Seite<br />

stehen Michael Planting und<br />

Rainer Kupke als 1. und 2. Adjutant.<br />

Edeltraud Kupke ist<br />

Königin. Ihr steht Petra Resenberg<br />

als 1. Adjutantin zur<br />

Seite. Bärbel und Ronald<br />

Wenk bilden das Alterskönigspaar,<br />

die Kin<strong>der</strong>königin<br />

heißt Jolyne Pohlmann, Kin-<br />

<strong>der</strong>könig wurde Lories Riedel.<br />

Die Jungschützenkönigin<br />

heißt in diesem Jahr Daniela<br />

Fonfara. Auch die (ganz) Kleinen<br />

haben einen König und<br />

eine Königin, nämlich Anna-<br />

Lena Berndt und Jan-Philip<br />

Färber. Beim Leutnantschie-<br />

ßen konnte sich Heinz Damis<br />

die Schärpe erkämpfen. Die<br />

besten Schützen des gesamten<br />

Schützenjahres sichern<br />

sich den Bestmanntitel. Dieses<br />

waren in diesem Jahr Michael<br />

Planting und bei den<br />

Damen Birte Kupke. Zum Aus-<br />

klang eines gut gelungenen<br />

und viel besuchten Festes gehörte<br />

am Montagmorgen<br />

nach dem fröhlichen Aufräumen<br />

die Montagskönige-er<strong>mit</strong>telt<br />

einmal ohne Gewehr.<br />

Diese heißen Kerstin Kühlke<br />

und Torben Unglaube. hk/ts<br />

Otterndorf<br />

Rekordverdächtig: 144 Blutspen<strong>der</strong> in Otterndorf<br />

Der Ansturm in Otterndorf<br />

nahm kein Ende. Dieser Blutspendetermin<br />

hatte es in sich.<br />

Da waren zum einen die Kin<strong>der</strong><br />

des Jugendrotkreuzes Otterndorf,<br />

die unter <strong>der</strong> Anleitung<br />

von Birgit Kukulies die<br />

Tombolagewinne ausgegeben<br />

haben. Zusätzlich zeigte ihnen<br />

die Bereitschaft Nordleda<br />

alles über die Betreuung <strong>der</strong><br />

Spen<strong>der</strong>.<br />

Renate Meyer erreichte an<br />

diesem Tag ihre 100. Spende.<br />

Dazu kamen noch <strong>mit</strong> jeweils<br />

80 Spenden Peter Meyn und<br />

Mario Schwiemann sowie<br />

Günter Buck <strong>mit</strong> seiner 60.<br />

Spende. Diese Ehrenspen<strong>der</strong><br />

bekamen von Ilse Jokschat<br />

NEU<br />

und Christoph Arp eine Einladung<br />

zum Spen<strong>der</strong>essen. Alle<br />

an<strong>der</strong>en Spen<strong>der</strong>, auf jeden<br />

Fall die zehn Erstspen<strong>der</strong>,<br />

32<br />

farbige<br />

Seiten<br />

konnten auf einen Tombolagewinn<br />

hoffen. Otterndorfer<br />

Geschäftsleute hatte sich<br />

nicht lumpen lassen und über<br />

Am Donnerstag, 21. Juni 2012,<br />

das neue CUXjournal<br />

in <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>elbe-Zeitung<br />

32 farbige Seiten <strong>mit</strong> vielen<br />

interessanten Berichten u. a.:<br />

● Bauarbeiten <strong>der</strong> neuen<br />

Promenade gehen voran<br />

● Thalassozentrum: Ausbau<br />

soll das Profil schärfen<br />

● Neubau des Wattenmeer-<br />

Besucherzentrums<br />

● Noch mehr Komfort im<br />

VGH Stadion am Meer<br />

● Ferienprogramm für die<br />

ganze Familie<br />

● und viele weitere Berichte<br />

aktuell · weltoffen · heimatverbunden<br />

80 Preise für die Blutspen<strong>der</strong><br />

gestiftet. Also war denn auch<br />

das ehrenamtliche Spendeteam<br />

des Ortsvereines glücklich<br />

und zufrieden und ließ<br />

sich einmal zusammen fotografieren.<br />

Der nächste Termin<br />

ist am Dienstag, 7. August<br />

im DRK-Altenheim Haus am<br />

Sü<strong>der</strong>wall. Da gibt es dann<br />

jede Menge Grillsachen.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

Hechthausen<br />

Neue Trikots für die FII-Jugend<br />

Die F II (U9) von TuRa Hechthausen<br />

erhielt kürzlich die<br />

großzügige Sachspende eines<br />

kompletten Trikot-Satzes.<br />

Alle Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Eltern, Trainer<br />

und Betreuer freuen sich<br />

sehr über das großzügige Engagement<br />

in die Hechthausener<br />

Jugendfussballarbeit und<br />

bedanken sich herzlichst dafür.<br />

Interpartner ist ein zuverlässiger,<br />

erfahrener und servicestarker<br />

Partner für Friseureinrichtung,<br />

Salondesign über<br />

Lamstedt<br />

Landfrauen gehen auf Tour<br />

Der Landfrauenverein Börde<br />

Lamstedt bietet am Mittwoch,<br />

4. Juli für Mitglie<strong>der</strong><br />

und Gäste eine Tagesfahrt<br />

nach Bad Zwischenahn an.<br />

Neben einer Führung durch<br />

Mittelstenahe<br />

Neue Küche <strong>mit</strong>finanziert<br />

Hoch motiviert erwarten die<br />

Mittelstenaher Rotkreuzlerinnen<br />

den nächsten Blutspendetermin<br />

am Montag, 25.<br />

Juni. Er findet zum ersten<br />

Mal in <strong>der</strong> Nordahner Mehrzweckanlage<br />

statt und erstmals<br />

wird die „kleine Stärkung<br />

danach“ in <strong>der</strong> neuen<br />

Küche zubereitet.<br />

An <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Einbauküche,<br />

des Geschirrs und<br />

des Bestecks hat sich die Stiftung<br />

des DRK-Blutspendedienstes<br />

NSTOB <strong>mit</strong> rund<br />

10 000 Euro (75 Prozent) beteiligt.<br />

Den Restbetrag übernahm<br />

die DRK-Gymnastik-<br />

Die Rotkreuzlerinnen aus Mittelstenahe hoffen auf viel Freiwillige<br />

beim nächsten Blutspendetermin. Foto: Schiefelbein<br />

Friseurbedarf bis hin zur Hilfe<br />

für Existenzgrün<strong>der</strong>. Interpartner<br />

begleitet seine Kunden<br />

auf dem Weg zum Erfolg<br />

und schafft perfekte Coiffeur-<br />

Design-Welten, in denen sowohl<br />

Licht-, Wand- und Bodengestaltung<br />

als auch die<br />

Architektur und Möbel-Elemente<br />

stimmig und stilvoll<br />

aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sind.<br />

Das Foto zeigt jeweils von<br />

links: Matthias Schrammke<br />

(Vertriebs-Spezialist und Innenraumdesigner<br />

für Friseur-<br />

den „Park <strong>der</strong> Gärten“ steht<br />

ein Vortrag zum Thema „Hortensien“<br />

auf dem Programm.<br />

Anmeldung und Information<br />

bei Annegret Tiedemann unter<br />

(0 47 73) 7633. ho<br />

gruppe Nordahn-Varrel. Die<br />

Stiftung dient <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des Gesundheitswesens. Sie<br />

unterstützt etwa Maßnahmen<br />

zur Motivation zur Blutspende<br />

sowie zur Schulung<br />

ehrenamtlicher Helfer. Darüber<br />

hinaus werden Wirtschaftsgüter,<br />

die für die<br />

Durchführung von Blutspendeterminen<br />

benötigt werden,<br />

geför<strong>der</strong>t. „Für den Bereich<br />

unserer Kreisverbandsgebietes<br />

wurden bisher mehr als<br />

40 000 Euro För<strong>der</strong><strong>mit</strong>tel<br />

ausgeschüttet“, freute sich<br />

<strong>der</strong> Kreisehrenamtskoordinator<br />

Bernward Kaltegärtner.<br />

ladenbau für die Regionen<br />

Hamburg, Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Schleswig-Holstein und<br />

Mecklenburg-Vorpommern),<br />

Trainer Thomas Schneekloth,<br />

Co-Trainer Hubert Wieczorek.<br />

In <strong>der</strong> <strong>mit</strong>tleren Reihe: Jannis<br />

Pörschke, Philip Pöllmann,<br />

Rafael Alves de Matos, Marian<br />

Beck, Dennis Halfen, Kevin<br />

Luke Jasinski. In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Reihe: Max Möller, Marlon<br />

Wieczorek, Miguel Fernando<br />

Schneekloth, Ahmad Husein.<br />

ts/Foto: ts


8 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Hemmoor Back- und Schutenfest des Heimatvereins und <strong>der</strong> Kulturstiftung<br />

Buntes Programm am Sonntag<br />

Der Hemmoorer Geschichtsund<br />

Heimatverein und die<br />

Kulturstiftung „Zement aus<br />

Hemmoor“ veranstalten am<br />

kommenden Sonntag, den<br />

24. Juni, wie<strong>der</strong> gemeinsam<br />

das diesjährige Back- und<br />

Schutenfest.<br />

Ab 10 Uhr beginnt auf dem<br />

Museumsgelände bei <strong>der</strong> Zementschute<br />

erneut ein großer<br />

Flohmarkt, <strong>der</strong> jung und alt<br />

zum „Handeln und Hökern“<br />

anlocken wird. Es werden<br />

über 100 Händler erwartet.<br />

Ab 14 Uhr findet auf dem<br />

Gelände bei <strong>der</strong> Kulturdiele<br />

ein Volkstanzgruppentreffen<br />

statt. Das Programm gestalten<br />

in diesem Jahr <strong>der</strong> Heimat-<br />

und Trachtenverein <strong>der</strong><br />

Börde Elsdorf, die Börd Heesler<br />

Danzers aus Heeslingen<br />

und die Frankliner und die<br />

Line Dance Gruppe aus Stade<br />

sowie natürlich auch die<br />

Hemmoorer Volkstänzer als<br />

Gastgeber.<br />

Alle Gruppen werden <strong>mit</strong><br />

unterschiedlichen Darbietungen<br />

für ein abwechslungsreiches<br />

Programm sorgen. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt wie<strong>der</strong> die Musikund<br />

Spinnradgruppe des Ver-<br />

eins. Bei dieser Veranstaltung<br />

gibt es wie immer Kaffee und<br />

Butterkuchen und Brot aus<br />

dem Backhaus, bei <strong>der</strong> Schute<br />

Bratwürste und frisch gezapftes<br />

Bier. Die Museumsschute<br />

und das Hemmoorium werden<br />

geöffnet sein. Außerdem kann<br />

man die Sturmflutausstellung<br />

in den oberen Räumen <strong>der</strong><br />

Kulturdiele besichtigen.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

Hemmoor/Borntal<br />

JRK geht auf die Suche nach dem olympischen Geist<br />

Beim diesjährigen Landeskin<strong>der</strong>treffen,<br />

bei dem auch zwei<br />

Jugendrotkreuzgruppen aus<br />

Neuenkirchen <strong>mit</strong> vier Betreuern<br />

teilnahmen, hat die<br />

Antike das Haus des Jugendrotkreuzes<br />

(JRK) im Borntal in<br />

Einbeck in ein olympisches<br />

Dorf verwandelt.<br />

„Die Götter müssen verrückt<br />

sein“.Unter diesem Motto zelebrierten<br />

über 80 Kin<strong>der</strong> im<br />

Alter von zwei bis 12 Jahren<br />

in selbstgefertigten, antiken<br />

Kostümen ihre eigenen olympischen<br />

Spiele. Hierfür hängte<br />

man die olympischen Ringe<br />

weit sichtbar auf dem Gelände<br />

des Jugendrotkreuzhauses<br />

auf. Am Freitagabend wurden<br />

<strong>mit</strong> einem großen Fackellauf<br />

und dem Entzünden des<br />

olympischen Feuers die Spiele<br />

eröffnet. In vielen verschiedenen<br />

Workshops entfalteten<br />

die Kin<strong>der</strong> ihre Kreativität am<br />

Samstag. Grundlage dabei<br />

war, dass Griechenland pleite<br />

ist und die Götter den Olymp<br />

verlassen haben. Sie finden in<br />

Einbeck ein neues Zuhause. Es<br />

wurden Wurfbälle gebastelt,<br />

Ringspiele gefertigt und das<br />

trojanische Pferd gebaut sowie<br />

olympische Kränze hergestellt.<br />

Jede Gruppe war da<strong>mit</strong><br />

beschäftigt, einen eigenen<br />

Gruppenwimpel anzufertigen.<br />

Die Gegend wurde erkundet<br />

und kleine Aufgaben mussten<br />

im Team gelöst werden.<br />

Am Samstag Abend wurde<br />

auf altgriechische Art dann<br />

ein großes Lagerfeuer ent-<br />

zündet, in dem Stockbrot geröstet<br />

wurde. Man saß bis in<br />

die Nacht hinein in gemütlicher<br />

Runde am Feuer. Natürlich<br />

gab es auch „landestypisches“<br />

Essen wie Gyros <strong>mit</strong><br />

Tzaziki und Krautsalat.<br />

Das 15-köpfige Organisationsteam<br />

hatte alles super<br />

durchdacht und so<strong>mit</strong> gab es<br />

reichlich Spiel, Spaß und<br />

Spannung bei diesem tollen<br />

Motto. Ein großer Höhepunkt<br />

war dann am Sonntag die<br />

Olympiade, bei <strong>der</strong> man <strong>mit</strong><br />

viel Geschick etliche „olympische<br />

Stationen“ <strong>mit</strong> lustigen<br />

Spielen durchlaufen musste.<br />

Trotz Regen wurde alles von<br />

den Kin<strong>der</strong>n und Betreuern<br />

super gemeistert. Kurz vor<br />

Mittag war es dann soweit.<br />

Die Sieger wurden gebührend<br />

geehrt und gefeiert. Es galt<br />

hier das olympische Motto:<br />

„Dabei sein ist alles“. Auch<br />

<strong>der</strong> stellvertretende JRK Landesleiter<br />

Dr. Torsten Peix war<br />

das ganze Wochenende anwesend<br />

und freute sich sehr<br />

über die große Teilnahme.<br />

Das Haus des Jugendrotkreuzes<br />

im Borntal bietet doch<br />

sehr viele Möglichkeiten sich<br />

auszuprobieren. Schon im<br />

August fahren wie<strong>der</strong> viele<br />

Jugendrotkreuzgruppen aus<br />

dem Kreisverband Land Hadeln<br />

für eine Woche ins Jugendrotkreuzhaus<br />

ins Borntal<br />

nach Einbeck. Auch hier wird<br />

es wie<strong>der</strong> viel Spiel, Spaß und<br />

Spannung sowie viele Ausflüge<br />

geben.<br />

Lamstedt<br />

Der Berg soll sauber werden<br />

Da<strong>mit</strong> für die kommenden<br />

Veranstaltungen auf dem<br />

Nindorfer Bullenberg alles<br />

sauber und ordentlich ist, sollen<br />

im Rahmen eines Aktionstages<br />

Pflegearbeiten auf dem<br />

Anwesen durchgeführt werden.<br />

Dazu sind alle Mitglie<strong>der</strong>,<br />

sowie alle, die den Verein<br />

„De Bullenbargers e.V.“ unterstützen<br />

wollen, am Sonnabend,<br />

30. Juni um 10 Uhr<br />

auf dem Bullenberg in Nindorf,<br />

recht herzlich willkom-<br />

men. Mitzubringen sind Gartengeräte,<br />

wie Schaufel, Besen,<br />

Sparten, Karre, Harke,<br />

und Motorgartengeräte <strong>mit</strong><br />

entsprechen<strong>der</strong> Schutzkleidung.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt.<br />

Am Sonntag, 5. August wird<br />

auf dem Bullenberg <strong>der</strong><br />

Waldgottesdienst stattfinden<br />

und am Sonnabend, 11. August<br />

führt <strong>der</strong> Verein De Bullenbargers<br />

dort sein Sommerfest<br />

durch. hk/ts<br />

Dem Gras und den Unkräutern am Wegesrand soll es am Sonnabend,<br />

30. Juni an den Kragen gehen. Foto: Schult<br />

Wanna<br />

Schützenfest in Osterwanna<br />

Zwei Tage wird in Osterwanna<br />

wie<strong>der</strong> Schützenfest gefeiert.<br />

Am 23. und 24. Juni geht<br />

es um Könige, Tanzen, Feiern<br />

und einen tollen Festumzug.<br />

Der Schützenverein Osterwanna<br />

von 1910 hat dafür ein<br />

umfangreiches Programm auf<br />

die Beine gestellt. Beginnen<br />

wird alles am Freitag, 15.<br />

Juni <strong>mit</strong> dem Vorwegschießen.<br />

Weiter geht es dann am<br />

Lamstedt<br />

Reitertage in Lamstedt<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

23. und 24. Juni kämpfen<br />

in Lamstedt wie<strong>der</strong> zahlreiche<br />

Reiter <strong>mit</strong> ihren Pferden um<br />

den Sieg. Über 1200 Nennungen<br />

in den 25 verschiedenen<br />

Prüfungen liegen bereits vor.<br />

Am Sonnabend wird nicht nur<br />

im Parcours das Springvermögen<br />

sowie in <strong>der</strong> Halle und<br />

auf dem Reitplatz die Eleganz<br />

bis zur Klasse L gezeigt, auch<br />

Ausdauer ist notwendig,<br />

wenn es beim Gelän<strong>der</strong>itt<br />

durch den Steingarten geht.<br />

Donnerstag, 21. Juni <strong>mit</strong><br />

dem Grünes holen, Festsaal<br />

und Schießstand schmücken.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr beim<br />

Schießstand. Am Sonnabend<br />

beginnt das Schützenfest um<br />

12 Uhr <strong>mit</strong> dem Antreten am<br />

Brunnenplatz zum Umzug,<br />

gegen 15 Uhr beginnt das<br />

Schießen auf allen Ständen.<br />

Abends ist großer Festball im<br />

Gasthof Schulze. fs<br />

Am Sonntag ist <strong>der</strong> Nachwuchs<br />

gefragt, wenn es heißt:<br />

„Auf die Ponys, fertig los.“ Das<br />

Programm reicht dabei über<br />

Führzügel, den einfachen Reiterwettbewerb<br />

bis hin zum<br />

Pony E-Springen. Zwischendurch<br />

unterhalten die Kin<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> Voltigiergruppe Lamstedt<br />

das Publikum <strong>mit</strong> ihrem<br />

Showprogramm auf den Vereinspferden<br />

„Obi“ und „Conrad“.<br />

Der Eintritt ist frei und<br />

für Speis und Trank ist gesorgt.<br />

ts/Foto: privat


10 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Aktion Warsteiner will für wahren Strandgenuss sorgen<br />

Drei Skimboards sind<br />

zu gewinnen<br />

Es wird Sommer, die Sonne<br />

lockt uns ins Freie und ganz<br />

beson<strong>der</strong>s gerne verbringen<br />

wir ein paar Stunden am<br />

Wasser.<br />

Mit Boardshorts, Sonnenbrille<br />

auf <strong>der</strong> Nase und einem<br />

neuen Skimboard unter den<br />

Füßen. Moment mal: Einem<br />

was?<br />

Einem Skimboard. Etwas<br />

kürzer, breiter und dünner als<br />

ein Surfboard und das ideale<br />

Brett, um im flachen Wasser<br />

lässig zu gleiten. Skimboarding<br />

funktioniert wie Aquaplaning.<br />

Aber an<strong>der</strong>s als beim<br />

Autofahren ist es hier ausdrücklich<br />

erwünscht und<br />

bringt irre viel Spaß. Mit<br />

Anlauf wird aufs Board<br />

gesprungen und<br />

zehn bis vierzig Meter<br />

parallel zur<br />

Welle geskimmt.<br />

Und wer genügend<br />

übt, kann seinen<br />

„Ride“ schon bald<br />

<strong>mit</strong> einem Trick, ähnlich<br />

wie beim Skateboarden, beenden.<br />

Na, Lust auf den<br />

Trendsport bekommen? Dann<br />

einfach <strong>mit</strong>machen und gewinnen.<br />

Warsteiner verlost<br />

drei heiße Skimboards für einen<br />

unvergesslichen Sommer.<br />

Der Hauptgewinner erhält<br />

außerdem ein großes War-<br />

steiner-Badetuch<br />

und<br />

kann - wenn er<br />

dann wie<strong>der</strong> trocken<br />

und hungrig ist<br />

- in <strong>der</strong> angesagten Schirmbar<br />

in Duhnen direkt am 14<br />

Kilometer langen Sandstrand<br />

ein Überraschungsmenü für<br />

zwei <strong>mit</strong> kühlem Warsteiner<br />

verputzen. Die Lage, das Ambiente<br />

und die Karte sind in<br />

Cuxhaven einmalig. Da<strong>mit</strong><br />

findet <strong>der</strong> einzig wahre<br />

Strandtag den perfekten Abschluss.<br />

Also: Anlauf nehmen<br />

und <strong>mit</strong>skimmen!<br />

Senden Sie eine Karte an<br />

den <strong>Hadler</strong> <strong>Kurier</strong>, Kaemmererplatz<br />

2, 27472 Cuxhaven.<br />

Stichwort: Skimboard. Einsendeschluss<br />

ist <strong>der</strong> 27. Juni.<br />

Unter allen Einsendungen<br />

werden die Gewinner per Losverfahren<br />

er<strong>mit</strong>telt. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Viel Glück!<br />

ck/hwi<br />

Heeßel<br />

Pio & Ampire auf <strong>der</strong> Scheunenfete<br />

Anlässlich des 100-jährigen<br />

Bestehens des Schützenvereins<br />

Heeßel findet in diesem<br />

Jahr wie<strong>der</strong> eine Scheunenfete<br />

statt. Am Sonnabend, 23.<br />

Juni wird in <strong>der</strong> Schützenhalle<br />

eine lange Tradition von Oldieund<br />

Scheunenfeten wie<strong>der</strong><br />

belebt. Als Live-Act werden<br />

Pio&Ampire die Halle rocken.<br />

Für Pio eine Art „Coming-<br />

Lisa-Manuela heißt die neue<br />

Sängerin <strong>der</strong> <strong>Band</strong>.<br />

Für die Leser und Freunde unserer Zeitung<br />

Home“, denn bereits in den<br />

80er Jahren war das Klubzimmer<br />

<strong>der</strong> „Pulvermühle“ als<br />

Übungsraum sein zweites Zuhause,<br />

und die Oldie-Nights<br />

auf dem Saal werden bis heute<br />

von den Gästen als legendär<br />

bezeichnet. Viele Hits, die damals<br />

schon Klassiker waren,<br />

gehören zum Repertoire <strong>der</strong><br />

sechsköpfigen <strong>Band</strong>. hk/ts<br />

Unsere Bestseller<br />

Platz 1: Mit ohne Mann 3,95 ¤<br />

Platz 2: Solar-Wackelblume 2,95 ¤<br />

Platz 3: 20 stimmungsvolle Blumenkarten 5,95 ¤<br />

Platz 4: Abenteuer auf dem Bauernhof 6,95 ¤<br />

Platz 5: Mein Kind - das Genie 5,00 ¤<br />

Platz 6: Es wartet <strong>der</strong> Tod 3,95 ¤<br />

Platz 7: Kin<strong>der</strong>spiele 5,99 ¤<br />

Platz 8: Liköre & Co. 3,95 ¤<br />

Platz 9: Schneewittchen muss sterben 9,95 ¤<br />

Platz 10: Von Heinrich und Lieschen 3,00 ¤<br />

Platz 11: Wo kann’t angahn 11,80 ¤<br />

Platz 12: Mein Familienstammbuch 5,00 ¤<br />

Platz 13: Das neue große Vorschulbuch 4,95 ¤<br />

Platz 14: Formschnitt 7,95 ¤<br />

Platz 15: Von Punkt zu Punkt 3,95 ¤<br />

Erhältlich bei <strong>der</strong><br />

Gutenbergstraße 1, 21762 Otterndorf, Telefon (04751) 9011 42, Fax (047 51) 90 1149<br />

Lieferung auch über unsere Zusteller möglich<br />

Cuxhaven Vorverkaufsstart für Christian Bergs „Schneewittchen“<br />

Inga und Lena waren die Ersten<br />

Gut, <strong>der</strong> Andrang <strong>der</strong> kleinen<br />

Gäste bei „expert-Bening“<br />

hielt sich bei <strong>der</strong> Autogrammstunde<br />

von Christian<br />

Berg zum Vorverkaufsstart<br />

für sein neues Familienmusical„Schneewittchen“<br />

in Grenzen.<br />

Dies hatte vielleicht ja auch<br />

<strong>mit</strong> etwas Scheue zu tun. Dafür<br />

startete <strong>der</strong> Vorverkauf<br />

grandios, denn über 225 Karten<br />

gingen gleich am ersten<br />

Verkaufstag weg.<br />

So freuten sich Dirk Bening<br />

und Schirmherr Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Getsch<br />

dann auch, beantworteten<br />

Fragen von Print- und TV-<br />

Journalisten und gingen natürlich<br />

auch auf den eigentlichen<br />

Anlass <strong>der</strong> Uraufführung<br />

von „Schneewittchen“ am 19.<br />

Juli in <strong>der</strong> Kugelbake-Halle<br />

ein. Auf Christian Bergs 25.<br />

Heimatforscher Heiko Völker<br />

stellt den <strong>Kurier</strong>-Lesern die<br />

Bauernregeln für den aktuellen<br />

Monat Juni vor. Mal sehen,<br />

was sie voraussagen.<br />

● Der Juni macht Heu.<br />

Juniregen bringt reichen Segen.<br />

● Wenn nass und kalt <strong>der</strong><br />

Juni war, verdirbt er meist<br />

das ganze Jahr.<br />

● Brachmont machet uns<br />

bekannt, was die Schaf für<br />

Wolle hannt.<br />

● Gibt´s im Juni Donnerwet-<br />

Verschiedene Medien waren anwesend, als Christian Berg im<br />

Beisein von Schirmherr Dr. Ulrich Getsch und Dirk Bening Inga<br />

und Lena die ersten Autogramme anlässlich des Karten-Verkaufsstart<br />

für „Schneewittchen“ gab. Foto: Witthohn<br />

Bühnenjubiläum. Ein stolze<br />

Zahl, die <strong>mit</strong> einem Familienmusical<br />

nach typisch Bergscher<br />

Machart gefeiert wird.<br />

Das Publikum wird wie<strong>der</strong> <strong>mit</strong><br />

in das Stück einbezogen,<br />

großartige Schlager vergan-<br />

Otterndorf Gastronomiebetriebe warten auf Sonnenschein<br />

Still ruht das Strandleben<br />

Nach dem Kalen<strong>der</strong> hat die<br />

lukrative Zeit für die<br />

Strand- und Außengastronomie<br />

begonnen und um<br />

die Pfingstzeit brummte das<br />

Geschäft ja auch schon<br />

prächtig.<br />

Mittlerweile brummen nur<br />

noch die Betreiber <strong>der</strong> Betriebe<br />

– über das Wetter. Die Zeit,<br />

in <strong>der</strong> das Geld verdient werden<br />

muss, ist im Cuxland nur<br />

kurz. Umso ärgerlicher, wenn<br />

Petrus in dieser Zeit die Gäste<br />

vergrault. Am Otterndorfer<br />

Badestrand hoffen die Betreiber<br />

<strong>der</strong> gastronomischen Einrichtungen<br />

auf baldigen Sonnenschein<br />

und da<strong>mit</strong> wie<strong>der</strong><br />

voll besetzte Tische. sm<br />

ter, wird auch das Getreide<br />

fetter.<br />

● Juni trocken mehr als<br />

nass, füllt <strong>mit</strong> gutem Wein<br />

das Fass.<br />

● Springende Fische bringen<br />

Gewitterfrische.<br />

● Wenn im Juni Nordwind<br />

weht, kommt Gewitter oft<br />

recht spät.<br />

● Heller Medardustag (8.<br />

Juni) stillet <strong>der</strong> Bauern Klag.<br />

Juni kalt und nass, bringet<br />

keinem was.<br />

● Vor Johannis (24.6.) bitt´<br />

gener Jahre erklingen und die<br />

Zwerge und das Schneewittchen<br />

werden irgendwie etwas<br />

an<strong>der</strong>s sein. Wer dabei sein<br />

möchte – Karten gibt es<br />

(noch) bei „expert-Bening“ an<br />

<strong>der</strong> Abschnede. hwi<br />

Ab und zu einige eingemummte Kurgäste – meist sind die Betreiber <strong>der</strong> Imbissbuden am Otterndorfer<br />

Badesee in diesen Tagen unter sich. Fotos: Mätzig<br />

Mit <strong>der</strong> Außengastronomie ist am Otterndorfer Strand zur Zeit<br />

kein großes Geschäft zu machen.<br />

Bauernregeln für den Monat Juni<br />

um Regen, nachher kommt<br />

er ungelegen.<br />

● Vor Johannistag man keine<br />

Gerste loben mag.<br />

● Wenn <strong>der</strong> Kuckuck lange<br />

nach Johannis schreit, ruft er<br />

Misswachs und teure Zeit.<br />

Menschen und Juniwind,<br />

beide äußern sich geschwind.<br />

● Bläst <strong>der</strong> Juni ins Donnerhorn,<br />

bläst er ins Land das<br />

beste Korn.<br />

● Juni hat die fruchtbarsten<br />

und lieblichsten Tage.


12 CUXHAVEN KURIER Rätselseite<br />

20. 06. 2012<br />

Cadenberge Fenster, Türen, Wintergärten:<br />

Krethe: Ihr Spezialist in Sachen Markisen<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Firma<br />

Krethe reicht bis in das Jahr<br />

1929 zurück. Seit Mitte <strong>der</strong><br />

70er Jahre ist das Traditionsunternehmen<br />

in Cadenberge<br />

ansässig und ist Ihr<br />

kompetenter Partner in Sachen<br />

Fenster, Türen, Wintergärten<br />

inklusive Einrichtung,<br />

Rollläden, Markisen<br />

und Insektenschutz.<br />

Bei Krethe bekommt <strong>der</strong><br />

Kunde alles aus einer Hand:<br />

Fachkundige Beratung, Angebotserstellung,<br />

Aufmaß, Lieferung<br />

und Montage, Gründungs-,<br />

Maurer- und Anputzarbeiten<br />

sowie das Erstellen<br />

von Bauanträgen für genehmigungspflichtige<br />

Bauvorha-<br />

LÖSUNGSCOUPON<br />

Ausfüllen, ausschneiden<br />

und bis zum 23. Junl 2012<br />

auf einer Postkarte einsenden<br />

<strong>Kurier</strong>-Redaktion<br />

Gutenbergstraße 1<br />

21762 Otterndorf o<strong>der</strong><br />

Kaemmererplatz 2<br />

27472 Cuxhaven<br />

Das Lösungswort des <strong>Kurier</strong>-Super-Kreuzworträtsels lautet:<br />

..........................................................................................................................<br />

Name...............................................................................................................<br />

Vorname..........................................................................................................<br />

Straße und Hausnummer............................................................................<br />

PLZ/Ort............................................................................................................<br />

Telefon...........................................................................<br />

Bitte beantworten Sie uns auch folgende Frage:<br />

ben. Beson<strong>der</strong>s wichtig beim<br />

Bau eines Wintergartens ist<br />

die Beschattung, sagt Techniker<br />

Ingolf Wiegmann:<br />

„Denn Wintergärten stehen<br />

meistens dort, wo<br />

woher die Terrasse war,<br />

also in Richtung Süden.<br />

Da gilt es, <strong>mit</strong> einer guten<br />

Markise für den nötigen<br />

Schatten zu sorgen.“<br />

Markisen vom<br />

Hersteller markilux<br />

Die Firma Krethe setzt<br />

dabei auf Markisen des deutschen<br />

Herstellers „markilux“<br />

aus Emsdetten. Sie zeichnen<br />

sich durch ein zeitloses Design<br />

und hochwertige Mate-<br />

O Ich bin Abonnent <strong>der</strong> Cuxhavener Nachrichten/Nie<strong>der</strong>elbe-Zeitung<br />

O Ich beziehe im Einzelverkauf die Cuxhavener Nachrichten/<br />

Nie<strong>der</strong>elbe-Zeitung<br />

O Ich bin Mitleser <strong>der</strong> Cuxhavener Nachrichten/Nie<strong>der</strong>elbe-Zeitung<br />

O Ich bin kein Leser <strong>der</strong> Cuxhavener Nachrichten/Nie<strong>der</strong>elbe-Zeitung<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen. Diese Angaben haben keinen Einfluss<br />

auf die Gewinnchancen.<br />

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter Ausschluss<br />

des Rechtsweges.<br />

Teilnehmer erklären sich bereit, dass im Falle des Gewinns Name und<br />

Adresse bekannt gegeben werden und die Sponsoren die Coupons erhalten.<br />

rialien aus. Das einzigartige<br />

„Zip-System“ funktioniert<br />

ähnlich wie ein Reißver-<br />

schluss und verhin<strong>der</strong>t störende<br />

Spalten zwischen dem<br />

Tuch und den Halteschienen.<br />

Das sorgt nicht nur für einen<br />

besseren Blickschutz, son<strong>der</strong>n<br />

Lösungswort:<br />

auch für eine höhere Windstabilität.<br />

Eine zusätzliche<br />

Regenrinne führt den Nie<strong>der</strong>schlag<br />

ab.<br />

Die selbstreinigenden<br />

Stoffe aus dem Programm<br />

„Sunsilk SNC sorgen<br />

dafür, dass Ihre Markise<br />

auch nach Jahren<br />

noch wie neu aussieht.<br />

Auf Wunsch gibt es die<br />

Markisen auch <strong>mit</strong> einer<br />

Funksteuerung für den<br />

Motor, sodass Sie sie bequem<br />

vom Sessel aus<br />

steuern können. Noch<br />

komfortabler ist ein sogenanntes<br />

Sonnenauge, das die<br />

Markise je nach Sonnenstand<br />

öffnet o<strong>der</strong> schließt. Ein dynamischer<br />

Windlastgeber<br />

Jeden Sonntag, in <strong>der</strong> Zeit von 14 bis 17 Uhr, ist bei Krethe in Cadenberge, direkt an <strong>der</strong> Bundesstraße B73 Schautag (keine Beratung<br />

und kein Verkauf). Hier können sie sich vorab schon mal einen Eindruck verschaffen, wie Ihr Wintergarten aussehen könnte.<br />

sorgt dafür, dass Ihre Markise<br />

bei drohendem Sturm automatisch<br />

eingefahren wird.<br />

Aber eine Markise kann<br />

noch viel mehr als nur vor<br />

Sonneneinstrahlung schützen.<br />

So gibt es <strong>mit</strong>tlerweile<br />

von markilux Markisen, die<br />

auch als Lautsprecher fungieren<br />

o<strong>der</strong> abends für die nötige<br />

Die Neuhäuser Lumpenhunde<br />

waren in <strong>der</strong> vergangenen<br />

Woche Sponsor des <strong>Kurier</strong>-<br />

Rätsels.<br />

Je eine Karte zur Schmuggler-Tour<br />

am 7. Juli haben<br />

gewonnen: Michael Strahl<br />

(Neuhaus), Gerda Kohrs<br />

Zu gewinnen:<br />

Vier Gutscheine<br />

im Wert<br />

von 50 Euro<br />

Beleuchtung in Ihrem Wintergarten<br />

sorgen. Informieren<br />

Sie sich einfach kostenlos und<br />

unverbindlich bei Krethe, Sta<strong>der</strong><br />

Straße 53 in 21781 Cadenberge,<br />

(0 47 77) 9342-0<br />

o<strong>der</strong> im Internet unter<br />

www.krethe.de.<br />

ts/Fotos: Schult<br />

Ute Klonsczynski und Igolf Wiegmann stehen Ihnen bei allen<br />

Fragen rund Verkauf und Technik zur Verfügung.<br />

Gewinnaktion<br />

Haben Sie gewonnen?<br />

(Hechthausen), Karin Rowed<strong>der</strong><br />

(Himmelpforten), Margret<br />

Reyelt (Otterndorf), Elisabeth<br />

Matthiesen (Bremervörde),<br />

Günter Schrö<strong>der</strong> und Brigitte<br />

Möller (Cadenberge).<br />

Die Gewinner werden per<br />

Post benachrichtigt. ts


20. 06. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 13<br />

Nordleda Menschen aus unserer Region / Heute: Corinna Weihe<br />

„Meine Tiere sind meine Seele“<br />

„Das Huhn ist dressiert, es<br />

kann springen und Marathon<br />

laufen.“ Stolz präsentiert<br />

die zwölfjährige Julie<br />

eines ihrer Hühner. Die<br />

Weihes sind eine tierliebe<br />

Familie. Sie sind umgeben<br />

von Pferden, Schafen, Rin<strong>der</strong>n<br />

- und eben Hühner.<br />

Keines <strong>der</strong> Tiere wird je im<br />

Kochtopf enden.<br />

Da wird Julie, die Vegetarierin<br />

ist, schon aufpassen.<br />

Das Fe<strong>der</strong>vieh hat freien Auslauf<br />

und, sicher ist sicher, einen<br />

Stall. Des Fuchses wegen,<br />

<strong>der</strong> erst vor kurzem den<br />

Zwergkaninchen einen kleinen<br />

Besuch abgestattet hat.<br />

Klar, dass da Tränen geflossen<br />

sind. Aber was soll man machen.<br />

Das Leben ist ein Geben<br />

und Nehmen. Corinna Weihe<br />

ist Hamburg-Barmbek geboren,<br />

„eine sehr schöne Zeit in<br />

meinem Leben.“ Mit neunzehn<br />

ist sie nach Cuxhaven<br />

gezogen, <strong>der</strong> Liebe wegen.<br />

Corinnas Jungen sind schon<br />

aus dem Haus, ihr Enkel ist<br />

schon vier. Für ihre Familie<br />

wünscht sie sich, dass alle gesund<br />

bleiben, vor allem aber<br />

wünscht sie sich, dass die<br />

Menschen mehr Respekt vor<br />

den Tieren entwickeln. „Joy“,<br />

ein quirliger Westhighland-<br />

Corinna Weihe ist in Nordleda von vielen Tieren umgeben, die<br />

sie sehr liebt. Foto: Tonn<br />

Terrier, wuselt um sie herum.<br />

Mit den „Westies“ hat 1993<br />

alles angefangen. Zucht, Ausstellungen,<br />

das Zurechtmachen<br />

für die Shows, an denen<br />

sie früher selbst <strong>mit</strong> ihren<br />

Hunden teilgenommen hat.<br />

Irgendwann hat es sich ergeben,<br />

das Frisieren auch beruflich<br />

zu machen. Eine anerkannte<br />

Ausbildung als Hundefrisör<br />

gibt es lei<strong>der</strong> nicht.<br />

„Man kann sich aber auch<br />

nicht einfach eine Schermaschine<br />

kaufen und sagen,<br />

jetzt kann ich fachgerecht<br />

jede Hun<strong>der</strong>asse zurechtma-<br />

chen.“ Man muss schon genau<br />

wissen, wo es besser ist,<br />

zu zupfen, zu schneiden<br />

o<strong>der</strong> zu trimmen.<br />

Fundiertes<br />

Wissen hat sie<br />

sich durch Fortbildungen<br />

in renommiertenSalons<br />

und durch<br />

den Erfahrungsaustausch<br />

<strong>mit</strong> Kollegen angeeignet.<br />

Beim Frisieren geht<br />

es nicht nur um das Äußere,<br />

son<strong>der</strong>n auch um die Gesundheit.<br />

Gerade bei „Unterwoll-<br />

Hollnseth<br />

Fußgängerrallye mobilisierte Jung und Alt<br />

Die Hollner Landjugend „Hollner<br />

Halbstarken“ haben es<br />

wie<strong>der</strong> einmal geschafft: <strong>mit</strong><br />

einer tollen Idee alle Generationen<br />

zu vereinen.<br />

Aufgerufen waren alle Bewohner<br />

von Jung bis Alt, an<br />

einer Dorfrallye teilzunehmen.<br />

Etwa 70 Teilnehmer ha-<br />

ben an sechs verschiedenen<br />

Stationen in Hollen viele<br />

Spiele und Geschicklichkeitsübungen<br />

absolviert und so<strong>mit</strong><br />

Punkte gesammelt. Ein Fragebogen<br />

über das Dorf ließ<br />

selbst den Bürgermeister<br />

Cord-Johann Otten ins Grübeln<br />

kommen - hatte sich die<br />

Jugend von Hollen doch viele<br />

knifflige Schätz- und Wissensfragen<br />

rund um das über<br />

1000 Jahre alte Bördedorf<br />

einfallen lassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Landjugend<br />

nutzen die Gelegenheit, um<br />

an dem Film über das Hollener<br />

Dorfleben weiter zu ar-<br />

hunden“ ist es wichtig, dass<br />

sie von ihrer losen, juckenden<br />

Wolle befreit werden, da<strong>mit</strong><br />

keine Hautirritationen auftreten<br />

können.<br />

Um den Vierbeinern ans<br />

Fell zu gehen, braucht man<br />

Hundeverstand, Tierliebe und<br />

Geduld. Die gelernte Großund<br />

Außenhandelskauffrau<br />

liebte es immer schon, <strong>mit</strong><br />

Tieren zu arbeiten. Ein bisschen<br />

kommt sie sich beim Frisieren<br />

vor wie ein Bildhauer.<br />

„Wenn das Tier fertig ist, sind<br />

manche Besitzer ganz erstaunt,<br />

was für ein Kunstwerk<br />

aus ihrem ehemals verfilzten<br />

Liebling geworden ist“, sagt<br />

sie. Am besten läuft es, wenn<br />

<strong>der</strong> Hund abgegeben wird und<br />

die Besitzer ihr einfach vertrauen.<br />

Grundsätzlich nimmt<br />

sie jeden Hund, <strong>der</strong> kooperativ<br />

ist. „Wenn<br />

ich <strong>mit</strong> den Hunden<br />

alleine bin,<br />

hören sie mir<br />

auch zu.“ Wenn<br />

<strong>der</strong> Hund allerdings<br />

nicht will,<br />

will er nicht. „Je<br />

lauter die Leute dann<br />

werden, desto mehr hat<br />

man verloren.“ Richtig gebissen<br />

wurde Corinna Weihe<br />

zum Glück noch nie. Und das<br />

soll auch so bleiben. jt<br />

beiten und Eindrücke <strong>der</strong> Rallye<br />

für die Nachwelt festzuhalten.<br />

Höhepunkt dieser Premiere<br />

war, die von den Landjugend<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>norganisierte<br />

Show am Abend im<br />

Dörphuus. Tanzeinlagen und<br />

musikalische I<strong>mit</strong>ationen bekannter<br />

Künstler. uml<br />

Angebote im Januar<br />

Aufgrund des tollen Zuspruchs<br />

starten wir am Donnerstag, den<br />

28. Juni <strong>mit</strong> einem neuen Kurs.<br />

Für die Leser und Freunde unserer Zeitung<br />

Mein Kind – das Genie<br />

För<strong>der</strong>n Sie <strong>mit</strong> Spiel und<br />

Spaß den Grips Ihres Kindes<br />

Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Lernen<br />

Spaß macht und geben Sie ihm den<br />

besten Start in die Welt des Lernens.<br />

– Erfahren Sie, wie Babys und<br />

Kin<strong>der</strong> lernen.<br />

– Motivieren Sie Ihr Kind <strong>mit</strong><br />

interaktiven Spielideen und<br />

pädagogischen Übungen, das<br />

Beste aus sich herauszuholen.<br />

– För<strong>der</strong>n Sie die Fantasie und<br />

Kreativität Ihres Kindes.<br />

– Unterstützen Sie Ihr Kind <strong>mit</strong><br />

praktischen Lernhilfen für jede<br />

Altersstufe.<br />

5,00 ¤<br />

Erhältlich bei <strong>der</strong><br />

Gutenbergstraße 1, 21762 Otterndorf<br />

Telefon (047 51) 901142, Fax (047 51) 90 81149<br />

Lieferung auch über unsere Zusteller möglich


16 HADLER KURIER Reisebericht<br />

20. 06. 2012<br />

Die einzige Maja-Stadt an <strong>der</strong> Küste: Tulum. Von dort aus kann man schnell Akumal erreichen<br />

und <strong>mit</strong> Riesenschildkröten schwimmen. Fotos: A. und H. Witthohn<br />

Reise Große Kulturstätten und traumhafte Strände locken Millionen Besucher an<br />

Auf den Spuren <strong>der</strong> Maya<br />

Angst vor Montezumas Rache<br />

braucht heute niemand<br />

mehr zu haben, <strong>der</strong> einige<br />

Hinweise befolgt. Wer nach<br />

Mexiko kommt, kann sich<br />

auf ein abwechslungsreiches<br />

Land freuen, dass große<br />

Kulturstätten besitzt und<br />

traumhafte Strände vorzuweisen<br />

hat.<br />

Nach 12-stündigem Flug<br />

landen deutsche Touristen,<br />

die die Karibikseite Mexikos<br />

kennenlernen wollen, in Cancun,<br />

dem einst mondänen Badeort.<br />

Mittlerweile ist Cancun<br />

dicht gebaut, Touristen über<br />

Touristen tummeln sich in<br />

vier und fünf Sterne-Häusern<br />

am lei<strong>der</strong> nun viel zu kleinen<br />

Strand. Ausweichmöglichkeiten<br />

gibt es einige. Wir entschieden<br />

uns für Playa del<br />

Carmen. Eine Stadt, die<br />

boomt, vor allem auch dank<br />

Playacar, dem bewachten Hotelviertel<br />

direkt am karibischen<br />

Strand. Kilometer weit<br />

goldgelber Sand, türkisblaues<br />

Meer. Klar, Playa del Carmen<br />

wächst stetig, doch noch ist<br />

von <strong>der</strong> drangvollen Enge<br />

Cancuns nicht viel zu spüren.<br />

Jetski, Kayak, Surfboard,<br />

Beachvolleyballfel<strong>der</strong> – langweilig<br />

wird es an diesem<br />

Strand nie. Ich probierte Parasailing<br />

aus – ein tolles Er-<br />

lebnis für 50 US-Dollar. Das<br />

war es wert.<br />

Yucatan: Natur pur und auch<br />

viele Kulturstätten<br />

Doch außer traumhaften<br />

Stränden hat die mexikanische<br />

Halbinsel Yucatan sehr<br />

viel Natur pur und Kulturstätten<br />

<strong>der</strong> Maya zu bieten. Palenke,<br />

Uxmal – eine Reise in<br />

die Vergangenheit.<br />

Tulum, die einzige Maya-<br />

Stadt an <strong>der</strong> Küste – tolle Fotomotive.<br />

Coba – hier steht<br />

die höchste Maya-Pyramide<br />

(42 Meter). Die Stufen sind<br />

aufgrund ihre Höhe schwer zu<br />

Mit Reiseleiter Joop bei einer<br />

Maya-Familie.<br />

erklimmen. Bei 34 Grad und<br />

einer unglaublichen Luftfeuchtigkeit<br />

ein echtes Unterfangen.<br />

Der Schweiß läuft<br />

in Strömen. Wie gut, dass wir<br />

uns <strong>mit</strong> dem Taxi-Fahrrad<br />

vom Bus aus haben bringen<br />

lassen. Gut angelegte 100 Pesos!<br />

Der Abstieg schwer –<br />

bloß nicht stolpern!<br />

Chichen Itza – in zwei unterschiedlichen<br />

Perioden (800<br />

n. Chr. und 900 bis 1200<br />

n.Chr.) bewohnt war die<br />

mächtigste Stadt im Norden<br />

<strong>der</strong> Halbinsel Yucatan. Beeindruckend:<br />

Der große Ballspielplatz,<br />

wo es um Leben<br />

und Tod ging. Der Hauptplatz<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Pyramide von Kukulcan<br />

und dem mächtigen Tempel.<br />

Mit dem Reiseführer Joop<br />

waren wir schon um 5 Uhr<br />

morgens gestartet. Vorteil:<br />

Keine Touristen in <strong>der</strong> historischen<br />

Maya-Stadt. Zwei<br />

Begleiter bei Schiffsausflügen:<br />

Delfine.<br />

Stunden haben wir den fundierten<br />

Kenntnissen von Joop<br />

lauschen dürfen, dem man<br />

anmerkte, dass er (ausgewan<strong>der</strong>ter<br />

Deutscher, <strong>mit</strong> einer<br />

Mexikanerin verheiratet)<br />

schon fast ein echter Maya<br />

Beeindruckt auch durch ein faszinierendes Echo: Wer vor <strong>der</strong> Kukulcan-Pyramide in Chichen Itza<br />

steht, sollte einmal in die Hände klatschen.<br />

Eine schweißtreibende Angelegenheit ist es, die <strong>mit</strong> 42 Metern höchste Maya-Pyramide in Coba<br />

zu besteigen. Aber auch <strong>der</strong> Abstieg for<strong>der</strong>t einen.<br />

ist. Erfrischend auch sein tiefgründiger<br />

Humor. Man öffnet<br />

sein Herz für die Einheimischen,<br />

die wir <strong>mit</strong> ihm dann<br />

auch besuchten.<br />

Mit dem Motorroller die<br />

schöne Insel Conzumel umrunden<br />

– ein echtes Erlebnis<br />

und von Playa del Carmen aus<br />

direkt <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Fähre in 50 Minuten<br />

zu erreichen. Plötzlich<br />

liegt das drittgrößte Kreuzfahrtschiff<br />

<strong>der</strong> Welt, die<br />

„Freedom of the Seas“ (338<br />

Meter lang, 4370 Passagiere)<br />

direkt neben <strong>der</strong> Straße – in<br />

Conzumel machen die Luxus-<br />

Kreuzfahrtschiffe regelmäßig<br />

fest.<br />

Durch den Einsturz von<br />

Höhlen gibt es <strong>mit</strong> Süßwasser<br />

gefüllte Kalksteinlöcher, Cenoten,<br />

die unbedingt einen<br />

(Bade-)Besuch wert sind. Unbedingt<br />

zu empfehlen ist eine<br />

Jeep-Safari <strong>mit</strong> Schnorchelausflug<br />

in das Bio-Reservat<br />

Sian Ka’an. Das Naturschutzgebiet<br />

ist das Zuhause von<br />

Schildkröten, Rochen, Krokodilen,<br />

Delfinen und zahlreichen<br />

Vogelarten.<br />

Und ein Ausflug auf die Isla<br />

Mujeres und die Insel Contoi<br />

darf eigentlich auch nicht<br />

fehlen. Natur pur auf Contoi<br />

(Reservat), Conzumel in einer<br />

kleineren Variante auf <strong>der</strong> Isla<br />

Mujeres.Herwig V. Witthohn<br />

Zahlreich in Hotels anzutreffen:<br />

Nasenbären.<br />

Touristenshow: Der „Feuertanz<br />

eines Maya“.<br />

Die Halbinsel Yucatan lockt <strong>mit</strong> Traumstränden Millionen von<br />

Touristen an.<br />

Die „Freedom of The Seas“<br />

legte in Conzumel an.<br />

Im Bio-Reservat Sian Ka’an<br />

gibt es zahlreiche Vogelarten.<br />

Ein Ballspielplatz <strong>der</strong> Maya in Coba. Das Spiel endete meist tödlich.<br />

Ein einmaliges Vergnügen: Baden und schnorcheln in einer Cenote.<br />

Hier Choo Ha.


20. 06. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 17<br />

Bremerhaven-Weddewarden Morgensterner weihten das neue Vereinsdomizil ein<br />

Schloss Morgenstern eröffnet<br />

Kürzlich fand <strong>der</strong> 35. Elbe-<br />

Weser-Heimattag <strong>der</strong> Männer<br />

vom Morgenstern statt.<br />

Er erhielt durch die offizielle<br />

Einweihung des neuen Vereinsdomizils<br />

Schloss Morgenstern<br />

in Bremerhaven-<br />

Weddewarden für den Heimatbund<br />

eine ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung.<br />

121 Morgensterner nahmen<br />

an <strong>der</strong> Versammlung teil.<br />

Im Mittelpunkt des Berichts<br />

<strong>der</strong> Vorsitzenden Nicola Borger-Keweloh<br />

stand <strong>der</strong> Umzug<br />

und <strong>der</strong> Dank an die aktiven<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppen,<br />

die Arbeitsgeräte<br />

und Bücher systematisch verpackt,<br />

getragen, transportiert<br />

und nach dem Auspacken<br />

gleich wie<strong>der</strong> in die kontinuierlich<br />

wie<strong>der</strong> aufgebauten<br />

Regale sortiert haben. Wenn<br />

ihnen nicht drei Tage lang die<br />

KSK <strong>mit</strong> Mannkraft und Fahrzeugen<br />

vor allem beim<br />

schweren Mobiliar geholfen<br />

hätte, wären sie vielleicht<br />

doch zusammengebrochen.<br />

Nach knapp zwei Monaten<br />

stand fast alles an Ort und<br />

Stelle und die Gruppen im<br />

Haus konnten ihre Arbeit aufnehmen.<br />

Wie schon vom Fischereihafen<br />

gewohnt, beraten<br />

nun wie<strong>der</strong> Familienforscher<br />

und Bibliotheksteam<br />

Heimat- und Familienforscher.<br />

Es ist erfreulich, dass<br />

nun wesentlich mehr Interessierte<br />

und Ratsuchende zu<br />

den Morgensternern kommen.<br />

Der Buchverkauf erlebte<br />

einen Aufschwung. Dabei<br />

spielen sicher auch eine Neustrukturierung,<br />

bessere Werbung<br />

und die Sommer-Son<strong>der</strong>angebote<br />

eine Rolle. Gün-<br />

Cuxhaven<br />

Das neue Domizil: Schloss Morgenstern in Weddewarden.<br />

ter Matz, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Schatzmeister, konnte eine<br />

positive Haushaltsbilanz vorstellen.<br />

Peter Heß bekräftigte<br />

als einer <strong>der</strong> Kassenprüfer die<br />

ordnungsgemäße Buchführung.<br />

Seinem Antrag auf Entlastung<br />

des gesamten Vorstands<br />

folgte die Versammlung<br />

einstimmig. Axel Behne<br />

stellte das erste von ihm verantwortete<br />

Jahrbuch vor. Die<br />

Liste <strong>der</strong> Gastredner war<br />

hochkarätig besetzt. Den Reigen<br />

<strong>der</strong> guten Wünsche begann<br />

als Vertreter des Vermieters<br />

Robert Howe, Geschäftsführer<br />

von bremenports.<br />

Er freute sich, dass das<br />

Haus nun ein Anlaufpunkt für<br />

Geschichtsinteressierte <strong>der</strong><br />

Region geworden ist. Dr. Ulf<br />

Eversberg beglückwünschte<br />

die Morgensterner als stellvertreten<strong>der</strong>Stadtverordnetenvorsteher<br />

und Uwe Parpart<br />

als Vertreter des Magistrats<br />

von Bremerhaven. Die stellvertretende<br />

Landrätin des<br />

Landkreises Cuxhaven, Eva<br />

Viehoff lobte den Einsatz <strong>der</strong><br />

Morgensterner für den Erhalt<br />

<strong>der</strong> regionalen Identität. Sie<br />

hob den Ort als ein Sinnbild<br />

für Freiheit und Unabhängigkeit<br />

und da<strong>mit</strong> für Demokratie<br />

hervor. Die Cuxhavener<br />

Bürgermeisterin Erika Fischer<br />

stellte das Jahrbuch als bemerkenswerteste<br />

Publikation<br />

<strong>der</strong> Regionalforschung ebenso<br />

wie als wichtige Quelle für<br />

die Heimatforschung heraus.<br />

Daneben würdigte sie das ehrenamtliche<br />

Engagement <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>. Torsten Krüger,<br />

Bürgermeister von Langen,<br />

schloss sich dem an. Die<br />

Landtagsabgeordnete Daniela<br />

Behrens machte deutlich,<br />

dass das Engagement <strong>der</strong><br />

Morgensterner für Geschichte,<br />

Kultur und Natur über das<br />

Elbe-Weser-Dreieck hinaus<br />

gewürdigt wird und bot Hilfe<br />

zwar nicht <strong>mit</strong> Geld, aber <strong>mit</strong><br />

know how und Knüpfen von<br />

Verbindungen an.<br />

Bedeutende Unterstützung<br />

für beson<strong>der</strong>e Projekte brachte<br />

<strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

Wesermünde-Hadeln<br />

Neuer Fahrradbus „Land Wursten“<br />

Der rote „CUXLINER“-Fahrradbus<br />

„Land Wursten“ fährt<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 1. Juli bis 30.<br />

September jeden Sonnabend<br />

und Sonntag zwei Mal von<br />

Cuxhaven direkt am Weserdeich<br />

und den Wurster Kutterhäfen<br />

entlang bis hin zum<br />

„Schaufenster Fischereihafen“<br />

in Bremerhaven und zurück.<br />

Den aktuellen Fahrplan und<br />

die Fahrpreise finden Interessierte<br />

unter: www.cuxliner.de<br />

(- alle Fahrradbusse, - Fahrradbus<br />

Land Wursten).<br />

Der Bus kann 19 Fahrgäste<br />

<strong>mit</strong> Fahrrad beför<strong>der</strong>n und<br />

man kann an je<strong>der</strong> Haltestelle<br />

ein- o<strong>der</strong> aussteigen, Teilstrecken<br />

fahren o<strong>der</strong> nur in eine<br />

Richtung, <strong>mit</strong> o<strong>der</strong> ohne<br />

Fahrrad, ganz wie die Radler<br />

es möchten. ck/hwi<br />

zur Festveranstaltung. Günter<br />

Matz überreichte in Vertretung<br />

von Dr. Götz Pätzold gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> Carmina<br />

Schemkes im Jahr des 175jährigen<br />

Jubiläums <strong>der</strong> KreissparkasseWesermünde-Hadeln<br />

einen Scheck von 17 500<br />

Euro für die Mühlenstiftung<br />

<strong>der</strong> Morgensterner. Die Rendite<br />

<strong>der</strong> da<strong>mit</strong> auf fast 100<br />

000 Euro angewachsenen<br />

Stiftung ermöglicht in Zukunft<br />

Beiträge sowohl zur<br />

Mühlendenkmalpflege wie<br />

auch zu an<strong>der</strong>en Denkmalpflege-<br />

o<strong>der</strong> Forschungsprojekten<br />

<strong>der</strong> Region. Birgit Greiner<br />

nahm als Vorsitzende <strong>der</strong><br />

Mühlenstiftung den Scheck<br />

entgegen. Abschließend wies<br />

Nicola Borger-Keweloh auf<br />

die inhaltliche Bedeutung des<br />

neuen Domizils hin. Die von<br />

den „Wurster Friesen“ 1517<br />

geschleifte Zwingburg des<br />

Bremer Erzbischofs ist ein<br />

Sinnbild für die friesische<br />

Freiheit. So wie das Geschehen<br />

an diesem Ort für Allmers<br />

vorbildhaft für die Erringung<br />

<strong>der</strong> bürgerlichen Freiheit in<br />

seiner Zeit war, erinnert das<br />

Haus uns an den politischen<br />

Stellenwert von Geschichte.<br />

Schloss Morgenstern liegt<br />

beinahe auf <strong>der</strong> Grenze von<br />

Stadt und Land. Das macht<br />

deutlich, dass <strong>der</strong> Heimatbund<br />

Anlaufstelle für alle an<br />

Geschichte und Kulturgeschichte<br />

Interessierten im gesamten<br />

Dreieck zwischen Elbe<br />

und Weser sein will. Der<br />

Standort zwischen einem historischen<br />

Dorf und dem mo<strong>der</strong>nen<br />

Hafen veranschaulicht,<br />

dass Geschichtsforschung<br />

und Gegenwart etwas<br />

<strong>mit</strong>einan<strong>der</strong> zu tun haben.<br />

Armstorf<br />

Ferienspaß &<br />

Ferienpass<br />

Der „18. Armstorfer Ferienpass“<br />

bietet viel Spaß und Aktionen<br />

für die Kin<strong>der</strong> an. Die<br />

<strong>Band</strong>breite reicht von einem<br />

Feuerwehraktivtag bis hin<br />

zum Informationstag bei den<br />

Armstorfer Jägern. Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Sonja Bundt<br />

kocht und backt <strong>mit</strong> den Kin<strong>der</strong>n<br />

im Jugendzentrum. Natürlich<br />

steht auch wie<strong>der</strong> ein<br />

Besuch auf dem Gestüt „Skogarholt“,<br />

Wingst, auf dem<br />

Plan. Spannend wird es auf<br />

<strong>der</strong> Skater-Bahn in Bremerhaven.<br />

Neu ist ein „Just for<br />

Fun“-Vor<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> Evelyn<br />

Steffens in <strong>der</strong> Sporthalle, um<br />

dort viel Spaß an heißen<br />

Rhythmen und coolen Songs<br />

zu haben. Bei McDonalds in<br />

Bremervörde wird den Kin<strong>der</strong>n<br />

ein Blick in die Küche<br />

gewährt. Es gibt einen Ausflug<br />

ins Freibad und Spielpark<br />

in die Wingst und Manuela<br />

Rademacher freut sich auf<br />

viele Kin<strong>der</strong> beim „Do it yourself“-Werknach<strong>mit</strong>tag.<br />

Der<br />

Ferienpass kostet einen Euro<br />

und ist ab dem 21. Juni erhältlich<br />

(Grete Schulz, Feldstraße).<br />

mor<br />

Iselersheim<br />

Ausstellung im Findorff-Haus<br />

Der Heimatverein Iselersheim<br />

lädt am Sonntag, 1. Juli von<br />

14 bis 17 Uhr zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür ein. Die Ausstellung<br />

im Untergeschoss steht unter<br />

dem Motto: Sammel-Leidenschaft.<br />

Insgesamt werden 35<br />

Hollnseth<br />

Fußball auf <strong>der</strong> Großleinwand<br />

Sonntagabend in Hollen -<br />

Spannung ist angesagt beim<br />

Spiel <strong>der</strong> Deutschen Fußballnationalmannschaft<br />

gegen<br />

Dänemark. Gut 90 Fans haben<br />

sich in <strong>der</strong> „Scheunenarena“<br />

auf <strong>der</strong> Hollener Mühle eingefunden,<br />

um sich die Partie<br />

live auf <strong>der</strong> drei mal fünf Meter<br />

großen Leinwand anzuschauen.<br />

Übrigens: Bei jedem<br />

deutschen Tor spendiert <strong>der</strong><br />

Wirt Heiko Tschierschke<br />

unterschiedliche Sammlungen<br />

zu sehen sein - die Spanne<br />

reicht von Leuchttürmen,<br />

Feuerwehrautos, Autogrammkarten<br />

und Bierdeckeln<br />

bis hin zu Schallplatten.<br />

uml<br />

Hemmoor<br />

Das DRK fährt nach Bremen<br />

Am Mittwoch, 11. Juli wollen<br />

die DRK Ortsvereine Basbeck<br />

und Warstade <strong>mit</strong> dem Bus<br />

nach Bremen fahren. Nach einer<br />

Stadtrundfahrt ist ein Aufenthalt<br />

im Schnoorviertel, in<br />

<strong>der</strong> Böttchergasse sowie an<br />

<strong>der</strong> Weser vorgesehen. Los<br />

geht’s um 8 Uhr ab Hemm.<br />

Weitere Zusteigemöglichkei-<br />

Telefon (04771)<br />

642130<br />

Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor<br />

www.old-fiede.de<br />

Speiseplan<br />

„Essen auf Rä<strong>der</strong>n“ –<br />

Restaurant – Abholer – Heime Matjesbüfett<br />

v. 25. Juni bis 1. Juli 2012<br />

Montag<br />

Samstag,<br />

Knusprige Hähnchenkeule in Soße <strong>mit</strong> Mischgemüse<br />

und Salzkartoffeln, Früchte 4,40 ¤ 30. Juni 2012<br />

Dienstag<br />

Hackbraten in Soße <strong>mit</strong> Schwarzwurzeln in<br />

Rahm und Salzkartoffeln, Pudding 4,40 ¤ 12,90 ¤ pro Person<br />

Mittwoch<br />

Büfetteröffnung um 17.30 Uhr<br />

Frühlingssuppe vom Huhn, Kirschkompott<br />

4,40 ¤ Bitte denken Sie an Ihre<br />

Donnerstag<br />

Tischreservierung!!!<br />

Paniertes Schweineschnitzel „Jäger-Art“<br />

<strong>mit</strong> Champignonsoße und Salzkartoffeln,<br />

✷✷✷✷<br />

Griesbrei 4,40 ¤<br />

Freitag<br />

Öffnungszeiten<br />

Feiner Brathering <strong>mit</strong> Bratkartoffeln dazu Frühstück à la carte:<br />

Gurkensalat, Joghurt 4,40 ¤ Mo. bis Sa. von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Alternativ: Gefüllter Germknödel in war- Frühstücksbüfett<br />

mer Vanillesoße <strong>mit</strong> Erdbeergrütze (Bitte Sonn- u. Feiertage von 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

am Do. bis 14 Uhr vorbest.!)<br />

Mittagstisch:<br />

Samstag<br />

Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Würstchengulasch <strong>mit</strong> Reis und Salzkar-<br />

Abendgeschäft:<br />

toffeln, Obst 4,40 ¤ Fr., Sa., So. von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Kasslerschulter auf Soße <strong>mit</strong> Ananaskraut<br />

und Salzkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

Schonkost auf Anfrage!!!<br />

Än<strong>der</strong>ungen sind vorbehalten.<br />

Preise zuzüglich Anlieferungspauschale.<br />

✷✷✷✷<br />

Freitags ist Schnitzeltag!!!<br />

Jedes Schnitzel <strong>mit</strong> Beilage nach<br />

Wahl und Salat <strong>der</strong> Saison<br />

(Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr) 7,90 ¤<br />

ten an den bekannten Haltestellen.<br />

Die Fahrtkosten inklusive<br />

Mittagsbuffet und Besichtigungen<br />

betragen 35<br />

Euro. Auch Nicht<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

sind willkommen. Anmeldungen<br />

bei Karin Hammann<br />

(04771) 3003, Ilse Huljus<br />

(04771) 3008 o<strong>der</strong> Siegfried<br />

Kersten (04771) 642177. hk<br />

(Foto) eine Runde. Seit sechs<br />

gibt es diese Übertragungen<br />

nun schon und Tschierschke<br />

ist sich sicher: „Wenn die Nationalmannschaft<br />

hält, was<br />

sie verspricht, werden wir hier<br />

in unserer Scheunenarena<br />

noch ein paar super tolle<br />

Spiele erleben“. Die nächste<br />

Übertragung läuft am Freitag,<br />

22. Juni beim Viertelfinalspiel<br />

<strong>der</strong> Deutschen gegen<br />

Griechenland. uml/Foto: uml


18 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Kreis Cuxhaven Ausflugstipps / Mühlen: „Gott gif uns dat Korn, man mahlen müt wie et sülven“<br />

Romantik - schöne Wind- und Wassermühlen<br />

Nicht nur herrliche Aussichten<br />

ins weite Land, auch interessante<br />

Einsichten in die<br />

harte Welt des weißbestäubten<br />

Mahlfachmannes<br />

bieten eine Handvoll Mühlen<br />

im Cuxland, die es sich<br />

immer wie<strong>der</strong> lohnt, aufzusuchen.<br />

Sie sind alle regelmäßig für<br />

Je<strong>der</strong>mann zugänglich. An<br />

manchen Tagen gibt es Backtage<br />

und den „Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Mühle“. Die Besucher bekommen<br />

dann nicht nur Einblick<br />

in das Innenleben, son<strong>der</strong>n<br />

können von fachkundigen<br />

Führern, zum Teil ausgebildete<br />

Müller, allerlei Wissenswertes<br />

erfahren.<br />

Bei Windstärke vier bringt<br />

es die Midlumer Mühle auf<br />

100 Umdrehungen pro Minute.<br />

Bis zu acht Windstärken<br />

konnte man sie laufen lassen.<br />

Danach musste sie innerhalb<br />

einer Minute zum Stehen gebracht<br />

werden, da die Gefahr<br />

von Funkenflug bestand, weshalb<br />

früher viele Mühlen abbrannten.<br />

Als „Steertmühle“<br />

wird die Midlumer Mühle<br />

noch per Hand in den Wind<br />

gedreht und nicht per Windrose.<br />

Standen Bäume im Weg,<br />

hatte <strong>der</strong> Müller das Recht,<br />

sie zu kappen.<br />

Kreis Cuxhaven<br />

Kirchen öffnen für Stille<br />

Am Sonntag 24. Juni kommt<br />

die „Kirche in Bewegung“.<br />

Unter diesem Motto laden<br />

viele Kirchengemeinden in<br />

den Kirchenkreisen Land Hadeln<br />

und in Cuxhaven ein, die<br />

Gotteshäuser kennenzulernen.<br />

Gedacht ist daran, dass<br />

die offenen Kirchen zu einer<br />

Rundtour durch die Region<br />

anregen - zu Fuß, per Fahrrad<br />

o<strong>der</strong> <strong>mit</strong> dem PKW.<br />

Einige Kirchengemeinden<br />

bieten Führungen an, an<strong>der</strong>e<br />

laden zu einer Tasse Kaffee<br />

ein. Die Kirchenräume laden<br />

ein zur Stille und zum Verweilen.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Attraktion<br />

bieten die Kirchen in Cadenberge,<br />

Kehdingbruch und<br />

Westerhamm - sie sind neu<br />

Ob Picknick o<strong>der</strong> Wasserspaß. Die Wassermühle Hainmühlen ist<br />

einen Besuch wert.<br />

Die Wassermühle zu Hainmühlen-Ringstedt<br />

wird im<br />

Jahre 1419 erstmals urkundlich<br />

erwähnt. 1829 wird die<br />

baufällige Mühle abgerissen<br />

und auf einem steinernen<br />

Fundament aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

neu errichtet. Als<br />

landesherrliche Mühle wurde<br />

sie von Pächtern betrieben.<br />

Für die Bauern von sieben<br />

umliegenden Dörfern galt ein<br />

Mahlzwang. Bis 1850 durften<br />

sie ihr Korn nur hier und nicht<br />

<strong>mit</strong> Geo-Caches ausgestattet<br />

worden. Und diese Kirchen<br />

sind am Sonntag, dem 24.<br />

Juni in unserer Region geöffnet<br />

- in <strong>der</strong> Regel zu den Gottesdiensten<br />

und dann von 12<br />

bis 17 Uhr: St. Petri in Osten,<br />

St. Michaelis in Basbeck, St.<br />

Bartholomäus in Lamstedt, St.<br />

Georg in Oberndorf, St. Nicolai<br />

in Cadenberge* (<strong>mit</strong> Kaffee<br />

im Angebot), Bugenhagenhaus<br />

Wingst-Westerhamm,<br />

St. Jürgen in Kehdingbruch*<br />

(<strong>mit</strong> Kaffee im Angebot), Emmaus<br />

in Neuhaus, St. Severi in<br />

Otterndorf, St. Jakobi in Lüdingworth<br />

(<strong>mit</strong> Kirchenführung<br />

um 12 Uhr), St. Gertud,<br />

St. Petri und die Emmaus-Kirche<br />

in Cuxhaven. hk/ts<br />

an<strong>der</strong>swo mahlen lassen.<br />

Wasser bekam die voll funktionsfähige<br />

Mühle ursprünglich<br />

aus <strong>der</strong> Wittgeeste. Heute<br />

wird sie von einem Elektromotor<br />

betrieben.<br />

Bad Be<strong>der</strong>kesa: Ein toller<br />

Ausblick vom Balkon<br />

Vom Balkon <strong>der</strong> Windmühle<br />

in Bad Be<strong>der</strong>kesa hat man<br />

einen tollen Ausblick über<br />

den Ort, den See und das<br />

Notdienste<br />

In dringenden Fällen, wenn <strong>der</strong><br />

Hausarzt nicht erreich bar ist, ab<br />

8 Uhr, erfragbar bei Feuerwehr,<br />

Tel. 04721-19222.<br />

Notruf 110 o<strong>der</strong> 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

Bundeseinheitliche Rufnummer<br />

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:<br />

116117<br />

■ Ärztlicher Dienst<br />

■ Cuxhaven Ost, Altenbruch,<br />

Altenwalde, Lüdingworth,<br />

Oxstedt, Nordholz<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 23.6.: Prof. Petersen<br />

Sonntag, 24.6.: MVZ Altenwal<strong>der</strong><br />

Chaussee, Altenwal<strong>der</strong> Chaussee 10<br />

■ Cuxhaven, West, Arensch,<br />

Berensch, Döse, Duhnen,<br />

Sahlenburg<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 23.6.: Dr. med. Andreas<br />

Müntze, Auf dem Delft 6 (City-Passage)<br />

Sonntag, 24.6.: Dr. med. Volker Geisen,<br />

Nordheimstraße 75<br />

■ Bundeswehr<br />

Standortärztlicher Dienst: Sanitätszentrum<br />

Nordholz, Feuerweg 6,<br />

Tel. 0 47 41 / 94 12 13<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 23.6.<br />

Dr. med. Holzgrabe, Cuxhavener Str. 17,<br />

Otterndorf, Tel. 0180-5 21 76 20<br />

Sonntag, 24.6.<br />

Arztpraxis Wiebusch, Nor<strong>der</strong>ende 12, Bülkau,<br />

Tel. 0180-5 21 76 20<br />

Mittwoch, 27.6.<br />

Gemeinschaftspraxis Bolten/Behrens/Dr.<br />

Auf dem Hügel weht immer ein frischer Wind: Die Windmühle<br />

in Midlum. Fotos: Tonn<br />

Land. 1881 brennt die alte<br />

Bockwindmühle durch Blitzschlag<br />

ab. Im gleichen Jahr<br />

lässt <strong>der</strong> damalige Besitzer<br />

die heutige Hollän<strong>der</strong>-Windmühle<br />

am selben Ort <strong>mit</strong> einer<br />

Windrose an <strong>der</strong> Mühlenkappe<br />

aufbauen. Än<strong>der</strong>t <strong>der</strong><br />

Wind seine Richtung, beginnt<br />

die Windrose sich zu drehen<br />

und bewirkt, dass die Kappe<br />

sich <strong>mit</strong>samt den Flügeln<br />

selbständig auf die neue<br />

Windrichtung einstellt. Eine<br />

Kindler-Behrens, Langenstr. 31, Cadenberge,<br />

Tel. 0180-5 21 76 20<br />

■Osten,Hemmoor,Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend, 23.6.:<br />

Dr. Grefe, Bgm.-Grube-Str. 3, Hemmoor,<br />

Tel. 0180/ 5 01 07 68 (falls möglich zu den<br />

Sprechzeiten 9 bis 11 Uhr sowie von 17<br />

bis 18 Uhr)<br />

Sonnabend, 24.6.:<br />

Dr. Feutlinske, Alter Schulweg 2, Wischhafen,<br />

Tel. 0180/ 5 01 07 68 (falls möglich<br />

zu den Sprechzeiten 9 bis 11 Uhr sowie<br />

von 17 bis 18 Uhr)<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter <strong>der</strong> zentralen<br />

Rufnummer 0 18 05 / 41 01 00<br />

Art Mühlensprache konnte<br />

die Mühle durch die Stellung<br />

ihrer Flügel sprechen. So deutete<br />

die so genannte „Trauerschere“<br />

auf einen Todesfall in<br />

<strong>der</strong> Familie des Müllers hin.<br />

Geschlagene zwei Tage<br />

brachte <strong>der</strong> Müller da<strong>mit</strong> zu,<br />

die Rillen des Mühlsteins<br />

durch Nachschleifen wie<strong>der</strong><br />

scharf zu machen.<br />

Die Windmühle Lintig wurde<br />

1872 als „Galeriehollän<strong>der</strong>“<br />

<strong>mit</strong> Windrose erbaut.<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

Werktagen findet <strong>der</strong> eingeteilte Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr<br />

statt.<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

ZA Thalmann, Rohdestraße 5,<br />

Tel. 0 47 21 / 3 80 19<br />

Mittwoch, 27.6.: ZÄ Paap, Abschnede<br />

3, Tel. 0 47 21 / 2 32 32<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 und<br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag, 23./24.6.:<br />

Gemeinschaftspraxis Meyer, Hinter den<br />

Höfen 4, Lamstedt, Tel. 04773 / 341<br />

1903 wurde ein Maschinenhaus<br />

<strong>mit</strong> einem Gasmotor angebaut.<br />

Einige Jahre darauf<br />

warf ein Gewittersturm die<br />

Mühlenkappe herunter, Galerie<br />

und Maschinenhaus wurden<br />

zerstört. Wie<strong>der</strong> instand<br />

gesetzt, wurde bis 1973 noch<br />

<strong>mit</strong> Windkraft gemahlen.<br />

1982 brannte die Mühle<br />

durch Blitzschlag und Feuer<br />

bis auf die Grundmauern nie<strong>der</strong>.<br />

1984 wurde die Mühle<br />

durch Verwendung <strong>der</strong> Bramstedter<br />

Mühle wie<strong>der</strong> aufgebaut.<br />

Mühle in Deelbrügge um<br />

1500 urkundlich erwähnt<br />

Die Wassermühle Deelbrügge<br />

taucht urkundlich<br />

erstmals um 1500 auf. Sie gehörte<br />

den Burgmännern von<br />

Lunenberg. Ihre heutige Gestalt<br />

erhielt sie 1850. Bis<br />

1936 wurde <strong>mit</strong> Wasserkraft<br />

gemahlen, zuletzt sorgte ein<br />

Elektromotor für Antrieb. Die<br />

Samtgemeinde Beverstedt<br />

kaufte die Mühle für den<br />

symbolischen Preis von einer<br />

Mark, ließ das riesige Wasserrad<br />

detailgetreu nachbauen<br />

und die Mühle von Grund auf<br />

restaurieren. Sogar <strong>der</strong> Mühlenteich<br />

ist vorhanden.<br />

Joachim Tonn<br />

Von Sa., 23. Juni bis So., 24. Juni 2012<br />

Für die Leser und Freunde unserer Zeitung<br />

Dr Oetker:<br />

Obstkuchen<br />

Nichts ist verführerischer als Obstkuchen.<br />

So saftig, so erfrischend,<br />

einfach sündhaft lecker!<br />

Erdbeeren erfrischen sich an edler<br />

Minze und <strong>der</strong> gute alte Käsekuchen<br />

geht eine Liaison <strong>mit</strong><br />

Kokos und Stachelbeeren ein.<br />

Keine Frage, ein phantasievolles<br />

Rezept und marktfrische Zutaten<br />

versetzen jeden Gaumen in<br />

Verzückung.<br />

3,95 ¤<br />

Erhältlich bei <strong>der</strong><br />

Gutenbergstraße 1, 21762 Otterndorf<br />

Telefon (04751) 901142, Fax (04751) 90 1149<br />

Lieferung auch über unsere Zusteller möglich<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

■Kurgastdienst<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 9 - 12 Uhr und von<br />

15 - 17 Uhr, Mi. von 9 - 12 Uhr und von 18<br />

- 19 Uhr<br />

ZÄ Paap, Abschnede 3,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 32 32<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 23.6.: Anker-Apotheke,<br />

Brahmsstraße 29, Tel. 0 47 21 / 5 72 80<br />

Sonntag, 24.6.: Apotheke am Dorfbrunnen,<br />

Cuxhavener Straße 99,<br />

Tel. 0 47 21 / 4 94 99<br />

■ Raum Cadenberge/<br />

Otterndorf:<br />

22.6., 18 Uhr, bis 29.6., 18 Uhr:<br />

Sietland-Apotheke, Landesstr. 34, Wanna,<br />

Tel. 04757 / 81 86 10<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

23.6., 8 Uhr, bis 24.6., 8 Uhr:<br />

Börde-Apotheke, Kleine Str. 5, Lamstedt,<br />

Tel. 04773 / 205<br />

24.6., 8 Uhr, bis 25.6., 8 Uhr:<br />

Börde-Apotheke, Kleine Str. 5, Lamstedt,<br />

Tel. 04773 / 205<br />

■Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

Frau Katharina Horn<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls <strong>der</strong> Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in <strong>der</strong> darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

Kleintierpraxis Dr. Petra Hille, Schillerstraße<br />

53, Tel. 01 71 / 7 59 22 29


20. 06. 2012 Auto & Verkehr<br />

KURIER 19<br />

ANKAUF<br />

Achtung! Stop!<br />

Kaufe z. Höchstpreis<br />

alle PKW und Busse, auch<br />

viel Kilometer, <strong>mit</strong> o<strong>der</strong> ohne<br />

TÜV. Mit Abholservice.<br />

Mobil 0152 / 53664787 (Cux.)<br />

Seriöser Barankauf für<br />

alle gebrauchten PKW u. LKW<br />

sowie Wohnwagen u. Wohnmobile.<br />

Telefon 04722-712 o<strong>der</strong><br />

Mobil 0172-4323700<br />

STOP!<br />

Cuxhaven-Altenwalde<br />

kaufe zum Höchstpreis<br />

Alle Pkw u. Lkw, Unfall,<br />

kein TÜV usw.<br />

Mit Abholservice.<br />

Haus-Tel. 04723 / 5589831<br />

Mobil 0152 / 53589989<br />

Su. alten Mercedes Benz<br />

bitte alle anbieten.<br />

Tel. 04773 / 888748<br />

Kaufe zum Höchstpreis<br />

Alle Pkw u. Lkw, Firmenfahrzeuge,<br />

Unfall, defekt, kein TÜV<br />

usw. Mit Abholservice.<br />

Mobil 0176 / 39753690<br />

Wir kaufen ständig alle<br />

gebrauchten<br />

Pkw und Lkw!<br />

Export Cars Merachli, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3–5<br />

Telefon (0171) 4143134<br />

o<strong>der</strong> 04721/510940<br />

VERKAUF<br />

Unser gesamter<br />

Fahrzeugbestand unter<br />

www.junge-autos.de<br />

Ford<br />

Ford Fiesta 1,3l,<br />

Bj. 95, 2 Jahre TÜV, 8 fach Bereift,<br />

144000 km, 2 Airbags, VB<br />

850,- ¤. Tel. 04751 / 900283 ab<br />

14.00 Uhr<br />

Ford Escort<br />

EZ 1997, CD-Radio, ca. 1 Jahr<br />

TÜV, neue Winterreifen, günstig<br />

abzug. Tel. 0160-9440 6518<br />

Nissan<br />

Nissan Micra<br />

Bj. 94, 197tkm, schwarz, TÜV<br />

Ende 2013, Klima, el. Fenster,<br />

1100,- ¤ VB. Mobil 01578 /<br />

6768399 ab 12.00 Uhr<br />

Peugeot<br />

Peugeot 206 Autom.<br />

<strong>der</strong> Allzweckwagen <strong>mit</strong> top<br />

Ausstattung, silber, Klima, NS,<br />

CD-Radio, AHK, 75 PS, Bj. 02,<br />

Ganzjahresreifen, nur 70000<br />

km, 3450,- ¤.<br />

Mobil 0174 / 6164243<br />

Peugeot 206cc<br />

Bj. 2002, Werkstatt gepflegt,<br />

Satz Winterreifen, 110.000km,<br />

TÜV neu, Preis VB. Tel.: 04721 /<br />

666 99 70 o<strong>der</strong> 0151 / 113 23 929<br />

Saab<br />

VERKAUF<br />

Saab 9 - 3, 2,2 TID<br />

85 kW, Bj. 3/2000 TÜV 5/13,<br />

Klimaautom., 280.000 km,<br />

Scheckheft gepfl., Euro 2, NR,<br />

VB 1450,- ¤. Tel. 04724 / 267015<br />

od. Mobil 0176 / 38156013<br />

Saab Cabrio, Bj. 1999<br />

Vollausstattung, 220000 km,<br />

TÜV 6/13, Reifen neu, FP<br />

4900,- ¤. Tel. 04721 / 4236027<br />

KFZ-MARKTPLATZ<br />

Smart<br />

Smart<br />

Bj. 2007, 51000 km, zu verkaufen,<br />

VB 5500,-.<br />

Tel. 04721 / 392524<br />

Volkswagen<br />

VW-Multivan<br />

Generation 2,5 TDI, Bj. 2002,<br />

150 PS, 7-Sitzer, schwarz, Klima,<br />

Telefoneinb., AHK, 8fach<br />

bereift, Scheckheft gepflegt.<br />

VB: 10.800,- ¤.<br />

Mobil 0173 / 2382220<br />

Von privat, Polo 1,4 9N<br />

Highline, Bj. 11/01, 75 PS, NR,<br />

95000 km, 5-türig, Klima, Garagenwagen,<br />

Scheckheft gepfl.,<br />

Zahnriemen und Bremsen neu,<br />

4150,- ¤. Tel. 04721 / 7075968<br />

VW Passat<br />

Bj. 95, 90 PS, LPG-Gasanlage,<br />

TÜV 12/2012, reparaturbedürftig,<br />

800,- Festpreis.<br />

Tel. 0174 / 9230337 ab 15 Uhr<br />

REISEMOBILE<br />

Achtung!<br />

Wohnmobilanfänger sucht<br />

Wohnmobil aus Privatbesitz.<br />

Tel. 03381 / 3340387<br />

ZWEIRÄDER<br />

Yamaha Virago XV 1100<br />

45 kW, Bj. 95, 31700 km, VB<br />

2900,- ¤. Tel. 04723 / 2850<br />

Suzuki Intru<strong>der</strong> VS 1400<br />

45 kW, EZ 3/02, TÜV 3/14,<br />

17800 km, schwarz, vorverl.<br />

Fußr., Silver Tail Auspuff, Le<strong>der</strong>taschen,<br />

VB 5500,- ¤.<br />

Mobil 0160 / 91867094<br />

Mit uns fahren Sie besser!<br />

Kostenloser Hol- u. Bringservice,<br />

kostenlose Parkplätze –<br />

Wir sind Ihr freundlicher<br />

Partner für Fahrrä<strong>der</strong>, Elektro-Fahrrä<strong>der</strong>,<br />

Motorroller,<br />

Motorrä<strong>der</strong> und Quads.<br />

Verkauf und Service<br />

Zweirad- und Motoren-Center<br />

Am Querkamp 33<br />

27474 Cuxhaven<br />

Telefon (0 47 21) 5007 40<br />

Honda CB 250 N, 27 PS<br />

TÜV bis 04/2014, guter Zustand!<br />

VB 1.300,00 ¤.<br />

Tel. 0151 - 10987729<br />

Leonardo Aprilia 125<br />

EZ 4/97, 24860 km, kleine Gebrauchsspuren<br />

vorhanden, VB<br />

500,– ¤. Tel. 04723 / 5055186<br />

Vom Kleinwagen bis zur<br />

Luxuslimousine – im KFZ-Markt<br />

Ihrer Lokalzeitung<br />

WASSERFAHRZEUGE<br />

Sportboot m. Scheibe<br />

50 PS, Evinrude, Ölmischung,<br />

Echo, Bilge, Hafenplane, Straßentrailer<br />

(1,2 t), ca. 4,40 x 1,60,<br />

VB 2750,-. Tel. 04774 / 1439<br />

o<strong>der</strong> Mobil 0171 / 7163936<br />

WOHNWAGEN<br />

Hymer Eriba Caravan<br />

Touring Triton, Bj. 81, TÜV<br />

6/13, Länge 5,10 m, Garagenwagen,<br />

top-Zustand, 2 Schlafplätze,<br />

isol. Hubdach, Vorzelte,<br />

div. Zubehör + Extras, reisefertig,<br />

2500,– ¤ VB. 04721 / 508399<br />

WOHNWAGEN<br />

Wohnwagen Knauss<br />

Azur 530, Bj. 90, sehr gepflegt,<br />

NR, 5 Schlafpl., Waschraum,<br />

WC, Klimaanlage, TÜV 6/13,<br />

Vorzelt, Vorzeltboden, kompl.<br />

<strong>mit</strong> Platzübernahme, dir. an <strong>der</strong><br />

Nordsee (<strong>mit</strong> Nordseeblick),<br />

Pacht f. 2012 bezahlt, kompl.<br />

für 4400,- VB. Tel. 04724 /<br />

267015 o<strong>der</strong> 0176 / 38156013<br />

Suche Wohnwagen<br />

für Montagearbeiten, wichtig:<br />

dicht (trocken) u. Papiere. Bitte<br />

melden unter 0163 / 6405213<br />

Su. dringend Wohnwagen o<strong>der</strong><br />

Wohnmobil, v. Bj. 79 - 09, auch<br />

reparaturbed., 0171-3743474<br />

Suche v. Privat<br />

einen Wohnwagen, auch <strong>mit</strong><br />

Mängeln, alles anbieten.<br />

Tel. 0171 / 1408942<br />

Je<strong>der</strong> Tag<br />

ohne Lächeln<br />

ist ein<br />

verlorener Tag.<br />

Charlie Chaplin


20 KURIER Haus & Garten<br />

20. 06. 2012<br />

ANKAUF<br />

Altenwalde<br />

sehr schöne 2-Zi.-Whg., EG, 70<br />

m², im 2-Fam.-Hs., z. 1.10.12,<br />

Einst.-Pl., Südbalk., 2 Keller,<br />

Laminat, Sat, Wohnk. m. Küchenzeile,<br />

Wanne/Dusche,<br />

Waschk.-Ben., 410,– ¤ zzgl. NK,<br />

k. Makler, k. Abstand, k. Kaution.<br />

Tel. 04723 / 713275<br />

od. Mobil 0151 / 17069337<br />

Gepfl., ruhig gel. Haus,<br />

7 ZK 2B, Gar., ca. 180 - 200 qm<br />

Wfl., keine Dachschrägen und<br />

kein Reetdach, von priv. zu<br />

kaufen o<strong>der</strong> zu mieten gesucht.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06808<br />

Junges Paar<br />

Ingenieur u. MFA, beide in fester<br />

Stellung, suchen EFH, DHH<br />

od. RH in Cuxhaven-Stadt/Döse<br />

od. Groden, bis 150000,– ¤.<br />

Bitte alles anbieten unter<br />

Tel. 0162 / 4768982<br />

VERKAUF<br />

Von privat in Cuxh.<br />

3-Zi.-ETW., ca. 101 m²,<br />

Hochparterre, gr. Süd-West-<br />

Balkon, Stellplatz, ruhiges<br />

Haus. VB 139.000,- ¤.<br />

Tel. 04721/5 3457 o<strong>der</strong><br />

Mobil 01520/201 6016<br />

Siedlungshaus in Dorum<br />

courtagefrei! 140 m², 1000 m²<br />

Grund, 135.000,- ¤ VB nähere<br />

Infos: www.ohne-makler.net<br />

Nr. 15538 o<strong>der</strong>: Mobil 0176 /<br />

43104779<br />

HÄUSER<br />

1- bis 2-Fam.-Haus<br />

im EG auch als Büro nutzbar, in<br />

1-A-Lage Cuxhaven-Stadt, 200<br />

m zum Deich, Bj. um 1900,<br />

Grdst. 400 m², Wfl. 185 m², Keller,<br />

renoviert, kurzfr. frei, Preis<br />

218.000,-¤.<br />

Tel. 0160 / 97511000<br />

VERKAUF<br />

HÄUSER<br />

Anleger sucht<br />

Mehrfam.-Haus in Cuxh. o<strong>der</strong><br />

Landkreis, von privat, gerne renovierungsbedürfig.<br />

Tel. 04141 / 530226<br />

VERMIETUNGEN<br />

Deichtrift 2 (Blick auf<br />

die Grimmershörnbucht), 2 ineinan<strong>der</strong><br />

gehende Zimmer, Einbauküchenzeile<br />

im Flur,<br />

Duschbad, frei ab sofort, 2. OG<br />

<strong>mit</strong> Fahrstuhl, Kellerraum, KM<br />

400,- ¤ zzgl. NK, HK, MK.<br />

Tel. 04721 / 690252 o<strong>der</strong><br />

Mobil 0162 / 7826886<br />

Cuxhaven-Döse<br />

ruhige Lage <strong>mit</strong> Garten, Garage<br />

zu vermieten in 2-Fam.-Haus<br />

entwe<strong>der</strong> 110 m², 1. OG, Whg.<br />

tlw. m. Schrägen, 650,- ¤ + NK<br />

od. geräumige 140 m² EG-Wohnung<br />

980,- ¤ + NK.<br />

Mobil 01577 / 5807876<br />

Ihlienworth<br />

Schönes 1-Fam.-Haus in Dorfrandlage,<br />

180 m², EBK, Bad,<br />

Gä.-WC, Sauna, Carport, etc.,<br />

1900 m² Grdst., frei ab sofort<br />

zur Miete für 675,– ¤ kalt.<br />

Tel. 04137 / 8146543<br />

Cadenberge<br />

Einfam.-Haus, 70 m², 3 Zi., <strong>mit</strong><br />

überd. Terr., Gartengrdst., KM<br />

410,- + NK + KT, ab sofort frei.<br />

Tel. 040 / 63947085<br />

Mobil 01577 / 3946471<br />

Otterndorf, 5 Zi.<br />

92 m², EBK, Parkett, Laminat,<br />

Dusche u. Wanne, kompl. renoviert,<br />

520,- ¤ kalt.<br />

Mobil 0162 / 2665275<br />

Nordholz, 2 Zi.<br />

EBK, Bad, 60 m², Laminat,<br />

Gartennutzung, 300,- ¤ + NK +<br />

KT ab 1.9. Tel. 04741 / 1814484<br />

od . Mobil 0175 / 5669452<br />

IMMOBILIEN<br />

Cadenberge<br />

Rotdornweg, OG, 2 Zi., Kü.,<br />

Bad, Schuppen, Garten, 45 m 2 ,<br />

KM ¤ 230,– + NK<br />

Schulstraße 9, 2 Zi., Pantry-Kü.,<br />

Bad, Flur, 40 m 2 , KM 220,– + NK<br />

Claus-Meyn-Straße 18, EG,<br />

2 Zi.,EBK, Bad, Flur, Terrasse, Garten,<br />

84 m 2 , KM ¤ 340,– + NK<br />

Claus-Meyn-Straße 18, EG,<br />

2 Zi.,EBK, Bad, Flur, Garten, 74 m 2 ,<br />

KM ¤ 285,– + NK<br />

Cuxhaven<br />

Nordheimstr. 66, Gew.-Obj.,<br />

150 m 2 Laden- u. Parkfläche<br />

Telefon (0 4777) 10 04<br />

Neuhaus/Oste<br />

Nähe Ferienpark, renov. u.<br />

gepfl. Doppelhaushälfte m.<br />

Du.- u. Wa.-Bad, sowie gr.<br />

Wohnkü., Wirtschaftsraum u.<br />

Nebengelass, ab sofort.<br />

Mobil 0170 / 2959100<br />

Resthof in ruh. Lage<br />

teilw. Fachwerk, Scheunenanbau,<br />

Pferdehaltung möglich,<br />

110 m², 3,5 Zimmer, Keller,<br />

E-Heizung, 490,- + NK/MK.<br />

Tel. 04776 / 216, erreichbar<br />

18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Otterndorf, zentrale Lage<br />

2/3/3 ½ Zi., Netto-KM 270,-<br />

¤/320,- ¤/490,- ¤, ab 1.7.<br />

Mobil 0172 / 5490264<br />

Stadt<strong>mit</strong>te Cuxhaven<br />

3 Zi., Kü., Bad, 81 m², EG, KM<br />

430,- ¤ + NK, frei z. 1.7. od. später.<br />

Mobil 0160 / 4435732<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Cuxhaven-Döse<br />

Sep. App. in EFH, 1½ Zi., Kü.,<br />

Bad, OG, 43 m², an Referant/in<br />

od. Seefahrtschüler/in, NR, all<br />

inkl. 420,– ¤ + KT.<br />

Tel. 0179 / 1493257<br />

Nordleda<br />

2 Zi., Kü., Bad, 320,- warm +<br />

KT, zum 1.8. Tel. (04758) 503<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

VERMIETUNGEN<br />

2 Zi., 64 qm, EG-Whg.,<br />

in Neuhaus, 260,- ¤ kalt, 440,- ¤<br />

warm, Haustier mögl.<br />

Tel. 040 / 39901129 abends<br />

Hemmoor-Heeßel<br />

freundl. 2-Zi.-Whg., 60 m²,<br />

EBK, Abstellr., sofort frei.<br />

Tel. 04771 / 2627<br />

2-Zi.-Erdgeschoss-Whg.<br />

Terrasse, EBK, DB, auch an<br />

Rentner, Hauswart? Hemmoor,<br />

N. V-Bank. 04723 / 4887, 19 Uhr<br />

Cuxhaven-Zentrum<br />

Am Wehl 15, 2½-Zi.-Whg., 47<br />

m², EG, m. Gartennutzg., WM<br />

445,– ¤. Mobil 0176 / 61212009<br />

Hemmoor, 2-Zi.-DG-Whg.<br />

80 m², Küche, Vollbad, Laminat,<br />

sofort frei, 350,– ¤ + NK +<br />

KT. Tel. 0175 - 7922172<br />

Oberndorf/Oste<br />

Schöne helle, ruh., 2-Zi.-Whg.,<br />

55 m², 350,- Warmmiete, ab sofort<br />

frei. Tel. 0160 / 94797895<br />

1 1/2-Zi.-Whg.<br />

ca. 45 qm, gr. Wohnkü., Du. +<br />

WC, auf Wunsch teilweise<br />

möbl., 250,- ¤ kalt + 50,- ¤ NK,<br />

frei ab 1.9.2012.<br />

Tel. 04721 / 29339<br />

Cuxhaven, Poststraße<br />

kl. ruhige 2-Zi.-Whg. ideal für<br />

eine Person, inkl. EBK, 265,- ¤<br />

kalt + ca. 130,- ¤ NK inkl. Hzg.<br />

+ MK. frei ab 1.7. Tel. 04721 /<br />

714171 od Mobil 0179 / 9108488<br />

CUX-Altenwalde<br />

2,5 ZKDB, EG, ca. 73 m²,<br />

Stellpl., Keller, ab 01.09., KM<br />

445,- ¤ + NK + Kaut., v. priv.<br />

Mobil 0162 / 2476026<br />

Möbl. Zimmer<br />

im Zentrum von Cuxhaven ab<br />

sofort frei, auch für Azubis,<br />

Monteure od. Seefahrtsschüler.<br />

Mobil 0171 / 6834601<br />

Deichstraße<br />

2 Zimmer, Küche, Bad (Wanne),<br />

Balkon, ca. 53 qm, 370,- ¤ + Betriebskosten,<br />

per 1.8.2012.<br />

Tel. 04723 / 1333<br />

Hemmoor-Osten<br />

2-Zi.-Whg., ca. 50 m², EBK, Dusche/WC,<br />

KM + NK + KT, sofort<br />

frei. Tel. 04774 / 1439<br />

o<strong>der</strong> Mobil 0171 / 7163936<br />

Cux., Küddowstr. 9, 2 Zi.<br />

Küche <strong>mit</strong> EBK, Bad, Balkon,<br />

Abstr. u. Keller, 54 m², zum<br />

1.10.2012 zu vermieten, WM<br />

480,– ¤. Tel. 04724 / 1769<br />

Altenwalde, 2-Zi.-Whg.<br />

46 m², kl. Kü., Du., WC, ab<br />

1.9.2012 zu vermieten, 1. OG,<br />

230,– ¤ KM, 120,– ¤ NK, 2 MM<br />

KT. Mobil 0160 / 6033401<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Nordholz, 3 ZKDB<br />

Stellpl., Keller, ab 01.07., v.<br />

priv., Tel. 0162 / 2476026<br />

3-Zi.-Whg. in CUX<br />

Kü., Bad/WC, ca. 65 m², Kfz-<br />

Stellplatz, zu verm.,<br />

wohnungsservice-cuxhaven@<br />

freenet.de od. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06820<br />

Hemmoor-Osten<br />

3-Zi.-Whg., ca. 80 m², EBK, Laminat,<br />

Fliesen, Bad/Du./WC,<br />

EG, zum 1.6.2012 frei, KM + NK<br />

+ KT. Tel. 04774 / 1439<br />

o<strong>der</strong> Mobil 0171 / 7163936<br />

Hemmoor: 3,5-Zi.-Whg.,<br />

75 m², EBK, 2 MMK, frei ab 1.9.<br />

und 4-Zi.-Whg., 104 m², Hochpaterre<br />

m. Garten, zentr. Lage,<br />

2 MMK, sofort frei.<br />

Tel. 04774 / 1048<br />

Kleine Wohnung<br />

in Oberndorf/Oste, 3 ZKB <strong>mit</strong><br />

Einbauküche, ca. 55 m² ab<br />

01.07. frei. 270,- ¤ plus NK und<br />

Kaution. Mobil 0151 / 19677656<br />

od. Tel. 04778 / 7393<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Otterndorf, Alleinlage<br />

3 ZKB, 75m², im EG, Hw.-<br />

Raum extra und überdachte<br />

Terrasse direkt am Süd-/Badesee<br />

KM 500,– ¤ + NK + KT.<br />

Tel. 04751/911047<br />

Mobil 0177/5637192<br />

Sonnige, ruhige 3- bzw.<br />

4-Zimmer-Wohnung, Stadt<strong>mit</strong>te<br />

Nor<strong>der</strong>steinstr. 7, 3. OG, sofort<br />

frei. 1.) 3 ZKB, ca. 90 m²,<br />

Kaltmiete 434,70 ¤, 2.) 4 ZKB,<br />

ca. 106 m², Kaltmiete 477,– ¤,<br />

jeweils zzgl. Vorausz., NK +<br />

Heizung, 3 MM Kaution. Evtl.<br />

Anmietung eines sep. Pkw-<br />

Stellplatzes möglich. Tel. 04721<br />

/ 690252 od. 0162 / 7826886<br />

Lamstedt:<br />

4-Zi.-OG-Whg., im 2-Fam.-<br />

Haus, ruhige Lage, 80 m², Bj.<br />

96, EBK, Vollbad, Außenrollo,<br />

Dachboden, Garten + Terr.,<br />

Carport + Abstellr., ab 1. 8. zu<br />

vermieten. Tel. 04140 / 369<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

in Nordleda zu vermieten, inkl.<br />

EBK, el. Fußboden-Hzg., + kl.<br />

Garten, ab 1.8. 2012.<br />

Tel. 04758 / 444 o<strong>der</strong><br />

Mobil 0170 / 4842444<br />

Deichtrift 2, 3 Zi., Kü.,<br />

Bad, ca. 71 m², 1. OG, 400,– ¤ +<br />

NK + 2 KM KT, zum 1.8.2012.<br />

Tel. 04721 / 690252<br />

od. Mobil 0174 / 7838081<br />

Lüdingworth<br />

Freistehendes Haus zu vermieten,<br />

<strong>mit</strong> großer Garage u. Garten,<br />

95 m² Wfl., sofort frei.<br />

Tel. 04724 / 377<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung<br />

in Nordleda, 84 m², EBK, Bad,<br />

Flur, Kellerraum, ab sofort<br />

o<strong>der</strong> später zu vermieten.<br />

Tel. 04758 / 722430 od. 722349<br />

3-Zi.-Whg. zu vermieten<br />

OG, ca. 65 m², KM 330,- ¤ +<br />

140,- ¤ NK + 2 MM Kt., ab sofort<br />

od. zum 1.8.12.<br />

Tel. 04751 / 911843<br />

Stadt<strong>mit</strong>te Cuxhaven<br />

Gepfl. 4 Zi. m. Wannenbad,<br />

Balkon und teilw. Laminat, ab<br />

1. 7., 485,- + NK.<br />

Mobil 0173 / 4913473<br />

DHH, 3 Zi., Küche, Bad<br />

in Otterndorf, 82 m², ebenerdig,<br />

<strong>mit</strong> Garten/Terr., zum 1. 10.<br />

2012, 600,- KM + NK + 2 MM<br />

KT. Mobil 0160 / 7227983<br />

Nähe Schlosspark<br />

Gut aufgeteilt u. renov. 4-Zi.-<br />

Whg., <strong>mit</strong> Du.- u. Wa.-Bad, Balkon,<br />

EBK, ab sofort, 495,- +<br />

NK. Mobil 0170 / 2959100<br />

Cuxhaven, Schubertstr.<br />

schöne 4-Zi.-Whg. in gepflegter<br />

Anlage, 83 m², EBK; Essdiele,<br />

V-Bad, Balkon, KM 550,-¤ +<br />

NK. Tel. 04631 / 7716<br />

Otterndorf<br />

4-Zi.Whg., Kü., Bad, Abstellr.,<br />

97 m², 480,- KM + ca. 120,- NK<br />

+ MK, ab 15.9. frei. Kontaktaufnahme<br />

unter NEZ-A-06816<br />

Wingst: Op de Geest<br />

Suche Nachmieter für 3-Zi.-<br />

Whg., ca. 55 m², 355,- ¤ + NK.<br />

Tel. 04778 / 888730<br />

Stadt<strong>mit</strong>te Cuxhaven<br />

Gepfl. 4 Zi. m. Wannenbad,<br />

Balkon und teilw. Laminat, ab<br />

1. 7., 485,- + NK.<br />

Mobil 0173 / 4913473<br />

4-Zi.-Whg.<br />

Kü., Bad, 3. OG, Teilseesicht,<br />

660,- ¤ warm, per sofort frei.<br />

Tel. 04721 / 500800<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Hemmoor-Basbeck<br />

3 Zi., 2. OG, 91 m², Gartennutzung,<br />

KM 372,– ¤.<br />

Tel. 04553 / 749<br />

Stadt<strong>mit</strong>te-Cuxhaven<br />

3 Zi., Kü., Bad, 72 m², 1. OG,<br />

KM 370,- ¤ + NK, frei z. 1.7. od.<br />

später. Mobil 0160 / 4435732<br />

5 UND MEHR ZIMMER<br />

Otterndorf<br />

Raiffeisenstr. 12, EFH, ca. 90 m²<br />

Wfl., 5 Zi., Kü. m. EBK, Bad,<br />

2 x WC, Carport, Wohnungsteilung<br />

möglich, provisionsfrei zu<br />

vermieten, 575,- ¤ + NK + MK.<br />

Unterhaltungsverband Hadeln,<br />

Tel. (04751) 9235-21, E-Mail:<br />

j.hein@wasser-otterndorf.de<br />

5-Zi.-Whg.<br />

110m², EBK, Gä-WC, Bad, 1.<br />

Stock, Orts<strong>mit</strong>te-Lamstedt,<br />

400,- ¤ kalt, ab 1.7.<br />

Tel. 04773 / 326 o<strong>der</strong> 393<br />

GEWERBLICH<br />

Mo<strong>der</strong>ne Büro-/Ladenfläche<br />

in Otterndorf, gute zentrale<br />

Lage, <strong>mit</strong> Parkplätzen, ca.<br />

100 m². Tel. 04751 / 91453<br />

MIETGESUCHE<br />

Solides Ehepaar<br />

Mitte 50, NR, sucht Bungalow/<br />

EFH, renoviert, <strong>mit</strong> EBK, Garten,<br />

in ruh. Lage, zum 1. 11.<br />

o<strong>der</strong> später.<br />

Tel. 0170 / 5265491<br />

Suche Resthof<br />

o<strong>der</strong> Halle <strong>mit</strong> Wohnmöglichkeit<br />

zur Miete o<strong>der</strong> Pacht, im<br />

Raum Cuxhaven<br />

Mobil 0160 / 93494615<br />

Beamter sucht<br />

2 bis 2 1/2-Zi.-Whg.,<br />

ca. 60 m², bis ca. 450,- ¤ warm.<br />

Keine Makler. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06810<br />

RH, kl. EFH<br />

od. 2 1/2- b. 3-Zi.-Whg. von<br />

Ehepaar <strong>mit</strong> Haustier gesucht.<br />

Tel. 04721 / 663342<br />

1 - 2,5 ZIMMER<br />

Gesucht wird von allein leben<strong>der</strong><br />

Person (w) eine zentrumsnahe<br />

(Cux)<br />

2 1/2- b. 3-Zi.-Wohnung<br />

<strong>mit</strong> Balkon. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06821<br />

Hemmoor/Umgebung<br />

1½- bis 2-Zi.-Whg., 40–45 m²,<br />

mögl. Bahnhofnähe, bis 300,– ¤<br />

WM zu mieten gesucht.<br />

Mobil 0171 / 9836708<br />

Su. sehr ruh., dörfl., kl.<br />

ca. 1,5-Zi.-Einl.-DG.-Whg.<br />

750,- ¤ KM od. ETW, Butjadingen,<br />

Brhv., Fed<strong>der</strong>wSiel, Altenbr.,<br />

Duhnen. 0178 / 1363799<br />

3 - 4,5 ZIMMER<br />

Berufstätiges Ehepaar<br />

(öffentlicher Dienst) sucht<br />

langfristig (EG-)Wohnung o<strong>der</strong><br />

(R-)Haus zur Miete in Cuxhaven,<br />

mind. 4 ZKB, Balkon o<strong>der</strong><br />

Terrasse, evtl. <strong>mit</strong> kleinem Garten.<br />

Tel. 04721-5910281 ab<br />

16:00 Uhr o<strong>der</strong><br />

suchehaus_wohnung_cux@web.de<br />

Suche dringend<br />

in Cuxhaven eine 3 ½-Zi.-Miet-<br />

Whg., 60 m², EG, Wohnzi. muss<br />

16 m² gr. sein, W'Bad und<br />

Fernhzg. Möchte die Wohnung<br />

erst unverän<strong>der</strong>t sehen, kein<br />

Altbau, ruhige Lage, z. 1.7. od.<br />

später. Tel. 04721 / 6980617<br />

Ruhige Paar<br />

sucht sonnige gepflegte 3-Zi.-<br />

Whg. od. Haushälfte in Cuxh.<br />

ca. 75 qm, m. Balkon od. kl.<br />

Garten, Garage od. Stellpl.,<br />

gerne kl. Einheit, auch Makler,<br />

Tel. 04142 / 8983778<br />

Anzeigen einfach online aufgeben!<br />

www.nez.de/anzeigen


20. 06. 2012 Marktplatz<br />

KURIER 21<br />

ANKAUF<br />

GOLD-ANKAUF<br />

Hess & Mandl<br />

Kunsthandel GmbH<br />

Deichstraße 9<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 500893<br />

Suche Möbel<br />

aller Art, bitte alles anbieten.<br />

Tel. 0176 / 66061793<br />

Kaufe alte<br />

Orientteppiche, alte Pelze, Silber<br />

(Silberbestecke), Münzen<br />

und altes Porzellan. Anrufe<br />

auch sonntags erwünscht.<br />

Mobil 0170 / 2663112<br />

Sammler kauft alles<br />

aus dem Bereich Seefahrt, Militär<br />

und Marine. Einzelteile bis<br />

kompl. Nachlass, auch beschädigt.<br />

Bitte alles anbieten. Zahle<br />

gute Preise. Tel. 0179 / 3590833.<br />

Suche Akkordeon<br />

und Sennheiser-Mikrophon.<br />

Tel. 0471 / 805071<br />

o<strong>der</strong> 0471 / 503208<br />

Mobil 0162 / 5444856<br />

Pickelhaube<br />

gesucht! Zahle bis zu 1000,- ¤<br />

für ein Garde-Stück!<br />

Mobil 0173 / 4610840<br />

Orientteppiche u. Brücken<br />

alt + neu, auch m. Schäden, von<br />

privat ges.. Tel. 0441 / 1814985<br />

od. Mobil 0162 / 2842060<br />

Su. Essservice<br />

und Gardinen. Alles anbieten.<br />

Mobil0176 / 66061793<br />

Kaufe<br />

gute Flohmarktartikel<br />

Gute Bezahlung.<br />

Tel. 0471 / 95846101<br />

Münzen + D-Mark<br />

sucht Privatsammler.<br />

Mobil 0170 / 5428551<br />

Suche Kanus,<br />

Kanadier und Kajaks, auch ältere<br />

und reparaturbedürftige.<br />

Tel. 0471 / 803884<br />

Kaufe: Lego, Duplo<br />

auch kiloweise, Playmobil auch<br />

unsortiert, Siku, Eisenbahn,<br />

LGB, Schleich u.v.m.<br />

Telefon (04704) 1265<br />

Bastler sucht Mofa<br />

Mopeds, Motorrä<strong>der</strong>, Fahrrä<strong>der</strong><br />

m. Hilfsmotor, auch ältere Modelle,<br />

günstig od. zu verschenken<br />

Tel. 0471 / 803884<br />

Zahle für<br />

alten Marinedolch<br />

bis zu 1000,00!!! Suche auch<br />

Orden u.Fotoalben ect. Einfach<br />

alles anbieten!! 0173-4610840<br />

Kaufe alte/antike Möbel<br />

und Gegenstände aus Haushaltsauflösung<br />

u. Nachlass, z.<br />

B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck,<br />

Ferngläser, Uhren<br />

u. a. Bitte alles anbieten. Gute<br />

Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281<br />

od. Mobil 0174 / 3829162<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Suche lieben Freund<br />

für alles Schöne zu zweit. Bin<br />

1,64 m groß, weibl., Anfang 60,<br />

schlank, blond, jugendliche<br />

Ausstrahlung. Bitte melden,<br />

da<strong>mit</strong> wir uns endlich kennenlernen<br />

können. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-Z-06812<br />

Su. einen richtigen Kerl<br />

für liebevolle Beziehung. Bist<br />

Du zuverlässig, klug, unternehmungslustig,<br />

Optimist, evtl. <strong>mit</strong><br />

Bart, kein Hartz4, kein Wochenendpapa,<br />

ab 1,72 m,<br />

schlank, ca. 53 - 63 J., freut sich<br />

hübsche, dunkelhaarige,<br />

schlanke Frau, NR, auf Dich.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06813<br />

Wo ist <strong>der</strong> Partner für<br />

die Freizeit u. evtl. mehr? Suche<br />

Dich (+- 60), NR, vital, humorund<br />

niveauvoll. Bin eine lebensfrohe,<br />

junggebliebene<br />

„Sie“, Anfang 60, 1,60 m, kein<br />

Hungerhaken, mag Reisen, Natur,<br />

Kultur + etwas Sport.<br />

Kontaktaufnahme unter<br />

CN-Z-06825<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Treuer, netter Facharzt, 47 J.,<br />

Jochen, 1,84 m, gradlinig, humorvoll,<br />

aufgeschlossen und<br />

sehr natürlich. Ein Mann für<br />

immer! Berufl. sehr engagiert.<br />

Spaziergänge zu zweit, <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong><br />

reden, lachen und träumen<br />

– das wünsche ich mir, einfach<br />

füreinan<strong>der</strong> da zu sein!<br />

Fühlen Sie sich angesprochen,<br />

dann würde ich mich über einen<br />

baldigen Anruf sehr freuen. Tel.<br />

0421 -1671370 von 12–21 Uhr<br />

tägl. auch Sa./So., ITC, Am<br />

Wall 61/62, 28195 Bremen.<br />

Attraktive End-50erin<br />

1,66 m, sucht aufgeschlossenen<br />

Mann bis ca. 60 J. zum gemeinsamen<br />

Altwerden. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06815<br />

Sympathischer Er, 43 J.<br />

184 cm, treu, kin<strong>der</strong>lieb sucht<br />

jg. Frau zw. 37 u. 42 J. zum Verlieben.<br />

Mobil 0176 / 68492912<br />

Er, Mitte 50, 170 cm gr.<br />

Raucher, NT sucht symphatische<br />

Sie ab 55+ ? zum klönen,<br />

spazieren, essen gehen und vielleicht<br />

mehr. Kontaktaufnahme<br />

unter CN-A-06811<br />

Liebe macht blind und<br />

blöd - und das ist gut. Attr. zuverl.<br />

Er, 61 J., 182 cm, 78 kg<br />

sucht schlanke Sie.<br />

Mobil 01577 / 9541213<br />

Akademikerin,<br />

36 J., 170 cm, schl., attr., <strong>mit</strong> 2<br />

Kin<strong>der</strong>n sucht (falls noch nicht<br />

ausgestorben) niveauvollen, intelligenten,<br />

humorvollen u. attraktiven<br />

Mann zw. 30-45 J.<br />

ohne Altlasten f. Neuanfang.<br />

Bitte <strong>mit</strong> Foto. Kontakt unter<br />

kottbullarina@googlemail.com<br />

o<strong>der</strong> unter CN-A-06814<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

TTF-TANKTECHNIK<br />

FROBÖS<br />

Heizöltankreinigung<br />

Stillegungen, Demontagen<br />

TÜV-Mängelbeseitigungen<br />

Tel.-Fax (04774) 3609 24<br />

mobil: 0174-796 4018<br />

KAPITALMARKT<br />

SOFORTGELD zur freien Verfügung,<br />

bis 7000,- ¤, auch schufafrei<br />

verm. SpreeFinanzService,<br />

030-283955370, PSF<br />

040567 Berlin<br />

KONTAKTE<br />

Der Geheimtipp! Sex von A–Z,<br />

Tel. 0170 - 2611261<br />

Er 45 J. sucht Sie<br />

im Raum Cux. für gelegentliche<br />

erotische Treffen. Äußerlichkeiten<br />

unwichtig. E-mail:<br />

zwilling12345@hotmail.de<br />

Ganz neu! Fess. Begeg. m. geilem Sexlu<strong>der</strong><br />

Blonde INES, küsst gerne, fast tabulos!<br />

hbladies.de, 0174 /1375363 a. HSB<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Weide- u. Ackerland<br />

in und um Nordleda zu kaufen<br />

o<strong>der</strong> zu pachten gesucht.<br />

Ropers, Nordleda<br />

Tel. 04758 / 711071 o<strong>der</strong><br />

Mobil 0170 / 4842444<br />

Kl. Heuwen<strong>der</strong><br />

(2 Sterne). Fahr Schwa<strong>der</strong>, 2,80<br />

m; Wagen <strong>mit</strong> Ballenaufsatz;<br />

Kulturegge <strong>mit</strong> Krümler, 2,25<br />

m (wie neu).<br />

Mobil 0171 / 7971018<br />

Heu und Stroh<br />

in kleinen Ballen zu verkaufen.<br />

Anlieferung frei Hof möglich.<br />

Tel. 0171 / 4814858<br />

Rasenaufsitzmäher<br />

zu verkaufen. Modell<br />

MPDJE145A Auto Drive, VB<br />

750,- ¤. Tel. 04777 / 808132<br />

OK-Bagger RH6<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 04752 / 265 o<strong>der</strong> 7335<br />

Suche Ballenför<strong>der</strong>er<br />

für HD-Ballen, ca. 8 m lang.<br />

Mobil 0160 / 2144155<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Deutz 4006<br />

<strong>mit</strong> Frontla<strong>der</strong>, Bj. 1970, VB<br />

3900,-. Tel. 0170 / 3206041<br />

Suche Futterbullen<br />

sowie Futtervieh. 0171 / 8981736<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Suche für sofort o<strong>der</strong> später für<br />

leichte Gartenarbeit in Betrieb<br />

und privat in Cuxhaven<br />

eine freundliche<br />

Hilfskraft<br />

pro Woche ca. 6 bis 7 Stunden<br />

nach Vereinbarung.<br />

Kontaktaufnahme unter CN-Z-06817<br />

Treckerfahrer<br />

(Landmaschinenschlosser und<br />

Lkw-Führerschein wünschenswert)<br />

für meinen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb gesucht.<br />

Neueste Elektronik vom Fendt<br />

Vario muss vertraut sein.<br />

Ropers, Nordleda<br />

Tel. 04758 / 711071<br />

Mobil 0170 / 4842444<br />

Erfahrene, zuverlässige,<br />

Verkäuferin für den Olenbrooker<br />

Imbiss<br />

gesucht.<br />

Tel. 04722/2247 (AB)<br />

Servicekraft/Aushilfe<br />

für Kiosk/Café<br />

in Hemmoor gesucht.<br />

Telefon (047 71) 3600<br />

Suche nette, freundliche und<br />

aufgeschlossene<br />

Mitarbeiterin<br />

auf 400-¤-Basis für gemütliche<br />

Frühstückspension in<br />

Hemmoor.<br />

Tel. 04771-687794<br />

Mitarbeiter/innen<br />

für die Krankenhausreinigung<br />

(OP) gesucht. Einsatz 4 Std./<br />

täglich, einschließlich Wochenende.<br />

Bewerbungen bitte an<br />

Frau Wun<strong>der</strong>er unter<br />

Mobil 0172 / 4100701<br />

Models, Komparsen, Werbetypen<br />

5-65 gesucht! www.DaCast.de<br />

www.verdienstfuerfamilien.de<br />

Cuxhaven-Duhnen:<br />

Reinigungskräfte<br />

Arbeitszeit: ca. 5.00 Uhr – 8.00<br />

Uhr, auf Steuerkarte, per sofort<br />

gesucht. Tel. (04 21) 8060018<br />

Wo<br />

Wir suchen für unser Fischgeschäft:<br />

Fischverkäufer (m/w)<br />

Erfahrung im Verkauf setzen wir voraus.<br />

Bei Interesse senden Sie bitte<br />

eine kurze Bewerbung in Schriftform<br />

an folgende Adresse:<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir haben<br />

noch<br />

viel vor!<br />

27472 Cuxhaven •Nie<strong>der</strong>sachsenstraße 10 •Telefon 04721 22715<br />

Wir suchen<br />

www.kleine-fischkiste.de<br />

Prospektverteiler (m/w)<br />

Wo? Cuxhaven-Altenbruch um:<br />

– Sandweg<br />

– Ernst-Gehben-Weg<br />

Cuxhaven-Altenwalde um:<br />

– Karkweg<br />

– Franzenburger Weg<br />

Wann? Die Verteilung erfolgt zum Wochenende.<br />

Was? Sie verteilen Prospekte,<br />

Broschüren und Handzettel.<br />

Wer? Zuverlässige, freundliche Menschen.<br />

Mindestalter 13 Jahre.<br />

Wie? Bewerben Sie sich bei Frau Wolter (bitte <strong>mit</strong><br />

Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter<br />

wolter@nez.de<br />

o<strong>der</strong> www.cuxland-direkt.de<br />

o<strong>der</strong> unter Tel. 04751-901 126<br />

Hausverwalter und<br />

Hausmeister ges. in 21785 Neuhaus.<br />

Tel. 040 / 394489 abends<br />

Reinigungshilfe<br />

in Neuhaus, 1x/Woche gesucht.<br />

Tel. 04752 / 844701 o<strong>der</strong> 844375<br />

STELLENGESUCHE<br />

Motivierter u.<br />

zuverlässiger Enddreißiger in<br />

ungekündigter Stellung <strong>mit</strong><br />

Handwerks- und Dienstleistungsausbildung<br />

sucht eine<br />

neue Herausfor<strong>der</strong>ung in Ausbildung<br />

od. Vollzeitjob.<br />

cux-family@gmx.de<br />

Rentner, FS 2, ehem. Berufsfeuerwehr,<br />

sucht<br />

Job als Aushilfsfahrer.<br />

Habe außer Gefahrgut alles gefahren<br />

incl. Bus.<br />

Tel. 04721 / 6999853<br />

Bauprofi sucht Job<br />

Innenausbau, Badsanierung,<br />

pflastern, malern usw.<br />

Tel. 0157-88430127<br />

Suche dringend<br />

seriösen Nebenjob<br />

Tel. 04722 / 909123<br />

Suche Putzstelle<br />

in einem Privathaushalt in<br />

Cuxhaven. Tel. 0176 / 38394909<br />

Mehr als Tageszeitung – unser vielfältiges Medienangebot für unsere Leser<br />

www.cn-online.de • 04721-585-0 www.nez.de • 04751-901-0


22 KURIER Marktplatz<br />

20. 06. 2012<br />

Wo<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir suchen<br />

Prospektverteiler (m/w)<br />

Wo? Cadenberge<br />

Otterndorf um:<br />

– Scharhörner Ring<br />

– Klaus-Störtebecker-Weg<br />

– Schleuse<br />

Wann? Die Verteilung erfolgt zum Wochenende.<br />

Was? Sie verteilen Prospekte,<br />

Broschüren und Handzettel.<br />

Wer? Zuverlässige, freundliche Menschen.<br />

Mindestalter 13 Jahre.<br />

Wie? Bewerben Sie sich bei Frau Wolter (bitte <strong>mit</strong><br />

Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter<br />

wolter@nez.de<br />

o<strong>der</strong> www.cuxland-direkt.de<br />

o<strong>der</strong> unter Tel. 04751-901 126<br />

English-Springer-<br />

Spaniel-Rüde, braun-weiß, <strong>der</strong><br />

tolle Familienhund, 5 Monate<br />

alt, aus VDH-Zucht, top sozialisiert,<br />

stubenrein, 3-fach<br />

geimpft, gechipt und <strong>mit</strong> EU-<br />

Ausweis. Tel. 04771 / 887456<br />

Verkaufe liebes, geländesicheres<br />

Freizeitpferd<br />

1,75 m Stockmaß, 16 Jahre alt,<br />

auch für Anfänger geeignet.<br />

Incl. Sattel, Trense usw., VB<br />

2300,00 ¤. Tel. 0162 - 9639536<br />

Deutsche Doggen-Welpen<br />

typvoll, aus verantwortungsvoller<br />

VDH-DDC-Zucht in liebevolle<br />

Hände abzugeben.<br />

Tel. 04752 / 844926<br />

Reitbeteiligung<br />

auf Reitpferd im Raum Cuxhaven<br />

gesucht...Gern für Dressur<br />

und Springsport...<br />

Mobil 0170 / 2742011<br />

Kleine Katzen<br />

entwurmt u. stubenrein, suchen<br />

liebes neues Zuhause, gg. geringe<br />

Schutzgebühr.<br />

Tel. 04778 / 234 ab 18 Uhr<br />

Imkerutensilien<br />

gebraucht, gesucht, Beuten,<br />

Absperrgitter, Schleu<strong>der</strong> und<br />

mehr. Mobil 0160 / 4322377<br />

(Nordleda)<br />

Yorkshire-Terrier, Rüde<br />

10 Wo., <strong>mit</strong> Pap., geimpft u. gechipt,<br />

zu verkaufen.<br />

Cux. Mobil 01520 / 2331177<br />

Blaustirnamazone<br />

aus Altersgründen in erfahrene<br />

Hände abzugeben.<br />

Tel. 04777 / 1311<br />

Div. Reit- u. Weidezubehör,<br />

Weidepumpe, Sattel, Trense,<br />

Weidedecken, zu verkaufen.<br />

Tel. 04723 / 2325<br />

Endlich wie<strong>der</strong>!<br />

Anstralian Shepherd-Welpen,<br />

von Laura vom Störtebecker.<br />

Tel. 04756 / 850680<br />

Koikarpfen<br />

günstig abzugeben, verschiedene<br />

Größen von 15 bis 50 cm,<br />

Preis VB. Tel. 0170 / 9209135<br />

Norweg. Waldkatzen-<br />

Mischlingsbaby, 1 Kater, geimpft,<br />

entwurmt u. stubenrein<br />

zu verkaufen. Tel. 04757 / 8919<br />

Katzen abzugeben<br />

wegen Umzugs.<br />

Tel. 04723 / 4334<br />

TIERMARKT<br />

Meerschweine<br />

abzugeben in Otterndorf.<br />

Tel. 04751 / 6884<br />

Liebevolle Hundepflege<br />

anzubieten bei Urlaub od.<br />

Krankheit. Tel. 04721 / 38134<br />

UNTERRICHT/SCHULE<br />

VERKAUF<br />

1000<br />

historische Dachziegel<br />

von 1885 Herst.: W. Katt, Harsefeld<br />

Hannover für 0,80 ¤/<br />

Stück im südlichem Schleswig-<br />

Holstein zu verkaufen.<br />

Tel. 04531 / 4401<br />

Damengolfausrüstung<br />

gebraucht; Time Life 25 Bände<br />

“Der Zweite Weltkrieg“; 8 Bände<br />

gebundene Auflage „Die<br />

Abenteuer des Asterix“; „Unser<br />

Bismark“ Gedächtnis-Ausgabe,<br />

alles VS, Tel. 04721 / 35685<br />

Gitterboxen<br />

für Brennholz, Palettentanks in<br />

schwarz u. weiß, günstig.<br />

Mobil 0160 / 6072129<br />

Haushaltsauflösung<br />

Heute, 16.6., von 11–17 Uhr:<br />

Am Feuerberg 1, Cuxhaven-<br />

Sahlenburg. Tel. 0170 / 3446428<br />

Verkaufe<br />

20 Umkleidespinde<br />

in versch. Farben, Preis VS.<br />

Tel. 04721 / 399081<br />

Hofflohmarkt<br />

in Hechthausen-Bornberg, an<br />

<strong>der</strong> B73 (mehrere Anbieter), am<br />

17. Juni 2012 von 9 bis 17 Uhr<br />

Frühkartoffeln<br />

gibt es ab Montag, den 18. 6.<br />

2012 an allen bekannten<br />

Verkaufsstellen <strong>der</strong><br />

Familie Hildebrandt.<br />

Sowie jeden Samstag von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr in Lamstedt<br />

beim Penny-Markt.<br />

Am Sonntag, dem 17. 6. 2012,<br />

finden Sie uns in Bülkau beim<br />

„Tag des offenen Hofes“.<br />

Wir beliefern auch gerne<br />

Gastwirtschaften <strong>mit</strong> unseren<br />

täglich frischen Kartoffeln!<br />

VERKAUF<br />

Thorsten Hildebrandt<br />

Armstorf, Horn 24<br />

Telefon (0 47 73) 888258<br />

o<strong>der</strong> Mobil 0173 / 9154530<br />

Verschiedenes:<br />

Hoersch Whirlpool; 2 gußeiserne<br />

Fenster; Stihl Motorspritze<br />

SG 17; Saunatür; Honda Rollerteile,<br />

Verkleidung, Motor,<br />

Getriebe; 4 Reifen, 175/75 R14,<br />

guter Zustand; Zugpendel für<br />

MF; Getriebe für Amazone Rüttelegge.<br />

Tel. 0160-9440 6518<br />

Playmobil: Drachenburg<br />

röm. Arena, Antarktis uvm., alles<br />

neuw. und vollständig! Gr.<br />

Webstuhl. Tel. 04771 / 887246<br />

Verk. Verkaufscontainer<br />

<strong>mit</strong> Souvenirs, am Strand, gute<br />

Lage (Döse-Messeplatz).<br />

Tel. 0176 / 62151903<br />

50 Fischverarbeitungskisten,<br />

Kunststoff, 60 x 40 x 7,5, preisgünstig<br />

abzugeben, Fischerstube<br />

Duhnen, Tel. 04721/399081<br />

Benzin Rasenmäher<br />

<strong>mit</strong> und ohne Radantrieb.<br />

Tel. 04745 / 444<br />

Ca. 300 Bücher<br />

zu verkaufen, VB 50,-.<br />

Tel. 04774 / 361802 (AB)<br />

Feuerholz zu verkaufen<br />

ofenfertig, Lieferung möglich.<br />

Mobil 0175 / 3249531<br />

FÜR DAS KIND<br />

Freie Plätze im<br />

Waldkin<strong>der</strong>garten Wingst<br />

Schnuppertag:<br />

Donnerstag, 21. Juni<br />

Weitere Info:<br />

Telefon (0 47 78) 8007 83<br />

Lego billig abzugeben.<br />

Bau- + Straßenplatten, Star<br />

Wars Figuren, Tiere, Baupläne,<br />

Sets und einige Kisten gemischte<br />

Steine. Tel. 04723 / 4518<br />

Baby-Reisebett<br />

und Baby-Hochstuhl (Holz),<br />

zusammen 50,- ¤.<br />

Tel. 04751 / 911381<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Wasserbett<br />

gebraucht (Marke Tasso) 2 m x<br />

2,20 m, 2 sep. Matratzen, verschiedene<br />

Beruhigungszonen,<br />

375,- ¤ VB.<br />

Mobil 0160 / 97339702<br />

Ein Eckschlafzimmer<br />

<strong>mit</strong> Überbau, Esche, links<br />

Schrankaußenm. 2,70 m, Kopfende<br />

<strong>mit</strong> Überbau, 4,10 m, Höhe<br />

2,10 m, ohne Lattenroste, preisgünstig<br />

abzugeben. 04721 / 47831<br />

Gebr. Einbauküche<br />

L/H = 2,72 x 2,02 m, weiß, <strong>mit</strong><br />

blauem Fries, 200,– ¤.<br />

Mobil 0160 / 95657887<br />

Kühl-/Gefrierkombi<br />

240 l, Energieklasse A, an<br />

Selbstabholer, VB 130,– ¤.<br />

Tel. 04721 / 6909498<br />

Hochbett<br />

weiß, massiv, zu verkaufen,<br />

120,- VB. Tel. 04751 / 6938<br />

... inserieren<br />

bringt<br />

Gewinn<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Regale in Kiefer<br />

gelaugt, geölt, Eckregal BHT:<br />

39x182x27 cm, Regal schmal<br />

BHT: 39x182x27 cm, Regal<br />

breit BHT: 80x182x27 cm, auch<br />

einzeln stellbar. FP 180,-.<br />

Tel. 04771 / 2312<br />

VERSCHIEDENES<br />

Holzbau- & Tischlerarbeiten<br />

in CUX u. 50 km Umkreis. 25<br />

Jahre Erfahrung in Massivholzverarbeitung<br />

u. Bio-Oberflächen.<br />

Gute Werkstatt.<br />

0162 -6114267<br />

Brunnenspülen<br />

Telefon 01 71/315 0453<br />

Su. Fischteichpumpe<br />

für ca. 10 m³ m. Belüftung und<br />

Filter. Tel. 04773 / 300<br />

Hole Schrott und Metall<br />

kostenlos ab. 0171 / 4814858<br />

Haushaltsauflösung<br />

Sa./So., 23. + 24.6., von 10–17<br />

Uhr, Große Str. 15, Lamstedt.<br />

Tel. 04773 / 880212<br />

Seniorenbetreuer<br />

Versierter Rentner im Vorruhestand<br />

bietet Hilfe an. Einkäufe,<br />

Gespräche, Ausfahrten, Behördengänge,<br />

Korrespondenz,<br />

Arztbesuche, Begleitung.<br />

KEINE PFLEGE!<br />

Mobil 0160 / 6582702<br />

Haushaltsauflösung<br />

am 23. 6. 2012, 12 bis 18 Uhr, in<br />

Neuhaus-Oste, Kiebitzweg 3,<br />

kein Geschirr, Töpfe, Wäsche,<br />

Besteck. Tel. 04721 / 711467<br />

24. Juni 2012<br />

10 - 18 Uhr Hofflohmarkt in Ihlienworth,<br />

Deichweg 2. Werkzeug<br />

aller Art, neu + alt, u. v. m.<br />

Su. priv. Friseurin<br />

+ Haarpflege m. Maniküre f.<br />

Rollstuhlfahrerin, 1x wö. od. n.<br />

Vereinb. Tel. 04721 / 6985151<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

2 x wöchentl. jeweils 2 Std.<br />

Tel. 04721 - 6985151<br />

Priv. Hausflohmarkt<br />

am 23.6.12 von 11-17 Uhr,<br />

Fichtenweg 12, Hemmoor.<br />

Suchen dringend<br />

jemanden, <strong>der</strong> ab 1.7.2012 unseren<br />

kleinen Sohn von montags-freitags<br />

zwischen 8.00 -<br />

9.00 Uhr hier in Groden zum<br />

Kin<strong>der</strong>garten bringt/<strong>mit</strong>nimmt.<br />

Gegen kleines Entgelt.<br />

Tel. 0162 / 4088814<br />

Wir führen Ihre<br />

Pflasterarbeiten gut und<br />

günstig aus.<br />

Tel. 04751 / 9783909<br />

2 Aquarien<br />

80 x 30 x 40 und 50 x 25 x 30<br />

(LxBxT cm) inkl. div. Zubehör<br />

für 50,- ¤. Tel. 04721 / 48933<br />

Fräsen, Rasenneuansaat<br />

Rasenmähen, u.v.m.<br />

Tel. 04741 / 7714<br />

Sanierung Klinkerfugen<br />

Welcher Fachmann (z.B. Rentner<br />

und an<strong>der</strong>e) unterstützt<br />

mich bei <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong><br />

Klinkerfugen an meinem Haus<br />

in Cuxhaven. Arbeitszeiten<br />

nach Absprache.<br />

Tel. 0151 / 56155696<br />

Zu verkaufen:<br />

Doka-Träger, Schaltafeln<br />

25/150, Elektro-Kettensäge,<br />

380 V für Mauerwerkschnitt,<br />

Kango-Abbruchhammer, Nivelliergerät,Baustellenschil<strong>der</strong>,<br />

Fertigstürze, Beton-Rahmen-Fenster,<br />

VA-Anker,<br />

Klemm-Scheiben, Bauschrauben<br />

usw. Tel. 04777 / 409<br />

Straßenflohmarkt<br />

in Cadenberge, gesamte Tilsiter<br />

Straße und Alter Postweg 38,<br />

Samstag, 23.6.12, 10–17 Uhr<br />

Kleinanzeigen helfen immer<br />

VERSCHIEDENES<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

Kin<strong>der</strong>bett<br />

70 x 140, ohne Matratze und 1<br />

Kin<strong>der</strong>schreibtisch, höhenverstellbar<br />

an Selbstabholer zu<br />

verschenken.<br />

Tel. 04751 / 999058<br />

Abbruchholz<br />

zu verschenken!!! Ca. 3 cbm,<br />

teilweise <strong>mit</strong> Nägeln und<br />

Draht. Nur komplett in Hemmoor!<br />

Mobil 0175 / 4447859<br />

Küchenschrank<br />

Büfett-Vitrine, Esche hell, B<br />

1,55 m, und bunter Teppich,<br />

2x3 m. Mobil 0176 / 50319629<br />

Mischmaschine<br />

zu verschenken.<br />

Mobil 0170 / 2138088<br />

Couch <strong>mit</strong> Ottomane<br />

u. Tisch, gut erhalten, an<br />

Selbstabholer. Tel. 04774 / 1050<br />

Feuerholz aus Abbruch<br />

an Selbstabholer zu verschenken.<br />

Tel. 04751 / 5401<br />

TELEFONEROTIK<br />

– Anzeige –<br />

Nie<strong>der</strong>sachse räumt beim Eurojackpot ab<br />

+++ 278.306 Euro gewonnen +++<br />

+++ Jackpot steigt auf 16 Millionen Euro +++<br />

Hannover. Das Glück wohnt in Nie<strong>der</strong>sachsen! In <strong>der</strong> neuen<br />

Lotterie Eurojackpot gewann ein Spieler bei <strong>der</strong> Ziehung vom<br />

vergangenen Freitag, 15. Juni, 278.306 Euro in <strong>der</strong> 2. Gewinnklasse.<br />

Der Nie<strong>der</strong>sachse war <strong>der</strong> einzige innerhalb aller<br />

teilnehmenden Län<strong>der</strong> in Europa, <strong>der</strong> die Zahlen richtig getippt<br />

hatte (5 Richtige und 1 Eurozahl). Die 1. Gewinnklasse,<br />

<strong>der</strong> Jackpot (jetzt bei 16 Millionen Euro), blieb unbesetzt.<br />

Mit 7 Kreuzchen zum Multimillionär. Immer mehr Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

spielen den neuen Eurojackpot. Vor drei Monaten hat<br />

LOTTO die europaweite Lotterie gestartet. Das Beson<strong>der</strong>e<br />

daran: Wer den Eurojackpot knackt, kann bis zu 90 Millionen<br />

Euro gewinnen. Nach LOTTO 6aus49 <strong>mit</strong> den Ziehungen am<br />

Mittwoch und Samstag kam <strong>mit</strong> dem Eurojackpot ein weiteres<br />

Lotterie-Spiel hinzu. Am Freitag! Die erste Ziehung fand am<br />

23. März 2012 statt. Der Einsatz für ein Spiel beträgt 2 Euro<br />

(plus Bearbeitungsgebühr).<br />

Der hohe Jackpot ergibt sich aus <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> teilnehmenden<br />

staatlichen Lotteriegesellschaften in Italien, Dänemark,<br />

Estland, Finnland, Slowenien, <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande sowie in<br />

Deutschland, wo sich alle 16 Gesellschaften des Deutschen<br />

Lotto- und Totoblocks beteiligen. Der Mindestjackpot beträgt<br />

10 Millionen Euro, wird er nicht geknackt, kann er sich Woche<br />

um Woche auf bis zu 90 Millionen erhöhen – dann muss er<br />

ausgeschüttet werden, ebenso, wenn er 12 Mal in Folge stehen<br />

geblieben ist.<br />

Warum brachte LOTTO den neuen Eurojackpot auf den<br />

Markt? Dr. Rolf Stypmann, Sprecher <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

LOTTO Nie<strong>der</strong>sachsen: „Seit Jahren agieren illegale Anbieter<br />

von Steueroasen wie Gibraltar o<strong>der</strong> Malta aus, entziehen<br />

sich <strong>der</strong> deutschen Gesetzgebung und zahlen keine inländischen<br />

Steuern. Als positive Nebenfolge <strong>der</strong> Einführung von<br />

Eurojackpot werden die staatlichen Lotteriegesellschaften die<br />

an illegale Anbieter verlorenen Marktanteile zurückgewinnen<br />

und noch mehr finanzielle Mittel für das Gemeinwohl bereitstellen<br />

können,“<br />

Und so funktioniert <strong>der</strong> neue Eurojackpot: Die Spielformel<br />

lautet „5 aus 50 und 2 aus 8“, <strong>der</strong> Spieler muss also in einem<br />

Kästchen 5 Zahlen zwischen 1 und 50 ankreuzen und in einem<br />

weiteren Kästchen 2 Zahlen zwischen 1 und 8. Wer alle<br />

7 Zahlen richtig getippt hat, knackt den Eurojackpot! Neben<br />

dem Jackpot gibt es noch elf weitere Gewinnklassen.<br />

Freitags um 21 Uhr werden die Gewinnzahlen in Helsinki<br />

(Finnland) ausgespielt. Zahlen und Quoten veröffentlicht<br />

LOTTO ab ca. 23.15 Uhr im Internet unter www.lotto-nie<strong>der</strong>sachsen.de.<br />

Schon Samstagmorgen kann man sich Gewinne<br />

in einer <strong>der</strong> Annahmestellen auszahlen lassen.


24 KURIER Stadt & Land<br />

20. 06. 2012<br />

Wanna Hochkarätiger Fußball ist auf dem Wannaer Sportplatz an vier Tagen zu erelben<br />

8. Mahrenholz-Cup ab 13. Juli<br />

Auf brisante Stadt- und<br />

Landkreis-Duelle können<br />

sich die Besucher des 8.<br />

Mahrenholz-Cups freuen.<br />

Dieser startet am Freitag,<br />

13. Juli, auf dem Wannaer<br />

Sportplatz.<br />

Dank dem Titelsponsor, <strong>der</strong><br />

Firma Mahrenholz aus Bremerhaven,<br />

unterstützt von<br />

Firmen aus Wanna und <strong>mit</strong><br />

Mahrenholz verbundenen Firmen,<br />

ist es dem Organisationsteam<br />

des TSV Wanna gelungen,<br />

wie<strong>der</strong> attraktive<br />

Gruppen auslosen zu können.<br />

Der Knüller. Rot-Weiss trifft<br />

auf Eintracht Cuxhaven<br />

In <strong>der</strong> Gruppe A kommt es<br />

zu folgenden Fußball-Partien:<br />

SG Wanna/Lüdingworth – FC<br />

Neuenkirchen/Ihlienworth<br />

(Freitag, 13. Juli, 18.30 Uhr).<br />

FC Sparta Bremerhaven – SG<br />

Wanna/Lüdingworth (Montag,<br />

16. Juli, 18.30 Uhr) und<br />

FC Neuenkirchen/Ihlienworth<br />

– FC Sparta Bremerhaven<br />

(Mittwoch, 18. Juli, 18.30<br />

Uhr).<br />

In <strong>der</strong> Gruppe B kommt es<br />

zu den Duellen TSV Altenwalde<br />

– Rot-Weiss Cuxhaven<br />

(Freitag, 13. Juli, 20.15 Uhr),<br />

FC Eintracht Cuxhaven – TSV<br />

Altenwalde (Montag, 16. Juli,<br />

20.15 Uhr) und Rot-Weiss<br />

Cuxhaven – FC Eintracht Cuxhaven<br />

(Mittwoch, 18. Juli,<br />

20.15 Uhr).<br />

Das Spiel um den dritten<br />

Platz findet dann am Freitag,<br />

20. Juli, 18.30 Uhr statt und<br />

das Endspiel wird um 20.15<br />

Cuxhaven<br />

Radtour <strong>mit</strong> dem ADFC<br />

Der ADFC fährt nach Nordholz.<br />

Am Sonntag, 24. Juni,<br />

trifft sich <strong>der</strong> ADFC an seinem<br />

Infoladen in Cuxhaven, Große<br />

Hardewiek 7, um von dort um<br />

10 Uhr seine Fahrradtour zu<br />

beginnen. Diese wird ca. 70<br />

Seit 2007 bietet die Trägerarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten in <strong>der</strong><br />

Stadt Cuxhaven eine flexible<br />

Ferienbetreuung für<br />

Grundschulkin<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Eltern<br />

in Cuxhaven wohnen<br />

o<strong>der</strong> arbeiten. Bisher war<br />

die Gruppe in <strong>der</strong> Gorch-<br />

Fock-Schule untergebracht.<br />

Im Rahmen des Umzuges <strong>der</strong><br />

Schule braucht Kibeflex eine<br />

neue Unterbringung. In <strong>der</strong><br />

Döser Schule ist die Gruppe<br />

<strong>mit</strong> offenen Armen aufgenommen<br />

worden und kann<br />

die Räume, die sonst für die<br />

Ganztagsschule zur Verfügung<br />

stehen, in den Ferien<br />

nutzen.<br />

Bei zwölf Wochen Schulferien<br />

im Jahr müssen Eltern<br />

schulpflichtiger Kin<strong>der</strong> schon<br />

einen ziemlichen Spagat machen,<br />

um Berufstätigkeit und<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung zu vereinbaren.<br />

Um ihnen das zu erleichtern,<br />

bietet die Trägerarbeitsgemeinschaft<br />

eine flexible<br />

Hinrich-Otto Mahrenholz (Firma Mahrenholz) und Walter Oelerich (Turnierleitung) freuen sich<br />

auf den 8. Mahrenholz-Cup beim TSV Wanna. Foto: Witthohn<br />

km betragen und führt über<br />

Franzenburg und Wanhöden<br />

nach Spieka. Vor dem Kaffeetrinken<br />

wird ein Privatbunker<br />

aus dem 2. Weltkrieg besichtigt<br />

werden. Über Oxstedt<br />

geht es dann heimwärts. ku<br />

Cuxhaven In <strong>der</strong> Döser Schule<br />

Gut betreut in den<br />

Sommerferien<br />

Ferienbetreuung in den Oster-,<br />

Sommer- und Herbstferien<br />

an – Kernzeit: 8 bis 13<br />

Uhr. Eine Gruppe umfasst 20<br />

Kin<strong>der</strong> von <strong>der</strong> ersten bis zur<br />

vierten Klasse. Betreut werden<br />

die Kin<strong>der</strong> von einem Erzieher<br />

und einem Praktikanten.<br />

Die Betreuung kostet 20<br />

Euro pro Woche. Eintrittsgel<strong>der</strong>,<br />

zum Beispiel für den Besuch<br />

<strong>der</strong> Spielscheune o<strong>der</strong><br />

des Schwimmbades, werden<br />

extra erhoben. Die Restfinanzierung<br />

übernimmt die Stadt,<br />

unterstützt von Arbeitgebern.<br />

Die Betreuung kann nur<br />

wochenweise gebucht werden,<br />

individuell nach dem Bedarf<br />

<strong>der</strong> Familie. Die Ferienbetreuung<br />

wird von <strong>der</strong> Aktion<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung, Helle<br />

Vanini, organisiert.<br />

Anmeldeformulare können<br />

in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> Aktion<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung (Lü<strong>der</strong>itzstraße<br />

8, Telefon 04721-<br />

5548 85 o<strong>der</strong> per E-Mail info@akb-cux.de)<br />

angefor<strong>der</strong>t<br />

werden. ku/hwi<br />

Uhr angepfiffen. Anschließend<br />

errfolgt die Siegerehrung.<br />

Die Turnierleitung haben<br />

Walter Oelerich und Mille<br />

Heinsohn inne. Der offizielle<br />

Anstoß wird durch den Bürgermeister<br />

von Wanna, Hans-<br />

Hermann Peters, Hinrich-Otto<br />

Na<strong>der</strong>mann (Mahrenholz)<br />

Holßel<br />

50 Aussteller sind dabei<br />

Tiere, Handwerk, Speis und<br />

Trank sowie Spiel und Spass -<br />

so kann man in Kurzform den<br />

„Großen Bauernmarkt“ in<br />

Holßel charakterisieren. Am<br />

Sonntag, 8 Juli, von 11 bis<br />

17 Uhr präsentieren 50 Aussteller<br />

ihre Erzeugnisse rund<br />

um Kunst und altes Handwerk.<br />

Kin<strong>der</strong> lieben es Tiere zu<br />

steicheln. Gelegenheit dazu<br />

bieten zahlreiche Arten von<br />

Kleintieren, Esel, Alpaker, Kälber,<br />

Ziegen bis zu Pferden.<br />

Eine alte Schmiede ist zu sehen,<br />

ein Stuhlflechter zeigt<br />

sein Können, es wird gesägt<br />

und einem Vertreter <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Hadeln vorgenommen.<br />

Auf den Sieger warten ein<br />

ansehnlicher Geldpreis, ein<br />

Wan<strong>der</strong>pokal und ein Siegerpokal.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

<strong>der</strong> Gäste ist in bester Manier<br />

des TSV Wanna gesorgt.<br />

Herwig V. Witthohn<br />

Cuxhaven<br />

„Freiheit als Skandal“<br />

Zwei Frauen des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

die <strong>mit</strong> ihrem selbstbewussten<br />

Lebensstil, ihren sozialkritischen<br />

und politischen<br />

Schriften die Öffentlichkeit<br />

schockierten, gesellschaftliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen for<strong>der</strong>ten,<br />

Tabus aufbrachen und dafür<br />

bewundet und verachtet wurden,<br />

ziehen Bilanz aus ihrem<br />

Leben. Die Rede ist von Louise<br />

Aston und Geord Sand. Beide<br />

setzten sich für die Rechte<br />

<strong>der</strong> Frauen ein. Und am 5. Juli,<br />

20 Uhr, werden die beiden<br />

Frauen <strong>mit</strong> einer musikalischen<br />

Lesung von Francoise<br />

Hammer, Rita Fromm und Sibylle<br />

Dotzauer geehrt. In einer<br />

Collage <strong>mit</strong> zeigenössischen<br />

Komponisten und Lie<strong>der</strong>n,<br />

unter an<strong>der</strong>em von<br />

Louise Farrenc, Fréric Chopin<br />

sowie Pierre Dupont wird <strong>der</strong><br />

unermüdliche Kampf <strong>der</strong> beiden<br />

außergewöhnlichen<br />

Frauen begleitet. Ihr Einsatz<br />

für das Recht <strong>der</strong> freien Persönlichkeit<br />

gegen die staatliche<br />

Bevormundung für Menschenrechte<br />

sind heute so aktuell<br />

wie damals. Ihre Ideale<br />

spiegeln sich in den Werken<br />

zeitgenössischer Autorinnen<br />

wi<strong>der</strong>. Karten gibt es bei <strong>der</strong><br />

Kulturinformation im<br />

Schlossgarten (Telefonnummer:<br />

04721-62213). ku/hwi<br />

und gefilzt. Kin<strong>der</strong> können<br />

beim Töpfern <strong>mit</strong>machen,<br />

beim Reiten Holßel kennenlernen<br />

und sich von einem<br />

Zauberer verzaubern lassen.<br />

Um 11 Uhr beginnt das<br />

Schweineschätzen. Wer richtig<br />

liegt, gewinnt ein lebendiges<br />

Schwein.<br />

Weitere Angebote: Gewürze,<br />

Bliumen, Obst, Holzdeko,<br />

Marmelade, Körbe, Fische,<br />

Käse, Gemüse, Brot, Wurst,<br />

Milch und Quarkprodukte. Für<br />

den großen Hunger steht ein<br />

gegrilltes Spanferkel bereit.<br />

Der Eintritt ist frei. ku/hwi<br />

Cuxhaven<br />

„Es lebe <strong>der</strong> Sport“<br />

Der Sommer 2012 steht <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> Fußball-Europameisterschaft<br />

und den in Kürze beginnenden<br />

Olympischen<br />

Sommerspielen stark im Zeichen<br />

des Sports. Aus diesem<br />

Anlass haben sich die Betreiber<br />

des Pinguin-Museums in<br />

<strong>der</strong> Cuxhavener Schillerstraße<br />

für ein sportliches Thema für<br />

ihre Son<strong>der</strong>ausstellung für<br />

den Sommer entschieden:<br />

Unter dem Titel „Es lebe <strong>der</strong><br />

Sport“ zeigen sie auf vielfältige<br />

Weise, dass die allgemein<br />

als so tollpatschig verschrienen<br />

Pinguine auch eine sehr<br />

sportliche Seite haben - nicht<br />

nur unter Wasser.<br />

Dabei werden einerseits<br />

Pinguine <strong>mit</strong> Sportgeräten<br />

und zum an<strong>der</strong>en auch Sportgeräte<br />

<strong>mit</strong> Pinguinen ausgestellt.<br />

Die neue Themenausstellung<br />

wird ab dem kom-<br />

■ Beratungsstelle des Paritätischen<br />

für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche<br />

und Eltern Cuxhaven, Reinekestr.<br />

13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12<br />

u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di.<br />

14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u.<br />

nach Vereinbarung<br />

■ Beratungsstelle des Landkreises<br />

Cuxhaven für Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugendliche und Eltern<br />

Otterndorf, Marktstr. 14,<br />

Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung.<br />

Tel. 04751-978770.<br />

■ Beratungs- u. Interventionsstelle<br />

(BISS) gegen häusliche Gewalt<br />

des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad<br />

Be<strong>der</strong>kesa, Sprechz.: Mo, Di, 9–12, Do,<br />

10–13, Tel.: (04745) 7825920<br />

■ Cuxhavener Tafel e. V.<br />

Heringskai, Tel. 04721-707494,<br />

Mo. 12.00-14.30 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr<br />

■ Frauen- + Mädchenberatung<br />

des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi,<br />

Fr, 10–12, Mo, Di, 14–16, Do, 16–18,<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■FrauennotrufdesParitätischen<br />

– Tag und Nacht erreichbar,<br />

Tel.: (04721) 579393<br />

■ Pro Aktiv Center (PACe)<br />

Cuxhaven Beratungsstelle f.<br />

Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren.<br />

Hilfestellung für den Einstieg<br />

i. d. Berufsleben. Sü<strong>der</strong>steinstr. 4.,<br />

Mo – Mi 8–12 u. 14–16 Uhr,<br />

Do 14–17 Uhr, Fr 8–12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg.,<br />

Tel. (04721) 66 51 50.<br />

■ KIBIS Kontakte, Information<br />

und Beratung im Selbsthilfebereich<br />

des Paritätischen: Di u. Fr 9-<br />

13, Do 14-16 Uhr,<br />

Tel.: (04721) 579332.<br />

■ Kin<strong>der</strong>hospizverein Cuxhaven<br />

e.V. Westerwischweg 85–87,<br />

Tel. (0 47 21) 59 13 91,<br />

Fax (0 47 21) 59 13 92<br />

■ Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

des Diakonischen<br />

Werks, Marienstr. 50 (EG),<br />

Tel. (0 47 21) 56 04 22<br />

Mo. 15 -16.30 Uhr, Di. 10 -12 Uhr<br />

■ Schutzengel Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen <strong>mit</strong> Ängsten,<br />

Depressionen, Panikattacken, jeden<br />

Freitag 19 Uhr, Cuxhaven, Regerstr.<br />

41, Tel.: (04722) 91 19 67.<br />

■ AA<br />

Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde,<br />

Tel.: 04723-4526<br />

Jeden Mittwoch, 20 Uhr, DRK-Haus<br />

Altenwalde, Am Königshof 1,<br />

Tel.: 04721-49922; ALAnon<br />

■ Kirchenbüro <strong>der</strong> ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Altenwalde<br />

Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81,<br />

27478 Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax:<br />

2766, KG.altenwalde@evlka.de, Mo-Fr<br />

9 - 12, Do 15-17 Uhr<br />

■ Diakonie-/Sozialstation<br />

Cuxhaven Wochenendbereitschaft,<br />

Tel. (04721) 52987.<br />

■ Frauen-Beratungsstelle:<br />

Rat & Tat<br />

menden Freitag, 22. Juni, bis<br />

in den September hinein zu<br />

sehen sein.<br />

In den Monaten Juli und<br />

August ist das Museum täglich<br />

außer Donnerstag von 14<br />

bis 18 Uhr geöffnet. In dieser<br />

Zeit wird jeden Montag von<br />

16 bis 18 Uhr <strong>der</strong> beliebte<br />

Bastelnach<strong>mit</strong>tag rund um<br />

Pinguine angeboten, Führungen<br />

<strong>mit</strong> umfangreichen Informationen<br />

über Pinguine, das<br />

Museum und die größte Pinguinsammlung<br />

<strong>der</strong> Welt finden<br />

jeden Dienstag, Sonnabend<br />

und Sonntag um 16.30<br />

Uhr statt. ku/hwi<br />

Tel.: (04721) 579392<br />

■ Sozialberatung im Sozialverband<br />

(früher Reichsbund) im Büro<br />

Mittelstr. 7a, Mo–Mi 8.30–12.00 Uhr,<br />

Tel. (04721) 35845<br />

■ Pflegestützpunkt<br />

Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen<br />

Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungstermine<br />

n. Vereinbarung, Tel.<br />

04721-662261<br />

■ Pro Familia: Bahnhofstr. 18–20,<br />

Anmeldung: Mo., Di., Mi., Fr. 9–12 Uhr,<br />

Do. 16–18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44<br />

■ Beratungsstelle des Dt. Kin<strong>der</strong>schutzbundes<br />

Stadt und<br />

Landkreis Cuxhaven e.V.,<br />

Segelckestr. 50, 9-17 Uhr,<br />

Tel.: 04721/62211<br />

■ Jugendhilfestation Sü<strong>der</strong>-/<br />

Westerwisch, Westerwischweg<br />

85–87, Öffnungszeiten: Mo.–Do.<br />

9–11 und 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, Tel. 39503-0<br />

■ Jugendhilfestation Ritzebüttel<br />

(DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Do. 9–11 und 14–16 Uhr, Fr.<br />

9–11 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Tel. 57950<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hemmoor u. Börde Lamstedt,<br />

Am Heideberg 2, 21745 Hemmoor,<br />

Mo. 9-10 u. 14-16 Uhr, Di.+Do. 9-<br />

12 u. 14-16 Uhr, Mi.+Fr. 9-12 Uhr, Tel.<br />

04771-580930<br />

■ Jugendhilfestation Samtgemeinde<br />

Hadeln-Sietland u. Am<br />

Dobrock in Otterndorf, Herr Tietjen,<br />

Tel. 04751-9249012 od. o.tietjen@jhshemmoor.de<br />

■ Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsberatung, Mi 9.00–12.00<br />

Uhr, City-Center, 1. OG, Segelckestr. 45-<br />

47, in dringenden Fällen:<br />

Tel. (04141) 2978<br />

■ Kin<strong>der</strong>- und Jugendtelefon:<br />

Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter<br />

Tel.: 0800-1110333<br />

■ VBS-Beratungsstelle für Betroffene<br />

und Angehörige im<br />

Landkreis Cuxhaven: psychosoziale<br />

Beratung und Suchtberatung in den Außenstellen<br />

i. Landkreis sowie Grodener<br />

Chaussee 21,Cuxhaven,<br />

Tel.: (04721) 37067<br />

■ Telefon-Seelsorge<br />

Tag und Nacht:<br />

Tel.: 0800/1110111 (kostenlos).<br />

■ Weisser Ring, Ansprechpartnerin<br />

Silvia Martin-Troyano,<br />

Tel.: (04721) 444893<br />

■ Kontor für Altersfragen<br />

Diakonische Altenhilfe:<br />

Tel. (0 47 21) 50 07 34.<br />

■ Umwelt<br />

■ Abfallberatung Kreis<br />

8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525<br />

■ Abfallberater <strong>der</strong><br />

Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann,<br />

Tel. 725712, Fax 725719<br />

■ NABU-UmweltzentrumCuxhaven<br />

Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di,<br />

Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364


20. 06. 2012 Stadt & Land<br />

KURIER 25<br />

Cuxhaven Im Juli findet <strong>der</strong> „17. CN/CK-Jugendfußballcup“ in Sahlenburg statt<br />

Über 100 Teams sind gemeldet<br />

Die Sportfreunde Sahlenburg<br />

richten in diesem Jahr<br />

den „17. CN/CK-Jugendfußballcup“<br />

aus. Und das Organisationsteam<br />

um den Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Sportfreunde,<br />

Peter Mangels, hat bereits<br />

ganze Arbeit geleistet.<br />

Über 100 Mannschaften<br />

haben von <strong>der</strong> G-Jugend bis<br />

hin zur A-Jugend gemeldet.<br />

Mit rund 50 eherenamtlichen<br />

Helfern werden die Sportfreunde<br />

Sahlenburg das Turnier<br />

an zwei Wochenenden<br />

ausrichten.<br />

Die Auslosung <strong>der</strong> Gruppen<br />

erfolgt am 26. Juni<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung<br />

von <strong>der</strong> Firma Mahrenholz,<br />

Barunke Küchen, Optik<br />

& Akustik Rawert, <strong>der</strong><br />

Siedlungsgesellschaft, Ring-<br />

Insgesamt zehn Jahrgangsstufen werden beim „17. CN/CK-Jugendfußballcup“ in Sahlenburg am<br />

Start sein. Foto: Witthohn<br />

foto Schattke und <strong>der</strong> Stadtsparkasse<br />

Cuxhaven.<br />

Gespielt wird auf dem Sahlenburger<br />

Sportplatz in zehn<br />

Jahrgangsstufen. Das Turnier<br />

startet am Freitag, 6. Juli,<br />

<strong>mit</strong> dem Turnier <strong>der</strong> A-Jugendteams.<br />

Am Sonnabend<br />

7. Juli, geht es dann <strong>mit</strong> den<br />

Klassen U17/16 und U15/U14<br />

weiter. Am Sonntag 8. Juli,<br />

treten die Mannschaften in<br />

Landkreis<br />

Es gibt Fußbälle zu gewinnen<br />

Die Fußball-Europameisterschaft<br />

begeistert zur Zeit viele<br />

Menschen - beson<strong>der</strong>s in den<br />

örtlichen Fußballvereinen.<br />

Im eigenen Trainings- und<br />

Spielbetrieb mangelt es dort jedoch,<br />

an<strong>der</strong>s als bei den Profis,<br />

häufig an guten Bällen. Der Nie<strong>der</strong>sächsische<br />

Fußballverband<br />

(NFV) und die AOK Nie<strong>der</strong>sach-<br />

sen sorgen jetzt für Abhilfe und<br />

machen sich gemeinsam für den<br />

Amateur-Fußballsport stark.<br />

Per Internet-Gewinnspiel können<br />

Spieler, Trainer, Betreuer,<br />

Eltern und Fans ab 15 Jahren<br />

<strong>mit</strong> etwas Glück ein volles Netz<br />

<strong>mit</strong> 40 neuen Bällen für ihren<br />

Verein gewinnen. Jeden Monat<br />

werden zwei Gewinner ausge-<br />

den Klassen U11 und U13 an.<br />

Am Freitag, 13. Juli, wird<br />

das Turnier <strong>mit</strong> den G-Jugendlichen<br />

fortgesetzt. Am<br />

Sonnabend, 14. Juli, spielen<br />

die U10 und U12-Teams gegeneinan<strong>der</strong>.<br />

Am Sonntag<br />

15. Juli, treffen dann die<br />

Mannschaften <strong>der</strong> Klassen U8<br />

und U9 aufeinan<strong>der</strong>. Die jüngeren<br />

Mädchenjahrgänge<br />

sind in die Jungenturniere in-<br />

lost. Die Teilnahme ist kostenfrei;<br />

die Aktion endet am 30.<br />

Juni 2012. Sie ist Bestandteil<br />

<strong>der</strong> AOK-Bewegungskampagne<br />

„Gesundheitskasse erleben<br />

2012“ und soll zu mehr Fitness<br />

und einer gesundheitsbewussten<br />

Lebensweise motivieren<br />

(www.aok-nie<strong>der</strong>sachsen.de/<br />

gewinnen). ku/hwi<br />

Cuxhaven Tierschutz sucht tierfreundliche Firmen<br />

Ein „tierischer Schnuppertag“<br />

Tapsende Pfoten im Büroalltag?<br />

Das soll zumindest<br />

am 28. Juni in vielen Betrieben<br />

dazugehören. An diesem<br />

Tag ruft <strong>der</strong> Tierschutz<br />

Cuxhaven und Umgebung e.<br />

V. alle Unternehmen auf,<br />

sich am bundesweiten „tierischen<br />

Schnuppertag“ zu<br />

beteiligen.<br />

Dieser Tag wurde durch den<br />

Deutschen Tierschutzbund ins<br />

Leben gerufen und findet<br />

jährlich, jeweils am letzten<br />

Donnerstag im Juni, statt.<br />

Der örtliche Tierschutzverein<br />

ist Mitglied im Deutschen<br />

Tierschutzbund. Wissenschaftliche<br />

Studien haben bewiesen,<br />

was die Besitzer von<br />

Bello und Co. ohnehin wissen:<br />

Hundehalter leben gesün<strong>der</strong>.<br />

Schon das Streicheln eines<br />

Hundes senkt den Blutdruck<br />

und hilft so, Stress abzubauen.<br />

Doch <strong>der</strong> tierische<br />

Schnuppertag soll noch mehr<br />

erreichen: Mitarbeiter und<br />

Kollegen, die keinen Hund besitzen,<br />

könnten ihre Liebe<br />

zum Vierbeiner entdecken<br />

und Berührungsängste abbauen.<br />

Hinzu kommt <strong>der</strong> Wunsch<br />

nach mehr Akzeptanz des<br />

treuesten Freundes des Menschen,<br />

auch im täglichen Arbeitsbetrieb.<br />

Denn auch das<br />

haben Untersuchungen gezeigt:<br />

Hunde am Arbeitsplatz<br />

haben einen positiven Einfluss<br />

auf die Motivation sowie<br />

die Produktivität <strong>der</strong> Angestellten<br />

und sorgen für ein<br />

gutes Betriebsklima. Lei<strong>der</strong><br />

müssen sich viele Tierfreunde<br />

aus Zeitgründen gegen die<br />

Haltung eines Hundes entscheiden.<br />

„Wer den ganzen Tag berufstätig<br />

ist, kann seinen<br />

Hund natürlich nicht so lange<br />

allein lassen“, so Irene Führer.<br />

„Wenn es aber mehr Möglichkeiten<br />

gäbe, den Vierbeiner<br />

<strong>mit</strong> ins Büro zu nehmen, hätten<br />

viel mehr Hunde bereits<br />

ein schönes Zuhause. Wir<br />

hoffen daher, dass wir <strong>mit</strong><br />

dem bundesweiten ‘Tierischen<br />

Schnuppertag’ gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> dem Deutschen Tierschutzbund<br />

viele Unternehmer<br />

erreichen und überzeugen<br />

können, „Kollege Hund“<br />

im Team aufzunehmen.“<br />

Alle Firmen, die sich am<br />

Aktionstag „Kollege Hund“<br />

beteiligen, werden vom Deutschen<br />

Tierschutzbund <strong>mit</strong> einer<br />

Urkunde als tierfreundliches<br />

Unternehmen ausgezeichnet.<br />

Das Anmeldeformular steht<br />

auf www.tierschutz-cuxhaven.de<br />

zum Download bereit.<br />

Mitarbeiter, die wünschten<br />

Ihre Arbeitgeber, wären etwas<br />

toleranter melden sich bitte<br />

beim Tierschutz 04721-<br />

711676 o<strong>der</strong> per Email:<br />

TSCux-Vorstand@t-online.de.<br />

ck/hwi<br />

tegriert worden. Die Auslosung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Turniere<br />

erfolgt am Dienstag, 26. Juni,<br />

bei den Sportfreunden Sahlenburg.<br />

Die Lose wird Tarje<br />

Mangels ziehen. Während des<br />

Turnieres sorgen die Sportfreunde<br />

auch für kulinarische<br />

Genüsse.<br />

Auf die Kin<strong>der</strong> warten dann<br />

auch eine Hüpfburg und Torwandschießen.<br />

hwi<br />

Cuxhaven<br />

Patrick Addai liest vor<br />

Ab dem 23. Juni ist <strong>der</strong> ghanaische<br />

mehrfach international<br />

ausgezeichnete Autor und<br />

Interkulturpreisträger Patrick<br />

Addai wie<strong>der</strong> in Cuxhaven zu<br />

erleben. Auf vielfachen<br />

Wunsch hin hat <strong>der</strong> Caritasverband<br />

für Bremerhaven und<br />

den Landkreis Cuxhaven e.V.<br />

über das Bundesför<strong>der</strong>programm<br />

„Toleranz för<strong>der</strong>n –<br />

Kompetenz stärken“ sowie<br />

<strong>mit</strong> Hilfe <strong>der</strong> evangelisch-lutherischen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

und Gemeinde Gnadenkirche<br />

und des DRK den Autor eingeladen.<br />

Patrick Addai bietet<br />

Lesungen <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>en<br />

Art: In traditioneller Kleidung<br />

und <strong>mit</strong> großer Ausdruckskraft,<br />

Trommel-, Tanzund<br />

Gesangseinlagen (zum<br />

Mitmachen) schil<strong>der</strong>t und<br />

„lebt“ er Geschichten aus seiner<br />

afrikanischen Heimat <strong>mit</strong><br />

all den Bräuchen, Menschen,<br />

Tieren und ihrer Musik. Dabei<br />

ist er auch ein Botschafter für<br />

Begegnung und Wertschätzung<br />

verschiedener Kulturen.<br />

Seine Auftaktveranstaltung<br />

wird Patrick Addai am Sonntag,<br />

24. Juni, um 11 Uhr<br />

beim Sommerfest <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirchengemeinde St.<br />

Marien / 12-Apostel in Altenwalde<br />

(Robert-Koch-Straße<br />

16, 27478 Cuxhaven) geben,<br />

wozu die Organisator/innen<br />

alle Interessierten herzlich<br />

einladen. Beginn des Sommerfestes<br />

ist um 9.30 Uhr <strong>mit</strong><br />

dem Festgottesdienst. Sein<br />

zweiter Auftritt an diesem<br />

Tage wird um 15 Uhr beim Jubiläum<br />

<strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde<br />

(50 Jahre) und Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Gnadenkirche (40<br />

Jahre) sein (Pommernstraße<br />

81, Cuxhaven).<br />

Neben weiteren nichtöffentlichen<br />

Lesungen folgt als<br />

abschließen<strong>der</strong> Höhepunkt<br />

eine öffentliche Lesung im<br />

Kulturbistro (KuBi) <strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

(Wernerstraße 22)<br />

am Mittwoch, 27. Juni, um 18<br />

Uhr. Kin<strong>der</strong> und Erwachsene<br />

werden bei <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

<strong>mit</strong> dem Titel „Die Großmutter<br />

übernimmt das Fernsehen“<br />

ihren Spaß haben. Der<br />

Eintritt ist frei. Die Lesungen<br />

sind zum überwiegenden Teil<br />

aus dem Programm „Toleranz<br />

för<strong>der</strong>n – Kompetenz stärken“<br />

unterstützt. mr


26 KURIER Tipps & Termine<br />

20. 06. 2012<br />

BAD BEDERKESA<br />

Windmühle<br />

geöffnet von 15 bis 17 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

in <strong>der</strong> Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

auf dem Kaemmererplatz, 7<br />

bis 15 Uhr<br />

Grüße vom Nordseestrand<br />

<strong>mit</strong> den Sohl’nborger Büttped<strong>der</strong>n,<br />

Kursaal Duhnen,<br />

Café (Deichseite), Cuxhavener<br />

Str. 92, 20 bis 22 Uhr<br />

(Eintritt frei)<br />

ALTENWALDE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Karl-Grothe-Platz,<br />

8 bis 12.30 Uhr<br />

BALJE<br />

Natureum Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Marktplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Mittwoch, 20. Juni<br />

ADFC-Feierabendtour<br />

Geführte Radtour, Treffpunkt<br />

ADFC-Infoladen, Große<br />

Hardewiek 7, 18 bis 21<br />

Uhr<br />

Berühmte Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

(Busch, Eulenspiegel,<br />

Münchhausen), Diavortrag<br />

<strong>mit</strong> Gerhard Wurche, VHS,<br />

Café/Bistro, Abendrothstr.<br />

16, 15 bis 16.30 Uhr<br />

GEVERSDORF<br />

Heimatmuseum<br />

geöffnet 15 bis 17 Uhr<br />

HECHTHAUSEN<br />

Wochenmarkt<br />

OTTERNDORF<br />

Stadtführung<br />

Treffpunkt am Historischen<br />

Rathaus, 11 Uhr<br />

Die Puppenstube<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

Torhaus<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Sammlung Labiau/<br />

Ostpreußen, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

Johann-Heinrich-Voß-Museum<br />

Johann-Heinrich-Voß-Str.<br />

8, 15 bis 18 Uhr<br />

Konzert<br />

des International Jazz Ensembles<br />

aus Michigan<br />

(USA), Seelandhallen Achtern<br />

Diek, Nor<strong>der</strong>teiler Weg<br />

2a, 20 Uhr<br />

Donnerstag, 21. Juni<br />

vor dem Rathaus, 8 bis 12<br />

Uhr<br />

LÜDINGWORTH<br />

Kirchenführung<br />

in und um die St.-Jacobi-<br />

Kirche <strong>mit</strong> Erläuterung <strong>der</strong><br />

Kunstschätze, 11 bis 12.15<br />

Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

NORDLEDA<br />

Sonnenwendfeier<br />

des TSV Nordleda, Sportplatz,<br />

ab 17 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

WANNA<br />

Geführte Moorbahnfahrt<br />

MoorIZ, 14 bis 16.15 Uhr<br />

und 15.15 bis 17.30 Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in <strong>der</strong> Wingst“<br />

täglich ab 10 Uhr<br />

Hemmoor Die „Musikschule An <strong>der</strong> Oste“ präsentiert das „Massoud Godemann Trio“<br />

MusikTräume gehen in Erfüllung<br />

Drei Monate ist es her, da<br />

präsentierte die Musikschule<br />

An <strong>der</strong> Oste ihre Idee von<br />

einer eigenen Konzertreihe<br />

<strong>mit</strong> dem Titel MusikTraum.<br />

Jetzt ist es so weit. Am<br />

Sonnabend, 23. Juni, 19.30<br />

Uhr, startet das erste Konzert<br />

<strong>mit</strong> dem Massoud Godemann<br />

Trio.<br />

Die Zuhörer dürfen sich auf<br />

drei Jazz-Musiker <strong>der</strong> Extraklasse<br />

freuen. Gerd Bau<strong>der</strong><br />

am Bass, Michael Pahlich am<br />

Schlagzeug und Massoud Godemann<br />

an <strong>der</strong> Gitarre bilden<br />

das Massoud Godemann Trio.<br />

Die drei bezeichnen ihre Musik<br />

als „Mo<strong>der</strong>n Improved<br />

Chamber Music“ und kommen<br />

daher auch <strong>mit</strong> kleineren<br />

Räumlichkeiten, wie denen<br />

bei <strong>der</strong> Musikschule, gut zu<br />

recht.<br />

Die Zuhörer werden schnell<br />

merken, dass hier mehr geschieht<br />

als eine Jazz-Session.<br />

Das Trio spielt nicht bloß<br />

Standards, son<strong>der</strong>n möchte<br />

Geschichten greifbar machen,<br />

sein Publikum auf eine beson<strong>der</strong>e<br />

Art berühren. Ihre Stücke<br />

heißen zum Beispiel „Kebab“,<br />

wo es um das Aufeinan<strong>der</strong>prallen<br />

von Kulturen in einer<br />

Großstadt geht o<strong>der</strong> „Antidot“,<br />

das sich als Protest ge-<br />

gen Casting-Shows versteht.<br />

MusikTraum soll aber nicht<br />

nur eine Konzertreihe sein, in<br />

<strong>der</strong> junge, hoch talentierte<br />

Osterbruch<br />

Tanztee, Techno und Trompeten beim Festival<br />

Erstens: Musik. Zweitens:<br />

Sonnenplätze <strong>mit</strong> Zelten in einer<br />

traumhaften Natur. Drittens:<br />

Menschen, die Lust haben<br />

gemeinsam etwas Neues zu erleben.<br />

Mehr braucht es nicht,<br />

um sich sommerselige Erinne-<br />

BAD BEDERKESA<br />

Backtag<br />

Windmühle, 15 bis 17 Uhr<br />

CADENBERGE<br />

Treffen<br />

des Jugendrotkreuzes im<br />

DRK-Gebäude, Bahnhofstraße<br />

6, 15 bis 17 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Sahlenburger Dorffest<br />

(bis 24.6.) - Rund um den<br />

Schulhof <strong>der</strong> Sahlenburger<br />

Schule, ab 19 Uhr<br />

Live-Musik<br />

in Captain Ahab’s Culture<br />

Club, Marienstr. 36a, 20.30<br />

bis 23 Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Wochenmarkt<br />

auf dem Rathausplatz, 8 bis<br />

12 Uhr<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarkt<br />

unter dem Motto „Rosige<br />

Zeiten“, Alte Meierei, 13 bis<br />

18 Uhr<br />

NEUENKIRCHEN<br />

Lie<strong>der</strong>abend<br />

Freitag, 22. Juni<br />

rungen für die Ewigkeit zu<br />

schaffen. Und genau das wird<br />

auf dem „Schweinskopf Festival<br />

2012“ entstehen – ein Musikund<br />

Kulturfestival, das Menschen<br />

verbindet. Vom 7. bis 9.<br />

September verwandelt sich<br />

in <strong>der</strong> Kirche, 19.30 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Wochenmarkt<br />

Am Großen Specken, 8 bis<br />

12.30 Uhr<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

Museum gegenstandsfreier<br />

Kunst<br />

Marktstr. 10, 10 bis 13 Uhr<br />

und 15 bis 18 Uhr<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

STEINAU<br />

Mittsommernachtsfest<br />

<strong>mit</strong> Zeltdisco auf dem Dorfplatz,<br />

20 Uhr<br />

WANNA<br />

Hexen-Erlebnis-Tour<br />

MoorIZ, 16.30 Uhr<br />

WINGST<br />

Mittsommernacht<br />

im Spielpark <strong>mit</strong> <strong>der</strong> „Paddy<br />

Salas <strong>Band</strong>“, 20 Uhr<br />

das Gelände rund um die Mühle<br />

in Osterbruch zu einem bunten<br />

Schauplatz für Musik, Varieté,<br />

Kleinkunst und regionale Händler.<br />

Es werden rund dreißig<br />

<strong>Band</strong>s und Djs aus ganz<br />

Deutschland erwartet. So wer-<br />

CUXHAVEN<br />

Wochenmarkt<br />

in <strong>der</strong> Beethovenallee, 7 bis<br />

13 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

auf dem Kaemmererplatz, 7<br />

bis 15 Uhr<br />

HECHTHAUSEN<br />

Schützenfest<br />

des Schützenvereins (auch<br />

am Sonntag)<br />

HEMMOOR<br />

Jazz<br />

<strong>mit</strong> dem Massoud Godemann<br />

Trio MG 3 im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Konzertreihe Musik(T)Räume<br />

des Prof.-Hermann-Rauhe-Festivals,Musikschule<br />

an <strong>der</strong> Oste, Lamstedter<br />

Str. 1a, 19.30 Uhr<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarkt<br />

unter dem Motto „Rosige<br />

Zeiten“, Alte Meierei, 10 bis<br />

16 Uhr<br />

LAMSTEDT<br />

Vielseitigkeitsturnier<br />

im Steingarten und auf dem<br />

Reitplatz, 7 Uhr (auch am<br />

Sonntag)<br />

Nachwuchskünstler eine Auftrittsgelegenheit<br />

bekommen,<br />

wie <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Musikschule<br />

An <strong>der</strong> Oste, Wolfgang<br />

Haack, sagt.<br />

Tag <strong>der</strong> Musik am 30. Juni in<br />

<strong>der</strong> Musikschule<br />

Er soll auch die Möglichkeit<br />

bieten, die Schule abseits vom<br />

Unterrichtsalltag kennenzulernen.<br />

Genauso wie auch <strong>der</strong><br />

Tag <strong>der</strong> Musik, zu dem die<br />

Musikschule am 30. Juni einlädt.<br />

Der MusikTraum wird<br />

weitergeträumt am 15. September<br />

<strong>mit</strong> dem Auftritt des<br />

Pianisten Emanuel Jahreis<br />

und findet seinen diesjährigen<br />

Abschluss am 11. November<br />

<strong>mit</strong> einem klassischen<br />

Konzert.<br />

Karten für das Massoud<br />

Godemann Trio gibt es im<br />

Vorverkauf zum Preis von<br />

zwölf Euro bei Peschel in<br />

Hemmoor und Himmelpforten,<br />

bei Uhren Heß in Cadenberge<br />

und bei <strong>der</strong> Musikschule<br />

sowie an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

für 15 Euro. Einlass ist ab<br />

18.30 Uhr.<br />

Thomas Schult<br />

den u. a. „Allways The Quiet<br />

Ones“ aus Liverpool (UK), <strong>der</strong><br />

Lie<strong>der</strong>macher „Liedfett“ aus<br />

Hamburg, das Cuxhavener DJ-<br />

Trio „ELEKTRIZZL“ und Songwriterin<br />

Jania einen Tourstopp in<br />

Osterbruch einlegen. ku/hwi<br />

Sonnabend, 23. Juni<br />

OTTERNDORF<br />

Antik - Trödel<br />

Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus),<br />

9 bis 18 Uhr<br />

Wasserfest<br />

„Alles rund ums Wasser“, Innenstadt,<br />

ab 11 Uhr<br />

Hafenfest<br />

Seglerhafen, ab 15 Uhr<br />

STEINAU<br />

Mittsommernachtsfest<br />

auf dem Dorfplatz <strong>mit</strong> Kin<strong>der</strong>flohmarkt,<br />

ab 9 Uhr<br />

WANNA<br />

Seglerschlepp-Meeting<br />

Flugmodellplatz, ab 10 Uhr<br />

(auch am Sonntag),<br />

Moorerlebnistag<br />

MoorIZ, 10 bis 16 Uhr, um<br />

14 Uhr Hexen-Erlebnis-Tour<br />

und um 15.15 bis 17.30 Uhr<br />

Geführte Moorbahnfahrt<br />

Schützenfest<br />

SV Osterwanna, ab 13 Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in <strong>der</strong> Wingst“<br />

täglich ab 10 Uhr


20. 06. 2012 Tipps & Termine<br />

KURIER 27<br />

Bad Be<strong>der</strong>kesa<br />

Kurs: Musik für Mäuse<br />

Singen, Lauschen, Lachen und<br />

Basteln für Kin<strong>der</strong> zwischen<br />

12 und 14 Monaten und einem<br />

Elternteil bietet die Musikschule<br />

Be<strong>der</strong>kesa unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Anneke Steffens<br />

an. Eltern und Kin<strong>der</strong> erleben<br />

Freude am gemeinsamen<br />

rhythmischen Musizieren.<br />

Die Musik regt<br />

die persönliche<br />

Entfaltung und die<br />

Sinne an, wodurch<br />

Wahrnehmung<br />

und Ausdrucksfähigkeit<br />

BALJE<br />

Natureum Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 16 Uhr<br />

HEMMOOR<br />

Deutsches Zementmuseum<br />

an <strong>der</strong> B73, 14 bis 18 Uhr<br />

(an<strong>der</strong>e Termine unter Telefon<br />

04771 / 71 40<br />

IHLIENWORTH<br />

LandfrauenMarkt-Café<br />

Alte Meierei, 14 bis 18 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich 10 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Geführte Wattwan<strong>der</strong>ung<br />

Treffpunkt Schaukasten,<br />

Penzliner Platz (Nähe<br />

Schöpfwerk), 11 Uhr<br />

Kirche auf Rä<strong>der</strong>n<br />

Radtour, Treffpunkt St.-Severi-Kirche,<br />

12 Uhr<br />

Ausstellung<br />

„Die Puppenstube“, Marktstraße<br />

12, 14.30 bis 17 Uhr<br />

Torhaus<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Sammlung Labiau/<br />

Ostpreußen, 14.30 bis 17<br />

Uhr<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Eine ideale<br />

Basis für erste musikalische<br />

Erfahrungen <strong>mit</strong> allen Sinnen.<br />

Der Kurs geht über acht Einheiten<br />

(45 Minuten pro Stunde)<br />

und findet ab Donnerstag,<br />

28. Juni um 10 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Musikschule statt. Die<br />

Kosten für den Kurs betragen<br />

52 Euro. Anmeldungen bitte<br />

unter <strong>der</strong> Nummer<br />

(0 47- 45) 5055.<br />

fs/Foto:<br />

privat<br />

Cadenberge<br />

„Die Farben des Herbstes“<br />

Im Cadenberger „Studiokino<br />

Taubenschlag“ wird am<br />

Freitag, 22. Juni, 19.30 Uhr<br />

<strong>der</strong> Film „Local Color / Die<br />

Farben des Herbstes“ <strong>mit</strong><br />

Armin Mueller-Stahl, Ray<br />

Liotta, Ron Perlman und an<strong>der</strong>en<br />

gezeigt.<br />

Zur Story: Der junge John<br />

hat einen großen Traum. Er<br />

will um alles in <strong>der</strong> Welt das<br />

Geheimnis <strong>der</strong> Malerei kennenlernen.<br />

Deshalb reist er<br />

aufs Land, um sein Idol Nicolai<br />

Seroff, einen alten russischen<br />

Maler kennen zu lernen.<br />

Seine Familie - allen voran<br />

sein Vater - kann das gar<br />

nicht gut finden. John möchte<br />

all die Geheimnisse <strong>der</strong> Kunst,<br />

die <strong>der</strong> Maler in sein Herz eingeschlossen<br />

hat, erfahren.<br />

Aber <strong>der</strong> alte Künstler hat<br />

nicht nur <strong>der</strong> Kunst, son<strong>der</strong>n<br />

auch dem Leben den Rücken<br />

zugewandt. Trotzdem beginnen<br />

die beiden ungleichen<br />

Männer, gemeinsam zu arbeiten,<br />

und allmählich taut <strong>der</strong><br />

in die Jahre gekommene Maler<br />

auf. Nach und nach entfaltet<br />

sich eine Freundschaft<br />

zwischen ihnen, und <strong>der</strong> geniale<br />

Künstler findet dank des<br />

Jungen zur Leidenschaft für<br />

die Malerei und das Leben zurück.<br />

icolais schöne Nachbarin<br />

und Muse Carla ihr Herz<br />

für John entdeckt, steht die<br />

Freundschaft auf dem Prüfstand.<br />

ku/hwi<br />

Johann-Heinrich-Voß-MuseumJohann-Heinrich-Voß-Straße<br />

8, 15 bis 18 Uhr<br />

Das Kranichhaus -<br />

Museum des alten Landes<br />

Hadeln, 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

WANNA<br />

Schützenfest<br />

SV Osterwanna<br />

WINGST<br />

„Zoo in <strong>der</strong> Wingst“<br />

<strong>mit</strong> Wolfs- und Bärengehegen,<br />

täglich ab 10 Uhr<br />

Balje Ein Tanz <strong>der</strong> Akkorde auf den Tasten<br />

Jazz live <strong>mit</strong> den „Bop Cats“<br />

Eine <strong>der</strong> bekanntesten<br />

deutschen Jazzbands<br />

kommt ins Natureum Nie<strong>der</strong>elbe.<br />

Die Hamburger<br />

„Bop Cats“, seit rund 30<br />

Jahren im Musikgeschäft,<br />

gastieren am Sonnabend, 7.<br />

Juli, im Küstennaturmeuseum<br />

an <strong>der</strong> Ostemündung.<br />

Das Konzert beginnt um 19<br />

Uhr.<br />

Tickets können ab sofort an<br />

<strong>der</strong> Kasse des Natureums o<strong>der</strong><br />

online unter <strong>der</strong> Internetadressewww.natureum-nie<strong>der</strong>elbe.de<br />

erworben werden.<br />

Vorgruppe von bekannten<br />

Künstlern gewesen<br />

Die „Bop Cats“ spielten bei<br />

vielen bekannten Jazzfestivals,<br />

waren schon in 40 Fernsehsendungen<br />

und geben<br />

jährlich 50 Konzerte im Inund<br />

Ausland. Sie waren Vorgruppe<br />

von Ella Fitzgerald,<br />

Benny Goodman und Miles<br />

Davis. Im Natureum sind die<br />

„Bop Cats“ zum dritten Mal.<br />

„Wir freuen uns schon sehr<br />

auf den Aufttritt in Balje“,<br />

sagt Pianist Klaus Berger. Er<br />

<strong>„Ratpack“</strong>, das sind vier Musiker<br />

aus Hamburg, Oldenburg<br />

und Delmenhorst, die sich<br />

dem <strong>Hardrock</strong> verschrieben<br />

haben. Am Freitag, 22. Juni,<br />

ist die <strong>Band</strong> ab 20. 30 Uhr im<br />

Captain Ahab’s Club sicher<br />

BALJE<br />

Natureum Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Pinguin-Fütterung<br />

im Kurpark und Zoo <strong>mit</strong><br />

Kleintieren, 15 Uhr<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

Montag, 25. Juni<br />

Die „Bop Cats“, eine <strong>der</strong> bekanntesten deutschen Jazzbands, geben am Sonnabend, 7. Juli, ab 19<br />

Uhr, ein Konzert im Natureum Nie<strong>der</strong>elbe.<br />

verspricht einen Querschnitt<br />

durch 100 Jahre Musikgeschichte.<br />

Die „Bop Cats“ wollen<br />

Kostproben <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Stile vom New Orleans<br />

Jazz über Swing, Beobop bis<br />

hin zum Rock bieten. Immer<br />

wie<strong>der</strong> wird Blues erklingen,<br />

<strong>der</strong> in je<strong>der</strong> Spielart von Jazz<br />

spürbar ist, ob bei Louis Armstrong,<br />

Duke Ellington, Charlie<br />

Parker, Horace Silver und<br />

Cuxhaven<br />

<strong>Hardrock</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Band</strong> <strong>„Ratpack“</strong> im „Ahab’s Club“<br />

nicht zu überhören. <strong>„Ratpack“</strong><br />

interpretiert unter an<strong>der</strong>em<br />

Klassiker von AC/DC, Deep<br />

Purple, Uriah Heep, Steppenwolf,<br />

Billy Idol und Led Zeppelin.<br />

Beson<strong>der</strong>es Merkmal<br />

<strong>der</strong> Gruppe ist ihr Anspruch,<br />

täglich 10 bis 19 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Gästebegrüßung<br />

in <strong>der</strong> Stadtscheune, Sackstraße<br />

4, 11 Uhr<br />

WANNA<br />

Geführte Moorbahnfahrt<br />

MoorIZ, 14 bis 16.15 Uhr<br />

und 15.15 bis 17.30 Uhr<br />

Herbie <strong>Hardrock</strong>. Auch Stevie<br />

Won<strong>der</strong>s „Isn’t she lovely“<br />

wird unter den Titeln, die im<br />

Natureum gespielt werden,<br />

nicht fehlen.<br />

Jedes Instrument bekommt<br />

seinen Solopart. Carin Hammerbacher,<br />

die zugleich von<br />

<strong>der</strong> Entstehung des Jazz erzählen<br />

wird, lässt das Saxophon<br />

singen. Jürgen Busse<br />

trommelt auf dem Schlag-<br />

trotz aller Nähe zum Original<br />

den allseits bekannten Songs<br />

den bandtypischen eigenen<br />

Stempel aufzudrücken. Dabei<br />

legen die Vier nicht nur Wert<br />

auf musikalische Qualität,<br />

son<strong>der</strong>n auch auf Entertain-<br />

BALJE<br />

Natureum Nie<strong>der</strong>elbe<br />

Neuenhof 8, 10 bis 18 Uhr<br />

CUXHAVEN<br />

Pinguin-Fütterung<br />

im Kurpark, Döser Strandstraße80,<br />

15 Uhr<br />

Führung<br />

im Pinguin-Museum <strong>mit</strong><br />

umfangreichen Informationen<br />

über Pinguine und die<br />

größte Pinguinsammlung<br />

<strong>der</strong> Welt, Schillerstraße 64<br />

(Lotsenviertel), 16.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Info- und Tauschabend<br />

des Vereines <strong>der</strong> Briefmakern-<br />

und Münzensammler,<br />

Gaststätte Münchner Löwenbräu,<br />

Poststraße 105,<br />

19 bis 21 Uhr<br />

NEUHAUS<br />

Wochenmarkt<br />

bei <strong>der</strong> Kirche, 8.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

Dienstag, 26. Juni<br />

zeug neben rasenden und<br />

nervösen Phasen auch fe<strong>der</strong>leichte.<br />

Manfred Jestel zupft<br />

wuchtig-präzise den Bass und<br />

Klaus Bergers Finger vollführen<br />

einen Tanz <strong>der</strong> Akkorde<br />

auf den Tasten.<br />

Im Zusammenspiel finden<br />

diese Instrumente harmonisch<br />

zueinan<strong>der</strong> und bieten<br />

Jazz, <strong>der</strong> das Publikum <strong>mit</strong>reißt.<br />

ku/hwi<br />

ment und versprechen, viel<br />

Spielfreude <strong>mit</strong>zubringen, so<br />

dass ihr Konzert für alle Fans<br />

handgemachter Rockmusik zu<br />

einem Ereignis werden soll.<br />

Einlass und Gastronomie ab<br />

19 Uhr. ku/hwi<br />

NORDHOLZ<br />

Aeronauticum<br />

täglich 10 bis 18 Uhr<br />

OTTERNDORF<br />

Geführte Radtouren<br />

Treffpunkt Tourist-Information<br />

im Historischen Rathaus,<br />

10 Uhr<br />

Museum<br />

gegenstandsfeier Kunst,<br />

Marktstraße 10, 10 bis 13<br />

Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

Das Kranichhaus -<br />

Museum des alten Landes<br />

Hadeln, Reichenstraße 3, 10<br />

bis 12 Uhr und 14.30 bis<br />

16.30 Uhr<br />

WINGST<br />

„Zoo in <strong>der</strong> Wingst“<br />

<strong>mit</strong> Wolfs- und Bärengehegen,<br />

täglich ab 10 Uhr


28 KURIER Sport & Hobby<br />

20. 06. 2012<br />

Fußball Traditionsreiches Fußballspiel in Ihlienworth<br />

Friedlicher „Ost-West-Konflikt“<br />

Die Teams von Ihlienworth-Ost und Ihlienworth-West (grüne Trikots) traten <strong>mit</strong> je 15 Spielern an. Fotos: Hülsmann-Prill<br />

Am Wochenende wurde<br />

wie<strong>der</strong> einmal das Fußball-<br />

Traditionsspiel Ihlienworth-<br />

Ost gegen Ihlienworth-<br />

West ausgetragen. Diese<br />

Begegnung gibt es schon<br />

seit etlichen Jahren, nach<br />

unbestätigten Angaben<br />

erstmals wohl zum 75-jährigen<br />

Jubiläum des TSV Mitte<br />

<strong>der</strong> 1980er Jahre, und<br />

findet in unregelmäßigen<br />

Abständen statt.<br />

Die Mannschaftszusammenstellung<br />

wird durch die<br />

Medem als „Trennlinie“ bestimmt,<br />

<strong>der</strong> Ort Ihlienworth so<br />

in zwei Bereiche geteilt und<br />

<strong>der</strong> Wohnort <strong>der</strong> Spieler ist<br />

entscheidend für den Einsatz<br />

auf <strong>der</strong> jeweiligen Seite. Beide<br />

Teams waren <strong>mit</strong> je 15 Spielern<br />

angetreten. Spielführer<br />

des „Westens“ war Thorsten<br />

Unruh, <strong>der</strong> des „Ostens“ Meik<br />

Horeis. Sie hatten sich auch<br />

um alles Organisatorische gekümmert.<br />

Nach <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage<br />

im Spiel des letzten Jahres anlässlich<br />

des 50-jährigen Jubiläums<br />

<strong>der</strong> Fußballabteilung,<br />

Ihlienworth-Ost gewann <strong>mit</strong><br />

2:1, brannten die „Westler“<br />

auf eine Revanche. In einem<br />

Spiel von zweimal 30 Minuten<br />

gewann Ihlienworth-West das<br />

„Prestige-Duell“ <strong>mit</strong> 3:1.<br />

Schon ein paar Minuten nach<br />

Anpfiff musste Ost-Torwart<br />

Nico Eschholz hinter sich greifen,<br />

das Tor schoss Henning<br />

Schwerin. Noch in <strong>der</strong> ersten<br />

Hälfte erzielte Paul Brock-<br />

Bianca Schmidt war neben Heike San<strong>der</strong>-von Deesten und Melanie<br />

Nintzel eine <strong>der</strong> weiblichen Mitspieler.<br />

Handball Nachwuchs <strong>der</strong> JSG Altenwalde/Otterndorf setzt sich in Qualifikation durch<br />

Handball C-Jugend feiert Landesligaaufstieg<br />

Nach einer erfolgreichen Relegationsrunde<br />

ist die männliche<br />

Handball C-Jugend <strong>der</strong><br />

JSG Altenwalde/Otterndorf in<br />

die Landesliga aufgestiegen<br />

und spielt da<strong>mit</strong> in <strong>der</strong> kommenden<br />

Saison in <strong>der</strong> höchsten<br />

Staffel dieser Altersklasse.<br />

Im Anschluss an die diesjährige<br />

Punktspielserie fand<br />

im April/Mai die schon in den<br />

neuen Jahrgängen (1998/<br />

1999) zu bestreitende Aufstiegsrunde<br />

zur Landesliga C-<br />

Jugend statt. Mit zwei Siegen<br />

und einer Nie<strong>der</strong>lage meisterte<br />

die zu dieser Qualifikation<br />

neu formierte und aus Spielern<br />

bei<strong>der</strong> JSG-Partner bestehende<br />

Mannschaft zunächst<br />

die erste Gruppenphase<br />

und musste so in <strong>der</strong><br />

nächste Runde zu weiteren<br />

drei Begegnungen antreten.<br />

Zum Auftakt <strong>der</strong> zweiten<br />

Gruppenphase empfing das<br />

JSG-Team den VfL Fredenbeck<br />

und landete einen verdienten<br />

21:17-Erfolg. Die anschließende<br />

Partie brachte dann<br />

bereits die Vorentscheidung.<br />

Vor erneut zahlreichen, lautstark<br />

anfeuernden Zuschauern<br />

wurde <strong>der</strong> TV Grambke/<br />

Bremen nach einer tollen<br />

Vorstellung <strong>mit</strong> 24:14 bezwungen<br />

und da<strong>mit</strong> konnte<br />

die C-Jugend bereits vorzeitig<br />

den Aufstieg in die Landesliga<br />

bejubeln. Zum Abschluss <strong>der</strong><br />

Relegation ging es noch zum<br />

Mitaufsteiger vom TV Schiffdorf,<br />

dem man sich in einem<br />

bedeutungslosen Spiel geschlagen<br />

geben musste. Die<br />

mann für Ost den Ausgleich. In<br />

<strong>der</strong> zweiten Halbzeit ging<br />

West durch ein Tor von Eduard<br />

Martin wie<strong>der</strong> in Führung. Jeweils<br />

ein Latten- und ein Pfostenschuss<br />

an das Tor von Ost<br />

kündigten die Nie<strong>der</strong>lage an.<br />

Bianca Schmidt hatte die<br />

Chance zum Ausgleich. Dieser<br />

Elfmeter wurde jedoch durch<br />

Torwart Sven Thomczik gehalten<br />

und in <strong>der</strong> Schlussphase<br />

fiel dann schließlich das 3:1<br />

durch Tobias Schwarz. Geleitet<br />

wurde die faire Partie von<br />

Schiedsrichter Niklas Hinck.<br />

Die Ostler nahmen es sportlich,<br />

<strong>der</strong> Spaßfaktor war hier<br />

maßgeblich. Spontan wurden<br />

den Westlern Wohnungen im<br />

„Ostteil“ angeboten und <strong>der</strong><br />

Abend klang schließlich gemeinsam<br />

auf dem Ihlienworther<br />

Holzmarkt aus. hü<br />

neue Saison beginnt im September,<br />

dann müssen sich die<br />

JSG-Jungs <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Landesliga - <strong>mit</strong> überwiegend<br />

Spielen gegen namhafte<br />

Handballteams aus dem<br />

Bremer und Sta<strong>der</strong> Raum -<br />

stellen. Aufgrund <strong>der</strong> Vielzahl<br />

an Spielern nimmt die C-Jugend<br />

zudem auf Kreisebene<br />

noch <strong>mit</strong> einer zweiten<br />

Mannschaft am Spielbetrieb<br />

teil. So ist gewährleistet, dass<br />

alle Jungs entsprechend<br />

Spielanteile bekommen. hk/ts<br />

Fußball<br />

Schiedsrichter ausgezeichnet<br />

Auf <strong>der</strong> Großbelehrung <strong>der</strong><br />

Fußball-Schiedsrichter im<br />

NVF Kreis Cuxhaven wurden<br />

langjährige Unparteiische geehrt.Kreisschiedsrichterobmann<br />

Lü<strong>der</strong> Menke (Wremen)<br />

zeichnete für zehnjähriges<br />

Engagement Horst Brickwedel<br />

(FC Geeste), Björn Brokop<br />

(SC Steinau/Odisheim), Hans<br />

- Werner Höfer (TSV Bülkau)<br />

und Tobias Vollmers (SV Meckelstedt)<br />

aus.<br />

20 Jahre dabei sind Reinhard<br />

Bast (MTV Bokel) und Volker<br />

Becker (FC Hagen/Uthlede).<br />

Für ihre 25-jährige Treue<br />

wurden Frank Mattfeld (FC<br />

Land Wursten), Hans - Friedrich<br />

Monsees (TSV Bramstedt),<br />

Harald Rubach (SC<br />

Hemmoor), Holger Slowik und<br />

Frank Cordes (beide TSV Sievern)<br />

sowie Herbert - Peter<br />

Zeiger (TSV Stotel) bedacht.<br />

Für 30-jährige Treue wurden<br />

Harald Tiedemann (SPVGG<br />

Mittelstenahe), Andreas Böker<br />

(Grodener SV), Gerhard<br />

Butt und Klaus Manzer (beide<br />

S.F. Sahlenburg) sowie Horst<br />

Medenwald (TV Donnern)<br />

ausgezeichnet.<br />

Der Schiedsrichter Erich Butt<br />

(FC RW Wesermünde) gehört<br />

nun bereits seit 40 Jahren <strong>der</strong><br />

schwarzen Zunft an. Ein beson<strong>der</strong>es<br />

Jubiläum feiert in<br />

diesem Jahr <strong>der</strong> Schiedsrichter<br />

Hermann Meyer (TSV Osten).<br />

Denn er gehört <strong>der</strong><br />

Schiedsrichtervereinigung<br />

seit nun mehr 50 Jahren an.<br />

„Es ist eine <strong>der</strong> schönsten<br />

Aufgaben, als Schiri-Chef<br />

langjährige Kollegen für ihren<br />

Einsatz und ihre Treue zu unserer<br />

Vereinigung zu ehren.<br />

Umso mehr freut es mich,<br />

dass wir <strong>mit</strong> Hermann einen<br />

Kollegen in unseren Reihen<br />

haben, <strong>der</strong> uns seit einem halben<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t die Treue<br />

hält“, so Menke. Die Jubilare<br />

bekamen als Zeichen <strong>der</strong> Anerkennung<br />

im Beisein des<br />

Kreisvorsitzenden, Walter<br />

Kopf, vom wie<strong>der</strong>gewählten<br />

Kreisschiedsrichterobmann<br />

Menke eine entsprechende<br />

Urkunde sowie die dazugehörige<br />

Plakette. fs/Foto:fs<br />

Fußball<br />

25 Jahre Herbert-Gluth Turnier<br />

Das traditionelle Herbert-<br />

Gluth-Gedächtnis-Turnier des<br />

TSV Germania Cadenberge für<br />

Fußball-Herrenmannschaften<br />

feiert in diesem Jahr 25jähriges<br />

Jubiläum. Die beliebte<br />

Veranstaltung, wird vom 23.<br />

bis 27. Juli im Sophienparkstadion<br />

stattfinden. Für die<br />

Jugendfußball<br />

G-Jugend bestritt zwei Spiele<br />

Zwei Spiele bestritten die G-<br />

Jugendlichen <strong>der</strong> JSG Börde<br />

Lamstedt kürzlich. Gegen den<br />

TSV Altenwalde gab es nach<br />

einem spannendem Spiel ein<br />

leistungsgerechtes 4:4-Unentschieden.<br />

Die Torschützen<br />

für die JSG waren: Kjell von<br />

Jubiläumsveranstaltung haben<br />

sich die Organisatoren<br />

ein beson<strong>der</strong>es Rahmenprogramm<br />

ausgedacht. So soll<br />

etwa am Sonntag, 22. Juli,<br />

ein Freundschaftsspiel einer<br />

Turnierauswahl gegen den<br />

Oberligaaufsteiger SV Drochtersen/Assel<br />

stattfinden. hk<br />

See (2), Jakob Wichmann (1)<br />

und ein Eigentor <strong>der</strong> Gäste.<br />

Gegen die JSG Groden/Altenbruch<br />

setzte es eine 3:10-<br />

Nie<strong>der</strong>lage. Torschützen für<br />

die JSG Börde Lamstedt waren<br />

Kjell von See (2) und Lennert<br />

Ney. ts/Foto: Schult

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!