15.01.2013 Aufrufe

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. 06. 2012 Lokal & Aktuell<br />

HADLER KURIER 17<br />

Bremerhaven-Weddewarden Morgensterner weihten das neue Vereinsdomizil ein<br />

Schloss Morgenstern eröffnet<br />

Kürzlich fand <strong>der</strong> 35. Elbe-<br />

Weser-Heimattag <strong>der</strong> Männer<br />

vom Morgenstern statt.<br />

Er erhielt durch die offizielle<br />

Einweihung des neuen Vereinsdomizils<br />

Schloss Morgenstern<br />

in Bremerhaven-<br />

Weddewarden für den Heimatbund<br />

eine ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung.<br />

121 Morgensterner nahmen<br />

an <strong>der</strong> Versammlung teil.<br />

Im Mittelpunkt des Berichts<br />

<strong>der</strong> Vorsitzenden Nicola Borger-Keweloh<br />

stand <strong>der</strong> Umzug<br />

und <strong>der</strong> Dank an die aktiven<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppen,<br />

die Arbeitsgeräte<br />

und Bücher systematisch verpackt,<br />

getragen, transportiert<br />

und nach dem Auspacken<br />

gleich wie<strong>der</strong> in die kontinuierlich<br />

wie<strong>der</strong> aufgebauten<br />

Regale sortiert haben. Wenn<br />

ihnen nicht drei Tage lang die<br />

KSK <strong>mit</strong> Mannkraft und Fahrzeugen<br />

vor allem beim<br />

schweren Mobiliar geholfen<br />

hätte, wären sie vielleicht<br />

doch zusammengebrochen.<br />

Nach knapp zwei Monaten<br />

stand fast alles an Ort und<br />

Stelle und die Gruppen im<br />

Haus konnten ihre Arbeit aufnehmen.<br />

Wie schon vom Fischereihafen<br />

gewohnt, beraten<br />

nun wie<strong>der</strong> Familienforscher<br />

und Bibliotheksteam<br />

Heimat- und Familienforscher.<br />

Es ist erfreulich, dass<br />

nun wesentlich mehr Interessierte<br />

und Ratsuchende zu<br />

den Morgensternern kommen.<br />

Der Buchverkauf erlebte<br />

einen Aufschwung. Dabei<br />

spielen sicher auch eine Neustrukturierung,<br />

bessere Werbung<br />

und die Sommer-Son<strong>der</strong>angebote<br />

eine Rolle. Gün-<br />

Cuxhaven<br />

Das neue Domizil: Schloss Morgenstern in Weddewarden.<br />

ter Matz, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Schatzmeister, konnte eine<br />

positive Haushaltsbilanz vorstellen.<br />

Peter Heß bekräftigte<br />

als einer <strong>der</strong> Kassenprüfer die<br />

ordnungsgemäße Buchführung.<br />

Seinem Antrag auf Entlastung<br />

des gesamten Vorstands<br />

folgte die Versammlung<br />

einstimmig. Axel Behne<br />

stellte das erste von ihm verantwortete<br />

Jahrbuch vor. Die<br />

Liste <strong>der</strong> Gastredner war<br />

hochkarätig besetzt. Den Reigen<br />

<strong>der</strong> guten Wünsche begann<br />

als Vertreter des Vermieters<br />

Robert Howe, Geschäftsführer<br />

von bremenports.<br />

Er freute sich, dass das<br />

Haus nun ein Anlaufpunkt für<br />

Geschichtsinteressierte <strong>der</strong><br />

Region geworden ist. Dr. Ulf<br />

Eversberg beglückwünschte<br />

die Morgensterner als stellvertreten<strong>der</strong>Stadtverordnetenvorsteher<br />

und Uwe Parpart<br />

als Vertreter des Magistrats<br />

von Bremerhaven. Die stellvertretende<br />

Landrätin des<br />

Landkreises Cuxhaven, Eva<br />

Viehoff lobte den Einsatz <strong>der</strong><br />

Morgensterner für den Erhalt<br />

<strong>der</strong> regionalen Identität. Sie<br />

hob den Ort als ein Sinnbild<br />

für Freiheit und Unabhängigkeit<br />

und da<strong>mit</strong> für Demokratie<br />

hervor. Die Cuxhavener<br />

Bürgermeisterin Erika Fischer<br />

stellte das Jahrbuch als bemerkenswerteste<br />

Publikation<br />

<strong>der</strong> Regionalforschung ebenso<br />

wie als wichtige Quelle für<br />

die Heimatforschung heraus.<br />

Daneben würdigte sie das ehrenamtliche<br />

Engagement <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>. Torsten Krüger,<br />

Bürgermeister von Langen,<br />

schloss sich dem an. Die<br />

Landtagsabgeordnete Daniela<br />

Behrens machte deutlich,<br />

dass das Engagement <strong>der</strong><br />

Morgensterner für Geschichte,<br />

Kultur und Natur über das<br />

Elbe-Weser-Dreieck hinaus<br />

gewürdigt wird und bot Hilfe<br />

zwar nicht <strong>mit</strong> Geld, aber <strong>mit</strong><br />

know how und Knüpfen von<br />

Verbindungen an.<br />

Bedeutende Unterstützung<br />

für beson<strong>der</strong>e Projekte brachte<br />

<strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

Wesermünde-Hadeln<br />

Neuer Fahrradbus „Land Wursten“<br />

Der rote „CUXLINER“-Fahrradbus<br />

„Land Wursten“ fährt<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 1. Juli bis 30.<br />

September jeden Sonnabend<br />

und Sonntag zwei Mal von<br />

Cuxhaven direkt am Weserdeich<br />

und den Wurster Kutterhäfen<br />

entlang bis hin zum<br />

„Schaufenster Fischereihafen“<br />

in Bremerhaven und zurück.<br />

Den aktuellen Fahrplan und<br />

die Fahrpreise finden Interessierte<br />

unter: www.cuxliner.de<br />

(- alle Fahrradbusse, - Fahrradbus<br />

Land Wursten).<br />

Der Bus kann 19 Fahrgäste<br />

<strong>mit</strong> Fahrrad beför<strong>der</strong>n und<br />

man kann an je<strong>der</strong> Haltestelle<br />

ein- o<strong>der</strong> aussteigen, Teilstrecken<br />

fahren o<strong>der</strong> nur in eine<br />

Richtung, <strong>mit</strong> o<strong>der</strong> ohne<br />

Fahrrad, ganz wie die Radler<br />

es möchten. ck/hwi<br />

zur Festveranstaltung. Günter<br />

Matz überreichte in Vertretung<br />

von Dr. Götz Pätzold gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> Carmina<br />

Schemkes im Jahr des 175jährigen<br />

Jubiläums <strong>der</strong> KreissparkasseWesermünde-Hadeln<br />

einen Scheck von 17 500<br />

Euro für die Mühlenstiftung<br />

<strong>der</strong> Morgensterner. Die Rendite<br />

<strong>der</strong> da<strong>mit</strong> auf fast 100<br />

000 Euro angewachsenen<br />

Stiftung ermöglicht in Zukunft<br />

Beiträge sowohl zur<br />

Mühlendenkmalpflege wie<br />

auch zu an<strong>der</strong>en Denkmalpflege-<br />

o<strong>der</strong> Forschungsprojekten<br />

<strong>der</strong> Region. Birgit Greiner<br />

nahm als Vorsitzende <strong>der</strong><br />

Mühlenstiftung den Scheck<br />

entgegen. Abschließend wies<br />

Nicola Borger-Keweloh auf<br />

die inhaltliche Bedeutung des<br />

neuen Domizils hin. Die von<br />

den „Wurster Friesen“ 1517<br />

geschleifte Zwingburg des<br />

Bremer Erzbischofs ist ein<br />

Sinnbild für die friesische<br />

Freiheit. So wie das Geschehen<br />

an diesem Ort für Allmers<br />

vorbildhaft für die Erringung<br />

<strong>der</strong> bürgerlichen Freiheit in<br />

seiner Zeit war, erinnert das<br />

Haus uns an den politischen<br />

Stellenwert von Geschichte.<br />

Schloss Morgenstern liegt<br />

beinahe auf <strong>der</strong> Grenze von<br />

Stadt und Land. Das macht<br />

deutlich, dass <strong>der</strong> Heimatbund<br />

Anlaufstelle für alle an<br />

Geschichte und Kulturgeschichte<br />

Interessierten im gesamten<br />

Dreieck zwischen Elbe<br />

und Weser sein will. Der<br />

Standort zwischen einem historischen<br />

Dorf und dem mo<strong>der</strong>nen<br />

Hafen veranschaulicht,<br />

dass Geschichtsforschung<br />

und Gegenwart etwas<br />

<strong>mit</strong>einan<strong>der</strong> zu tun haben.<br />

Armstorf<br />

Ferienspaß &<br />

Ferienpass<br />

Der „18. Armstorfer Ferienpass“<br />

bietet viel Spaß und Aktionen<br />

für die Kin<strong>der</strong> an. Die<br />

<strong>Band</strong>breite reicht von einem<br />

Feuerwehraktivtag bis hin<br />

zum Informationstag bei den<br />

Armstorfer Jägern. Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Sonja Bundt<br />

kocht und backt <strong>mit</strong> den Kin<strong>der</strong>n<br />

im Jugendzentrum. Natürlich<br />

steht auch wie<strong>der</strong> ein<br />

Besuch auf dem Gestüt „Skogarholt“,<br />

Wingst, auf dem<br />

Plan. Spannend wird es auf<br />

<strong>der</strong> Skater-Bahn in Bremerhaven.<br />

Neu ist ein „Just for<br />

Fun“-Vor<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> Evelyn<br />

Steffens in <strong>der</strong> Sporthalle, um<br />

dort viel Spaß an heißen<br />

Rhythmen und coolen Songs<br />

zu haben. Bei McDonalds in<br />

Bremervörde wird den Kin<strong>der</strong>n<br />

ein Blick in die Küche<br />

gewährt. Es gibt einen Ausflug<br />

ins Freibad und Spielpark<br />

in die Wingst und Manuela<br />

Rademacher freut sich auf<br />

viele Kin<strong>der</strong> beim „Do it yourself“-Werknach<strong>mit</strong>tag.<br />

Der<br />

Ferienpass kostet einen Euro<br />

und ist ab dem 21. Juni erhältlich<br />

(Grete Schulz, Feldstraße).<br />

mor<br />

Iselersheim<br />

Ausstellung im Findorff-Haus<br />

Der Heimatverein Iselersheim<br />

lädt am Sonntag, 1. Juli von<br />

14 bis 17 Uhr zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür ein. Die Ausstellung<br />

im Untergeschoss steht unter<br />

dem Motto: Sammel-Leidenschaft.<br />

Insgesamt werden 35<br />

Hollnseth<br />

Fußball auf <strong>der</strong> Großleinwand<br />

Sonntagabend in Hollen -<br />

Spannung ist angesagt beim<br />

Spiel <strong>der</strong> Deutschen Fußballnationalmannschaft<br />

gegen<br />

Dänemark. Gut 90 Fans haben<br />

sich in <strong>der</strong> „Scheunenarena“<br />

auf <strong>der</strong> Hollener Mühle eingefunden,<br />

um sich die Partie<br />

live auf <strong>der</strong> drei mal fünf Meter<br />

großen Leinwand anzuschauen.<br />

Übrigens: Bei jedem<br />

deutschen Tor spendiert <strong>der</strong><br />

Wirt Heiko Tschierschke<br />

unterschiedliche Sammlungen<br />

zu sehen sein - die Spanne<br />

reicht von Leuchttürmen,<br />

Feuerwehrautos, Autogrammkarten<br />

und Bierdeckeln<br />

bis hin zu Schallplatten.<br />

uml<br />

Hemmoor<br />

Das DRK fährt nach Bremen<br />

Am Mittwoch, 11. Juli wollen<br />

die DRK Ortsvereine Basbeck<br />

und Warstade <strong>mit</strong> dem Bus<br />

nach Bremen fahren. Nach einer<br />

Stadtrundfahrt ist ein Aufenthalt<br />

im Schnoorviertel, in<br />

<strong>der</strong> Böttchergasse sowie an<br />

<strong>der</strong> Weser vorgesehen. Los<br />

geht’s um 8 Uhr ab Hemm.<br />

Weitere Zusteigemöglichkei-<br />

Telefon (04771)<br />

642130<br />

Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor<br />

www.old-fiede.de<br />

Speiseplan<br />

„Essen auf Rä<strong>der</strong>n“ –<br />

Restaurant – Abholer – Heime Matjesbüfett<br />

v. 25. Juni bis 1. Juli 2012<br />

Montag<br />

Samstag,<br />

Knusprige Hähnchenkeule in Soße <strong>mit</strong> Mischgemüse<br />

und Salzkartoffeln, Früchte 4,40 ¤ 30. Juni 2012<br />

Dienstag<br />

Hackbraten in Soße <strong>mit</strong> Schwarzwurzeln in<br />

Rahm und Salzkartoffeln, Pudding 4,40 ¤ 12,90 ¤ pro Person<br />

Mittwoch<br />

Büfetteröffnung um 17.30 Uhr<br />

Frühlingssuppe vom Huhn, Kirschkompott<br />

4,40 ¤ Bitte denken Sie an Ihre<br />

Donnerstag<br />

Tischreservierung!!!<br />

Paniertes Schweineschnitzel „Jäger-Art“<br />

<strong>mit</strong> Champignonsoße und Salzkartoffeln,<br />

✷✷✷✷<br />

Griesbrei 4,40 ¤<br />

Freitag<br />

Öffnungszeiten<br />

Feiner Brathering <strong>mit</strong> Bratkartoffeln dazu Frühstück à la carte:<br />

Gurkensalat, Joghurt 4,40 ¤ Mo. bis Sa. von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Alternativ: Gefüllter Germknödel in war- Frühstücksbüfett<br />

mer Vanillesoße <strong>mit</strong> Erdbeergrütze (Bitte Sonn- u. Feiertage von 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

am Do. bis 14 Uhr vorbest.!)<br />

Mittagstisch:<br />

Samstag<br />

Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Würstchengulasch <strong>mit</strong> Reis und Salzkar-<br />

Abendgeschäft:<br />

toffeln, Obst 4,40 ¤ Fr., Sa., So. von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Kasslerschulter auf Soße <strong>mit</strong> Ananaskraut<br />

und Salzkartoffeln, Eis 4,40 ¤<br />

Schonkost auf Anfrage!!!<br />

Än<strong>der</strong>ungen sind vorbehalten.<br />

Preise zuzüglich Anlieferungspauschale.<br />

✷✷✷✷<br />

Freitags ist Schnitzeltag!!!<br />

Jedes Schnitzel <strong>mit</strong> Beilage nach<br />

Wahl und Salat <strong>der</strong> Saison<br />

(Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr) 7,90 ¤<br />

ten an den bekannten Haltestellen.<br />

Die Fahrtkosten inklusive<br />

Mittagsbuffet und Besichtigungen<br />

betragen 35<br />

Euro. Auch Nicht<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

sind willkommen. Anmeldungen<br />

bei Karin Hammann<br />

(04771) 3003, Ilse Huljus<br />

(04771) 3008 o<strong>der</strong> Siegfried<br />

Kersten (04771) 642177. hk<br />

(Foto) eine Runde. Seit sechs<br />

gibt es diese Übertragungen<br />

nun schon und Tschierschke<br />

ist sich sicher: „Wenn die Nationalmannschaft<br />

hält, was<br />

sie verspricht, werden wir hier<br />

in unserer Scheunenarena<br />

noch ein paar super tolle<br />

Spiele erleben“. Die nächste<br />

Übertragung läuft am Freitag,<br />

22. Juni beim Viertelfinalspiel<br />

<strong>der</strong> Deutschen gegen<br />

Griechenland. uml/Foto: uml

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!