15.01.2013 Aufrufe

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Kreis Cuxhaven Ausflugstipps / Mühlen: „Gott gif uns dat Korn, man mahlen müt wie et sülven“<br />

Romantik - schöne Wind- und Wassermühlen<br />

Nicht nur herrliche Aussichten<br />

ins weite Land, auch interessante<br />

Einsichten in die<br />

harte Welt des weißbestäubten<br />

Mahlfachmannes<br />

bieten eine Handvoll Mühlen<br />

im Cuxland, die es sich<br />

immer wie<strong>der</strong> lohnt, aufzusuchen.<br />

Sie sind alle regelmäßig für<br />

Je<strong>der</strong>mann zugänglich. An<br />

manchen Tagen gibt es Backtage<br />

und den „Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Mühle“. Die Besucher bekommen<br />

dann nicht nur Einblick<br />

in das Innenleben, son<strong>der</strong>n<br />

können von fachkundigen<br />

Führern, zum Teil ausgebildete<br />

Müller, allerlei Wissenswertes<br />

erfahren.<br />

Bei Windstärke vier bringt<br />

es die Midlumer Mühle auf<br />

100 Umdrehungen pro Minute.<br />

Bis zu acht Windstärken<br />

konnte man sie laufen lassen.<br />

Danach musste sie innerhalb<br />

einer Minute zum Stehen gebracht<br />

werden, da die Gefahr<br />

von Funkenflug bestand, weshalb<br />

früher viele Mühlen abbrannten.<br />

Als „Steertmühle“<br />

wird die Midlumer Mühle<br />

noch per Hand in den Wind<br />

gedreht und nicht per Windrose.<br />

Standen Bäume im Weg,<br />

hatte <strong>der</strong> Müller das Recht,<br />

sie zu kappen.<br />

Kreis Cuxhaven<br />

Kirchen öffnen für Stille<br />

Am Sonntag 24. Juni kommt<br />

die „Kirche in Bewegung“.<br />

Unter diesem Motto laden<br />

viele Kirchengemeinden in<br />

den Kirchenkreisen Land Hadeln<br />

und in Cuxhaven ein, die<br />

Gotteshäuser kennenzulernen.<br />

Gedacht ist daran, dass<br />

die offenen Kirchen zu einer<br />

Rundtour durch die Region<br />

anregen - zu Fuß, per Fahrrad<br />

o<strong>der</strong> <strong>mit</strong> dem PKW.<br />

Einige Kirchengemeinden<br />

bieten Führungen an, an<strong>der</strong>e<br />

laden zu einer Tasse Kaffee<br />

ein. Die Kirchenräume laden<br />

ein zur Stille und zum Verweilen.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Attraktion<br />

bieten die Kirchen in Cadenberge,<br />

Kehdingbruch und<br />

Westerhamm - sie sind neu<br />

Ob Picknick o<strong>der</strong> Wasserspaß. Die Wassermühle Hainmühlen ist<br />

einen Besuch wert.<br />

Die Wassermühle zu Hainmühlen-Ringstedt<br />

wird im<br />

Jahre 1419 erstmals urkundlich<br />

erwähnt. 1829 wird die<br />

baufällige Mühle abgerissen<br />

und auf einem steinernen<br />

Fundament aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

neu errichtet. Als<br />

landesherrliche Mühle wurde<br />

sie von Pächtern betrieben.<br />

Für die Bauern von sieben<br />

umliegenden Dörfern galt ein<br />

Mahlzwang. Bis 1850 durften<br />

sie ihr Korn nur hier und nicht<br />

<strong>mit</strong> Geo-Caches ausgestattet<br />

worden. Und diese Kirchen<br />

sind am Sonntag, dem 24.<br />

Juni in unserer Region geöffnet<br />

- in <strong>der</strong> Regel zu den Gottesdiensten<br />

und dann von 12<br />

bis 17 Uhr: St. Petri in Osten,<br />

St. Michaelis in Basbeck, St.<br />

Bartholomäus in Lamstedt, St.<br />

Georg in Oberndorf, St. Nicolai<br />

in Cadenberge* (<strong>mit</strong> Kaffee<br />

im Angebot), Bugenhagenhaus<br />

Wingst-Westerhamm,<br />

St. Jürgen in Kehdingbruch*<br />

(<strong>mit</strong> Kaffee im Angebot), Emmaus<br />

in Neuhaus, St. Severi in<br />

Otterndorf, St. Jakobi in Lüdingworth<br />

(<strong>mit</strong> Kirchenführung<br />

um 12 Uhr), St. Gertud,<br />

St. Petri und die Emmaus-Kirche<br />

in Cuxhaven. hk/ts<br />

an<strong>der</strong>swo mahlen lassen.<br />

Wasser bekam die voll funktionsfähige<br />

Mühle ursprünglich<br />

aus <strong>der</strong> Wittgeeste. Heute<br />

wird sie von einem Elektromotor<br />

betrieben.<br />

Bad Be<strong>der</strong>kesa: Ein toller<br />

Ausblick vom Balkon<br />

Vom Balkon <strong>der</strong> Windmühle<br />

in Bad Be<strong>der</strong>kesa hat man<br />

einen tollen Ausblick über<br />

den Ort, den See und das<br />

Notdienste<br />

In dringenden Fällen, wenn <strong>der</strong><br />

Hausarzt nicht erreich bar ist, ab<br />

8 Uhr, erfragbar bei Feuerwehr,<br />

Tel. 04721-19222.<br />

Notruf 110 o<strong>der</strong> 112<br />

Opfer-Notruf und Info-Tel.:<br />

01803/343434<br />

Polizei<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel:<br />

04721/573-0<br />

Bundeseinheitliche Rufnummer<br />

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:<br />

116117<br />

■ Ärztlicher Dienst<br />

■ Cuxhaven Ost, Altenbruch,<br />

Altenwalde, Lüdingworth,<br />

Oxstedt, Nordholz<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 23.6.: Prof. Petersen<br />

Sonntag, 24.6.: MVZ Altenwal<strong>der</strong><br />

Chaussee, Altenwal<strong>der</strong> Chaussee 10<br />

■ Cuxhaven, West, Arensch,<br />

Berensch, Döse, Duhnen,<br />

Sahlenburg<br />

Tel. 116 117<br />

Sonnabend, 23.6.: Dr. med. Andreas<br />

Müntze, Auf dem Delft 6 (City-Passage)<br />

Sonntag, 24.6.: Dr. med. Volker Geisen,<br />

Nordheimstraße 75<br />

■ Bundeswehr<br />

Standortärztlicher Dienst: Sanitätszentrum<br />

Nordholz, Feuerweg 6,<br />

Tel. 0 47 41 / 94 12 13<br />

■ Land Hadeln/Sietland, Bülkau,<br />

Cadenberge und Neuhaus:<br />

(Sprechzeiten samstags, sonn- und<br />

feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr)<br />

Sonnabend, 23.6.<br />

Dr. med. Holzgrabe, Cuxhavener Str. 17,<br />

Otterndorf, Tel. 0180-5 21 76 20<br />

Sonntag, 24.6.<br />

Arztpraxis Wiebusch, Nor<strong>der</strong>ende 12, Bülkau,<br />

Tel. 0180-5 21 76 20<br />

Mittwoch, 27.6.<br />

Gemeinschaftspraxis Bolten/Behrens/Dr.<br />

Auf dem Hügel weht immer ein frischer Wind: Die Windmühle<br />

in Midlum. Fotos: Tonn<br />

Land. 1881 brennt die alte<br />

Bockwindmühle durch Blitzschlag<br />

ab. Im gleichen Jahr<br />

lässt <strong>der</strong> damalige Besitzer<br />

die heutige Hollän<strong>der</strong>-Windmühle<br />

am selben Ort <strong>mit</strong> einer<br />

Windrose an <strong>der</strong> Mühlenkappe<br />

aufbauen. Än<strong>der</strong>t <strong>der</strong><br />

Wind seine Richtung, beginnt<br />

die Windrose sich zu drehen<br />

und bewirkt, dass die Kappe<br />

sich <strong>mit</strong>samt den Flügeln<br />

selbständig auf die neue<br />

Windrichtung einstellt. Eine<br />

Kindler-Behrens, Langenstr. 31, Cadenberge,<br />

Tel. 0180-5 21 76 20<br />

■Osten,Hemmoor,Oberndorf,<br />

Wingst, Lamstedt, Hechthausen,<br />

Freiburg und Wischhafen:<br />

Sonnabend, 23.6.:<br />

Dr. Grefe, Bgm.-Grube-Str. 3, Hemmoor,<br />

Tel. 0180/ 5 01 07 68 (falls möglich zu den<br />

Sprechzeiten 9 bis 11 Uhr sowie von 17<br />

bis 18 Uhr)<br />

Sonnabend, 24.6.:<br />

Dr. Feutlinske, Alter Schulweg 2, Wischhafen,<br />

Tel. 0180/ 5 01 07 68 (falls möglich<br />

zu den Sprechzeiten 9 bis 11 Uhr sowie<br />

von 17 bis 18 Uhr)<br />

■ Augenärztlicher Dienst<br />

wochentags außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

sowie sonnabends, sonntags und<br />

feiertags unter <strong>der</strong> zentralen<br />

Rufnummer 0 18 05 / 41 01 00<br />

Art Mühlensprache konnte<br />

die Mühle durch die Stellung<br />

ihrer Flügel sprechen. So deutete<br />

die so genannte „Trauerschere“<br />

auf einen Todesfall in<br />

<strong>der</strong> Familie des Müllers hin.<br />

Geschlagene zwei Tage<br />

brachte <strong>der</strong> Müller da<strong>mit</strong> zu,<br />

die Rillen des Mühlsteins<br />

durch Nachschleifen wie<strong>der</strong><br />

scharf zu machen.<br />

Die Windmühle Lintig wurde<br />

1872 als „Galeriehollän<strong>der</strong>“<br />

<strong>mit</strong> Windrose erbaut.<br />

■ Zahnarztdienst<br />

Der Wochenendnotdienst und Notdienst<br />

an Feiertagen findet von 11 - 12 Uhr und<br />

von 18 - 19 Uhr statt und an normalen<br />

Werktagen findet <strong>der</strong> eingeteilte Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und von 15 - 17 Uhr<br />

statt.<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

ZA Thalmann, Rohdestraße 5,<br />

Tel. 0 47 21 / 3 80 19<br />

Mittwoch, 27.6.: ZÄ Paap, Abschnede<br />

3, Tel. 0 47 21 / 2 32 32<br />

■ für den Raum Otterndorf bis<br />

Hechthausen: von 10 bis 11 und<br />

um 19 Uhr<br />

Sonnabend/Sonntag, 23./24.6.:<br />

Gemeinschaftspraxis Meyer, Hinter den<br />

Höfen 4, Lamstedt, Tel. 04773 / 341<br />

1903 wurde ein Maschinenhaus<br />

<strong>mit</strong> einem Gasmotor angebaut.<br />

Einige Jahre darauf<br />

warf ein Gewittersturm die<br />

Mühlenkappe herunter, Galerie<br />

und Maschinenhaus wurden<br />

zerstört. Wie<strong>der</strong> instand<br />

gesetzt, wurde bis 1973 noch<br />

<strong>mit</strong> Windkraft gemahlen.<br />

1982 brannte die Mühle<br />

durch Blitzschlag und Feuer<br />

bis auf die Grundmauern nie<strong>der</strong>.<br />

1984 wurde die Mühle<br />

durch Verwendung <strong>der</strong> Bramstedter<br />

Mühle wie<strong>der</strong> aufgebaut.<br />

Mühle in Deelbrügge um<br />

1500 urkundlich erwähnt<br />

Die Wassermühle Deelbrügge<br />

taucht urkundlich<br />

erstmals um 1500 auf. Sie gehörte<br />

den Burgmännern von<br />

Lunenberg. Ihre heutige Gestalt<br />

erhielt sie 1850. Bis<br />

1936 wurde <strong>mit</strong> Wasserkraft<br />

gemahlen, zuletzt sorgte ein<br />

Elektromotor für Antrieb. Die<br />

Samtgemeinde Beverstedt<br />

kaufte die Mühle für den<br />

symbolischen Preis von einer<br />

Mark, ließ das riesige Wasserrad<br />

detailgetreu nachbauen<br />

und die Mühle von Grund auf<br />

restaurieren. Sogar <strong>der</strong> Mühlenteich<br />

ist vorhanden.<br />

Joachim Tonn<br />

Von Sa., 23. Juni bis So., 24. Juni 2012<br />

Für die Leser und Freunde unserer Zeitung<br />

Dr Oetker:<br />

Obstkuchen<br />

Nichts ist verführerischer als Obstkuchen.<br />

So saftig, so erfrischend,<br />

einfach sündhaft lecker!<br />

Erdbeeren erfrischen sich an edler<br />

Minze und <strong>der</strong> gute alte Käsekuchen<br />

geht eine Liaison <strong>mit</strong><br />

Kokos und Stachelbeeren ein.<br />

Keine Frage, ein phantasievolles<br />

Rezept und marktfrische Zutaten<br />

versetzen jeden Gaumen in<br />

Verzückung.<br />

3,95 ¤<br />

Erhältlich bei <strong>der</strong><br />

Gutenbergstraße 1, 21762 Otterndorf<br />

Telefon (04751) 901142, Fax (04751) 90 1149<br />

Lieferung auch über unsere Zusteller möglich<br />

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

■Kurgastdienst<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 9 - 12 Uhr und von<br />

15 - 17 Uhr, Mi. von 9 - 12 Uhr und von 18<br />

- 19 Uhr<br />

ZÄ Paap, Abschnede 3,<br />

Tel. 0 47 21 / 2 32 32<br />

■ Apothekendienst<br />

Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich<br />

morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit<br />

Sonnabend, 23.6.: Anker-Apotheke,<br />

Brahmsstraße 29, Tel. 0 47 21 / 5 72 80<br />

Sonntag, 24.6.: Apotheke am Dorfbrunnen,<br />

Cuxhavener Straße 99,<br />

Tel. 0 47 21 / 4 94 99<br />

■ Raum Cadenberge/<br />

Otterndorf:<br />

22.6., 18 Uhr, bis 29.6., 18 Uhr:<br />

Sietland-Apotheke, Landesstr. 34, Wanna,<br />

Tel. 04757 / 81 86 10<br />

■ Raum Hemmoor und<br />

Hechthausen:<br />

23.6., 8 Uhr, bis 24.6., 8 Uhr:<br />

Börde-Apotheke, Kleine Str. 5, Lamstedt,<br />

Tel. 04773 / 205<br />

24.6., 8 Uhr, bis 25.6., 8 Uhr:<br />

Börde-Apotheke, Kleine Str. 5, Lamstedt,<br />

Tel. 04773 / 205<br />

■Sozialstation Nordholz/<br />

Land Wursten<br />

Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

Frau Katharina Horn<br />

■ Freiberufliche Hebammen<br />

Cuxhaven-Altenwalde:<br />

Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82<br />

Cuxhaven-Sahlenburg:<br />

Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29<br />

Cuxhaven-Lüdingworth:<br />

Cornelia Ketelhodt, Tel. 0 47 24 / 16 52<br />

Nordholz: Corinna Lück,<br />

Tel. 0 47 41 / 60 23 19<br />

■ Tierärztl. Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende falls <strong>der</strong> Haustierarzt<br />

nicht erreichbar ist – und in <strong>der</strong> darauf folgenden<br />

Woche ab Freitag 20 Uhr:<br />

Sonnabend/ Sonntag, 23./24.6.:<br />

Kleintierpraxis Dr. Petra Hille, Schillerstraße<br />

53, Tel. 01 71 / 7 59 22 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!