15.01.2013 Aufrufe

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

Hardrock mit der Band „Ratpack“ - Hadler Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 HADLER KURIER Lokal & Aktuell<br />

20. 06. 2012<br />

Hemmoor Back- und Schutenfest des Heimatvereins und <strong>der</strong> Kulturstiftung<br />

Buntes Programm am Sonntag<br />

Der Hemmoorer Geschichtsund<br />

Heimatverein und die<br />

Kulturstiftung „Zement aus<br />

Hemmoor“ veranstalten am<br />

kommenden Sonntag, den<br />

24. Juni, wie<strong>der</strong> gemeinsam<br />

das diesjährige Back- und<br />

Schutenfest.<br />

Ab 10 Uhr beginnt auf dem<br />

Museumsgelände bei <strong>der</strong> Zementschute<br />

erneut ein großer<br />

Flohmarkt, <strong>der</strong> jung und alt<br />

zum „Handeln und Hökern“<br />

anlocken wird. Es werden<br />

über 100 Händler erwartet.<br />

Ab 14 Uhr findet auf dem<br />

Gelände bei <strong>der</strong> Kulturdiele<br />

ein Volkstanzgruppentreffen<br />

statt. Das Programm gestalten<br />

in diesem Jahr <strong>der</strong> Heimat-<br />

und Trachtenverein <strong>der</strong><br />

Börde Elsdorf, die Börd Heesler<br />

Danzers aus Heeslingen<br />

und die Frankliner und die<br />

Line Dance Gruppe aus Stade<br />

sowie natürlich auch die<br />

Hemmoorer Volkstänzer als<br />

Gastgeber.<br />

Alle Gruppen werden <strong>mit</strong><br />

unterschiedlichen Darbietungen<br />

für ein abwechslungsreiches<br />

Programm sorgen. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt wie<strong>der</strong> die Musikund<br />

Spinnradgruppe des Ver-<br />

eins. Bei dieser Veranstaltung<br />

gibt es wie immer Kaffee und<br />

Butterkuchen und Brot aus<br />

dem Backhaus, bei <strong>der</strong> Schute<br />

Bratwürste und frisch gezapftes<br />

Bier. Die Museumsschute<br />

und das Hemmoorium werden<br />

geöffnet sein. Außerdem kann<br />

man die Sturmflutausstellung<br />

in den oberen Räumen <strong>der</strong><br />

Kulturdiele besichtigen.<br />

hk/ts/Foto: privat<br />

Hemmoor/Borntal<br />

JRK geht auf die Suche nach dem olympischen Geist<br />

Beim diesjährigen Landeskin<strong>der</strong>treffen,<br />

bei dem auch zwei<br />

Jugendrotkreuzgruppen aus<br />

Neuenkirchen <strong>mit</strong> vier Betreuern<br />

teilnahmen, hat die<br />

Antike das Haus des Jugendrotkreuzes<br />

(JRK) im Borntal in<br />

Einbeck in ein olympisches<br />

Dorf verwandelt.<br />

„Die Götter müssen verrückt<br />

sein“.Unter diesem Motto zelebrierten<br />

über 80 Kin<strong>der</strong> im<br />

Alter von zwei bis 12 Jahren<br />

in selbstgefertigten, antiken<br />

Kostümen ihre eigenen olympischen<br />

Spiele. Hierfür hängte<br />

man die olympischen Ringe<br />

weit sichtbar auf dem Gelände<br />

des Jugendrotkreuzhauses<br />

auf. Am Freitagabend wurden<br />

<strong>mit</strong> einem großen Fackellauf<br />

und dem Entzünden des<br />

olympischen Feuers die Spiele<br />

eröffnet. In vielen verschiedenen<br />

Workshops entfalteten<br />

die Kin<strong>der</strong> ihre Kreativität am<br />

Samstag. Grundlage dabei<br />

war, dass Griechenland pleite<br />

ist und die Götter den Olymp<br />

verlassen haben. Sie finden in<br />

Einbeck ein neues Zuhause. Es<br />

wurden Wurfbälle gebastelt,<br />

Ringspiele gefertigt und das<br />

trojanische Pferd gebaut sowie<br />

olympische Kränze hergestellt.<br />

Jede Gruppe war da<strong>mit</strong><br />

beschäftigt, einen eigenen<br />

Gruppenwimpel anzufertigen.<br />

Die Gegend wurde erkundet<br />

und kleine Aufgaben mussten<br />

im Team gelöst werden.<br />

Am Samstag Abend wurde<br />

auf altgriechische Art dann<br />

ein großes Lagerfeuer ent-<br />

zündet, in dem Stockbrot geröstet<br />

wurde. Man saß bis in<br />

die Nacht hinein in gemütlicher<br />

Runde am Feuer. Natürlich<br />

gab es auch „landestypisches“<br />

Essen wie Gyros <strong>mit</strong><br />

Tzaziki und Krautsalat.<br />

Das 15-köpfige Organisationsteam<br />

hatte alles super<br />

durchdacht und so<strong>mit</strong> gab es<br />

reichlich Spiel, Spaß und<br />

Spannung bei diesem tollen<br />

Motto. Ein großer Höhepunkt<br />

war dann am Sonntag die<br />

Olympiade, bei <strong>der</strong> man <strong>mit</strong><br />

viel Geschick etliche „olympische<br />

Stationen“ <strong>mit</strong> lustigen<br />

Spielen durchlaufen musste.<br />

Trotz Regen wurde alles von<br />

den Kin<strong>der</strong>n und Betreuern<br />

super gemeistert. Kurz vor<br />

Mittag war es dann soweit.<br />

Die Sieger wurden gebührend<br />

geehrt und gefeiert. Es galt<br />

hier das olympische Motto:<br />

„Dabei sein ist alles“. Auch<br />

<strong>der</strong> stellvertretende JRK Landesleiter<br />

Dr. Torsten Peix war<br />

das ganze Wochenende anwesend<br />

und freute sich sehr<br />

über die große Teilnahme.<br />

Das Haus des Jugendrotkreuzes<br />

im Borntal bietet doch<br />

sehr viele Möglichkeiten sich<br />

auszuprobieren. Schon im<br />

August fahren wie<strong>der</strong> viele<br />

Jugendrotkreuzgruppen aus<br />

dem Kreisverband Land Hadeln<br />

für eine Woche ins Jugendrotkreuzhaus<br />

ins Borntal<br />

nach Einbeck. Auch hier wird<br />

es wie<strong>der</strong> viel Spiel, Spaß und<br />

Spannung sowie viele Ausflüge<br />

geben.<br />

Lamstedt<br />

Der Berg soll sauber werden<br />

Da<strong>mit</strong> für die kommenden<br />

Veranstaltungen auf dem<br />

Nindorfer Bullenberg alles<br />

sauber und ordentlich ist, sollen<br />

im Rahmen eines Aktionstages<br />

Pflegearbeiten auf dem<br />

Anwesen durchgeführt werden.<br />

Dazu sind alle Mitglie<strong>der</strong>,<br />

sowie alle, die den Verein<br />

„De Bullenbargers e.V.“ unterstützen<br />

wollen, am Sonnabend,<br />

30. Juni um 10 Uhr<br />

auf dem Bullenberg in Nindorf,<br />

recht herzlich willkom-<br />

men. Mitzubringen sind Gartengeräte,<br />

wie Schaufel, Besen,<br />

Sparten, Karre, Harke,<br />

und Motorgartengeräte <strong>mit</strong><br />

entsprechen<strong>der</strong> Schutzkleidung.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt.<br />

Am Sonntag, 5. August wird<br />

auf dem Bullenberg <strong>der</strong><br />

Waldgottesdienst stattfinden<br />

und am Sonnabend, 11. August<br />

führt <strong>der</strong> Verein De Bullenbargers<br />

dort sein Sommerfest<br />

durch. hk/ts<br />

Dem Gras und den Unkräutern am Wegesrand soll es am Sonnabend,<br />

30. Juni an den Kragen gehen. Foto: Schult<br />

Wanna<br />

Schützenfest in Osterwanna<br />

Zwei Tage wird in Osterwanna<br />

wie<strong>der</strong> Schützenfest gefeiert.<br />

Am 23. und 24. Juni geht<br />

es um Könige, Tanzen, Feiern<br />

und einen tollen Festumzug.<br />

Der Schützenverein Osterwanna<br />

von 1910 hat dafür ein<br />

umfangreiches Programm auf<br />

die Beine gestellt. Beginnen<br />

wird alles am Freitag, 15.<br />

Juni <strong>mit</strong> dem Vorwegschießen.<br />

Weiter geht es dann am<br />

Lamstedt<br />

Reitertage in Lamstedt<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

23. und 24. Juni kämpfen<br />

in Lamstedt wie<strong>der</strong> zahlreiche<br />

Reiter <strong>mit</strong> ihren Pferden um<br />

den Sieg. Über 1200 Nennungen<br />

in den 25 verschiedenen<br />

Prüfungen liegen bereits vor.<br />

Am Sonnabend wird nicht nur<br />

im Parcours das Springvermögen<br />

sowie in <strong>der</strong> Halle und<br />

auf dem Reitplatz die Eleganz<br />

bis zur Klasse L gezeigt, auch<br />

Ausdauer ist notwendig,<br />

wenn es beim Gelän<strong>der</strong>itt<br />

durch den Steingarten geht.<br />

Donnerstag, 21. Juni <strong>mit</strong><br />

dem Grünes holen, Festsaal<br />

und Schießstand schmücken.<br />

Treffpunkt ist um 18 Uhr beim<br />

Schießstand. Am Sonnabend<br />

beginnt das Schützenfest um<br />

12 Uhr <strong>mit</strong> dem Antreten am<br />

Brunnenplatz zum Umzug,<br />

gegen 15 Uhr beginnt das<br />

Schießen auf allen Ständen.<br />

Abends ist großer Festball im<br />

Gasthof Schulze. fs<br />

Am Sonntag ist <strong>der</strong> Nachwuchs<br />

gefragt, wenn es heißt:<br />

„Auf die Ponys, fertig los.“ Das<br />

Programm reicht dabei über<br />

Führzügel, den einfachen Reiterwettbewerb<br />

bis hin zum<br />

Pony E-Springen. Zwischendurch<br />

unterhalten die Kin<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> Voltigiergruppe Lamstedt<br />

das Publikum <strong>mit</strong> ihrem<br />

Showprogramm auf den Vereinspferden<br />

„Obi“ und „Conrad“.<br />

Der Eintritt ist frei und<br />

für Speis und Trank ist gesorgt.<br />

ts/Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!