15.01.2013 Aufrufe

„Sommerleseclub“: Zertifikate - Stadt-Anzeigers

„Sommerleseclub“: Zertifikate - Stadt-Anzeigers

„Sommerleseclub“: Zertifikate - Stadt-Anzeigers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Nr. 37 • Mittwoch 12. September 2012<br />

NOTDIENSTE<br />

am WOCHENENDE<br />

Apotheken<br />

Apotheke am Alten Markt<br />

Alter MArkt 5-7 · 42275 Wuppertal<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 596161<br />

Höhendorf Apotheke<br />

Kirchstr. 26 · 58285 Gevelsberg<br />

Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02332) 50177<br />

Märkische Apotheke<br />

Hauptstr. 51 · 58332 Schwelm<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (02336) 15500<br />

Pelikan Apotheke<br />

Wichlinghauser Str. 2 · 42277 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 661626<br />

St.Georg Apotheke<br />

Heckinghauser Str. 54 · 42289 Wuppertal<br />

Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr<br />

Telefon: (0202) 2621241<br />

Ärztlicher NOTDIENST<br />

116 117<br />

Bundesweit einheitliche, kostenlose Rufnummer.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfääen gilt weiterhin die 112<br />

Notfallpraxen<br />

im Helios-Klinikum Schwelm Sa, So Feiertags 9-13 Uhr,<br />

15-21 Uhr, am Marienhospital Witten und<br />

am Allg. Krankenhaus Hagen sind täglich besetzt:<br />

Mo, Di und Do 18 - 22. Mi und Fr 13 - 22 Uhr und am Wochenende<br />

8.00 - 22 Uhr. (Die Öffnungszeiten müssen nicht mit den<br />

Anwesenheitszeiten des Arztes übereinstimmen.)<br />

GIFTNOTZENTRALE<br />

Giftinformationszentrum-Nord<br />

24 Stunden am Tag über Telefon: 0551 - 9240<br />

NOTRUF<br />

Polizei Telefon: 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112<br />

Tel.- Seelsorge<br />

0800 111 0 111<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(Auskunft) Deutschlandweit<br />

0900 1100435 (gebührenpflichtig)<br />

(Alle Angaben sind unverbindlich, da sich Notdienste<br />

kurzfristig ändern können, empfehlen wir erst unter der<br />

genannten Rufnummer anzurufen.)<br />

ürgermeister Jochen Stobbe und seine Frau Carina mit Maria Rüssing, Eberhard Rüssing und<br />

dessen Lebenspartner Yukihiro Rüssing-Sakai. Foto: Heike Rudolph / <strong>Stadt</strong> Schwelm<br />

Wie Klaus Wowereit vom<br />

Schwelmer Heimatfest erfuhr<br />

Berlins Bürgermeister schickte ein liebes Grußwort<br />

Schwelm. Als Schwelms Bürgermeister<br />

beim Heimatfestabend<br />

ein Grußwort von<br />

seinem Berliner Amtskollegen<br />

Klaus Wowereit verlas,<br />

glaubten viele an einen<br />

Scherz - schließlich ist an<br />

den „tollen Tagen“ in der<br />

<strong>Stadt</strong> ja auch mal ein wenig<br />

Flunkern angesagt. Aber aus<br />

dem Rathaus heißt es nun<br />

noch einmal ganz klar: „Es<br />

war kein Scherz!“ Die Worte,<br />

die Stobbe zum Besten gab,<br />

Bettenparadies NOLTE<br />

Fachgeschäft und Hausberatung<br />

Boeler Str. 196, Hagen H Loxbaum<br />

Telefon 02331 81269<br />

www.bettenparadies-nolte.de<br />

stammten tatsächlich von<br />

Wowereit. Und so kam es zu<br />

den durchaus ungewöhnlichen<br />

Grüßen: Urheber dieserbundesländerübergreifenden<br />

Aktion waren der gebürtige<br />

Schwelmer Eberhard<br />

Rüssing und sein Lebenspartner<br />

Yukihiro Rüssing-Sakai.<br />

Sie leben in Berlin, haben<br />

aber weiterhin ein<br />

Standbein in Schwelm, wo<br />

Eberhard Rüssing am Neumarkt<br />

aufgewachsen ist. In<br />

Schwelm leben auch seine<br />

Mutter Maria Rüssing und<br />

seine Freunde Rosemarie<br />

und Werner Böhl. Im Vorfeld<br />

waren die beiden Wahlberliner<br />

durchaus nicht sicher,<br />

ob die Berliner Senatskanzlei<br />

antworten würde.<br />

Aber genau einen Tag vor<br />

der Abreise nach Schwelm<br />

konnten E. Rüssing und Y.<br />

Rüssing-Sakai das Schreiben<br />

im Roten Rathaus persönlich<br />

in Empfang nehmen.<br />

„Clown Selmas Planetenreise“ am Freitag<br />

Schwelm. „Clown Selmas<br />

Planetenreise“ von und mit<br />

Anke Wiesbrock können junge<br />

(und auch ältere) Schwelmer<br />

am kommenden Freitag im<br />

Schwelmer Jugendzentrum an<br />

der Märkischen Straße 16<br />

erleben.<br />

Der städtische Fachbereich<br />

Familie und Bildung<br />

lädt an diesem 14. September<br />

zu zwei Aufführungen<br />

um 10 Uhr und um 15 Uhr<br />

ein. Der Eintritt beträgt 4,50<br />

Euro, das Stück dauert 50<br />

Minuten. Karten sind unter<br />

der Telefonnummer 02336 /<br />

801-397 oder -298 zu haben.<br />

Die Aufführung um 10<br />

Uhr ist für 4 -bis 7-jährige<br />

Kinder der Schwelmer Kin-<br />

dertageseinrichtungen und<br />

Grundschulen vorgesehen.<br />

Die 15 Uhr-Vorstellung ist<br />

für alle Kinder und Eltern<br />

gedacht, die nicht über die<br />

Kita-Vormittagsvorstellung<br />

erreicht werden.<br />

Darum geht es: „Clown<br />

Selma wohnt auf einem<br />

Lichtplaneten. Eines Tages<br />

wird ihre heißgeliebte Zauberkugel<br />

gestohlen, in der<br />

sie täglich die Planeten und<br />

ihre Erde beobachtet. Selma<br />

will die Zauberkugel unbedingt<br />

wiederhaben, denn sie<br />

ist ihre beste Freundin. Sie<br />

beschließt, auf einem Lichtstrahl<br />

zur Erde zu fliegen.<br />

Dort betört Selma mit ihrem<br />

Gesang und wundersamen<br />

Klängen die Herzen der zu-<br />

schauenden kleinen Erdenwesen,<br />

um dann mit ihnen<br />

auf verschiedene Planeten<br />

zu fliegen und die Kugel auf<br />

zauberhafte Weise zurückzuholen.“<br />

Neue Lieder vom Rap bis<br />

zur Ballade und schöne Mitmacheinlagen<br />

schaffen die<br />

Atmosphäre, die Anke Wiesbrock,<br />

alias Clown Selma,<br />

auf die Bühne bringt.<br />

Die „freche Clownin“ mit<br />

ihrem anmutigen Gesang<br />

wechselt auf ihrer abenteuerlichen<br />

Reise in verschiedene<br />

Stimmungen, die jedes<br />

Kind von sich kennt. Das<br />

Stück zieht aber nicht nur<br />

die kleinen Besucher, sondern<br />

auch Erwachsene in<br />

seinen Bann.<br />

BERATERTAGE<br />

13. bis 15. 9. 2012 Do. & Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.30 - 14.00 Uhr<br />

Guter Schlaf<br />

ist Maßarbeit<br />

An unseren Beratertagen zeigt Ihnen<br />

Herr Tigges aus dem Hause RÖWA<br />

die individuellen Lösungen<br />

des ECCO2-Meßsystems.<br />

Außerdem präsentieren wir<br />

Ihnen das neue<br />

RÖWA Bettenprogramm „SOMEO“<br />

mit der aktuellen Stoffkollektion.<br />

Kopfkissen<br />

beim Kauf eines<br />

RÖWA-Bettsystems<br />

vom 13. bis 15. 9. 2012<br />

gratis<br />

NOLTE<br />

BETTEN<br />

PARADIES<br />

Schwelmikus geht durch die <strong>Stadt</strong>…<br />

. . . und stellt mal wieder fest, dass man es unmöglich<br />

jedem recht machen kann. Über Jahre<br />

hinweg wurde über die Bismarckstraße<br />

diskutiert und überlegt, ob eine<br />

Umkehrung der Einbahnstraßenregelung<br />

sinnvoll sein könnte. So wie es bislang<br />

war, lautete das Argument, kamen auswärtige<br />

Besucher ohne ausreichende Ortskenntnisse<br />

nur schwer in die Innenstadt hinein. Seit<br />

einigen Wochen darf man nun von der Bahnhofstraße in die<br />

Bismarckstraße einbiegen, in entgegengesetzter Richtung ist<br />

das Fahren nicht mehr erlaubt. Und schon gibt es wieder<br />

Proteste. Ralf Bosselmann und seine Mitstreiter sammeln<br />

derzeit Unterschriften für die Wiederherstellung der alten<br />

Regelung – und ein paar hundert Schwelmer haben schon mitgemacht.<br />

Für reichlich Ärger sorgt die Bismarckstraße auch im<br />

politischen Raum. Die Schwelmer SPD beklagt eine „seltsame<br />

Diskussion“. In der Öffentlichkeit werde der Bürgermeister verantwortlich<br />

gemacht. Dabei sei er ein „Gegner der Umkehrung<br />

der Einbahnstraßenregelung“. Die „Urherber“ hingegen seien<br />

auf Tauchstation. Die Sozialdemokraten rufen dem Schwelmer<br />

Publikum daher noch einmal die Fakten in Erinnerung: CDU,<br />

FDP, BfS und SWG stellten 2010 einen gemeinsamen Antrag<br />

zur Umkehrung der Verkehrsführung Bismarck- und Gartenstraße.<br />

Im Januar 2011 gab es einen Beschluss im Rat für die<br />

Neuregelung. 20 Mitgliedern der vier Fraktionen, die gemeinsam<br />

den Antrag stellten, votierten mit Ja. Die anderen 18<br />

Ratsmitglieder (darunter auch die der SPD) sagten Nein. Aber<br />

Mehrheit ist eben Mehrheit, und so musste die Verwaltung mit<br />

dem Bürgermeister an der Spitze einen Beschluss umsetzen,<br />

den das <strong>Stadt</strong>oberhaupt selbst und seine Partei für falsch hielten.<br />

Dass Jochen Stobbe dafür nun öffentlich Prügel beziehen<br />

muss, will die SPD nicht akzeptieren. Statt „ümme dropp“ auf<br />

den Bürgermeister zu hauen, solle man lieber die Richtigen zur<br />

Zielscheibe machen. Oder, noch besser und deutlich friedlicher:<br />

Der Rat solle den „unsinnigen Beschluss aufheben“ . . .<br />

Notbaustelle in der Herbergstraße<br />

Schwelm. Wegen einer Gasstörung<br />

in der Herbergstraße<br />

an der Einmündung Kirchstraße<br />

muss die Herbergstraße<br />

im betreffenden Bereich<br />

für den Durchgangsverkehr<br />

voraussichtlich bis zum<br />

21. September gesperrt werden.<br />

Eine Umleitung über die<br />

„Taff-Elternkurs“<br />

Schwelm. Wie Eltern schwierige<br />

Alltagssituationen erfolgreich<br />

meistern, das erfahren<br />

Mütter und Väter im neuen<br />

„Taff-Elternkurs“, den das<br />

Städtische Verbund-Familienzentrum<br />

anbietet.<br />

Der Kurs beginnt am 18.<br />

September. Die zehn Kursabende<br />

finden jeweils von 19<br />

bis 21.30 Uhr im Kinderhort,<br />

Markgrafenstraße 18a, statt.<br />

Die Teilnahme kostet insgesamt<br />

10 Euro. Verbindliche<br />

Anmeldungen für den gesamten<br />

Kurs werden zeitnah<br />

unter der Nummer 02336/<br />

801-398 erbeten.<br />

Der Taff-Kurs ist ein Modell-Projekt<br />

einiger AWO Bezirksverbände,<br />

um Eltern auf<br />

ihrem Weg zu „TAFFen Eltern“<br />

zu unterstützen. „Taff“<br />

steht für die Begriffe Training,<br />

Anleitung, Förderung<br />

von und für Familien. Der Familienalltag<br />

hält viele Belastungssituationen<br />

bereit. Dabei<br />

ist es nicht leicht, geduldig<br />

auf die Kinder einzugehen.<br />

Im Gegenteil, Eltern<br />

fühlen sich selber oft unsicher,<br />

manchmal auch überfordert<br />

und brauchen Unterstützung.<br />

Im Kurs geht es im<br />

Wesentlichen um Dinge, die<br />

Eltern auf dem Herzen haben<br />

und über die sie sich im<br />

Dialog mit anderen Eltern<br />

austauschen.<br />

Fronhofstraße ist nicht möglich.<br />

Damit Anlieger einschließlich<br />

Lieferverkehr in die<br />

Kirchstraße einfahren können,<br />

wird für die Zeit der<br />

Bauarbeiten das Verbot der<br />

Einfahrt in der Kirchstraße<br />

an der Einmündung Südstraße<br />

aufgehoben.<br />

www.marketing-werbung.com<br />

IMPRESSUM<br />

Marketing Werbung Heintzen GmbH<br />

“Schwelmer <strong>Stadt</strong>-Anzeiger”<br />

Mühlenbrinkstraße 50 · 58089 Hagen<br />

Telefon: 0 23 31 /3 48 28 82<br />

Fax: 0 23 31/ 3 48 60 47<br />

Mail: info@stadt-anzeiger.eu<br />

Web: www.stadt-anzeiger.eu<br />

Büro Schwelm:<br />

Hauptstr. 90 a · 58332 Schwelm<br />

Telefon: 0 23 36 / 8 74 36 31<br />

Fax: 0 23 36 / 8 74 59 71<br />

Registergericht: Hagen HRB 4267<br />

USt.Id.Nr. DE813408435<br />

Bankverbindung: Konto Nr.104013443<br />

Sparkasse Hagen<br />

(BLZ450 500 01)<br />

Chefredaktion: Stephan Kassel<br />

Kundenberater: Lars Piepenstock<br />

(Wuppertal,<br />

Schwelm)<br />

Katrin Brassel<br />

(Ennepetal, Breckerfeld,<br />

Schwelm)<br />

Claudia Berger-Pöschl<br />

(Gevelsberg, Sprockhövel-Hasslinghausen)<br />

Heinz Obenhaus<br />

(Verkaufsleitung)<br />

Geschäftsführung:Martina Heintzen<br />

Druck: Druck & Verlagszentrum GmbH & Co.KG, Hohensyburgstraße<br />

65-67, 58099 Hagen<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger,<br />

Dokumente und Fotos. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit Genehmigung des Verlages. Bei Nichterscheinen infolge<br />

höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch.<br />

Es gelten die AGB der Markting Werbung Heintzen GmbH, Bereich<br />

Schwelmer <strong>Stadt</strong>-Anzeiger.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-Anzeiger wird auf Recycling-Papier gedruckt.<br />

Der <strong>Stadt</strong>-Anzeiger wird kostenlos an Haushalte in<br />

Schwelm, Wuppertal-Langerfeld und Teilgebieten<br />

von Gevelsberg, Ennepetal und Sprockhövel-<br />

Haßlinghausen verteilt.<br />

Annahmeschluß: Dienstag 13.00 Uhr.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!