15.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr.18 / 2004 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.18 / 2004 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.18 / 2004 - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 18 Staatsanzeiger / Öffentlicher Anzeiger für das Land Hessen Seite 1699<br />

Bekanntmachung von Vergabeunterlagen<br />

Offenes Verfahren gemäß VOB/A<br />

1. Name und Anschrift des Auftraggebers:<br />

Frankfurter Diakonie-Kliniken g<strong>GmbH</strong>,<br />

Usinger Straße 5, 60389 Frankfurt am Main,<br />

Tel. 0 69/46 08-4 00<br />

2. a) Gewähltes Vergabeverfahren<br />

Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A § 17<br />

b) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist:<br />

Bauauftrag<br />

3. a) Ort der Ausführung:<br />

Im Prüfling 21—25, 60389 Frankfurt am Main<br />

b) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen<br />

Anlage:<br />

Neubau Haus C:<br />

Gewerk Fliesenarbeiten:<br />

— ca. 280 m 2 keramische Boden-Steinzeugfliesen, unglasiert<br />

im Dünnbett, Format 50 x 50 mm; ca. 1 500 m 2 keramische<br />

Wand-Steinzeugfliesen, glasiert im Dünnbett, Format 100 x<br />

100 mm, 200 x 200 mm<br />

Gewerk Betonwerksteinarbeiten:<br />

— ca. 200 m 2 Betonwerksteinplatten, d = 4 cm auf Treppenhauspodesten<br />

ebenflächig im Dickbett; ca. 320 m Betonwerkstein-Trittstufen,<br />

d = 4 cm im Mörtelbett; ca. 320 m Betonwerkstein-Setzstufen,<br />

d = 4 cm im Mörtelbett; ca.153 m<br />

Wandsockelleisten aus Betonwerkstein an Podesten; ca.<br />

50 m Wandsockelleisten aus Betonwerkstein an Stufen; ca.<br />

75 m 2 Betonwerksteinplatten im Außenbereich<br />

Gewerk Rohrrahmentüren:<br />

— ca. 1 St. RR-Tür, zweiflüglig zugel. System, b x h = 2,01 x<br />

2,135, Oberfläche pulverbeschichtet; ca. 20 St. RS RR-Türen,<br />

mit Oberlicht zugel. System, b x h = 1,50—2,28 x 260 bis<br />

3,05, teilweise zweiflüglig, Oberflächen pulverbeschichtet;<br />

ca. 12 St. T30—T90 RS RR-Türen, teilweise mit Oberlicht<br />

zugel. System, b x h = 1,20—3,65 x 2,00—3,05, teilweise<br />

zweiflüglig, Oberfläche pulverbeschichtet; ca. 14 St. weitestgehend<br />

dichtschließende RR-Schiebetüren, zugel. System,<br />

b x h = 1,25—5,00 x 2,10, Oberflächen pulverbeschichtet;<br />

ca. 5 St. RS RR-Türen, mit Oberlicht, teilweise mit Festverglasung<br />

zugel. System, b x h = 2,25—3,65 x 2,65, Oberflächen<br />

pulverbeschichtet; ca. 4 St. F90 RR-Festverglasung<br />

zugel. System, b x h = 0,60 x 3,03, Oberflächen pulverbeschichtet<br />

Gewerk Schlosserarbeiten:<br />

— 1 St. Loggia-Stahlkonstruktion, mit Stahlglas-Absturzsicherungen,<br />

zweigeschossig, Oberfläche farbbeschichtet, h =<br />

7 m; ca. 60 m Stahlstabgeländer als Einfriedung, Oberfläche<br />

farbbeschichtet, h ca. 1,50 m, inklusive 1 St. Toranlage,<br />

zweiflüglig b = 5,0 m, 1 St. Tür, zweiflüglig b = 2,50 m; ca.<br />

25 m Edelstahlhandlauf im Außenbereich, einschl. Befestigungen;<br />

ca. 125 m Stahlstabgeländer als Absturzsicherung<br />

im Treppenhaus, h ca. 1,10 m<br />

Gewerk Kältetechnik/Kühlraum:<br />

— 1 St. Kombi-Kühlzelle, 5 700 x 3 600 x 2 750 mm (B x L x H),<br />

Dämmstärke 100 mm Polyurethan-Hartschaumisolierung,<br />

völlig FCKW-frei, Ecken innen mit vollhygienischem Radius,<br />

Nut- und Feder-Elementverbindung, Oberfläche:<br />

Stahlblech verzinkt, polyesterbeschichtet, Farbe weiß, Bodenausführung<br />

in Edelstahl, inklusive zwei Kühlzellentüren<br />

b x h = 1,0 x 2,0 m und zwei Kühlraumfenster 2fach,<br />

0,40 x 0,40 m, inklusive einer Trennwand; 2 St. Kühlaggregate,<br />

Temperaturbereich –2 bis +19° C, mit elektronischer<br />

Regelung; 2 St. Deckenaggregate, Temperaturbereich –5 bis<br />

+12° C, kompaktes, steckerfertiges Kühlaggregat mit elektronischer<br />

Regelung<br />

Gewerk Maler- und Tapeziererarbeiten:<br />

— ca. 11 000 m 2 Innenwandfläche mit Glasfasergewebe tapezieren<br />

und farbbeschichten; ca. 5 000 m 2 Deckenflächen<br />

farbbeschichten, teilweise Akustikdecken; ca. 900 m Heizkörperleitungen;<br />

ca. 260 St. Stahlzargen, teilweise Stahltürblätter<br />

farbbeschichten<br />

Alle Gewerke sind bei Wörner und Partner unter Angabe der<br />

LV-Nummern einzeln anzufordern!<br />

c) Aufteilung in Lose:<br />

Die Vergabe erfolgt gewerkeweise.<br />

Losweise Unterteilung ist nicht vorgesehen.<br />

d) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,<br />

wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:<br />

entfällt<br />

4. Etwaige Frist für die Ausführung:<br />

Leistungsbeginn 1. Gewerk: Juli <strong>2004</strong><br />

Fertigstellung: September <strong>2004</strong>, anschl. Restarbeiten<br />

5. a) Name und Anschrift, bei der die Verdingungsunterlagen und<br />

zusätzlichen Unterlagen angefordert und eingesehen werden<br />

können:<br />

Wörner und Partner Beraten und Planen <strong>GmbH</strong>, Hanauer<br />

Landstraße 190, 60314 Frankfurt am Main,<br />

Tel. 0 69/95 91 00-0, Fax: 0 69/95 91 00-10<br />

Vergabenummer: 807-12802 Fliesenarbeiten<br />

807-12802 Betonwerksteinarbeiten<br />

807-12802 Rohrrahmentüren<br />

807-12802 Schlosserarbeiten<br />

807-12802 Kühlraum<br />

807-12802 Maler- und Tapeziererarbeiten<br />

b) Höhe und Einzelheiten der Zahlung der Entschädigung für die<br />

Übersendung der Unterlagen:<br />

Höhe der Zahlung:<br />

— Gewerk Fliesenarbeiten: 30,— Euro<br />

— Gewerk Betonwerksteinarbeiten: 30,— Euro<br />

— Gewerk Rohrrahmentüren: 30,— Euro<br />

— Gewerk Schlosserarbeiten: 30,— Euro<br />

— Gewerk Kühlzelle: 30,— Euro<br />

— Gewerk Maler- und Tapeziererarbeiten: 30,— Euro<br />

Zahlungsweise: Verrechnungsscheck<br />

Empfänger: Anforderungsadresse<br />

Verwendungszweck: auf Scheck unbedingt angefordertes Gewerk<br />

angeben<br />

Die Verdingungsunterlagen werden nur versendet, wenn der<br />

Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der Betrag wird nicht<br />

erstattet.<br />

6. a) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote:<br />

27. Mai <strong>2004</strong>, ab 10.00 Uhr, Eröffnungszeitpunkte sind den Verdingungsunterlagen<br />

zu entnehmen.<br />

b) Anschrift, an die Angebote zu richten sind:<br />

Frankfurter Diakonie-Kliniken g<strong>GmbH</strong><br />

Mühlberg-Krankenhaus<br />

Auf dem Mühlberg 30, 60599 Frankfurt am Main<br />

c) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:<br />

Deutsch<br />

7. a) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein<br />

dürfen:<br />

Bieter und ihre Bevollmächtigten<br />

b) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote:<br />

27. Mai <strong>2004</strong>, ab 10.00 Uhr, Eröffnungszeitpunkte sind den Verdingungsunterlagen<br />

zu entnehmen.<br />

Frankfurter Diakonie-Kliniken g<strong>GmbH</strong><br />

Oberin-Martha-Keller-Haus, „Großer Saal“<br />

Dielmannstraße 26, 60599 Frankfurt am Main<br />

8. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft gem.<br />

Vertragsbedingungen.<br />

9. Wesentliche Zahlungsbedingungen:<br />

Zahlungsbedingungen nach VOB und Verdingungsunterlagen.<br />

10. Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der<br />

Auftrag vergeben wird, haben muss:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.<br />

11. Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters:<br />

Gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 Abs. 1 Buchstaben a—f, darüber hinaus:<br />

— Bescheinigungen der Berufsgenossenschaft, der Krankenkasse,<br />

der Haftpflichtversicherung, des zuständigen Finanzamtes sowie<br />

der Handwerkskammer/Eintragung HRB,<br />

— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,<br />

— Referenzliste über im Umfang und in der Ausführung vergleichbare<br />

Objekte.<br />

12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:<br />

1. Juli <strong>2004</strong> oder nach Regelung in den Verdingungsunterlagen<br />

13. Gegebenenfalls Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder<br />

Nebenangeboten:<br />

Gemäß Verdingungsunterlagen<br />

14. Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber<br />

oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen<br />

wenden kann:<br />

Vergabekammer des Landes Hessen<br />

im Regierungspräsidium Darmstadt,<br />

Wilhelminenstraße 1—3, 64278 Darmstadt<br />

15. Tag der Veröffentlichung der Vorabinformation:<br />

5. Februar 2003<br />

16. Absendung der Bekanntmachung:<br />

19. April <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!