25.09.2012 Aufrufe

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58,5<br />

58<br />

57,5<br />

57<br />

56,5<br />

56<br />

55,5<br />

55<br />

54,5<br />

54<br />

53,5<br />

53<br />

Lindermayer, LFL<br />

Grub, Österreich<br />

2006<br />

R E P O R T<br />

Futterverwertung und Magerfleisch –<br />

an den wirtschaftlich bedeutsamen Parametern feilen<br />

Die Schweineproduktion unterliegt wieder einmal heftigem psychologischem<br />

Stress: die Preise spielen zum Nachteil der Schweinehalter verrückt. Die Futterpreise<br />

gehen hoch und die Fleischpreise runter. Sicherlich, jeder kennt den Schweinezyklus<br />

und trotzdem erwischt es einen immer wieder schonungslos.<br />

Nicht leicht solche Zeiten, sowohl<br />

finanziell wie auch mental unbeschadet<br />

zu überstehen.<br />

Die gute Nachricht dabei ist<br />

jedoch,<br />

• dass sich der Zyklus auf Grund<br />

der Marktgesetze auch wieder<br />

zu Gunsten einer rentablen<br />

Schweineproduktion wenden<br />

wird.<br />

• dass der Verbraucher dem<br />

Schweinefleisch treu bleibt.<br />

• dass es Möglichkeiten gibt<br />

an den feinen Schrauben der<br />

Rentabilität zu drehen, um so<br />

den finanziellen Druck etwas<br />

zu mildern.<br />

Bekanntermaßen sind Futterzusatzstoffe<br />

geeignete Mittel, um<br />

Wohlbefinden und Leistung unserer<br />

Schweine zu sichern und<br />

zu verbessern. Sangrovit ist ein<br />

natürlicher, rein pflanzlicher Futterzusatzstoff,<br />

der besonders<br />

auf Grund der Verbesserung der<br />

Futterverwertung und der Steigerung<br />

des Magerfleischanteils<br />

wirtschaftlich hochinteressant<br />

ist.<br />

Der Wirkstoff Sanguinarin ist<br />

ein Benzophenanthridin - Alkaloid,<br />

dass der Pflanze Macleaya<br />

cordata entstammt. Die der<br />

kanadischen Blutwurz ähnliche<br />

Pflanze gehört zu der Familie der<br />

Papaveraceaen. Die Anwendung<br />

des Wirkstoffs am Nutztier ist patentiert.<br />

Patent und Lizenzen hält<br />

die Firma Phytobiotics in Eltville.<br />

In Österreich vertreibt Reisenberger<br />

GmbH diese Produkt exklusiv<br />

über die Mischfutterindustrie.<br />

Sangrovit wird inzwischen<br />

weltweit bei allen Nutztierarten<br />

eingesetzt.<br />

Bitterstoffe regen die<br />

Verdauung an<br />

Ein messbarer und statistisch<br />

abgesicherter Effekt von Sangrovit<br />

ist die Stimulierung der Leistungsbereitschaft<br />

unserer Nutztiere.<br />

Dies äußert sich in einer<br />

Verbesserung der täglichen Zunahmen<br />

und der Futterverwertung,<br />

einer Reduktion der Tierverluste,<br />

einer Steigerung der<br />

Milch- und Fleischproduktion so-<br />

wie einer Optimierung der Stoffwechselparameter.<br />

Bekannt in<br />

der Literatur und beschrieben ist<br />

die fördernde Wirkung der Bitterstoffe<br />

in Sangrovit auf die Sekretion<br />

von Verdauungssäften aus<br />

der Galle und Bauchspeicheldrüse.<br />

Dies bedingt eine bessere<br />

Verdauungsleistung. Ebenso ist<br />

eine stimulierende Wirkung der in<br />

Sangrovit enthaltenen Wirkstoffe<br />

auf die Leber bekannt. Ein zentraler<br />

Punkt zur Wirkung auf das<br />

Tier ist der Aminosäure-Schutz-<br />

Effekt, der eine höhere Verfügbarkeit<br />

der Aminosäuren Tryptophan,<br />

Lysin u.a. für den tierischen<br />

Stoffwechsel bedeutet.<br />

Höhere Aminosäureverfügbarkeit<br />

durch Sangrovit<br />

Die verbesserte Versorgung mit<br />

Tryptophan führt auch zur vermehrten<br />

Bildung des Hormons<br />

Serotonin. Es ist unter anderem<br />

verantwortlich für die Ausschüttung<br />

von Verdauungssäften und<br />

für die schleimlösende Wirkung<br />

in den Atemwegen. Dadurch wird<br />

der Appetit gesteigert. Dies führt<br />

zu einer höherer Futteraufnahme<br />

und einer vermehrten Bildung von<br />

Verdauungssäften aus Leber und<br />

Bauchspeicheldrüse. Dadurch<br />

wird die Verdauung verbessert.<br />

Höhere tägliche Zunahmen<br />

– mehr Magerfleisch. (Grafik 1)<br />

Sangrovit wurde als Futterzusatzstoff<br />

für Schweinefutter umfangreich<br />

geprüft. Die Verbesserungen<br />

der täglichen Zunahmen<br />

und der Futterverwertung liegen<br />

im Bereich von 2-5%, also in der<br />

Größenordnung von klassischen<br />

Leistungsförderern. Zusätzlich<br />

wurde in der Mehrzahl der Versuche<br />

ein höherer Magerfleischanteil<br />

von 0,5-1% festgestellt. In<br />

der Regel steigert Sanguinarin<br />

die Futteraufnahme, in der Ferkelfütterung<br />

zusätzlich auch die<br />

Zunahmen.<br />

In der Zuchtsauenfütterung werden<br />

höhere Futteraufnahmen und<br />

dadurch höhere Milchleistungen,<br />

gesteigerte Fitness und eine Stimulierung<br />

der Leberaktivität beobachtet.<br />

Dabei kommt die Un-<br />

terstützung in der Verfügbarkeit<br />

der Aminosäuren - gerade unter<br />

erhöhter Stressbelastung - verstärkt<br />

zur Geltung. (Grafik 2)<br />

Wirtschaftliche Vorteile<br />

Gerade jetzt, bei diesen hohen<br />

Futterpreise, sind dies hochinteressente<br />

Effekte, die sich auch<br />

in Zahlen fassen lassen:<br />

Bei einer durchschnittlichen Verbesserung<br />

der Futterverwertung<br />

von 3,2% erzielt ein Schweinemäster<br />

mit Sangrovit einen wirtschaftlichen<br />

Vorteil von 1,50€<br />

– 2,50€ pro Mastschwein.<br />

Futterzusatzstoffe ermöglichen<br />

es uns, die Leistungsreserven unserer<br />

Nutztiere auszuschöpfen.<br />

Den gleichen Nutzen, den früher<br />

Leistungsförderer gebracht haben,<br />

bietet heute Sangrovit.<br />

Auf Grund der verlässlichen Dokumentation<br />

und der Vielzahl von<br />

Versuchen, bringt Sangrovit mehr<br />

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit<br />

in die Schweinemast.<br />

Dem wirtschaftlichen Nutzen von<br />

2,- bis 5,- € pro Mastschwein<br />

stehen Kosten von ca. 0,50 € für<br />

Sangrovit gegenüber.<br />

Mag.med.vet. Karin Markon n<br />

Höherer Magerfl eischanteil durch Sangrovit<br />

+1,72 %<br />

+1,06 %<br />

Weiss et.al.<br />

Hessisches<br />

Landesamt Kassel<br />

Deutschland,<br />

1988<br />

Sangrovit wird aus der<br />

Pflanze Macleaya cordata<br />

hergestellt, in Bayern<br />

angebaut und über verschiedeneVerarbeitungsstufen<br />

zu Granulat geformt.<br />

Foto: Lachner<br />

Höhere Aminosäureverfügbarkeit durch Sangrovit<br />

Tschirner, Wolffram, Kiel, 2004<br />

600<br />

Lysin 70 Tryptophan<br />

500<br />

400<br />

300<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

200<br />

20<br />

100<br />

10<br />

0<br />

0<br />

Kontrolle Sangovit Kontrolle Sangovit<br />

n Kontrolle<br />

n Sangrovit<br />

Fuchs, B.,<br />

Akademia<br />

Rolnicza,<br />

Wrozlaw, Polen,<br />

2005<br />

11<br />

(Grafik 1)<br />

+1,04 %<br />

(Grafik 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!