25.09.2012 Aufrufe

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

KRÄUTERSCHWEINE - Solan Kraftfutterwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirksamkeit bei Chlordioxid bei einer Konzentration von 0,2 mg/l<br />

Keimzahl pro ml<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 2 4 6 10<br />

Zeit in Minuten<br />

durchfluss Chlordioxid zudosiert.<br />

Chlordioxid ist ein starkes Oxidationsmittel<br />

und tötet Keime,<br />

Bakterien, Sporen und Viren zuverlässig<br />

ab. Das Verfahren ist für<br />

Trinkwasser erlaubt (bis zu einer<br />

bestimmten Grenze an Chlor im<br />

Wasser) und wird bereits seit<br />

den 1940’er Jahren angewendet.<br />

Bis heute sind noch keine<br />

Resistenzen dagegen aufgetreten.<br />

Die Chlordioxiddesinfektion<br />

ist relativ kostengünstig, einfach<br />

und schützt das gesamte Leitungssystem.<br />

Bei sachgemäßer<br />

Dosierung ist nicht davon auszugehen,<br />

dass es zu Nebenwirkungen<br />

kommen kann. Die Des-<br />

E.Coli<br />

Pediokokken<br />

Pectinatus<br />

wilde Hefen<br />

Milchsäurebakterien<br />

infektionswirkung ist außerdem<br />

mit einem einfachen Schnelltest<br />

überprüfbar.<br />

Die Chlordioxid-Desinfektion<br />

von Tränkewasser für Schweine<br />

trifft man in der Praxis noch sehr<br />

selten an. Wenn auf einem Betrieb<br />

bereits seit längerer Zeit<br />

immer wieder große Probleme<br />

mit Durchfällen, Streptokokken,<br />

Milchfieber, schlechter Leistung<br />

etc. auftreten, sollte der Einbau<br />

einer Wasserdesinfektionsanlage<br />

ins Auge gefasst werden. Erfahrungen<br />

auf Betrieben in der Praxis<br />

zeigen, dass sich langjährige<br />

Gesundheitsprobleme damit lösen<br />

lassen. Die Tiere fressen wie-<br />

R E P O R T<br />

der mehr und nehmen deutlich<br />

mehr Wasser auf. Viele hartnäckige<br />

Gesundheitsprobleme konnten<br />

erst mit dieser Maßnahme<br />

wirksam und vor allem auf Dauer<br />

gelöst werden.<br />

Eine speziell für die Tierhaltung<br />

abgestimmte Chlordioxid-Anlage<br />

kostet ca. 1.500 €. Dazu kommen<br />

noch die Kosten für die 2<br />

Chemikalien, die in das Wasser<br />

zudosiert werden. Pro m 3 Wasser<br />

entstehen dadurch Kosten von<br />

ca. 0,3 €. Im Verhältnis zu den<br />

Problemen, die durch mangelhafte<br />

Wasserqualität entstehen<br />

können, sind die Kosten gering.<br />

Ob vor der Entscheidung, eine<br />

Desinfektionsanlage in das Leitungsnetz<br />

einzubauen, noch<br />

eine Wasseranalyse gemacht<br />

werden soll, hängt davon ab wie<br />

sich die Probleme zeigen. Meist<br />

ist es sinnvoller, die Anlage einfach<br />

zu installieren. Tritt nach 1-2<br />

Monaten keine Verbesserung im<br />

Tierbestand auf, kann die Anlage<br />

wieder entfernt werden. Die Anlage<br />

wird vom Lieferanten in der<br />

Regel wieder zurückgenommen.<br />

Für weitere Informationen zu diesem<br />

Thema stehen wir gerne zur<br />

Verfügung!<br />

Ing. Andreas Jung, Produktmanager n<br />

7<br />

Schweine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!