16.01.2013 Aufrufe

HEFT 4 · 50. JAHRGANG 2007 - Zoo Köln

HEFT 4 · 50. JAHRGANG 2007 - Zoo Köln

HEFT 4 · 50. JAHRGANG 2007 - Zoo Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Zoo</strong>freunde!<br />

Ein ereignisreiches und ebenso arbeitsreiches Jahr liegt hinter<br />

uns. Der <strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong> hat ein neues Logo, einen neuen Vorstand<br />

und eine Reihe neuer Mitarbeiter zu verbuchen. Im Tierbereich<br />

gab es spektakuläre Geburten und Neuanschaffungen.<br />

Gleich zwei Asiatische Elefanten kamen in diesem Jahr zur<br />

Welt, „Ming Jung“ (am 16. April) und „Maha Kumari“ (am 9.<br />

Mai). Bei Letztgenanntem handelt es sich um ein Weibchen,<br />

also eine Elefantenkuh, und zudem ist sie der erste auch in<br />

<strong>Köln</strong> gezeugte Elefant. Es fehlt der Platz, um hier alles aufzuzählen,<br />

das werde ich im Jahresbericht in der nächsten Ausgabe<br />

tun. Doch sei hier die Erstzucht des Kongopfaus sowie<br />

die Neuanschaffung von Mindorokrokodilen für das Aquarium<br />

erwähnt. Gerade dort wurde eine Reihe neuer Becken<br />

eingerichtet, was Sie auch dem Einband unserer Zeitschrift<br />

entnehmen können.<br />

Aber auch für die „Zeitschrift des <strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong>“ war dies ein<br />

bedeutsames Jahr, denn sie erschien <strong>2007</strong> im <strong>50.</strong> Jahrgang.<br />

Unsere Zeitschrift hat sich in diesen fünf Jahrzehnten nicht<br />

nur bei Tier- und <strong>Zoo</strong>freunden, sondern auch in Fachkreisen<br />

einen nicht unerheblichen Stellenwert gesichert. Ihr Renommee<br />

ist für den <strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong> nicht hoch genug einzuschätzen.<br />

Zur Zeit laufen Überlegungen, die Zeitschrift – insbesondere<br />

für unsere Fördervereinsmitglieder und <strong>Zoo</strong>besucher – noch<br />

attraktiver zu gestalten – lassen Sie sich überraschen.<br />

Die erste Ausgabe erschien unter dem Namen „Freunde des<br />

<strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong>s“ im Juni 1958. In den ersten Ausgaben wurden<br />

Beiträge aus dem Buch „Der <strong>Zoo</strong> ruft Dich“, welches der ehemalige<br />

<strong>Zoo</strong>direktor Dr. F. Hauchecorne um 1935 herausgegeben<br />

hatte, wiedergegeben. Doch man wollte auch über die<br />

Neuigkeiten aus dem <strong>Zoo</strong> berichten. So gab es eine Rubrik<br />

„Blick über den Zaun“, worin über die <strong>Zoo</strong>erweiterung und<br />

die damit verbundenen Bautätigkeiten regelmäßig informiert<br />

wurde. Über neu angekommene Tiere, Tiergeburten und die<br />

Entwicklung der Besucherzahlen wurde berichtet. Auch über<br />

„Petermann“, den noch heute bekannten Schimpansen (†) des<br />

<strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong>s, war häufig zu lesen. Diese Zeitschrift war die<br />

erste und einzige deutsche <strong>Zoo</strong>zeitung der Nachkriegszeit, so<br />

schrieb der damalige Oberbürgermeister der Stadt <strong>Köln</strong> und<br />

Aufsichtsratsvorsitzende der AG <strong>Zoo</strong>logischer Garten <strong>Köln</strong>,<br />

Herr Theo Burauen, „Zum Geleit“ in der ersten Ausgabe. Das<br />

Interesse war so groß, dass die erste Auflage im Nu vergriffen<br />

war. Im ersten Jahr wurden zwar vier Ausgaben gedruckt,<br />

jedoch wurden Nr. 3 und 4 zu einem Heft zusammengefasst,<br />

so dass in den 50 Jahren nicht 200, sondern 199 Hefte erschienen<br />

sind.<br />

Erster Redakteur war Dr. F. Zeller, zugleich erster wissenschaftlicher<br />

Assistent von Dr. W. Windecker, dem damaligen<br />

Direktor, dessen Initiative diese Zeitschrift zu verdanken ist.<br />

Ab dem 5. Jahrgang (1962) übernahm dann Frau Uta Hick,<br />

spätere Frau Ruempler, die Redaktion. Bis dahin druckte man<br />

u.a. verschiedene Kapitel aus dem Buch von J. J. Häßlin „Der<br />

<strong>Zoo</strong> zu <strong>Köln</strong>“, das er zum 100. Geburtstag des <strong>Zoo</strong>s herausgab.<br />

Im Jahr 1971 erfolgte die Namensänderung in „Zeitschrift des<br />

<strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong>“. 1998 gab Frau Ruempler einen Rückblick über<br />

40 Jahre dieser Zeitschrift. In 50 Jahren erschienen 861 Fachartikel,<br />

kleinere Notizen und Infos nicht mitgerechnet. Sie sind<br />

Spiegelbild nicht nur der Entwicklung des <strong>Zoo</strong>logischen Gartens<br />

<strong>Köln</strong> und stammen von 298 Autoren und 101 Ko-Autoren,<br />

so dass insgesamt 399 Autoren mit ihren Berichten den<br />

Inhalt der Zeitschrift gestaltet und geprägt haben. Der erste<br />

Jahresbericht für 1964 erschien in Heft 1 des 8. Jahrgangs<br />

(1965), seitdem ist Heft 1 stets für den Jahresbericht reserviert.<br />

So wurden insgesamt 42 derartige Berichte einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

Vom 1.1.2000 bis Ende <strong>2007</strong> war Herr Dr. W. Kaumanns für<br />

die Redaktion dieser Zeitschrift verantwortlich, zukünftig<br />

besteht das Redaktionsteam aus Frau H. Oefler-Becker, Herrn<br />

T. Pagel und Dr. A. Sliwa.<br />

In der Ihnen vorliegenden Ausgabe der „Zeitschrift des <strong>Köln</strong>er<br />

<strong>Zoo</strong>“ finden Sie zwei Fachartikel, die sicher ebenso gegensätzlich<br />

wie auch interessant sind. Befasst sich „Mbeli Bai –<br />

Forschung auf Waldlichtungen im tropischen Regenwald Afrikas“<br />

mit interessanten Vorgängen auf einer Waldlichtung, so<br />

gehen die Autoren des anderen Artikels einen für Laien<br />

auf den ersten Blick ungewöhnlichen Weg der Blutprobenentnahme<br />

– sie nutzen Raubwanzen.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Freunden des <strong>Köln</strong>er <strong>Zoo</strong>s,<br />

ganz besonders allen Lesern unserer Fachzeitschrift, ein frohes<br />

Weihnachtsfest, eine besinnliche Zeit zwischen den Jahren<br />

sowie alles Gute für das kommende Jahr 2008 wünschen. Bleiben<br />

Sie uns treu, es lohnt sich.<br />

Ihr<br />

Theo Pagel<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!