16.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule Ansbach<br />

<strong>Modulbeschreibung</strong> <strong>EUT</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Stand: 30. Mai 2011<br />

Seite 24 von 140<br />

d.h. sie lernen, elektrische Effekte bestimmten Anwendungen<br />

zuzuordnen <strong>und</strong> einfache elektrische Anordnungen zu berechnen.<br />

Sozialkompetenz:<br />

Das Verständnis der erworbenen Kenntnisse sowie deren<br />

Anwendung werden im Praktikum vertieft, indem die Studierenden<br />

in Gruppenarbeit gemeinsam Problemstellungen bearbeiten<br />

<strong>und</strong> - zunächst mit Hilfestellung, dann eigenständig - lernen,<br />

Vorgehensweise <strong>und</strong> Ergebnisse in Berichten klar zu<br />

dokumentieren.<br />

Inhalt • Ladung <strong>und</strong> Strom (Stromdichte, Anwendungen)<br />

• elektrisches Feld (Potenzial, Leistung Arbeit, Wirkungsgrad)<br />

• Gleichstrom-Netzwerke<br />

• Speicherung elektr. Ladungen (Kondensator, Kapazität)<br />

• Magnetismus <strong>und</strong> magn. Werkstoffe<br />

• Magn. Induktion (Generator, elektr. Maschinen, Anwendungen)<br />

• Wechselstromtechnik (komplexe Spannungen, Ströme <strong>und</strong><br />

Leistung)<br />

• Wechselstromnetzwerke mit Impedanzen<br />

• Drehstrom (Netze mit symm. Last, Schutzfunktionen)<br />

• Anwendungen in der Elektronik (Halbleiter, Diode, MOS-<br />

Transistor, Speicher, Integration, OP-Verstärker)<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilname<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Das Modul besteht aus Seminaristischem Unterricht mit integrierter<br />

Übung<br />

Mathematik, Physik<br />

Bachelor <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Mit Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gem. SPO bzw.<br />

Studienplan<br />

Literatur • Clausert, H., Wiesemann, G.: Gr<strong>und</strong>gebiete der Elektrotechnik I<br />

<strong>und</strong> II, Oldenbourg Verlag, 2005<br />

• Moeller: Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik, Wiebaden, Vieweg<br />

+Teubner, 2008<br />

• Hagmann, Gert: Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik, Wiebelsheim,<br />

Aula-Verlag, 2008<br />

• Hagmann, Gert: Aufgabensammlung zu den Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Elektrotechnik, Wiebelsheim, Aula-Verlag 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!