16.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule Ansbach<br />

<strong>Modulbeschreibung</strong> <strong>EUT</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilname<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Stand: 30. Mai 2011<br />

Seite 46 von 140<br />

Modul Chemie <strong>und</strong> Bestehen der Modulprüfung gem. SPO bzw.<br />

Studienplan<br />

Bachelor <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Mit Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gem. SPO bzw.<br />

Studienplan<br />

Literatur • Günter E. Jeromin, M. Bertau (2005): Bioorganikum. Wiley-VCH<br />

• K. Buchholz, V. Kasche, U.T. Bornscheuer (2005): Biocatalysts<br />

and Enzyme Technology. Wiley-VCH<br />

• A. Liese, K. Seelbach, C. Wandrey (2006): Industrial<br />

Biotransformations. Wiley-VCH<br />

Modulverantwortlicher Prof. Dr. rer. nat. Hans-Achim Reimann<br />

3090 <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Umweltrecht<br />

zugeordnet zu: Modul 3000 Fachspezifische Wahlpflichtmodule (WPMF) Wahlmöglichkeit 6 Fächer aus 9<br />

Fächern!!!!<br />

Studiengang: [<strong>EUT</strong>] <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Workload: 150 h<br />

ECTS-Punkte: 5 Turnus: 3-jedes Semester<br />

Prüfungsart: [LN] Leistungsnachweis empfohlenes Semster: 4<br />

Kontaktstudium: 45 h Selbststudium: 105 h<br />

SWS: 4 Moduldauer: 1 Semester<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Qualifikationsziele<br />

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> Umweltrecht<br />

Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht<br />

SWS: 4<br />

Fach-/Methodenkompetenz:<br />

Die Studierenden kennen die umweltrechtlichen Anforderungen<br />

an Errichtung <strong>und</strong> Betrieb eines Unternehmens ebenso wie<br />

die juristischen Rahmenbedingungen des <strong>Energie</strong>marktes. Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!