16.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule Ansbach<br />

<strong>Modulbeschreibung</strong> <strong>EUT</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Stand: 30. Mai 2011<br />

Mit Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gem. SPO bzw.<br />

Studienplan<br />

Seite 8 von 140<br />

Literatur • Lindner H.: Physik für Ingenieure<br />

• Hering et. al.: Physik für Ingenieure<br />

• Haliday D., Physik<br />

• Leute, U: Physik <strong>und</strong> ihre Anwendungen in Technik <strong>und</strong> Umwelt<br />

• Eichler H.J.: Das neue physikalische Gr<strong>und</strong>praktikum<br />

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Günther Pröbstle<br />

1050 Konstruktion<br />

zugeordnet zu: Modul 1000 Allgemeine Pflichtmodule (APM)<br />

Studiengang: [<strong>EUT</strong>] <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Workload: 125 h<br />

ECTS-Punkte: 5 Turnus: 1-jedes Sommersemester<br />

Prüfungsart: [LN] Leistungsnachweis empfohlenes Semster: 2<br />

Kontaktstudium: 75 h Selbststudium: 50 h<br />

SWS: 4 Moduldauer: 1 Semester<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Konstruktion<br />

Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht<br />

SWS: 2<br />

Konstruktion (Technisches Zeichnen) - Praktikum<br />

Veranstaltungsart: Praktikum<br />

SWS: 1<br />

Konstruktion - Praktikum<br />

Veranstaltungsart: Praktikum<br />

SWS: 1<br />

Qualifikationsziele Fach-/Methodenkompetenz:<br />

Vermittlung von Kenntnissen <strong>und</strong> Fähigkeiten im Erstellen <strong>und</strong><br />

Nutzen normgerechter technischer Zeichnungen mit Toleranzen<br />

<strong>und</strong> Passungen, Erlangung eines Verständnisses zur Erstellung<br />

von Konstruktionsunterlagen, Vermittlung von Kenntnissen über<br />

Verbindungs- <strong>und</strong> Maschinenelemente, deren Anwendung <strong>und</strong><br />

Berechnung nach den Regeln der Technik.<br />

Handlungskompetenz:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!