16.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

Modulbeschreibung EUT Energie- und Umweltsystemtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule Ansbach<br />

<strong>Modulbeschreibung</strong> <strong>EUT</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Mechanische Verfahrenstechnik<br />

Stand: 30. Mai 2011<br />

Seite 34 von 140<br />

Sozialkompetenz:<br />

gemeinsames Lösen von Übungsaufgaben in Kleingruppen,<br />

Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Kritik im Sinne einer<br />

Selbstreflektion, Wissen um das Entstehen von Kriegen ums Öl<br />

oder Gas im vorderasiatischen Raum<br />

Inhalt • Auslegung <strong>und</strong> Berechnung von Apparaten <strong>und</strong> Rohrleitungen<br />

• Dimensionierung von Wärmeaustauschern<br />

• Einführung in die strategische Planung zur Errichtung eines<br />

Erdgasversorgungsmonopols <strong>und</strong> Verdeutlichen der sich daraus<br />

ergebenden welt- <strong>und</strong> energiepolitischen Fragenstellungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilname<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Konstruktion (1050)<br />

Bachelor <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Mit Bestehen der jeweiligen Modulprüfung gem. SPO bzw.<br />

Studienplan<br />

Literatur • Herz: Gr<strong>und</strong>lagen der Rohrleitungs-/Apparatetechnik<br />

• VDI-Wärmeatlas<br />

Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Michael Oertel<br />

3020 Mechanische Verfahrenstechnik<br />

zugeordnet zu: Modul 3000 Fachspezifische Wahlpflichtmodule (WPMF) Wahlmöglichkeit 6 Fächer aus 9<br />

Fächern!!!!<br />

Studiengang: [<strong>EUT</strong>] <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Umweltsystemtechnik</strong><br />

Workload: 150 h<br />

ECTS-Punkte: 5 Turnus: 2-jedes Wintersemester<br />

Prüfungsart: [LN] Leistungsnachweis empfohlenes Semster: 4<br />

Kontaktstudium: 45 h Selbststudium: 105 h<br />

SWS: 4 Moduldauer: 1 Semester<br />

Lehrveranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!