16.01.2013 Aufrufe

BEWEGT - scania.at

BEWEGT - scania.at

BEWEGT - scania.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Scania hält Wort<br />

Der Euro-6-konforme XPI-Motor mit EGR, SCR und variablem Turbolader<br />

konsumiert nicht mehr Kraftstoff als sein Euro-5-Pendant. Davon konnte sich die<br />

Presse ausgiebig und frühzeitig überzeugen.<br />

Umweltverträglichste Technologie: radikale Senkung der<br />

Emissionen ohne Mehrverbrauch.<br />

“kraftstoffverbrauch,<br />

Fahrbarkeit und Ansprechverhalten<br />

stehen den euro-5-<br />

Motoren in nichts nach!“<br />

Jonas Hofstedt, Leiter Antriebsstrangentwicklung<br />

Scania Euro-6-Technologie<br />

reihensechszylinder mit 12,7 l<br />

Hubraum, Hochdruckeinspritzung<br />

(XPI), variabler Turbinen-Einlass-<br />

geometrie (VGT), EGR und SCR.<br />

„Euro 6 vErliErt sEinEn schrEckEn“<br />

(DVZ 3/2012), „Sauberer geht es nicht“<br />

(Fernfahrer 4/12), „Euro 6 ist wirklich sparsamer“<br />

(Verkehrsrundschau 9/2012) und<br />

„Scania holt die Ökonomie-Krone“ (Trucker<br />

3/12). Das Medien-Echo fällt überaus positiv<br />

aus. Scania bot als erster und bislang<br />

auch einziger Lkw-Hersteller Journalisten<br />

die Gelegenheit, in Einzel- und Vergleichstests<br />

Euro 6 auf Herz und Nieren zu prüfen.<br />

„DiE transportuntErnEhmEr werden<br />

die Erfahrung machen, dass Kraftstoffverbrauch,<br />

Fahrbarkeit und Ansprechverhalten<br />

der Motoren in keiner Weise unseren Euro-5-<br />

Motoren nachstehen“, sagt Jonas Hofstedt,<br />

Leiter Antriebsstrangentwicklung, zu Scania<br />

Euro 6. „Der Euro-6-Antrieb ist eine Kombin<strong>at</strong>ion<br />

aus allen neuen Technologien, die Scania<br />

in den vergangenen Jahren entwickelt h<strong>at</strong>:<br />

Abgasrückführung (EGR), variable Turbolader-Geometrie<br />

(VGT), Common-Rail-Hochdruckeinspritzung<br />

(XPI), selektive k<strong>at</strong>alytische<br />

Reduktion (SCR) sowie Dieselpartikelfilter. Hinzu<br />

kommt das eigene Motor- und Abgas-Management,<br />

das jetzt als eine Einheit fungiert.“<br />

DiE chEmiEfabrik h<strong>at</strong> es im wahrsten<br />

Sinne des Wortes in sich. Im Volumen nicht<br />

chemiefabrik mit Oxid<strong>at</strong>ionsk<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or und Vollstrom-<br />

Partikelfilter sowie zwei parallel angeordneten SCR- und<br />

Ammonium-Schlupf-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren.<br />

Text: Peter Breitbach<br />

Fotos: Scania<br />

größer als der Schalldämpfer der Euro-5-<br />

Ausführung beherbergt sie zur Erfüllung<br />

der Euro-6-Norm alles, was man für die<br />

Abgasnachbehandlung benötigt: einen<br />

Oxid<strong>at</strong>ionsk<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or und einen Vollstrom-<br />

Partikelfilter, gefolgt von zwei parallelen<br />

SCR- und Ammonium-Schlupf-K<strong>at</strong>a lys<strong>at</strong>oren.<br />

Zum Eins<strong>at</strong>Z kommt ein von Scania neu<br />

entwickeltes, elektronisch gesteuertes Ad-<br />

Blue-Dosiersystem, das sich durch höhere<br />

Präzision und Robustheit sowie luftlosen<br />

Betrieb auszeichnet. Das K<strong>at</strong>alysemittel<br />

AdBlue wird in einen – von Scania p<strong>at</strong>entierten<br />

– Mixer eingespritzt und verdampft<br />

dort zu Harnstoff, bevor die Substanz in die<br />

beiden parallel angeordneten SCR-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren<br />

eintritt. In den nachgeschalteten<br />

Ammonium-Schlupf-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren wird<br />

das restliche, noch im Abgas verbliebene<br />

Ammonium abgebaut.<br />

<strong>scania</strong> Erfüllt schon heute die ab<br />

Ende 2013 gültige Umweltnorm und h<strong>at</strong><br />

sein Versprechen in puncto Kraftstoff-Ökonomie<br />

gehalten. Der Aussage „Der King<br />

kann Euro 6“ (Transport 11/2011) ist nichts<br />

mehr hinzuzufügen!<br />

Zylinderblock aus Gusseisen<br />

für hohen Verbrennungsdruck,<br />

Kunststoff-Ölwanne, elektronisch<br />

gesteuerter Lüfter, einstufige<br />

Abgasrückkühlung.<br />

10 SCANIA <strong>BEWEGT</strong> • 3.2012 www.<strong>scania</strong>.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!