17.01.2013 Aufrufe

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

1 <strong>Vorteil</strong> i AKTUelles<br />

eIn fAll für DIe<br />

OMBUDssTelle…<br />

Das Vertrauen zwischen Kunden<br />

und den Mitarbeitern der KREMSER<br />

BANK steht im Mittelpunkt.<br />

Nur, wenn eine gute Gesprächsbasis<br />

gegeben ist, kann diese Beziehung<br />

für beide Seiten optimal gelebt<br />

werden.<br />

Trotzdem gibt es manchmal Probleme,<br />

die nicht direkt zwischen<br />

Betreuer und Kunden gelöst werden<br />

können; vielleicht sogar manchmal<br />

Ärger, den man als Kunde mit nach<br />

Hause nimmt; oder auch nur eine<br />

kleine Anregung, die man gerne loswerden<br />

möchte, aber dann für sich<br />

behält; unter Umständen sogar ein<br />

Lob, das man auf zentraler Ebene<br />

„anbringen“ will.<br />

Genau dafür haben wir in der<br />

KREMSER BANK die Ombudsstelle<br />

geschaffen.<br />

Sie können Anregungen, Probleme,<br />

Ihren Ärger aber auch Ihr<br />

Lob, zentral bei der Ombudsstelle<br />

deponieren. Ihre Meinung wird absolut<br />

vertraulich behandelt mit dem<br />

Ziel, bei Bedarf rasche Lösungen zu<br />

finden.<br />

Sie können mich als Verantwortlichen<br />

der Ombudsstelle jederzeit<br />

kontaktieren, telefonisch, per E-<br />

Mail oder per Post; für persönliche<br />

Gespräche stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Prok. Friedrich Mölzer<br />

Tel.: 05 0100 – 25551<br />

Friedrich.Moelzer@KremserBank.at<br />

weITerBIlDUng<br />

Planen sie, eine weitere sprache zu erlernen? Wollen sie wesentliche<br />

Kennzahlen zur Betriebsführung kennen und interpretieren lernen?<br />

Haben sie vor, unter Opernexperten mitreden zu können? Oder<br />

möchten sie doch lieber fachgerecht in einer Höhle kraxeln?<br />

Alles das und viele, viele andere<br />

Themen können Sie unter einem<br />

Dach erledigen – unter dem „Dach“<br />

der Volkshochschule Krems. Diese<br />

ist in Krems – was viele nicht wissen<br />

– ein selbstständiger, unabhängiger<br />

Verein, in dessen Satzung Gemeinnützigkeit<br />

festgeschrieben ist. Insofern<br />

ist bei der Gemeinnützigkeit<br />

auch eine „Verwandtschaft“ mit der<br />

KREMSER BANK gegeben.<br />

Neben öffentlichen Förderungen<br />

wird der überwiegende Teil der<br />

Kosten durch Kursbeiträge und Eintritte,<br />

die in einem sozial verträglichen<br />

Rahmen gehalten werden,<br />

finanziert.<br />

Allfällige Überschüsse aus gut besuchten<br />

Kursen kommen wiederum<br />

der Bildungsarbeit in anderen Bereichen<br />

zugute oder werden zur Modernisierung<br />

der Einrichtungen verwendet.<br />

Das neue Programmheft der<br />

Volkshochschule Krems erscheint Anfang<br />

2007. Wir haben im Folgenden<br />

einige interessante Angebote für die<br />

nächsten Monate zusammengefasst.<br />

Details, Kosten und Anmeldemöglichkeit<br />

auf www.vhs-krems.at<br />

Kennzahlen für die Betriebsführung<br />

Hier lernen Sie wesentliche Kennzahlen<br />

zur Betriebsführung kennen<br />

und interpretieren.<br />

Mag. Friedrich Grabner<br />

Fr 19.1.2007, 18:15-21:30<br />

Telefontraining<br />

Mitzubringen: Eigenes Handy<br />

Mag. Lothar Tschapka<br />

Fr 16.2.2007, 17:30-20:30<br />

Mit Sicherheit ins Internet - Gibt es<br />

ein Leben nach dem Breitbandanschluss?<br />

Lauernde Gefahren erkennen, nicht<br />

in aufgestellte Fallen hineintappen<br />

und sich mit weitgehend kostenlosen<br />

Mitteln erfolgreich schützen.<br />

Ing. Mag. Rainer Stoll<br />

Fr 9.3.2007, 18:30-22:00<br />

EDV für Preisbewusste – Gute<br />

Lösungen müssen nicht teuer sein<br />

Einfach und kostengünstig unternehmensrelevante<br />

Anwendungen realisieren<br />

– von der eigenen Homepage,<br />

über elektronische Rechnungslegung<br />

bis hin zur täglichen Sicherung ihrer<br />

wertvollen Daten.<br />

Ing. Mag. Rainer Stoll<br />

Fr 30.3.2007, 18:30-22:00<br />

Literarisches Café<br />

Wir lesen Eichendorff und E.T.A.<br />

Hoffmann – zwei sehr verschiedene<br />

Romantiker.<br />

Gesine Kröhnke<br />

jeweils Do 17:20-18:50<br />

Beginn: 15.2.2007<br />

„Eigentlich wollte ich etwas<br />

anderes sagen!“<br />

Mit einfachen Techniken lernen Sie,<br />

sich gut in der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Mag. Birgit Salzer,<br />

Redakteurin ORF NÖ<br />

Sa 24.3.2007, 14:00-18:00<br />

Verkaufsgespräche erfolgreich<br />

führen<br />

Mag. Lothar Tschapka<br />

Fr 12.1.2007, 17:30-20:30<br />

Volkshochschule Krems<br />

Obere landstraße 10,<br />

3500 Krems<br />

Tel.: 02732 / 85798-14<br />

www.vhs-krems.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!