17.01.2013 Aufrufe

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GELD<br />

Durch die Bank geld<br />

FINANZIEREN<br />

<strong>Vorteil</strong><br />

eduard felsner, Tel. 05 0100 – 25553 – eduard.felsner@KremserBank.at<br />

Der „weInBAU-<br />

leAsIng-TrAKTOr“<br />

seit 1 führt erich<br />

machherndl jun. gemeinsam<br />

mit seinem Vater das<br />

weingut in wösendorf,<br />

das sich seit 1 im besitz<br />

der familie befindet.<br />

„Die aufwändige Pflege der<br />

mehrheitlich terrassierten Weingärten<br />

in Wösendorf, St. Michael<br />

und Joching, der geringe Ertrag<br />

und die saubere und kundige Arbeit<br />

im Keller garantieren eine<br />

kontinuierlich gute Qualität“,<br />

schreibt der Gault Millau <strong>2006</strong>.<br />

Das spiegelt sich auch in einer<br />

Reihe von Auszeichnungen<br />

(ein Auszug: Aufsteiger 2000,<br />

Gold- und Bronzemedaillen<br />

bei Tastersguild/USA, International<br />

Winechallenge/London,<br />

GRAND PRIX D´ HONNEUR<br />

am Hamburger Weinsalon,<br />

Gault Millau „2 Trauben“,<br />

Falstaff „1 Stern“) sowie in der<br />

Aufnahme in die Weinkarten<br />

zahlreicher gehobener Restaurants<br />

und Vinotheken und<br />

in Exporten nach Europa und<br />

Übersee wider.<br />

Die Palette reicht von der<br />

duftigen Steinfeder über herzhafte<br />

Federspiele bis hin zu<br />

kräftigen Smaragden.<br />

Als besonderen Tipp führt<br />

Gault Millau den Grünen Veltliner<br />

Federspiel Kollmütz 2003<br />

an. 46% der Rebsorten entfal-<br />

len auf den Grünen Veltliner,<br />

14% auf den Riesling, knapp<br />

10% auf den Weißburgunder<br />

und 8% auf den Neuburger; der<br />

Rest auf Zweigelt, Chardonnay<br />

und andere Sorten.<br />

Dass die Spitzenlagen in Wösendorf,<br />

St. Michael und Joching<br />

mit einer gesamten Rebfläche<br />

von 8 Hektar jetzt noch besser<br />

bewirtschaftet werden können,<br />

dafür sorgt auch ein neuer Traktor<br />

der Marke Krieger.<br />

Das kurze, schmale Fahrzeug<br />

zeichnet sich durch besondere<br />

Wendigkeit aus und ist damit<br />

ganz speziell für Arbeiten in den<br />

Terrassen-Weingärten geeignet.<br />

Die technische Ausstattung<br />

ist individuell auf die Bedürfnisse<br />

des Weingutes abgestimmt.<br />

Finanzierungstechnisch<br />

interessant ist, dass der Traktor<br />

nicht gekauft, sondern über<br />

die KREMSER BANK geleast<br />

wurde.<br />

Erich Machherndl machte<br />

sich damit zahlreiche <strong>Vorteil</strong>e<br />

der Leasing-Finanzierung zunutze,<br />

die zusehends in der<br />

Landwirtschaft bzw. im Weinbau<br />

Einzug hält. Die Palette<br />

reicht hier vom Traktor bis zur<br />

Weinpresse. Aber auch in Gemeinden<br />

findet Leasing ein immer<br />

größeres Echo.<br />

Ansprechpartner für Leasing-Finanzierungen<br />

bei der<br />

KREMSER BANK ist Eduard<br />

Felsner, Tel. 05 0100 – 25553<br />

bzw. via E-Mail:<br />

Eduard.Felsner@KremserBank.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!