17.01.2013 Aufrufe

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

Vorteil Nr. 69 Dezember 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen<br />

geld<br />

familie Bruck, Kanzelhof, Burggasse 3, 3500 Krems I Tel. 0664 / 522 09 46<br />

0 <strong>Vorteil</strong> i UnTerneHMen<br />

Eigentlich ist es eine ziemlich kuriose<br />

Geschichte, wie die Brucks zum<br />

Schnapsbrennen kamen: Ende der<br />

90er-Jahre hatte man sich entschlossen,<br />

den großväterlichen Garten in<br />

der Kremsleiten zu rekultivieren.<br />

Was zunächst als Freizeiteinrichtung<br />

geplant war, wurde durch gut 100<br />

Bäume, großteils Marillen, aber auch<br />

Äpfel und Birnen, zu einer kleinen<br />

Obstplantage.<br />

„Und wenn man<br />

nicht alles verkaufen<br />

kann, kommt<br />

man halt auf die<br />

Idee, selbst zu brennen“, bringt es<br />

Herbert Bruck auf einen Nenner.<br />

Fachliteratur, gute Tipps von<br />

Freunden und vor allem eine unheimlich<br />

gute Nase haben dafür gesorgt,<br />

dass man schon in den ersten<br />

Jahren „ausverkauft“ war.<br />

Schritt für Schritt haben sich Alexandra<br />

und Herbert Bruck dann über<br />

Marille, Birne und Apfel hinausgewagt.<br />

Heute umfasst die Produktpalette<br />

bereits weit über zehn Schnaps-<br />

und Likörsorten.<br />

Eines ist immer gleich geblieben,<br />

nämlich, dass „nix Künstliches und<br />

keine Spritzmittel verwendet werden“.<br />

Die Destillate vom Kanzelhof<br />

exTrAVAgAnTe<br />

genüsse VOM KAnZelHOf<br />

Dass in unserer Region all die Früchte zu finden sind, die der schnapsbrenner braucht, um optimale<br />

Ergebnisse zu erzielen, hat schon viele auf den Plan gerufen. und tatsächlich kann sich die Anzahl<br />

hochqualitativer Destillate sehen lassen. Mit der Familie Bruck aus dem Kremser Kanzelhof kommt<br />

nun ein neuer „Player“ dazu, der sich ganz und gar der biologischen schiene verschrieben hat.<br />

„wir Verwenden nix<br />

künstliches und<br />

keine sPritzmittel.“<br />

werden aus absolut biologischen<br />

Früchten hergestellt.<br />

Deutlich ausgeweitet hat sich allerdings<br />

die Kundschaft. Waren es in<br />

der ersten Phase vor allem Bekannte<br />

und Gäste aus Deutschland, die in<br />

den Fremdenzimmern des Hauses ihren<br />

Urlaub verbringen, so findet der<br />

Klare aus dem Hause Bruck zusehends<br />

Einzug in die heimische Gas-<br />

tronomie.<br />

Herbert Bruck,<br />

der gelernte Zuckerbäcker,<br />

der<br />

nach Lehr- und<br />

Wanderjahren beim Bundesheer „angeheuert“<br />

hat: „Die Direktvermarktung<br />

ab Hof steht noch an erster Stelle,<br />

aber das Interesse von Gaststätten<br />

steigt und auch auf diversen Märkten<br />

sind wir mit unseren Produkten sehr<br />

erfolgreich. Dass wir nur rein biologische<br />

Früchte verarbeiten, ist ein<br />

ganz wichtiger Erfolgsfaktor“.<br />

Gerade im Entstehen begriffen ist<br />

ein Kostraum in den romantischen<br />

Gewölben des Kanzelhofes in der<br />

Kremser Burggasse.<br />

Und weil die persönliche Note,<br />

etwa in Geschenksform, besonders<br />

gut ankommt, bietet man auch<br />

gleich selbstgebastelte Holzkistl und<br />

exklusive Flaschenformen<br />

an.<br />

Da ausschließlich eigenes<br />

Obst verarbeitet<br />

wird, ist garantiert, dass<br />

die Bruck’schen Destillate<br />

immer eine „limited<br />

edition“ sein werden.<br />

„Die Menge, die wir<br />

produzieren, gibt uns die<br />

Natur exakt vor. Heuer<br />

waren es sehr gute Ernten<br />

bei der Marille,<br />

bei den Äpfeln und<br />

Kriecherln. Birnen<br />

und Holler dagegen<br />

haben <strong>2006</strong> ziemlich<br />

ausgelassen“,<br />

resümiert Herbert<br />

Bruck, der in diesem<br />

Jahr mit dem<br />

Weichsellikör eine<br />

neue Produktschiene<br />

eingeführt hat.<br />

Erfolg macht bekanntlich<br />

Appetit<br />

auf mehr: 2007 will<br />

man auch die selbstgemachteMarillenmarmelade<br />

einer<br />

größeren Kundenschar<br />

anbieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!