17.01.2013 Aufrufe

anhang 1 - Tram Region Bern

anhang 1 - Tram Region Bern

anhang 1 - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN DETAILAUSWERTUNG FORUM KÖNIZ (TP 1 UND TP 6) 22/114<br />

Nr. Rückmeldung Beurteilung Weiterbearbeitung Bemerkung<br />

7. Allgemein:<br />

Wir sehen keine grosse Kapazitätssteige-<br />

rung<br />

Bus heute fasst 70 Pers. alle 3 Minuten<br />

<strong>Tram</strong> morgen 170 Pers. alle 6 Minuten<br />

Bitte rechnen!<br />

8. Allgemein:<br />

Wann Volksabstimmung?<br />

Die Kapazitätssteigerung des <strong>Tram</strong>s gegenüber dem Bus beträgt<br />

theoretisch 21 % (30 Personen). Die effektive Kapazitätssteigerung<br />

liegt aber noch höher: Bei einem 3' Takt liegt die effektive Kapazität<br />

tiefer als bei einem 6’ Takt, da der Bus im 3' Takt sehr unregelmässig<br />

fährt. Einem vollen Bus folgt vielfach unmittelbar ein (oder sogar<br />

zwei) halbleerer Bus. Der Fahrgastzustrom an die Haltestelle ist sehr<br />

unregelmässig. Mit grösseren Gefässen kann dieser Effekt besser<br />

ausgeglichen werden und die effektive Kapazität erhöht sich weiter.<br />

Massgebend ist aber auch die Kapazität des Gesamtverkehrsys-<br />

tems: Der Bustakt kann nicht mehr erhöht werden (bereits heute kein<br />

fahrplanstabiler Betrieb mehr möglich, Behinderung MIV). Beim <strong>Tram</strong><br />

besteht jedoch noch Reserve für eine Taktverdichtung.<br />

In den Gemeinden werden dann Entscheide notwendig, wenn die<br />

Kredite für weitere Planungen (Bauprojekt) und den Bau gesprochen<br />

werden müssen. Die Kredithöhe ist ausschlaggebend für die Frage,<br />

ob ein Entschied des Gemeindeparlaments reicht oder ob eine<br />

Volksabstimmung notwendig ist.<br />

- Kredithöhen <strong>Bern</strong> und Köniz: CHF 2 – 5 Mio. = fakultatives Refe-<br />

rendum, ab CHF 5 Mio. obligatorisch<br />

- Kredithöhe Ostermundigen: CHF 1,5 – 2,5 Mio. = fakultatives Re-<br />

ferendum, ab CHF 2,5 Mio. obligatorisch.<br />

Eine Volksabstimmung wird daher voraussichtlich erst beim Baukre-<br />

dit notwendig.<br />

17460-108-B-Partizipationsbericht VP_v.1.0.docx / 18.10.2010 / bim/BB/FK/mls TBF + Partner AG<br />

Vorprojekt<br />

Bauprojekt<br />

Ausserhalb<br />

keine<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!