17.01.2013 Aufrufe

anhang 1 - Tram Region Bern

anhang 1 - Tram Region Bern

anhang 1 - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN ÜBERSICHT PARTIZIPATION 8/114<br />

2. Übersicht Partizipation<br />

2.1 Begriff Partizipation<br />

Projektpartizipation heisst, zusammen mit den Betroffenen und Beteiligten ein Projekt zu<br />

entwickeln und zu erarbeiten.<br />

In einem partizipativen Planungsprozess erfolgt der frühzeitige Einbezug der Bevölkerung,<br />

die Ziele werden gemeinsam erarbeitet und das Projekt schrittweise entwickelt. Dabei können<br />

Konflikte rechtzeitig erkannt, mit den Betroffenen diskutiert und nach Lösungen gesucht<br />

werden. Ziel ist, den öffentlichen Raum im Rahmen der übergeordneten Planungen und Gesetze<br />

sowie der finanziellen Möglichkeiten gemeinsam mit den BürgerInnen zu entwickeln<br />

und ihre Anliegen in die Planung aufzunehmen.<br />

2.2 Partizipationsprozess <strong>Tram</strong> <strong>Region</strong> <strong>Bern</strong>: Zielsetzung und Spielraum<br />

Die Partizipation hat im Projekt <strong>Tram</strong> <strong>Region</strong> <strong>Bern</strong> einen grossen Stellenwert, unterliegt jedoch<br />

auch klaren Rahmenbedingungen, welche sich aus der Projektgeschichte ergeben (vgl.<br />

Tabelle 1).<br />

Im Vorprojekt lässt sich die Zielsetzung der Partizipation wie folgt herleiten:<br />

Mitwirkung im Rahmen der Zweckmässigkeitsbeurteilung ZMB (vgl. Tabelle 1)<br />

� Aus der Zweckmässigkeitsbeurteilung <strong>Bern</strong> wurden die Umstellung der Buslinie 10 auf<br />

<strong>Tram</strong>betrieb und die Verlängerung der Linie 9 nach Kleinwabern als zentrale Bausteine<br />

zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur identifiziert und als Bestlösungen ausgewiesen,<br />

um heutige und künftige die Kapazitätsprobleme des öV zu lösen.<br />

Zur ZMB hat eine Mitwirkung stattgefunden, in welcher dieses Vorhaben auf breite Zustimmung<br />

gestossen ist. Damit wurde der Entscheid für das Gefäss <strong>Tram</strong> und die Linienführung<br />

bestätigt. Der Entscheid für das Transportmittel <strong>Tram</strong> sowie die Linienführung<br />

entlang der heutigen Buslinie 10 stand deshalb in der Folge nicht mehr zur Diskussion.<br />

Aus den Ergebnissen der ZMB und der Mitwirkung resultierte ein Projektauftrag zur Planung<br />

eines <strong>Tram</strong>s. Als Bauherrschaft tritt die Planungsgemeinschaft <strong>Tram</strong> <strong>Region</strong> <strong>Bern</strong><br />

auf.<br />

17460-108-B-Partizipationsbericht VP_v.1.0.docx / 18.10.2010 / bim/BB/FK/mls TBF + Partner AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!