17.01.2013 Aufrufe

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag,<br />

den 25. November 2011<br />

Jahrgang 39 -<br />

Nr. 47<br />

<strong>Weihnachtliche</strong> <strong>Krippe</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Foyer</strong> <strong>Rathaus</strong><br />

St<strong>im</strong>men Sie sich auf die Weihnachtszeit ein, und besuchen Sie<br />

die <strong>Krippe</strong> <strong>im</strong> <strong>Foyer</strong> unseres <strong>Rathaus</strong>es. Auch in diesem Jahr ist<br />

die Heilige Familie wieder aufgebaut, und ab kommenden<br />

Montag zu den Öffnungszeiten des <strong>Rathaus</strong>es (Montag bis<br />

Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag auch von 14 Uhr bis<br />

18 Uhr) und natürlich während der Altstadtweihnacht vom 16.<br />

bis 18. Dezember 2011 zu sehen. Das Altstadtteam zeigte diese<br />

<strong>Krippe</strong> zur Weihnacht 2009 zum ersten Mal. Die Figuren konnten<br />

dank Spendengelder Laufenburger Unternehmen finanziert<br />

werden, die Schreinerei Eschbach aus Luttingen fertigte<br />

den Stall kostenlos an.<br />

Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen das<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Pr<strong>im</strong>o-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.<br />

Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröffentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Pr<strong>im</strong>o-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle, 78333 Stockach e-mail: info@pr<strong>im</strong>o-stockach.de, Internet: http://www.pr<strong>im</strong>o-stockach.de


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 2<br />

Notruf<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiposten Lfbg 9288-0<br />

Notruf Feuerwehr 112<br />

Giftnotruf Freiburg (0761)19240<br />

Ärztlicher Notdienst 0180 519292430<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180322255530<br />

Unfallrettungsdienst 112<br />

Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530<br />

Krankenhaus Waldshut (07751)850<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus<br />

Kreis Waldshut 07751 910843<br />

od. 07751-3553<br />

Tierschutzverein 0151 55414785<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart,<br />

Andelsbachstr. 20 5189<br />

Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798<br />

Allgemeines<br />

Technisches Hilfswerk (THW)<br />

Störung Erdgas<br />

91566<br />

Badenova AG & Co. KG<br />

Störung Stromversorung<br />

-Stadt, Rhina, Stadenh.<br />

0180 2767767<br />

Stadtwerke Laufenburg<br />

-restliche Ortsteile<br />

80680<br />

Energiedienst AG<br />

Störung Wasserversorgung<br />

01801605044<br />

Stadtwerke Laufenburg<br />

Telefonseelsorge<br />

80680<br />

ökum. Einrichtung 0800 1110111<br />

Alkohol- & Drogenberatung 07751 910151<br />

Tierkörperbeseitigung 07774 93390<br />

Umweltmeldestelle 07751 86377<br />

Sorgentelefon für Erwachsene 08001110222<br />

Ambulante Pflegedienste<br />

Sozialstation Heilig Geist e.V. 0171-3133833<br />

od 7869<br />

ProVita Ambulante Krankenund<br />

Hauspflege 7622<br />

Caritas Sozialdienst Beratung für<br />

Menschen in Konfliktsituationen 7869<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Regionale Einsatzleitung<br />

Frau Gunkel 07741 966053<br />

Örtliche Einsatzleitung<br />

Herr Stadelberger 80617<br />

donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle<br />

07751-898237<br />

Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751 802333<br />

od. 07761 5534153<br />

Recycling<br />

Laufenburg Gewerbegebiet Ost<br />

Steinmatt 4a<br />

Mo-Fr. 13 – 17 Uhr und Sa. 9-13 Uhr<br />

Murg<br />

Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-13 Uhr<br />

Görwihl<br />

Mi 14.30 – 17.30 Uhr und Fr. 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr<br />

Kindergarten<br />

Rappenstein, Codmanstr. 9 8827<br />

Binzgen, Ledergasse 1 7928<br />

Luttingen, Seilerweg 1 5834<br />

Rhina, Schulstr. 5 7285<br />

Rotzel, Rotzler Str.55 5976<br />

Hochsal, St. Mechthild 919037<br />

Stadtverwaltung<br />

Zentrale:<br />

Telefon 0 77 63/806-0<br />

Telefax 0 77 63/806-25<br />

Bitte Durchwahl nutzen!<br />

Email: stadt@laufenburg-baden.de<br />

www.laufenburg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 8-12 Uhr<br />

Donnerstag 14-18 Uhr<br />

Tourismus- und Kulturamt:<br />

Montag bis Freitag 9-12 Uhr<br />

Donnerstag 14.30-17.30 Uhr<br />

Bücherei:<br />

Montag 10-11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15-19 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER<br />

Ulrich Krieger -10<br />

HAUPTAMT – Sekretariat -12<br />

Amtsleiter Hr. Henninger -11<br />

Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16<br />

Bestattungswesen -41<br />

Sozialamt, Rentenwesen -17<br />

Ordnungsamt / Personalamt -18<br />

Grundbuchamt -20<br />

Standesamt<br />

(Dienstag geschlossen) -21<br />

Tourismus- / Kulturamt -49/-51<br />

Stadtbücherei -53<br />

KÄMMEREI – Sekretariat -31<br />

Amtsleiterin Frau Tröndle -30<br />

Liegenschaften -32<br />

Steuern und Abgaben -33<br />

Stadtkasse – Kassenverwalter -35<br />

Stadtkasse – Buchhaltung -34<br />

BAUAMT – Sekretariat -41<br />

Amtsleiter Hr. Merz -40<br />

Hochbau -40<br />

Bauverwaltung -40<br />

Beiträge -43<br />

Gebäudeunterhaltung -46<br />

Stadtwerke<br />

Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37<br />

Kaufmännische Verwaltung -38<br />

- Telefax -39<br />

Technische Betriebsleitung -81<br />

- Telefax -48<br />

Technik (<strong>im</strong> Bauhof) 929840<br />

- Telefax 801616<br />

Ortschaftsvertretung<br />

Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2,<br />

Ortsvorsteher Bernhard Gerteis<br />

Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 919800<br />

Rotzel <strong>Rathaus</strong> Rotzler Str. 28<br />

Ortsvorsteher Manfred Ebner<br />

Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 7736<br />

Schulen<br />

Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und<br />

Realschule) Rappensteinstr. 14 93980<br />

Hebelschule Rhina (Grundschule)<br />

Schulstr. 7 7803<br />

Hebelschule Luttingen (Grundschule)<br />

Schloßbergstr. 3, 7109<br />

Laufenschule (Schule für geistig Behinderte)<br />

Schulstr. 1 7721<br />

Sonstige Anschlüsse<br />

Städtischer Bauhof 5209<br />

Zentrales Klärwerk Rhina 4897<br />

Gartenstrandbad<br />

Stadtjugenpfleger Balder Wentzel<br />

929750<br />

Sprechzeiten: Mittwochs <strong>im</strong> Jugendraum<br />

Lfg./Bd 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kontakt: 0041/62/8742666<br />

Revierförster Karl Ulrich Mäntele<br />

Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer<br />

5873<br />

Fax 802925<br />

Mobiltelefon: 0175 2231966<br />

Sprechzeiten: donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Feuerwehr Stadtkommandant<br />

Markus Rebholz 80632<br />

Mobiltelefon<br />

Mehrzweckhallen<br />

0151 12269202<br />

Stadthalle 9398-16<br />

Möslehalle Luttingen 4800<br />

Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen<br />

Sie bitte die Zentrale unter 806-0<br />

Redaktionsschluss<br />

Amtsblatt<br />

Ausgabe 48/2011<br />

Montag, 28.11.<br />

11.00 Uhr<br />

Apothekendienste<br />

vom 26.11.2011 - 02.12.2011<br />

Samstag, 26.11.2011<br />

Adler Apotheke Brennet, Wehr/Öflingen,<br />

Tel. 07761/8979<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

Adler Apotheke Brennet, Wehr/Öflingen,<br />

Tel. 07761/8979<br />

Montag, 28.11.2011<br />

Park Apotheke, Bad Säckingen,<br />

Tel. 07761/8966<br />

Dienstag, 29.11.2011<br />

Murgtal Apotheke, Murg, Tel. 07763/6777<br />

Mittwoch, 30.11.2011<br />

Apotheke <strong>im</strong> Laufenpark, Laufenburg,<br />

Tel. 07761/927 77 50<br />

Donnerstag, 01.12.2011<br />

Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen,<br />

Tel. 07761/7321<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

Stadt Apotheke, Bad Säckingen,<br />

Tel. 07761/4333<br />

- Änderungen vorbehalten,<br />

Angaben ohne Gewähr-


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 3<br />

Gemeinderat<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen<br />

Gemeinderatsitzung der Stadt Laufenburg (Baden)<br />

am<br />

Montag, 28. November 2011, 19.00 Uhr,<br />

in den „Ratssaal“ des<br />

<strong>Rathaus</strong>es Laufenburg (Baden)<br />

mit nachstehender Tagesordnung ein:<br />

Öffentliche Verhandlung<br />

1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger<br />

2. Kanalsanierung <strong>im</strong> Stadtgebiet der Stadt<br />

Laufenburg (Baden)<br />

- Arbeitsvergabe<br />

3. Ersatzbeschaffung eines Atemschutzprüfgerätes<br />

für die Freiwillige Feuerwehr Laufenburg<br />

(Baden)<br />

4. Beschlussfassung über den forstlichen Betriebsplan<br />

2012<br />

5. Einbringung des Haushaltsplanes 2012<br />

einschließlich der Eigenbetriebe Stadtwerke<br />

und Abwasserbeseitigung mit Vorstellung<br />

der Eckdaten<br />

6. Beschlussfassung über die Annahme von<br />

Spenden<br />

7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus<br />

nicht-öffentlichen Sitzungen<br />

8. Mitteilungen und Bekanntmachungen der<br />

Stadtverwaltung<br />

9. Verschiedenes<br />

Am Montag, den 28. November 2011 findet<br />

um 17:30 Uhr <strong>im</strong> Ratssaal des <strong>Rathaus</strong>es in<br />

Laufenburg (Baden) die nächste öffentliche<br />

Bauausschusssitzung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage<br />

auf Flurstück- Nr. 790/2 der Gemarkung<br />

Binzgen, Binzger Straße<br />

(Bauvoranfrage)<br />

2. Teilabbruch und Neuerrichtung der bestehenden<br />

Garage auf Flurstück- Nr. 787/3 der<br />

Gemarkung Binzgen, Schönaustraße<br />

3. Neubau einer eingeschossigen Lagerhalle<br />

und Schichtschutzwand an der südlichen<br />

Grundstücksgrenze auf Flurstück- Nr. 1501<br />

der Gemarkung Laufenburg, Steinmatt<br />

4. Neubau eines Carports auf Flurstück- Nr.<br />

349/6 der Gemarkung Luttingen, Westendstraße<br />

5. Einbau einer Dachgaube auf Flurstück- Nr.<br />

10 der Gemarkung Laufenburg, Halde<br />

Ulrich Krieger<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

1. Bekanntmachung der endgültigen Herstellung<br />

einer Erschließungsanlage<br />

Gemäß § 41 Abs. 1 S. 2 des Kommunalabgabengesetzes<br />

für Baden-Württemberg (KAG) in<br />

Verbindung mit der Satzung der Laufenburg<br />

(Baden) über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen<br />

vom 23. Januar 2006 wird hiermit bekanntgegeben,<br />

dass der Gemeinderat der<br />

Stadt Laufenburg (Baden) in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 07.11.2011 die endgültige Herstellung<br />

folgender Erschließungsanlage auf der<br />

Gemarkung Rotzel festgestellt hat:<br />

Straße „Bühlrain“ (Flst. Nr. 1958) <strong>im</strong> Baugebiet<br />

„Sandlöcher“.<br />

Durch die Straße werden folgende Grundstücke<br />

erschlossen: Flst. Nrn. 1933, 1954, 1955,<br />

1956, 1957, 1959 und 1960.<br />

Mit der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage<br />

ist die Erschließungsbeitragspflicht<br />

für die oben genannten Grundstücke entstanden.<br />

Mittwoch, 11. Januar 2012<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

in Binzgen<br />

Bitte beachten Sie:<br />

2. Widmung<br />

Gemäß § 5 Straßengesetz für Baden-Württemberg<br />

(StrG) i.d.F. vom 11.05.1992<br />

in der zurzeit gültigen Fassung und des Beschlusses<br />

den Gemeinderates der Stadt Laufenburg<br />

(Baden) vom 07.11.2011 wird die Straße<br />

„Bühlrain“ mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen<br />

Verkehr gewidmet. Die Straße wird der<br />

Straßengruppe „Gemeindestraßen“ (Ortsstraßen)<br />

<strong>im</strong> Sinne des § 3 Abs. 2 Nr. 2 StrG zugeteilt.<br />

Lage und Ausdehnung der Erschließungsstraße<br />

ist in dem beigefügten Lageplan ersichtlich.<br />

Gegen die Verfügung der Widmung kann innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntmachung<br />

schriftlich oder zur Niederschrift be<strong>im</strong> Bürgermeisteramt<br />

Laufenburg (Baden), Hauptstraße<br />

30, 79725 Laufenburg (Baden), Widerspruch<br />

erhoben werden.<br />

Laufenburg (Baden), 25.11.2011<br />

Ulrich Krieger<br />

Bürgermeister<br />

Auf Grund einer Sitzung bleibt das Tourismus- und Kulturamt am<br />

geschlossen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Donnerstag, 24.11.2011,<br />

von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 4<br />

Die Stadt Laufenburg (Baden)<br />

sucht ab sofort oder nach<br />

Vereinbarung für das<br />

Kultur- und Verkehrsamt<br />

eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in in Teilzeit<br />

70% für den Schwerpunkt Tourismus.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

- Gästeinformation, Gästebetreuung,<br />

Vermieterbetreuung<br />

- Mitarbeit bei Planung und Realisierung<br />

von touristischen, kulturellen und interkommunalen<br />

Angeboten und Projekten<br />

- Öffentlichkeitsarbeit / Redaktion Amtsblatt<br />

- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der<br />

grenzüberschreitenden Marketingkonzeption<br />

- Durchführung von städtischen Veranstaltungen<br />

- Unterstützung / Mitwirkung bei Fremdveranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Kultur- und Tourismusbereich<br />

- Betreuung der städtischen Homepage<br />

Ihr Profil:<br />

- eine abgeschlossene Ausbildung <strong>im</strong><br />

Bereich Tourismus als Veranstaltungskauffrau/mann<br />

oder Kauffrau/-mann für<br />

Tourismus- und Freizeit oder Bürokauffrau/mann<br />

oder Verwaltungsfachangestelle/r<br />

- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in<br />

den Microsoft-Office-Programmen<br />

- Kontraktfreudig gegenüber Kunden<br />

- sicheres Auftreten und Teamfähigkeit<br />

- Organisationsgeschick<br />

- idealerweise bereits eine mehrjährige<br />

Berufserfahrung <strong>im</strong> Bereich Tourismus<br />

/ Fremdenverkehr<br />

- Bereitschaft auch außerhalb der üblichen<br />

Bürozeiten bei Veranstaltungen<br />

und Sitzungen zu arbeiten<br />

Wir bieten:<br />

- interessanter, vielseitiger und weitgehend<br />

selbständiger Arbeitsplatz<br />

- unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit<br />

- leistungsgerechtes Entgelt <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Tarifvertrages für den öffentlichen<br />

Dienst<br />

- die <strong>im</strong> öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen<br />

Die Stadt Laufenburg (Baden) liegt idyllisch<br />

eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes<br />

mit direktem Zugang über den Rhein in<br />

die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg<br />

(CH). Ein reges Kulturleben, zunehmender<br />

Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche<br />

Veranstaltungen prägen das Leben<br />

der Stadt Laufenburg (Baden).<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen<br />

Unterlagen bis spätestens 10. Dezember<br />

2011 bei der Stadtverwaltung<br />

Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30,<br />

79725 Laufenburg (Baden).<br />

Für weitere Fragen stehen Ihnen<br />

Herr Henninger, Leiter Hauptamt, E-Mail:<br />

Michael.Henninger@Laufenburg-Baden.de,<br />

Tel.: 07763/806-11 oder Frau Chymo,<br />

Kultur- und Verkehrsamt, E-Mail:<br />

Brigitte.Chymo@Laufenburg-Baden.de,<br />

Tel.: 07763/806-49, zur Verfügung.<br />

Mitteilung des<br />

Ordnungsamtes<br />

Bei Geschwindigkeitsmessungen in der Lindenstraße<br />

Fahrtrichtung West, vom<br />

14.10.2011 bis 24.10.2011, zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

50 km/h, wurden 6457 Fahrzeuge<br />

erfasst:<br />

- 291 Fahrzeugführer, das sind 4,5 %<br />

fuhren bis 20 km/h<br />

- 367 Fahrzeuge (= 5,68, %)<br />

fuhren zwischen 20 und 30 km/h,<br />

- 809 Fahrzeuge (= 12,54 %)<br />

fuhren zwischen 30 und 40 km/h,<br />

- 3592 Fahrzeug (= 55,62 %)<br />

fuhren zwischen 40 und 55 km/h,<br />

- 1140 Fahrzeuge (= 17,66 %)<br />

fuhren zwischen 55 und 65 km/h<br />

- 220 Fahrzeuge (= 3,41 %)<br />

fuhren zwischen 65 und 75 km/h<br />

- 38 Fahrzeuge (= 0,59 %)<br />

fuhren über 75 km/h.<br />

Bei Geschwindigkeitsmessungen in der Lindenstraße<br />

Fahrtrichtung Ost, vom 14.10.2011<br />

bis 24.10.2011, zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

50 km/h, wurden 7541 Fahrzeuge erfasst:<br />

- 468 Fahrzeugführer, das sind 6,21%<br />

fuhren bis 20 km/h<br />

- 840 Fahrzeuge (= 11,14, %)<br />

fuhren zwischen 20 und 30 km/h,<br />

- 3171 Fahrzeuge (= 42,06 %)<br />

fuhren zwischen 30 und 40 km/h,<br />

- 2721 Fahrzeug (= 36,08 %)<br />

fuhren zwischen 40 und 55 km/h,<br />

- 289 Fahrzeuge (= 3,83 %)<br />

fuhren zwischen 55 und 65 km/h<br />

- 46 Fahrzeuge (= 0,61 %)<br />

fuhren zwischen 65 und 75 km/h<br />

- 6 Fahrzeuge (= 0,07 %)<br />

fuhren über 75 km/h.<br />

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass bei einer<br />

Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit<br />

von<br />

- 1 bis 10 km/h ein Verwarnungsgeld<br />

von 15,— Euro,<br />

- 11 bis 15 km/h ein Verwarnungsgeld<br />

von 25,— Euro,<br />

- 16 bis 20 km/h ein Verwarnungsgeld<br />

von 35,— Euro<br />

verhängt werden kann.<br />

Wird die Verwarnung nicht angenommen oder<br />

beträgt die Überschreitung mehr als 20 km/h,<br />

wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das mit<br />

zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der Fahrzeugführer<br />

erhält ab 21 km/h außerdem einen<br />

oder mehrere Punkte in der Verkehrssünderkartei<br />

in Flensburg. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung<br />

von 31 km/h wird neben dem<br />

Bußgeld ein Fahrverbot von mindestens einem<br />

Monat verhängt.<br />

Mitteilung des<br />

Ordnungsamtes<br />

Bei Geschwindigkeitsmessungen <strong>im</strong> Bereich<br />

der Luttinger Straße 11 Fahrtrichtung Ost,<br />

vom 07.11.2011 bis 14.11.2011, zulässige<br />

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, wurden<br />

10.832 Fahrzeuge erfasst.<br />

- 6697 Fahrzeuge aller Verkehrsteilnehmer,<br />

das sind 61,83 % Fahrzeugführer, hielten<br />

sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit,<br />

- 4022 Fahrzeuge (= 37,13 %) fuhren mit einer<br />

Geschwindigkeit zwischen 51 und 70<br />

km/h,<br />

- 113 Fahrzeuge (= 1,04 %) fuhren mit einer<br />

Geschwindigkeit über 70 km/h,<br />

Bei Geschwindigkeitsmessungen <strong>im</strong> Bereich<br />

der Luttinger Straße 11 Fahrtrichtung West,<br />

vom 07.11.2011 bis 14.11.2011, zulässige<br />

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, wurden 9.377<br />

Fahrzeuge erfasst.<br />

- 7797 Fahrzeuge aller Verkehrsteilnehmer,<br />

das sind 83,15 % Fahrzeugführer, hielten<br />

sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit,<br />

- 1.552 Fahrzeuge (= 16,55 %) fuhren mit einer<br />

Geschwindigkeit zwischen 51 und 70<br />

km/h,<br />

- 28 Fahrzeuge (= 0,30 %) fuhren mit einer<br />

Geschwindigkeit über 70 km/h,<br />

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass bei einer<br />

Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit<br />

von<br />

- 1 bis 10 km/h ein Verwarnungsgeld von<br />

15,— Euro,<br />

- 11 bis 15 km/h ein Verwarnungsgeld von<br />

25,— Euro,<br />

- 16 bis 20 km/h ein Verwarnungsgeld von<br />

35,— Euro<br />

verhängt werden kann.<br />

Wird die Verwarnung nicht angenommen oder<br />

beträgt die Überschreitung mehr als 20 km/h,<br />

wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das mit<br />

zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der Fahrzeugführer<br />

erhält ab 21 km/h außerdem einen<br />

oder mehrere Punkte in der Verkehrssünderkartei<br />

in Flensburg. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung<br />

von 31 km/h wird neben dem<br />

Bußgeld ein Fahrverbot von mindestens einem<br />

Monat verhängt.<br />

Wir werden den Polizeivollzugsdienst auf die<br />

teilweise erheblichen Überschreitungen aufmerksam<br />

machen.<br />

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Kraftfahrer,<br />

die Geschwindigkeitsbeschränkungen unbedingt<br />

einzuhalten.<br />

Ordnungsamt<br />

Hinweise zu den<br />

Anliegerpflichten bei<br />

Schnee- und Eisglätte<br />

Bei Schnee und Eis müssen Gehwege geräumt<br />

werden!<br />

Der kommende Winter wird für rutschige Gehwege<br />

und Straßen sorgen. Kommen Fußgänger<br />

auf einem glatten Gehweg zu Fall, ist meistens<br />

Ärger vorprogrammiert. Nicht selten werden<br />

die Gerichte bemüht, um die Haftungsfrage<br />

zu klären. Doch zahlreiche Prozesse um Schadensersatz<br />

und Schmerzensgeld lassen sich<br />

vermeiden, wenn Gehwege verkehrssicher geräumt<br />

und bestreut sind. Deshalb möchten wir<br />

die Satzung der Laufenburg (Baden) über die<br />

Räum- und Streupflicht wieder in Erinnerung<br />

bringen.<br />

Straßenanlieger, d.h. Eigentümer und Besitzer<br />

(z.B. Mieter oder Pächter) von Grundstücken,<br />

sind bei Schnee- und Eisglätte verpflichtet, die<br />

– Gehwege und falls Gehwege auf keiner Straßenseite<br />

vorhanden sind seitliche Flächen am<br />

Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1,50<br />

Metern sowie die Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig<br />

zu reinigen und zu bestreuen, dass sie


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 5<br />

von Fußgängern möglichst gefahrlos benutzt<br />

werden können. – Gehwege oder seitliche Flächen<br />

werktags ab 07.00 Uhr, an Sonn- und gesetzlichen<br />

Feiertagen bis 08.00 Uhr, zu räumen<br />

und zu bestreuen. Wenn nach diesem Zeitpunkt<br />

Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eisglätte<br />

auftritt, ist erneut zu räumen und zu streuen<br />

.Diese Pflicht endet um 22.00 Uhr.<br />

Auszug der Satzung:<br />

§1<br />

Übertragung der Reinigungs-,<br />

Räum- und Streupflicht<br />

Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der<br />

geschlos¬senen Ortslage einschließlich der<br />

Ortsdurchfahrten die Gehwege und die weiteren<br />

in § 3 genannten Flächen nach Maßgabe<br />

dieser Satzung zu reinigen, bei Schneeanhäufungen<br />

zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte<br />

zu bestreuen.<br />

§2<br />

Verpflichtete<br />

(1) Straßenanlieger <strong>im</strong> Sinne dieser Satzung<br />

sind die Eigentümer und Besitzer (z.B. Mieter<br />

und Pächter) von Grundstücken, die an einer<br />

Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen<br />

Zugang haben (§ 15 Abs. 1 Straßengesetz).<br />

Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer<br />

und Besitzer solcher Grundstücke,<br />

die von der Straße durch eine <strong>im</strong> Eigentum der<br />

Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast<br />

stehende, unbebaute Fläche getrennt sind,<br />

wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze<br />

und Straße nicht mehr als 10 m, bei besonders<br />

breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte<br />

der Straßenbreite beträgt (§ 41 Abs. 6 Straßengesetz).<br />

(2) Sind nach dieser Satzung mehrere Straßenanlieger<br />

für dieselbe Fläche verpflichtet, besteht<br />

eine gesamtschuldnerische Verantwortung;<br />

sie haben durch geeignete Maßnahmen<br />

sicherzustellen, dass die ihnen obliegenden<br />

Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden.<br />

(3) Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen<br />

Straßenanlieger verpflichtet, auf deren Seite<br />

der Gehweg verläuft.<br />

§3<br />

Gegenstand der Reinigungs-,<br />

Räum- und Streupflicht<br />

(1) Gehwege <strong>im</strong> Sinne dieser Satzung sind die<br />

dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten<br />

Flächen, die Bestandteil einer öffentlichen<br />

Straße sind.<br />

(2) Entsprechende Flächen am Rande der<br />

Fahrbahn sind, falls Gehwege auf keiner Straßenseite<br />

vorhanden sind, Flächen in einer Breite<br />

von 1,50 m.<br />

(3) Entsprechende Flächen von verkehrsberuhigten<br />

Bereichen sind an deren Rand liegende<br />

Flächen in einer Breite von 1,5 m. Erstrecken<br />

sich Parkflächen, Bänke, Pflanzungen u.ä. nahezu<br />

bis zur Grundstücksgrenze, ist der Straßenanlieger<br />

für eine Satz 1 entsprechend breite<br />

Fläche entlang dieser Einrichtung verpflichtet<br />

(4) Gemeinsame Rad- und Gehwege sind die<br />

der gemeinsamen Benutzung von Radfahrern<br />

und Fußgängern gewidmeten und durch Verkehrszeichen<br />

gekennzeichneten Flächen<br />

(5) Haben mehrere Grundstücke gemeinsam<br />

Zufahrt oder Zugang zur sie erschließenden<br />

Straße oder liegen sie hintereinander zur gleichen<br />

Straße, so erstrecken sich die gemeinsam<br />

zu erfüllenden Pflichten nach dieser Satzung<br />

auf den Gehweg und die weiteren in Abs. 2 bis<br />

Abs. 5 genannten Flächen an den der Straße<br />

nächstgelegenen Grundstücken<br />

§5<br />

Umfang des Schneeräumens<br />

(1) Die Flächen, für die die Straßenanlieger verpflichtet<br />

sind, sind auf solche Breite von Schnee<br />

oder auftauendem Eis zu räumen, dass Sicherheit<br />

und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet<br />

und insbesondere ein Begegnungsverkehr<br />

möglich ist; sie sind in der Regel mindestens auf<br />

1,5 m Breite zu räumen.<br />

(2) Der geräumte Schnee und das auftauende<br />

Eis ist auf dem restlichen Teil der Fläche, für die<br />

Straßenanlieger verpflichtet sind, soweit der<br />

Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der Fahrbahn<br />

bzw. am Rande der in § 3 Abs. 2 bis 6 genannten<br />

Flächen anzuhäufen. Nach Eintreten<br />

von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die<br />

Straßeneinläufe so freizumachen, dass das<br />

Schmelzwasser abziehen kann.<br />

(3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten<br />

Flächen vor den Grundstücken müssen<br />

so aufeinander abgest<strong>im</strong>mt sein, dass eine<br />

durchgehende Benutzbarkeit der Flächen gewährleistet<br />

ist. Für jedes Hausgrundstück ist ein<br />

Zugang zur Fahrbahn in einer Breite von mindestens<br />

1mzuräumen.<br />

(4) Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt<br />

werden. Geräumter Schnee oder auftauendes<br />

Eis darf dem Nachbarn nicht zugeführt werden.<br />

§6<br />

Beseitigung von Schnee- und Eisglätte<br />

(1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger<br />

die Gehwege und die weiteren in §<br />

3 genannten Flächen sowie die Zugänge zur<br />

Fahrbahn rechtzeitig so zu bestreuen, dass die<br />

von Fußgängern bei Beachtung der nach den<br />

Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos<br />

benützt werden können. Die Streupflicht<br />

erstreckt sich auf die nach § 5 Abs. 1 zu räumende<br />

Fläche.<br />

§7<br />

Zeiten für das Schneeräumen und<br />

Beseitigen von Schnee- und Eisglätte<br />

Die Gehwege müssen werktags bis 7 Uhr,<br />

sonn- und feiertags bis 8 Uhr geräumt und gestreut<br />

sein. Wenn nach diesem Zeit¬punkt<br />

Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt,<br />

ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt,<br />

zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht<br />

endet um 22 Uhr.<br />

Den kompletten Text der Satzung finden Sie <strong>im</strong><br />

Internet unter www.Laufenburg.de unter der<br />

Rubrik: <strong>Rathaus</strong> - Service - Verwaltung - Satzungen<br />

- Streupflichtsatzung.<br />

Ordnungsamt<br />

Die Stadtwerke Laufenburg<br />

informieren!<br />

Die Stadtwerke lesen die Strom- und Wasserzähler<br />

in Laufenburg und nur die Wasserzähler<br />

in den Ortsteilen ab.<br />

In der Zeit vom 25.11.2011 bis 16.12.2011 werden<br />

die Strom- und Wasserzähler der Tarifkunden<br />

für die Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung<br />

2011 abgelesen. Die Ablesung wird<br />

durch Beauftragte der Stadtwerke Laufenburg<br />

vorgenommen. Der dabei festgestellte Stromund<br />

Wasserverbrauch wird dann auf den<br />

31.12.2011 hochgerechnet.<br />

So erleichtern Sie uns die Ablesung.<br />

Bitte ermöglichen Sie unseren Beauftragten<br />

den Zugang zu den Zählern. Kann er Ihren<br />

Strom und Wasserverbrauch nicht feststellen,<br />

hinterläßt er eine frankierte Ablesekarte.<br />

Lesen Sie bitte Ihren Zählerstand selbst ab und<br />

schicken Sie die Karte umgehend ausgefüllt,<br />

bitte mit Datum, an uns zurück.<br />

Sollte Ihre Karte nicht fristgerecht bis<br />

06.01.2012 eingehen, so gehen wir davon aus,<br />

daß Sie mit der Schätzung Ihres Verbrauchs<br />

einverstanden sind.<br />

Jeder Ableser hat einen Ausweis bei sich, mit<br />

dem er sich als Beauftragter der Stadtwerke<br />

Laufenburg ausweist.<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.<br />

Stadtwerke Laufenburg<br />

- Strom u. Wasserversorgung -<br />

Hauptstraße 30<br />

79725 Laufenburg (Baden)<br />

Ortschaftsvertretung<br />

Luttingen informiert<br />

Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen<br />

dem Bahnübergang J.-K.-Albrechtstr. Luttingen<br />

und der Eisenbahnbrücke in Hauenstein<br />

1. Erstellen einer Gabionenwand <strong>im</strong> Bereich<br />

des mit Schroppen provisorisch<br />

gesicherten Erdrutsches (und auch weiter<br />

Richtung Westen)<br />

Die Bauarbeiten beginnen am Montag<br />

28.11.2011 außerhalb des Gleisbereiches<br />

in Tagschichten. Voraussichtlich ab<br />

05.12.2011 finden die Arbeiten in Nachtschichten<br />

vom Gleisbereich aus statt. Diese<br />

umfangreichen Arbeiten werden<br />

voraussichtlich bis Ostern 2012 dauern.<br />

Weitere Infos können dem Bauzeitenplan<br />

am Aushang der Informationstafel in Luttingen<br />

entnommen werden.<br />

2. Vegetationsarbeiten <strong>im</strong> gleichen Streckenabschnitt<br />

auf der Südseite der<br />

Bahnstrecke<br />

Zur Sicherung der Bahnstrecke und auch<br />

der angrenzenden Grundstücke und Gebäude<br />

werden die vielfach gewünschten<br />

Vegetationsarbeiten ebenfalls ab dem<br />

28.11.2011 teilweise tags und auch nachts<br />

(wenn keine Züge fahren)durchgeführt.<br />

3. Weg an der Nordseite der Bahn bleibt<br />

weiterhin gesperrt<br />

Der landwirtschaftliche Weg bleibt in diesem<br />

Bereich bis zur endgültigen Wiederherstellung<br />

wie bisher gesperrt.<br />

4. Beeinträchtigungen<br />

Da die Arbeiten nicht ohne Beeinträchtigungen<br />

ablaufen können sind die Baufirmen<br />

bemüht, die Störungen möglichst<br />

gering zu halten. Wir bitten die Anwohner<br />

für die Einschränkungen während der notwendigen<br />

Sicherungsarbeiten um Verständnis.<br />

Bernhard Gerteis, Ortsvorsteher


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 6


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 7<br />

Preiswerte Mistelzweige<br />

Das Team des Ehrenamtes „Laufenburg - das<br />

sind wir!“ bietet dieses Jahr wieder vor dem<br />

Laufenburger <strong>Rathaus</strong> an den beiden Markttagen<br />

jeweils freitags am 25.11. und 02.12. von<br />

9.00 – 13.00 Uhr Mistelzweige zum Verkauf an.<br />

Wir nennen ihnen einen bescheidenen Grundpreis;<br />

sie best<strong>im</strong>men den Endpreis. Mit dem Erlös<br />

organisieren und finanzieren wir wieder <strong>im</strong><br />

nächsten Sommer eine Kaffeefahrt auf dem<br />

Rhein mit den Bewohnern der beiden Laufenburger<br />

Altenhe<strong>im</strong>e, wie bereits in den vergangenen<br />

5 Jahren.<br />

Ihr Bezirksschornsteinfegermeister<br />

informiert:<br />

Ihre Feuerstätte soll sicher, umweltfreundlich<br />

und sparsam funktionieren!<br />

Deshalb beabsichtige ich die diesjährige Immissionsschutzmessung<br />

an den Öl- und Gasfeuerstätten<br />

in Laufenburg (Bereich Rappenstein,<br />

Innenstadt, Oststadt) ab dem 15. November<br />

2011 und in den folgenden Tagen bzw. Wochen<br />

durchzuführen. Eine vorherige Wartung<br />

bzw. Reinigung ist empfehlenswert.<br />

Ihr Steffen Guhl * Bezirksschornsteinfegermeister<br />

* Rheintalstr. 3 * 79801 Hohentengen-Lienhe<strong>im</strong><br />

* Tel. 07742-857109<br />

Laufenburger<br />

Einkaufgutscheine<br />

Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen<br />

Anlass, ein perfektes Geburtstagsoder<br />

Weihnachtsgeschenk? Mit Laufenburger<br />

Einkaufsgutscheinen schenken Sie <strong>im</strong>mer<br />

Freude, weil er in 48 Firmen und Gaststätten<br />

eingelöst werden kann.<br />

Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse<br />

Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank<br />

Rhein-Wehra <strong>im</strong> Laufenpark oder <strong>im</strong> Tourismus-<br />

und Kulturamt, Hauptstr. 26<br />

Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen.<br />

Achten Sie be<strong>im</strong> Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber.<br />

Eine Liste der teilnehmenden Firmen<br />

liegt dem Geschenkgutschein bei oder finden<br />

Sie aktuell unter www.laufenburg.de/einkaufsgutschein.<br />

Öffnungszeit:<br />

Montags : 16.00 -18.30 Uhr<br />

Katholisch öffentliche Bücherei St. Pelagius,<br />

Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus)<br />

Kontakt u. Info: Elke Peick, Tel.: 07763-8928<br />

oder per Mail: st.pelagius.koeb@t-online.de<br />

Für Kommunionkinder: Gotteslob zu Weihnachten<br />

Wer zu Weihnachten ein Gotteslobbuch oder<br />

eine Gotteslobhülle verschenken möchte kann<br />

dies bei uns bestellen. Es gibt verschiedene Kategorien<br />

und Preisklassen, die in einem Katalog<br />

(der in unserer Bücherei ausliegt) angeboten<br />

werden.<br />

Diese Bestellungen sind ganzjährig möglich.<br />

Letzter Bestelltermin für Weihnachten Montag,<br />

05. Dezember 2011<br />

Wann erscheint das neue Buch?<br />

Die mit der Vorbereitung des neuen Gebet- und<br />

Gesangbuchs betraute Unterkommission arbeitet<br />

mit Nachdruck an der Fertigstellung des<br />

neuen Gotteslobs. Sie verfolgt dabei das Ziel,<br />

die dreizehnjährige Vorbereitungszeit des jetzigen<br />

Gotteslobs deutlich zu unterschreiten.<br />

Die Erarbeitung des neuen Gebet- und Gesangbuchs<br />

ist jedoch u.a. abhängig von der<br />

Fertigstellung der Übersetzung des neuen<br />

Messbuchs sowie vom Abschluss der Revision<br />

der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift,<br />

deren aktuellen Texte in das neue Gotteslob<br />

einfließen sollen. Aus diesem Grunde ist auf<br />

keinen Fall vor Ende des Jahres 2013 mit dem<br />

Erscheinen des neuen Gebet- und Gesangbuchs<br />

zu rechnen."<br />

Mehr Informationen auch <strong>im</strong> Internet: www.liturgie.de/Projekte/GGB.<br />

Bücher zum Thema Weihnachten<br />

Ab sofort finden Sie auf unserem Aktionstisch<br />

Bücher zur Advents-und Weihnachtszeit.<br />

Buchbestellungen eingetroffen<br />

Die bestellten Bücher aus unserer Buchausstellung<br />

sind eingetroffen und können während<br />

der Ausleihe montags 16.00 - 18.30 Uhr abgeholt<br />

werden.<br />

STADTBÜCHEREI<br />

Laufenburg<br />

Neue Spiele eingetroffen!<br />

Damit Ihnen an langen Winterabenden nicht<br />

langweilig wird, bieten wir neue Spiele an: Das<br />

magische Labyrinth, Mondo, Uluru, Geistesblitz,<br />

black stories, blue stories green stories<br />

und andere.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 10 bis 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15 bis 19 Uhr<br />

Tel. 07763/806-53<br />

Das Bücherei-Team<br />

Fahrten und Termine <strong>im</strong><br />

November/Dezember 2011:<br />

27.11. Sonntagsbrunch Beginn: 10.00 Uhr<br />

06.12. Nikolaus-Fahrt Beginn: 17.00 Uhr<br />

11.12. Adventsbrunch Beginn: 10.00 Uhr<br />

18.12. Advents-Fahrt Beginn: 16.00 Uhr<br />

26.12. Weihnachtsfahrt Beginn: 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Schiffsanlegestelle<br />

Andelsbachstraße<br />

Anmeldungen für alle Veranstaltungen<br />

direkt bei Jürgen Schroff, Tel. 80 19 54.<br />

Gutscheine sind erhältlich <strong>im</strong><br />

Tourismus- u. Kulturamt,<br />

Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden),<br />

Tel. 806- 51 oder -49<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.bisFr.9-12Uhrsowie<br />

Do., 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Tolle Geschenktipps<br />

aus dem Tourismusund<br />

Kulturamt:<br />

DVD Zauberhaftes Laufenburg 14,00 Euro<br />

Laufenburger Puzzle 12,00 Euro<br />

Laufenburger Memory 18,00 Euro<br />

Schwarzwald Quiz 4,90 Euro<br />

LauRhy klein 4,95 Euro<br />

groß 6,95 Euro<br />

Comic Fricka 6,90 Euro<br />

Südschwarzwald u.<br />

Hochrhein Buch 19,90 Euro<br />

Jubiläumsbuch 35,00 Euro<br />

Ferien- und Freizeitführer<br />

Hochrhein 2,00 Euro<br />

Laufenburger Kalender 2012 ab 24,00 Euro<br />

Laufenburger Schirme 18,50 Euro<br />

Laufenburger Taschen 20,00 Euro<br />

Einkaufsgutscheine für Laufenburg<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf<br />

dem <strong>Rathaus</strong>vorplatz.<br />

Wochenmarktangebot erweitert<br />

Angeboten werden türkische Spezialitäten,<br />

eingelegte Oliven, Trockenfrüchte,<br />

Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof,<br />

verschiedene Käsesorten, ofenfrischer<br />

Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison<br />

frisch und auch fertig zubereitet, frisches<br />

Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig<br />

und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung,<br />

Raclettkäse und Biogemüse, Nudelspezialitäten,<br />

Eier, Butterschmalz und<br />

verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung,<br />

jede Woche.<br />

Gönnen Sie sich marktfrische Produkte<br />

und unterstützen damit die regionalen Anbieter.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 8<br />

Sanitätsausbildung von<br />

First Responder und DRK<br />

Hilfsorganisationen bilden gemeinsam Sanitätshelfer<br />

aus<br />

„Eine qualifizierte Hilfe bei Einsätzen ist nur<br />

durch entsprechende Ausbildung zu gewährleisten“<br />

so lautet die Grundaussage bei<br />

den First Responder der Feuerwehr Laufenburg<br />

für Ihre Einsätze und der DRK Ortsvereine<br />

bei Sanitätsdiensten.<br />

An insgesamt sechs Tagen trafen sich 14 Teilnehmer<br />

<strong>im</strong> Laufenburger Feuerwehr Gerätehaus<br />

um in Theorie und Praxis die Grundlagen<br />

der Ersten Hilfe zu erweitern.<br />

Dabei wurden einfache Maßnahmen wiederholt<br />

und vertieft und Notfallmedizinisches Wissen<br />

erarbeitet, so das ein Patient in der Zeit bis zum<br />

Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes<br />

möglichst opt<strong>im</strong>al versorgt und übergegeben<br />

werden kann. In der 48stündigen Ausbildung<br />

wurden durch die Ausbilder Andreas Papathanassopoulos<br />

(Lehrrettungsassistent Rettungswache<br />

Säckingen) und Martin Gossler (Leiter<br />

der notfallmedizinischen Ausbildung <strong>im</strong> DRK<br />

Kreisverband Säckingen) die Teilnehmer in die<br />

richtigen Verhaltensweisen u.a. bei internistischen<br />

Notfällen trainiert auch der Umgang mit<br />

medizinischen Geräten z.B. AED und Larynz<br />

Tubus wurde geübt.<br />

Die Teilnehmer Andreas Ruch, Marco Wörner,<br />

Heiko Bernauer, Manuel Kaiser, Dominik<br />

Tröndle, Peter Schwindt, Markus Schlachter,<br />

Annika Heilmann (alle First Responder Laufenburg);<br />

Andreas Becker, Werner Siebold (beide<br />

DRK Herrischried); Andre Bonar; Kai Schmied<br />

(beide DRK Wehr), Bernd Jecho, Inci Akkus<br />

(beide DRK Luttingen) mussten am letzten Tag<br />

der Ausbildung das erlernte bei einer theoretischen<br />

und praktischen Prüfung unter Beweis<br />

stellen. Die Prüfung wurde durch Dr. Peter Heilmann<br />

(Ärztlicher Leiter der First Responder)<br />

und die beiden Referenten abgenommen, alle<br />

Teilnehmer waren froh diese bestanden zu haben<br />

und die Ausbildung zum Sanitätshelfer erfolgreich<br />

abgeschlossen zu haben.<br />

Der Leiter der First Responder Laufenburg Julio<br />

Munoz-Gerteis freut sich das diese Ausbildung<br />

in Kooperation zwischen DRK und FFW durchgeführt<br />

werden konnte auch insbesondere<br />

hinsichtlich das Aufgrund versicherungsrechtlicher<br />

Gründe DRK Mitglieder nicht als<br />

Rot-Kreuz Helfer bei den First Respondern mitwirken<br />

können. Das Unterstützung auch sehr<br />

individuell sein kann stellte die DRK Verpfle-<br />

26.11.2011 - 03.12.2011<br />

gungsgruppe Luttingen unter Beweis die spontan<br />

das erste Mittagessen zubereitete und<br />

spendierte.<br />

Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort<br />

===============================================================================================================<br />

26.11.2011 ab 11 Uhr Kath. Kirche Adventsbasar Pfarrhe<strong>im</strong> Heilig Geist<br />

27.11.2011 13 Uhr Landfrauenverein Rotzel e.V. Weihnachtsbasar Bürgerhaus<br />

28.11.2011 17.30 Uhr Stadt Laufenburg öffentliche Bauausschusssitzung Ratssaal<br />

28.11.2011 19 Uhr Stadt Laufenburg öffentliche Gemeinderatsitzung Ratssaal<br />

02.12.2011 8.30 Uhr Wochenmarkt <strong>Rathaus</strong>platz<br />

02.12.2011 9 Uhr Ehrenamt Laufenburg Verkauf von Mistelzweigen <strong>Rathaus</strong>platz<br />

03.12.2011 20 Uhr MV Luttingen e.V. Jahreskonzert Möslehalle


:Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 9<br />

28.11.2011<br />

Herrn Klaus Hüther<br />

Ringstraße 3<br />

Laufenburg (Baden)<br />

70. Geburtstag<br />

30.11.2011<br />

Herrn Anton Schäfer<br />

Jahnstraße 2<br />

Laufenburg (Baden)<br />

90. Geburtstag<br />

30.11.2011<br />

Herrn Georg Schmitt<br />

Säckinger Straße 34<br />

Laufenburg (Baden)<br />

75. Geburtstag<br />

Eheleute Josef und Irmgard Kornelia Bächle<br />

Zellerstraße 22<br />

Laufenburg (Baden)<br />

Goldenen Hochzeit<br />

am 30.11.<br />

Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht <strong>im</strong> Namen<br />

der ganzen Stadt alles Gute!<br />

11.11.2011<br />

Daniele Gioia und Adeline Dathe,<br />

Betzenstein<br />

10.11.2011<br />

Eugen Friedrich Sibold, zuletzt wohnhaft<br />

Andelsbachstraße 16<br />

13.11.2011<br />

Thea Luise Wehrle geb. Reichert, zuletzt wohnhaft<br />

Wührestraße 5<br />

Einladung zur Ausstellung<br />

Dr. Hanspeter Asal<br />

Renate Kaiser<br />

Heidi Münter<br />

Ausstellungsdauer:<br />

20. November - 18. Dezember 2011<br />

Kunstwerksta(d)tt Laufenburg<br />

79725 Laufenburg, Hauptstraße 12<br />

Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr., 15 - 17 Uhr,<br />

So., 14 - 16 Uhr<br />

sponsored by:<br />

Der letzte<br />

der feurigen<br />

Liebhaber<br />

Komödie von Neil S<strong>im</strong>on<br />

Aufführungen in der Schüüre<br />

Hinterer Wasen 48, Laufenburg CH:<br />

Freitag, 25. November 2011, 20 Uhr<br />

Samstag, 26. November 2011, 20 Uhr<br />

Zusatzvorstellungen:<br />

Sonntag, 27. November 2011, 13.30 Uhr<br />

Mittwoch, 30. November 2011, 20 Uhr<br />

Freitag, 9. Dezember 2011, 20 Uhr<br />

Samstag, 10. Dezember 2011, 20 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 20 Franken<br />

Kinder/Jugendliche bis 16 Jahren 10 Franken<br />

Platzreservation:<br />

Antonia Weiss<br />

Telefon: 062 874 22 46<br />

E-Mail: antonia.weiss@bluewin.ch<br />

Das Theaterbistro ist jeweils eine Stunde vor<br />

Beginn geöffnet.<br />

Neue Ausstellung eröffnet:<br />

Louis Saugy und seine Malerkollegen<br />

Bis Ostermontag 2012 sind <strong>im</strong> Museum Schiff<br />

in Laufenburg-Schweiz in der Fluhgasse ausgewählte<br />

Zeichnungen, Aquarelle und Ölge-<br />

mälde zu sehen. Sie stammen samt und sonders<br />

von Künstlern, die früher in Laufenburg<br />

beiderseits des Rheins gelebt und gewirkt haben:<br />

Fritz von Alten, Friedrich Löhndorff, Albert<br />

Probst, Carl Voikt sowie Erwin Emerich Vater<br />

und Sohn.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Samstag 14 – 16 Uhr,<br />

Sonntag 14 – 17 Uhr<br />

Begleitprogramm:<br />

04. Dezember 2011, 16.00 Uhr<br />

Roland spricht über Löhndorff<br />

Ort: Zunftstube, Museum Schiff<br />

08. Januar 2012, 16.00 Uhr<br />

Christian Haller spricht über Louis Saugy und<br />

zitiert aus seinem Buch “Das schwarze Eisen”<br />

Ort: Zunftstube, Museum Schiff<br />

05. Februar 2012, 16.00 Uhr<br />

Martin Blümcke spricht über Albert Probst<br />

Ort: Zunfstube, Museum Schiff<br />

18. März 2012, 16.00 Uhr<br />

Erwin Rehmann spricht über F.v.A.<br />

(Fritz von Alten)<br />

Ort: Zunftstube, Museum Schiff<br />

Altpapiersammlung 2011<br />

03.12.2011 MV Hochsal Altpapier Hochsal<br />

10.12.2011 MV Luttingen Altpapier Luttingen<br />

Termine <strong>im</strong> November/<br />

Dezember Laufenburg/CH<br />

27. Nov., 17 Uhr Kirchenkonzert<br />

St. Johann/CH<br />

27. Nov. 90. Jahre Erwin<br />

Rehmann<br />

Rehmann Museum/CH<br />

2. Dez. Einwohnergemeindeversammlung<br />

Turnhalle Sulz<br />

2. Dez., 11.30 Uhr Seniorenweihnachtsessen<br />

<strong>im</strong> Spitalsaal<br />

Laufenburg/CH Frauenverein<br />

Laufenburg<br />

3./4. Dez. Musikkonzert Musikgesellschaft<br />

Sulz/CH<br />

Turnhalle/CH<br />

5. Dez. Ortsbürgerversammlung<br />

Laufenburg/CH<br />

Parterresaal Gerichtsgebäude<br />

17. Dez., 17 Uhr <strong>Krippe</strong>nspiel<br />

Kirche St. Johann


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 10<br />

Grenzüberschreitende<br />

Ludothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16 - 18 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr.<br />

Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek finden<br />

Sie <strong>im</strong> Internet unter www.ludotheklaufenburg.com<br />

Öffnungszeiten unserer Brockenstube<br />

für das Jahr 2011<br />

Achtung, verlängerte Öffnungszeiten!<br />

Grundsätzlich ist sie <strong>im</strong>mer am ersten Samstag<br />

<strong>im</strong> Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis<br />

16:00 Uhr geöffnet. Nächster Termin: 03. Dezember<br />

mit Kaffeestube!<br />

Laufenburg: Gemeinderat<br />

beantragt Anpassung des<br />

Steuerfusses auf 109 %<br />

Der massiv steigende Aufwand bei den gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Abgaben und die rückläufigen<br />

Eingänge bei den Aktiensteuern belasten<br />

den Finanzhaushalt der Stadt Laufenburg<br />

stark. Allein der vorgesehene Beitrag an den<br />

Betriebsaufwand der Aargauer Spitäler erhöht<br />

sich gegenüber dem Budget 2011 um Fr.<br />

414‘000 auf Total neu Fr. 666’000.00. Die Restkostenfinanzierung<br />

für die Pflege beträgt 2012<br />

voraussichtlich Fr. 260’000.00 und entspricht<br />

dem 2011 erstmals neuen Budgetkredit. Bei<br />

den Aktiensteuern wird mit einem Rückgang<br />

von 0,6 Mio. Franken gegenüber der Rechnung<br />

2010 gerechnet.<br />

Der Gemeinderat hat deshalb <strong>im</strong> intensiven<br />

Budgetprozess Kürzungen be<strong>im</strong> Nettoaufwand<br />

vorgenommen und verfolgt einen steten Sparkurs.<br />

70 % der Aufwendungen sind jedoch<br />

fremdbest<strong>im</strong>mte gebundene Ausgaben und<br />

können nicht direkt beeinflusst werden. Die Eigenfinanzierungsquote<br />

von Laufenburg ist zu<br />

tief und Handlungsbedarf ist gegeben. Der Gemeinderat<br />

beantragt mit dem Voranschlag<br />

2012, den Steuerfuss um fünf Prozent zu erhöhen.<br />

Er ist überzeugt, dass es diesen Schritt für<br />

zusätzliche Einnahmen von Fr. 300‘000 in den<br />

nächsten Jahren braucht. Die Eigenfinanzierungsquote<br />

be<strong>im</strong> Budget 2012 beträgt damit<br />

rund 1,08 Mio. Franken, davon sind 0.55 Mio.<br />

aus dem Entschuldungsbeitrag und lösen keinen<br />

Mittelfluss aus. Der Aufwandüberschuss<br />

von CHF 650‘000 wird mit einer Entnahme aus<br />

der Aufwertungsreserve ausgeglichen. Die beantragte<br />

Festsetzung des Steuerfusses auf<br />

nunmehr 109 % ist für die Stabilisierung des Finanzhaushaltes<br />

nötig und sichert den Handlungsspielraum<br />

der Stadt Laufenburg in der Investitionsplanung.<br />

Für Auskünfte stehen zur Verfügung<br />

Stadtammann Rudolf Lüscher, Tel. 079 632 65<br />

60<br />

Finanzverwalter Florian Gertiser, Tel. 062 869<br />

11 20<br />

Ehrenbürger Erwin Rehmann<br />

feiert Geburtstag<br />

Am 27. November 2011 kann unser Ehrenbürger<br />

Erwin Rehmann seinen 90. Geburtstag feiern.<br />

Die Wohn- und He<strong>im</strong>atgemeinde Laufenburg<br />

durfte ihm aufgrund seines großen Wirkens<br />

als weltbekannter Künstler <strong>im</strong> Jahre 1976<br />

das Ehrenbürgerrecht verleihen. Mit seiner Arbeit<br />

hat er <strong>im</strong> Laufe der Jahre internationale Beachtung<br />

und Anerkennung gefunden und den<br />

Namen Laufenburg in die Welt hinausgetragen.<br />

Der Stadt Laufenburg stand er als Berater in<br />

städtebaulicher, künstlerischer und kultureller<br />

Beziehung jederzeit uneigennützig zur Verfügung.<br />

Erwin Rehmann ist stets mit seinem He<strong>im</strong>atort<br />

Laufenburg eng verbunden geblieben.<br />

Dies hat er auch mit der Eröffnung des Rehmann-Museums<br />

vor 10 Jahren wieder gezeigt.<br />

Er genießt <strong>im</strong> In- und Ausland hohes fachliches<br />

Ansehen und persönliche Wertschätzung.<br />

Jetzt darf unser Ehrenbürger am 27. November<br />

2011 seinen 90. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat<br />

und die Bevölkerung von Laufenburg<br />

gratulieren Erwin Rehmann zu diesem runden<br />

Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Schöne<br />

und weiterhin gute Gesundheit. Herzliche Gratulation!<br />

Gemeinderat Laufenburg<br />

HEBELSCHULE LAUFENBURG<br />

Elternbeiräte <strong>im</strong><br />

Schuljahr 2011/12<br />

Vorsitzender des Elternbeirates:<br />

Dobler Heiko<br />

Stellvertretende Vorsitzende:<br />

Sonntag Denise<br />

Schriftführerin:<br />

Stein Anja<br />

Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Dobler Heiko Stein Anja<br />

Sonntag Denise Schrenk S<strong>im</strong>one<br />

Teichert Daniela Wald Konstantin<br />

Stellvertr. Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Hilpert Sandra Kelz Julia<br />

Bäumle Anja Isik Salih<br />

Geiss Andrea<br />

ElternvertreterInnen in den einzelnen Klassen:<br />

Klasse Vertreter Stellvertreter<br />

1a Lettfuß Patricia Catania Nicole<br />

1b Wald Konstantin Isik Salih<br />

1c Strauch Ramona Schrenk S<strong>im</strong>one<br />

2a Kelz Julia Gelhard Silke<br />

2b Leuenberger Daniela Di Giovanni Melanie<br />

2c Teichert Daniela Gießer Andrea<br />

3a Posniak-Tauber Silke Ernst Melanie<br />

3b Bäumle Anja Geiss Andrea<br />

3c Kammerer Tamara Schulz Katharina<br />

4a Dobler Heiko Hilpert Sandra<br />

4b Stein Anja Meier Rita Maria<br />

4c Sonntag Denise Rüd Sandra<br />

gez. J. Droll-Lehner, Konrektor<br />

Landratsamt Waldshut<br />

- Amt für Flurneuordnung<br />

Buchbrunnenweg 14 - 18,<br />

79713 Bad Säckingen<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Flurbereinigung Laufenburg - Ost (A 98)<br />

Landkreis Waldshut<br />

Ladung<br />

zum Anhörungstermin nach § 32 FlurbG –<br />

Wertermittlung des Holzbestandes der Grundstücke<br />

- vom 10.11.2011<br />

Das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung<br />

- hat den Termin zur Anhörung der Beteiligten<br />

über die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke (Bestandswertermittlung)<br />

nach § 32 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung vom<br />

16. März 1976 (BGBl. I S. 546) auf<br />

Dienstag, den 13.12.2011, 19.30 Uhr<br />

in der Pfarrscheuer St. Martin in Laufenburg –<br />

Luttingen festgelegt.<br />

Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit<br />

eingeladen.<br />

Im Anhörungstermin werden die Ergebnisse<br />

der Wertermittlung erläutert.<br />

Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke<br />

(Bestandswertermittlung), die voraussichtlich<br />

den Besitzer wechseln, liegen zur Einsichtnahme<br />

für die Beteiligten<br />

vom 15.11. bis 31.12.2011<br />

<strong>im</strong> <strong>Rathaus</strong> in Laufenburg (Bauamt, 3. OG)<br />

während der üblichen Sprechzeiten aus.<br />

Ein Beauftragter des Landratsamtes Waldshut -<br />

Amt für Flurneuordnung wird am Mittwoch, den<br />

14.12.2011 und am Dienstag, den 20.12.2011,<br />

jeweils von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr<br />

– 18:00 Uhr <strong>im</strong> Gemeinschaftshaus in Luttingen<br />

anwesend sein, um auf Wunsch Auskünfte zu<br />

erteilen. Um Wartezeiten zu vermeiden ist es<br />

erforderlich vorab unter der Telefonnummer<br />

07751/86 3525 (Herr Ritter) einen Termin zu<br />

vereinbaren.<br />

Die Beteiligten können während der Dauer der<br />

Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse<br />

der Wertermittlung des Holzbestandes der<br />

Grundstücke (Bestandswertermittlung) sämtlicher,<br />

nicht nur der eigenen in das Verfahren<br />

eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben<br />

oder zur Niederschrift vor dem Landratsamt<br />

Waldshut - Amt für Flurneuordnung - vorbringen.<br />

Die Einwendungen werden vom Landratsamt<br />

Waldshut - Amt für Flurneuordnung - geprüft.<br />

Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch<br />

zunächst nicht mitgeteilt.<br />

Nach Behebung begründeter Einwendungen<br />

stellt das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung<br />

- die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke (Bestandswertermittlung)<br />

fest und gibt den Feststellungsbeschluss<br />

öffentlich bekannt. Hierbei<br />

werden die Nachweise über die Ergebnisse der<br />

Wertermittlung des Holzbestandes der Grund-


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 11<br />

stücke (Bestandswertermittlung) einschließlich<br />

des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen<br />

noch einmal zur Einsichtnahme für die<br />

Beteiligten ausgelegt.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass<br />

1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der<br />

Wertermittlung des Holzbestandes der<br />

Grundstücke (Bestandswertermittlung)<br />

nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben<br />

werden kann,<br />

2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke<br />

(Bestandswertermittlung) für das<br />

ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist,<br />

sobald sie unanfechtbar geworden ist, für<br />

alle Beteiligten bindend.<br />

Es wird gebeten, den „Auszug aus der Holzbestandsbewertung“<br />

zum Anhörungstermin mitzubringen.<br />

Falls keine Einwendungen erhoben und keine<br />

Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen<br />

be<strong>im</strong> Termin nicht erforderlich.<br />

gez. Umbreit<br />

Verm.-DirektorDS<br />

Landsenioren Südbaden e.V.<br />

BLHV-Kreisverband Waldshut<br />

EINLADUNG<br />

Der BLHV Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen<br />

und Senioren mit Partner zu einer<br />

Veranstaltung recht herzlich ein.<br />

Datum:<br />

Mittwoch, den 07. Dezember 2011<br />

Uhrzeit:<br />

14.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Gasthaus „H IRSCHEN“,Dogern<br />

Der Nachmittag steht unter dem Motto: „ Mir<br />

Alemanne“<br />

Es warten auf Sie zwei vergnügliche Stunden<br />

mit dem Freiburger Mundartdichter Frank Huttelmeier.<br />

„Das Alemannische ist der Atem unserer Region“,<br />

meint Frank Huttelmeier. Lachen und<br />

schmunzeln Sie über die Kurzgeschichten des<br />

Mundartdichters.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und<br />

verbleiben mit freundlichen Grüßen<br />

- Hermann Schwab, 1. Vorsitzender<br />

- Herbert Hilpert, 2. Vorsitzender<br />

Spendenaufruf<br />

Die Landsenioren Südbaden e. V. rufen zur<br />

Spende für den Landsenioren-Kollegen Herbert<br />

Hilpert, aus Indlekofen, auf. Herr Hilpert<br />

und seine Familie haben durch einen Brand<br />

Haus und Hof verloren.<br />

Über das Konto der Stadt Waldshut-Tiengen<br />

bei der Sparkasse Hochrhein sind Geldspenden<br />

möglich:<br />

BLZ: 684 522 90<br />

Kto-Nr. 4705<br />

Verwendungszweck: „Brandopfer Familie Hilpert“<br />

CDU Stadtverband<br />

Laufenburg<br />

Volksabst<strong>im</strong>mung<br />

Am 27.11.2011 haben die Bürgerinnen und<br />

Bürger in Baden-Württemberg die Wahl, über<br />

die Zukunft des Bahnprojekts Stuttgart 21 zu<br />

entscheiden.<br />

Gehen Sie zur Wahl!<br />

... übrigens<br />

Mitglied werden in der CDU Laufenburg<br />

Engagieren Sie sich, Politik geht uns alle an.<br />

Ihr Stadtverband Laufenburg<br />

Dittmar, Frank<br />

Tel.: 07763-5694<br />

SPD-Ortsverein<br />

Volksabst<strong>im</strong>mung am Sonntag, 27.11.2011<br />

Sie haben am Sonntag erstmalig die Möglichkeit,<br />

Ihre Meinung direkt zu äußern und mit Ihrer<br />

St<strong>im</strong>me Einfluss zu nehmen. Ganz gleich, ob<br />

Sie Gegner oder Befürworter des Bahnprojektes<br />

Stuttgart 21 sind:<br />

Machen Sie von Ihrem St<strong>im</strong>mrecht Gebrauch<br />

und gehen Sie bitte zur Abst<strong>im</strong>mung!<br />

Die bisherige große Zahl der Nichtwähler, die<br />

manche Wahl nicht unbedingt in ihrem Sinne<br />

beeinflusst hat, ist diesmal besonders gefragt<br />

und aufgerufen, eine konkrete Entscheidung<br />

herbeizuführen. Bilden Sie sich selbst eine Meinung,<br />

wenn Sie die Argumente gegen oder für<br />

das Projekt abwägen. Sie entscheiden nicht nur<br />

für den Großraum Stuttgart, Sie entscheiden für<br />

die Zukunft unseres ganzen Landes.<br />

Robert Terbeck<br />

1.Vorsitzender<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Ortsverband Albbruck - Laufenburg - Murg<br />

Am 27.11. 2011 gibt es die erste Volksabst<strong>im</strong>mung<br />

in der Geschichte unseres Landes. Bürgerentscheide<br />

sind in unseren Augen ein wichtiges<br />

Instrument der direkten Demokratie. Wir<br />

alle sollten die Chance auf Mitwirkung nutzen,<br />

denn das lokale Großprojekt S21 wird Auswirkungen<br />

auf alle Regionen des Landes haben.<br />

Unser INFOSTAND zum Thema:<br />

Am kommenden Samstag , 26.11.2011 von<br />

9:30 – 12 Uhr in Laufenburg, voraussichtlich <strong>im</strong><br />

Bereich Laufenpark; bitte Tagespresse beachten.<br />

Kontakt:<br />

H.-E. Tritschler, Tel: 07763 4024<br />

ov-alm@gruene-alm.de<br />

www.gruene-wt.de<br />

Freie Wähler Laufenburg e.V.<br />

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Freien Wähler bieten wieder jeweils am letzten<br />

Freitag des Monats die Möglichkeit direkt<br />

mit kompetenten Gesprächspartnern am Telefon<br />

Anregungen, Wünsche, Kritik zu bereden.<br />

Das Bürgertelefon ist wie folgt besetzt:<br />

Freitag, 25.November (18.00 - 19.00 Uhr)<br />

Paul Eichmann, Tel.: 07763 91070<br />

Freie Wähler Laufenburg<br />

Bernhard Gerteis, 1. Vorsitzender<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

HEILIG GEIST LAUFENBURG<br />

ST. PELAGIUS HOCHSAL<br />

ST. MARTIN LUTTINGEN<br />

Telefon 07763/7866<br />

Fax 07763/80 14 26<br />

E-Mail/<br />

kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de<br />

Freitag, 25.11.2011 – Hl. Katharina von Alexandrien<br />

Lut 15.00 – 20.00 Basar in der Pfarrscheuer<br />

Rhi 18.30 Keine Messe<br />

Samstag, 26.11. – Hl. Konrad und Hl. Gebhard<br />

Lfb 11.00 – 15.30 Basar <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Heilig<br />

Geist<br />

Ho 14.00 – 17.00 Basar <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> St.<br />

Mechthild<br />

Lut 18.00 Vorabendmesse<br />

(Jahrtag für Karl Mutter)<br />

SONNTAG, 27.11.2011 – 1. Adventssonntag<br />

Lfb 9.00 Eucharistiefeier<br />

Ho 10.30 Eucharistiefeier für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Mitwirkung: Kirchenchorgemeinschaft<br />

Hochsal-Laufenburg<br />

Lut 18.00 Rosenkranz<br />

Montag, 28.11.<br />

Scha 17.00 Rosenkranz<br />

Dienstag, 29.11.<br />

Scha 9.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 30.11. – Hl. Andreas, Apostel<br />

Ho 18.30 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 1.12.<br />

Gru 18.30 Hl. Messe<br />

Freitag, 2.12. – Hl. Luzius<br />

Sta 16.30 Goldene Hochzeit des Jubelpaares<br />

Josef und Irmgard Bächle<br />

Lfb 18.30 Hl. Messe<br />

Samstag, 3.12. – Hl. Franz Xaver<br />

Lfb 16.30 Tauffeier: Leonardo Tardo<br />

Rhi 17.15 Beichtgelegenheit<br />

Rhi 18.00 Vorabendmesse<br />

(Gedenken für Maria Indlekofer,<br />

Jahrtag für Ilse Lüning)<br />

SONNTAG, 4.12. - 2. Adventssonntag<br />

Türkollekte Luttingen für die Pfarrkirche<br />

Ho 9.00 Eucharistiefeier mit Taufe von<br />

Anja Müller<br />

(Jahrtag für Kurt Bernauer und<br />

Jahrtag für Oskar Ebner)<br />

Lut 10.30 Eucharistiefeier<br />

Lut 18.00 Rosenkranz<br />

SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG<br />

PFARRGEMEINDE HEILIG GEIST<br />

In Heilig Geist: Nächstes Jahr Abendmessen<br />

am Sonntag<br />

Einen neuen Weg geht die Pfarrgemeinde Heilig<br />

Geist bei den Gottesdienstzeiten <strong>im</strong> nächsten<br />

Jahr. Statt den Sonntagsgottesdiensten um


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 12<br />

9 Uhr, findet künftig eine Abendmesse statt.<br />

Während der Sommerzeit um 19 Uhr, in der<br />

Winterzeit um 18 Uhr. Dies hat der Pfarrgemeinderat<br />

<strong>im</strong> Einvernehmen mit Pfarrer Klaus<br />

Fietz beschlossen. Damit will der Pfarrgemeinderat<br />

Heilig Geist den Versuch unternehmen,<br />

einem veränderten Lebensgefühl entgegen zu<br />

kommen. Das heißt auch, dass ein besserer<br />

Gottesdienstbesuch als um 9 Uhr morgens erhofft<br />

wird. Zudem bieten sich die Abendgottesdienste<br />

am Sonntag auch für Jugendgottesdienste<br />

an. Diese Neuerung steht <strong>im</strong> Einvernehmen<br />

mit den Pfarrgemeinderäten von Luttingen<br />

und Hochsal. Dort bleiben die Gottesdienstzeiten<br />

unverändert.<br />

PFARRKALENDER 2012<br />

Der neue Pfarrkalender der Seelsorgeeinheit<br />

Laufenburg mit den Gottesdiensten für die<br />

Sonn- und Feiertage liegt in den Kirchen der<br />

Seelsorgeeinheit zum Mitnehmen auf.<br />

BUSSGOTTESDIENSTE IN DER<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

Auch <strong>im</strong> diesjährigen Advent finden zur inneren<br />

Erneuerung und zur Vorbereitung auf das<br />

Weihnachtsfest Bußgottesdienste in unseren<br />

Pfarrkirchen statt. Zur Mitfeier dieser Zeichen<br />

der Besinnung und Umkehr laden wir herzlich<br />

ein.<br />

Die Termine sind: Luttingen St. Martin am Mittwoch,<br />

14.12.2011, 19.00 Uhr Laufenburg Heilig<br />

Geist am 4. Advent, 18.12.2011, 19.00 Uhr<br />

VERKAUF VON ADVENTSKALENDERN<br />

Am Sa./So., 26./27. 2011 werden nach den<br />

Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Laufenburg<br />

Adventskalender mit dem Leitmotiv „Frieden“<br />

zum Preis von 2,70 Euro angeboten.<br />

Wir möchten diesen Kalender, der für Kinder,<br />

Familien und Erziehende gestaltet ist, die nach<br />

zeitgemäßen christlichen Anregungen für die<br />

Advents- und Weihnachtszeit suchen, sehr<br />

empfehlen.<br />

DER NIKOLAUS KOMMT<br />

Der Nikolaus des Perukreises besucht auch in<br />

diesem Jahr wieder Laufenburger Kinder am 5.<br />

und 6. Dezember 2011<br />

Wenn Sie den Besuch des Nikolaus wünschen,<br />

melden Sie sich bitte bis 29. November 2011 <strong>im</strong><br />

Pfarrbüro Laufenburg, Tel. 07763/7866.<br />

Pfarrgemeinderat dankt der Laienspielgruppe<br />

Heilig Geist<br />

Die Theaterabende der Laienspielgruppe Heilig<br />

Geist waren auch dieses Jahr in mehrfacher<br />

Hinsicht ein großer Erfolg.<br />

Mit ihrer Kr<strong>im</strong>inalkomödie „14 Nächte all inclusive“<br />

haben die ganz in ihrer Rolle aufgehenden<br />

Theaterspieler an drei Abenden vielen Menschen<br />

eine große Freude gemacht.<br />

Zum Christsein gehört auch das Fröhlichsein –<br />

und diese Atmosphäre war spürbar. Zudem<br />

sind die alljährlichen Theaterabende für die<br />

Existenz des Pfarrhe<strong>im</strong>s unverzichtbar. Mit<br />

dem Erlös können seit Jahren notwendig werdende<br />

Erneuerungen und Verbesserungen finanziert<br />

werden. Wie schon letztes Jahr wird<br />

der Reinerlös von 4.379,57 Euro (2010:<br />

3.894,99 Euro) für den Einbau neuer Fenster <strong>im</strong><br />

Pfarrhe<strong>im</strong> zurückgelegt. Der Pfarrgemeinderat<br />

dankt den Laienspielern um Regisseur Bernd<br />

Baumgartner für das große Engagement für die<br />

Pfarrgemeinde, aber auch allen, die zu dem guten<br />

Gelingen beigetragen haben.<br />

Neben den Eintrittsgeldern gehört die von Ernst<br />

Merk organisierte Tombola zu den größten Gewinnbringern.<br />

Das Küchenteam und einige<br />

Spender stehen für den Rest der Einnahmen.<br />

BASAR IM PFARRHEIM HEILIG GEIST<br />

Auch dieses Jahr findet wieder der traditionelle<br />

adventliche Basar <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Heilig Geist<br />

statt, dessen Erlös für den Unterhalt des Pfarrhe<strong>im</strong>s<br />

und den Tafelladen in Bad Säckingen<br />

best<strong>im</strong>mt ist. Termin: Samstag, 26. November<br />

2011, 11.00 – 15.30 Uhr.<br />

KRIPPENFEIER HEILIG GEIST<br />

AM 24.12.2011<br />

Am 24.12.2011 findet wieder in der Pfarrkirche<br />

Laufenburg Heilig Geist die traditionelle Kinderkrippenfeier<br />

um 15.00 Uhr statt. Auch in diesem<br />

Jahr möchten wir alle Kinder zwischen 7 und 11<br />

Jahre herzlich einladen, be<strong>im</strong> <strong>Krippe</strong>nspiel mitzuwirken.<br />

Die Proben sind <strong>im</strong>mer am Montag<br />

von 16.45 – 17.45 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Heilig<br />

Geist.<br />

Das <strong>Krippe</strong>nspiel wird von Eveline Z<strong>im</strong>mermann<br />

eingeübt.<br />

ÖKUMENISCHES SENIORENWERK<br />

Das Ökumenische Seniorenwerk Laufenburg<br />

lädt herzlich ein zum Monatstreffen <strong>im</strong> Dezember.<br />

Es findet statt am Dienstag, 6.12.2011,<br />

14.30 Uhr <strong>im</strong> evangelischen Gemeindesaal.<br />

Das Treffen beginnt mit einem ökumenischen<br />

Advents-Gottesdienst in der evangelischen<br />

Versöhnungskirche.<br />

Anschließend ist Kaffeestunde mit Nikolaus-Besuch.<br />

Einladung<br />

Aktion Dreikönigssingen 2012 in Heilig<br />

Geist Laufenburg<br />

Liebe Mädchen<br />

und Jungen!<br />

Die nächste Aktion Dreikönigssingen steht<br />

wieder bevor.<br />

Das Leitwort lautet diesmal: Klopft an Türen,<br />

Pocht auf Rechte<br />

Wer möchte mitmachen, um dazu beizutragen,<br />

vielen Kindern in Ländern der Not die<br />

Chance für eine menschenwürdige Zukunft<br />

zu schenken?<br />

Macht mit und kommt zu unserem ersten<br />

Treffen am 5. Dezember um 16.30 Uhr ins<br />

Pfarrhe<strong>im</strong> Heilig Geist.<br />

PFARRGEMEINDE ST. PELAGIUS HOCH-<br />

SAL<br />

Adventsbasar <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> St. Mechthild in<br />

Hochsal<br />

Am Samstag, 27. November 2011 findet <strong>im</strong><br />

Pfarrhe<strong>im</strong> St. Mechthild in Hochsal wieder der<br />

alljährliche Adventsbasar statt.<br />

Es werden wieder viele geschmackvolle und<br />

ansprechende Adventskränze, Gestecke, Bastel-<br />

und Handarbeiten zum Kauf angeboten.<br />

Verbinden Sie Ihren Besuch des Adventsbasars<br />

mit einem gemütlichen Kaffeeplausch,<br />

denn unsere Frauen haben wieder viele leckere<br />

Kuchen für Sie gebacken.<br />

- Parkplatz be<strong>im</strong> Friedhof in Hochsal<br />

Um die Parkplatzsituation etwas zu verbessern,<br />

hat die Stadt Laufenburg <strong>im</strong> Bereich des Kirchenparkplatzes<br />

entlang der Schachener Straße<br />

einen Markierungsstreifen angebracht. Das<br />

heißt, dass die Autos <strong>im</strong> vorderen Bereich bis<br />

an die Markierung parken dürfen. Wenn die<br />

übrigen Fahrzeuge platzsparend parken und<br />

den Platz bis an die Friedhofsmauer nutzen, haben<br />

einige Autos mehr Platz. Wir bitten um Beachtung<br />

und Verständnis.<br />

PFARRGEMEINDE<br />

ST. PELAGIUS HOCHSAL<br />

Sternsingeraktion 2012<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

die Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal benötigt<br />

Ihre/eure Unterstützung bei der Sternsingeraktion<br />

2012.<br />

In diesem Jahr wird Kindern in rund 3000 Projekten<br />

weltweit geholfen. Das Thema 2012 lautet:<br />

Klopft an Türen, pocht auf Rechte ! –zusammen<br />

für Kinderrechte in Nicaragua und auf<br />

der ganzen Welt.<br />

Unser erstes großes Treffen mit<br />

DVD-Information findet am 28. November<br />

2011 um 15.30 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> Hochsal<br />

statt. Falls dem einen oder anderen Kind eine<br />

Teilnahme nicht möglich ist, haben wir in jedem<br />

Ortsteil jeweils Ansprechpartner für evtl. weitere<br />

Informationen. Es sind dies in:<br />

Binzgen - Frau Wollmann<br />

Hochsal - Frau Morath<br />

Rotzel - Frau Weniger<br />

Schachen - Frau Matt<br />

Die Gruppen treffen sich später in den jeweiligen<br />

Ortsteilen separat.<br />

MISSIONSKREIS<br />

ST. MARTIN<br />

Das Jahr neigt sich langsam zu Ende, und bisher<br />

sind uns knapp 3.000 Euro an Spenden für<br />

unser diesjähriges Projekt „Hilfe für Straßenkinder“<br />

in der Republik Kongo anvertraut worden.<br />

Den Erlös unseres Trödelmarkts haben wir verwendet,<br />

um die „Schule der Freundschaft“ in<br />

Haiti und den Kampf gegen Lepra von Frau Dr.<br />

Ruth Pfau in Pakistan mit je 1.000 Euro zu unterstützen.<br />

Für das Straßenkinder-Projekt sammeln wir<br />

noch bis zum Jahresende. Falls Sie sich am<br />

„Endspurt“ beteiligen wollen, überweisen Sie<br />

bitte auf unser Konto Nr. 35350705 bei der<br />

Volksbank Rhein-Wehra, BLZ 68490000.<br />

Allen Spendern sagen wir schon an dieser Stelle<br />

ein herzliches „Vergelts Gott“.<br />

Kontakt:<br />

Winfried Gerteis, Tel. 07763-1236<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

79725 Laufenburg<br />

Säckinger Str. 29<br />

Pfr. Detlev Jobst<br />

Tel.-Nr.: 07763 / 7841<br />

Fax-Nr.: 07763 / 919145<br />

E-Mail : ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de<br />

Homepage:<br />

evangelische-kirche-laufenburg.de<br />

Samstag, 26.11.<br />

10.00 - 15.00 Uhr Kindertag; Gemeindesaal;<br />

Anmeldeschluss für den Kindertag: Mittwoch,<br />

23.11.11<br />

Sonntag, 27.11.<br />

1. ADVENT<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst und Taufe;<br />

Pfarrer Jobst und Team<br />

Montag, 28.11.<br />

17.00 Uhr Probe für das <strong>Krippe</strong>nspiel an Hlg.<br />

Abend, 16.00 Uhr.<br />

Dienstag, 29.11.<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe; Gemeindesaal<br />

20.00 Uhr Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 30.11.<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht; Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 01.12.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe; Gemeindesaal


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 13<br />

SONNTAG, 04.12.<br />

2. ADVENT<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer<br />

Jobst; mit dem Gospelchor Albbruck, Versöhnungskirche<br />

<strong>Krippe</strong>nspiel Heiligabend<br />

An Heiligabend soll <strong>im</strong> Familiengottesdienst um<br />

16.00 Uhr ein <strong>Krippe</strong>nspiel aufgeführt werden.<br />

Die erste Probe dazu findet am Montag, 28.<br />

November 2011, um 17.00 Uhr <strong>im</strong> Gemeindesaal<br />

statt. Kinder <strong>im</strong> Grundschulalter und älter<br />

sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wer<br />

hat Lust?<br />

Die weiteren Probentermine finden an den folgenden<br />

Montagen <strong>im</strong> Advent um 17.00 Uhr<br />

statt. (Gegebenenfalls finden wir auch einen<br />

anderen Termin).<br />

Gospelchor Albbruck<br />

Singen Sie gerne? Haben Sie Freude an Gospel<br />

und anderer Kirchenmusik? Singen Sie gerne<br />

mehrst<strong>im</strong>mige Lieder <strong>im</strong> Gottesdienst?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig! Unser Chor trifft<br />

sich zu seinen Proben in der Evangelischen Kirche<br />

in Albbruck, Schulstr. 11 am: 28.11/<br />

12.12.2011 jeweils um 19.00 Uhr. Willkommen<br />

sind Menschen jeden Alters. Unser erster Auftritt<br />

findet statt am 4.12.11 um 9.00 Uhr in Albbruck<br />

und um 10.15 Uhr in Laufenburg in den<br />

Gottesdiensten der evangelischen Kirchen.<br />

Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem<br />

Wochenspruch: Sacharja 9,9:<br />

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter<br />

und ein Helfer<br />

Jehovas Zeugen, Hochstr. 9,<br />

Laufenburg, Telefon 07763<br />

919340 mit Anrufbeantworter<br />

Bei Fragen sind Sie eingeladen, uns während<br />

der Zusammenkunftszeiten persönlich oder per<br />

Telefon zu kontaktieren. Sie können uns jedoch<br />

auch gerne außerhalb der Zusammenkunftszeiten<br />

eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen<br />

Sie gerne zurück. Ein Anrufbeantworter ist vorhanden.<br />

Alle Jehovas Zeugen, die wegen<br />

Krankheit oder altersbedingt nicht (mehr)<br />

persönlich an der Gottesanbetung <strong>im</strong> Königreichssaal<br />

teilnehmen können, haben<br />

die Möglichkeit über Telefon, von zu Hause<br />

aus, an den Zusammenkünften teilzuhaben<br />

und sich daran zu beteiligen.<br />

Freitag, 25.11.2011, 19.15 – 21.00 Uhr<br />

19.15 – 19.45 Uhr Versammlungs - Bibelstudium:<br />

„Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich“<br />

- Thema: „Es entstand „kein geringer<br />

Zwiespalt““ - Unterthemen: „„Da versammelten<br />

sich die Apostel und die älteren Männer““,<br />

„„Wenn ihr euch nicht beschneiden lasst““ und<br />

„Die Lehren der Judaisten“ gemäß Apostelgeschichte<br />

15, Vers 1.<br />

19.45 – 20.15 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger<br />

20.15 – 21.00 Uhr Ansprachen und Tischgespräche<br />

Sonntag, 27.11.2011, 10.00 – 11.45 Uhr<br />

10.00 – 10.35 Uhr Biblischer Vortrag – Thema:<br />

„Ein reines Volk ehrt Jehova“<br />

10.35 – 11.45 Uhr Bibel- und Wachtturm – Studium<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte<br />

Personen sind jederzeit willkommen. Keine<br />

Kollekte – keine Geldsammlungen – freier<br />

Zutritt. Internet www.jw-media.org,<br />

www.watchtower.org und www.jehovaszeugen.de.<br />

Unter www.googlemaps.com und<br />

dem Suchbegriff „Jehovas Zeugen Königreichssaal<br />

Versammlung Laufenburg“ finden<br />

Sie weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg.<br />

Alle Pressemitteilungen finden Sie online<br />

unter www.jehovas-zeugen.de/akt/neu/default.htm<br />

. Eine aktuelle, vom 8.11.2011, ist<br />

hier auszugsweise abgedruckt: „Neues Religionsgesetz<br />

beschneidet Religionsfreiheit<br />

in Kasachstan“ – ASTANA (Kasachstan) —<br />

Ungeachtet ernster Bedenken seitens der internationalen<br />

Gemeinschaft hat der kasachische<br />

Präsident Nursultan Nazarbayev das „Gesetz<br />

über religiöse Aktivitäten und religiöse Vereinigungen“<br />

unterzeichnet. Damit ist es seit dem<br />

26. Oktober 2011 in Kraft. Das neue Gesetz<br />

zwingt alle in Kasachstan existierenden Religionsgemeinschaften,<br />

binnen eines Jahres den<br />

Antrag auf erneute Registrierung zu stellen,<br />

und beschränkt diese Möglichkeit auf Gemeinschaften<br />

mit mindestens 50 Mitgliedern. Wird<br />

eine Gemeinschaft nicht erneut registriert, so ist<br />

es ihr verboten, religiöse Literatur <strong>im</strong> Land zu<br />

veröffentlichen, nach Kasachstan zu <strong>im</strong>portieren<br />

oder dort zu verbreiten. Verstöße werden<br />

mit schweren Geldstrafen geahndet und können<br />

zum völligen Verbot der Religionsorganisation<br />

führen. Einige Best<strong>im</strong>mungen des neuen<br />

Gesetzes erscheinen offen für Interpretationen.<br />

Sie ermöglichen die strenge Überwachung religiöser<br />

Aktivitäten, ...“<br />

Ev. Chrischona Gemeinde<br />

Hotzenwald-Rickenbach<br />

Sonntag, 27. November<br />

10.00 – 12.00 Uhr Gottesdienst, Abendmahl,<br />

Hauptstr. 13<br />

Mittwoch, 30. November<br />

20.00 – 21.30 Uhr Gemeindebibelabend,<br />

Hauptstr. 13<br />

TREFFEN JEDE WOCHE<br />

Mittwoch<br />

6:30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3<br />

(Info Tel. 07763/91047)<br />

18.00 – 20.00 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13<br />

(Info Tel. 07761/5536291)<br />

20.00 Uhr Hauskreis, Altenschwand<br />

(Info Tel. 07765/8478)<br />

Donnerstag<br />

20.00 Uhr Hauskreis Rickenbach-Hennematt<br />

(Info Tel. 07765/8528)<br />

20.00 Uhr Hauskreis Rickenbach<br />

(Info Tel. 07755 337)<br />

Freitag<br />

15.00 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3<br />

(Info Tel. 07765/1338)<br />

20.00 Uhr Jugendtreff Bad Säckingen<br />

(Info Tel. 0173 6600698)<br />

Sozialstation Heilig Geist e.V.<br />

Beratung für pflegende Angehörige<br />

Jeden 1. Montag <strong>im</strong> Monat um 19 Uhr in den<br />

Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Waldshuter<br />

Straße 7, 79725 Laufenburg,<br />

Tel. 07763/7869<br />

AWO Laufenburg<br />

Treffen 2011<br />

Unser Treffen findet <strong>im</strong>mer Donnerstag<br />

(14 Uhr) auf der Halde 11 statt.<br />

Bringen Sie zu unserem Treffen Freunde und<br />

Bekannte mit. Auch neue Mitglieder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Termine: 01.12.2011 und 15.12.2011 (Weihnachtsfeier)<br />

Schützenverein 1926 e. V.<br />

Laufenburg<br />

Kreismeisterschaften in Lauchringen Auflageschießen<br />

der Senioren: in der Senioren Klasse<br />

B in der Disziplin Luftgewehr belegte Gert Romanus<br />

mit 290 Ringe den 2. Platz. In der Senioren<br />

Klasse C wurde Manfred Frei 3. mit 291<br />

Ringe. In der Disziplin KK erreichte Manfred<br />

Frei den 5. Platz mit 273 Ringen.<br />

Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden<br />

Mittwoch vor dem allg. Training ab 18.00 Uhr.<br />

Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen.<br />

Auf unserer Homepage: www.schuetzenverein–laufenburg.de<br />

können alle Ergebnisse sowie<br />

Termine nachlesen werden.<br />

Landfrauenverein Rotzel e. V.<br />

Weihnachtsbasar in Rotzel<br />

Von draußen vom Walde, da komm´ich her,<br />

ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!!<br />

Liebe Leute, groß und klein, schaut doch einmal<br />

bei uns ´rein.<br />

Am 27.11.11 haben wir, wie jedes Jahr, unser´n<br />

Basar, das ist doch klar!<br />

Ab 13.00 Uhr, da geht es <strong>im</strong> Bürgerhaus los, mit<br />

Bastelsachen klein und groß.<br />

Wir waren wieder sehr emsig und fleißig und<br />

haben Kränze gebunden aus Tannenreisig.<br />

Auch gibt es selbst gestrickte Socken für die<br />

kalten Tage, in verschiedenen Größen, gar keine<br />

Frage!!<br />

Wir haben auch leckeren Kaffee und Kuchen,<br />

den müssen Sie unbedingt versuchen.<br />

Wir freuen uns auf euch!!<br />

Jahreskonzert<br />

Musikverein Luttingen e. V.<br />

am 03. Dezember 2011,<br />

um 20.00 Uhr<br />

in der Möslehalle Luttingen<br />

unter der Leitung von Karl Kunzelmann, der<br />

an diesem Konzert seinen Dirigentenstab an<br />

unsere<br />

neue Dirigentin Carina Eschbach übergeben<br />

wird.<br />

Hierzu laden wir alle recht herzlich ein!!!<br />

Euer Musikverein Luttingen e.V.


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 14<br />

Musikverein Binzgen<br />

Jahreskonzert 2011<br />

Wir möchten alle Freunde der Blasmusik recht<br />

herzlich zu unserem Jahreskonzert einladen.<br />

Das Konzert findet nicht wie üblich am Samstag<br />

vor Weihnachten statt, sondern schon am<br />

Sonntag, 04. Dezember 2011 um 18.00 Uhr <strong>im</strong><br />

Pfarrhe<strong>im</strong> “Heilig Geist” in Laufenburg.<br />

Von unserem Dirigenten Peter Weiss wurde ein<br />

Programm zusammengestellt, bei dem best<strong>im</strong>mt<br />

für jeden Geschmack etwas dabei sein<br />

dürfte. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt<br />

sein, ebenso können Sie Lose aus unserer<br />

reichhaltigen Tombola erwerben.<br />

Wir würden uns freuen, Sie am 04. Dezember<br />

<strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> begrüßen zu dürfen und versprechen<br />

Ihnen einen unterhaltsamen Abend mit<br />

viel Musik.<br />

Ihr Musikverein Binzgen<br />

Schachclub Laufenburg e.V.<br />

Nikolaus-Blitzturnier am 06.12.<br />

Am Dienstag, den 06.12., findet in unserem<br />

Spiellokal Gärtnerklause wieder unser jährliches<br />

Nikolaus-Blitzturnier statt. Dazu laden wir<br />

alle schachinteressierten Menschen aus der<br />

Region Laufenburg/Murg recht herzlich ein.<br />

Die Mitglieder des Schachclubs treffen sich um<br />

19:00 zu einem kleinen Imbiss. Um ca. 19:45<br />

beginnt dann der öffentliche Teil mit den Ehrungen<br />

der Gruppe 1 unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft.<br />

Anschließend startet ab ca.<br />

20:00 Uhr das Nikolaus-Blitzturnier (Bedenkzeit<br />

je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen 5<br />

und 10 Minuten pro Spieler und Partie), das in<br />

der Regel gegen Mitternacht mit einer kleinen<br />

Siegerehrung endet. Die Teilnahme an diesem<br />

Turnier ist kostenlos und für alle offen.<br />

Verbandsrunde<br />

Nach unseren beiden Auftaktsiegen in der Bezirksklasse<br />

Hochrhein belegt unsere 1. Mannschaft<br />

momentan den ersten Platz. Die 2.<br />

Mannschaft musste leider ihr bisher einziges<br />

Spiel absagen, so dass sie in der Kreisklasse<br />

das Schlusslicht bildet; dies wird sich hoffentlich<br />

bald wieder ändern.<br />

Vereinsleben<br />

Nachdem wir von Februar bis August <strong>im</strong> “Exil”<br />

waren, finden unsere Dienstags-Spielabende<br />

und He<strong>im</strong>-Mannschaftskämpfe nun wieder in<br />

unserem angestammten Spiellokal Gärtnerklause<br />

statt, wo uns die neue Pächterin Tanja<br />

Breidenbach mit Getränken und ihrer neuen<br />

Speisekarte verwöhnt. Die Speisekarte ist übrigens<br />

auch auf unserer Homepage einsehbar.<br />

Bedanken möchten wir uns <strong>im</strong> Nachhinein noch<br />

bei den Wirtsleuten der Sportgaststätte des<br />

SV08 Laufenburg, wo wir während des Pächterwechsels<br />

in der Gärtnerklause eine sehr<br />

freundliche und angenehme Atmosphäre erfuhren.<br />

Mehr über uns und stets aktuelle Informationen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.schachclub-laufenburg.de.<br />

Roland Bahner (2. Vorsitzender)<br />

Anmeldungen<br />

für „Mobil 2012“<br />

Der Gewerbeverband Laufenburg wird am<br />

21./22. April 2012 eine weitere Themenmesse<br />

veranstalten.<br />

Das Motto lautet: „Mobil 2012“. Angesprochen<br />

werden soll die Zielgruppe, die unternehmungslustig,<br />

aktiv und mobil ist. Als Aussteller<br />

eingeladen sind alle Firmen aus Laufenburg<br />

und Umgebung, die ihre Produkte und Dienstleistungen<br />

rund um das Thema Mobilität und<br />

Freizeit einem interessierten Publikum vorstellen<br />

möchten. Begleitet wird die Ausstellung von<br />

interessanten Aktionen. Die Veranstaltung wird<br />

in Tageszeitungen und Mitteilungsblatt sowie<br />

Plakaten und Handzettel intensiv beworben<br />

werden.<br />

Es werden noch Anmeldungen von Ausstellern<br />

<strong>im</strong> Innen- oder Außenbereich entgegengenommen.<br />

Informationen zur Messe und das Anmeldeformular<br />

stehen als Download <strong>im</strong> Internet bereit.<br />

(www.laufenburg.de, Rubrik Wirtschaft/Gewerbeverband).<br />

Gabriela Blettgen vom Organisationsteam,<br />

Tel. 07763/4144 gibt gerne weitere<br />

Auskünfte zur Mobil 2012.<br />

Gewerbeverband Laufenburg e.V.<br />

Jürgen Schroff, 1. Vorsitzender<br />

und das Organisations-Team<br />

FC Binzgen<br />

Tabellenführer besiegt<br />

Selbst dem Tabellenführer SV Eschbach gelang<br />

es nicht unsere Siegesserie zu stoppen. In<br />

einer bis zum Schluss spannenden Partie gelang<br />

unserer Elf ein 2:1 Sieg. Die Partie entschied<br />

sich wieder einmal in der zweiten Hälfte.<br />

Zur Halbzeit stand es 0:0 und auf beiden Seiten<br />

waren Chancen vorhanden. In der zweiten Hälfte<br />

hatten die Gäste außer dem zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich letztendlich keine zwingenden<br />

Torchancen mehr.<br />

Die zweite Mannschaft verlor gegen den SV<br />

Buch nur knapp mit 0:1. Mit einer konsequenteren<br />

Chancenauswertung wäre zumindest ein<br />

Unentschieden drin gewesen.<br />

Jahresversammlung FC Binzgen AH<br />

Die Alten Herren des FC Binzgen treffen sich<br />

27. November 2011 um 10.30 Uhr zur Jahresversammlung<br />

<strong>im</strong> Clubhe<strong>im</strong> in Binzgen.<br />

Neben Neuwahlen stehen Berichte über die Aktivitäten<br />

des vergangenen Abteilungsjahres<br />

und Ehrungen auf dem Programm.<br />

Alle Mitglieder der AH- Abteilung des FC Binzgen<br />

sind zu dieser Versammlung recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Glühwein, Steak und Wurst<br />

Auch dieses Jahr ist der FC am Weihnachtsmarkt<br />

in Niederhof vertreten. Stolli und seine<br />

Crew freuen sich auf viele Gäste.<br />

Neue Trainingsjacken für B-Jugend<br />

Die B-Jugend Spieler der SG Binzgen freuen<br />

sich über neue Trainingsjacken, die von der Firma<br />

DSM gesponsert wurden. Der FC Binzgen<br />

bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige<br />

Spende.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, 27.11. ab 9.30 Uhr und<br />

Sonntag, 28.11. ab 8.30 Uhr:<br />

Vorrunde des VR CUP´s und der Hallenbezirksmeisterschaften<br />

für F-, E-, D-, C- und<br />

B-Junioren in der Rappensteinhalle.<br />

Aktive<br />

Sonntag, 27.11., 10.30 Uhr:<br />

FC Binzgen 2-FCBergalingen<br />

Sonntag, 27.11., 14.30 Uhr:<br />

FC Binzgen - SV Nollingen<br />

Weitere Infos <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.fc-binzgen.de<br />

sky sportsbar <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong><br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Peter Winkler<br />

Schriftführer<br />

SV Luttingen<br />

Jugend sucht Trainer und Betreuer:<br />

Zur Fortführung und Stabilisierung unserer Jugendarbeit<br />

brauchen wir Unterstützung von<br />

weiteren, fußballbegeisterten Personen.<br />

Meldet euch zahlreich be<strong>im</strong> Jugendleiter Kurt<br />

Oberländer. Danke.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Freitag, 25.11. um 18:00 Uhr:<br />

SV Luttingen D-FCHerrischried D<br />

Samstag, 26.11. um 18:00 Uhr:<br />

SV 08 Laufenburg 2-SVLuttingen<br />

Und dann bis zum17. März 2012 ist Winterpause<br />

Ergebnisse:<br />

VfB WaldshutD-SVLuttingen D 0:12<br />

SV Luttingen - FC Schachen 2:3<br />

Theatergruppe SV Luttingen<br />

=RENTE GUT; ALLES GUT =<br />

Das ist der Titel der neuen Komödie, die am 6. +<br />

7. Januar 2012 in der Möslehalle aufgeführt<br />

wird.<br />

Seit Anfang Oktober 2011 proben die Mitglieder<br />

der Theatergruppe des SV Luttingen schon, um<br />

dieses Theaterstück wieder zu einem Erlebnis<br />

für alle werden zu lassen.<br />

Vorverkauf der Theaterkarten<br />

am Samstag, 10. Dezember 2011 von 8:30 -<br />

12:00 Uhr, <strong>im</strong> Gasthaus Engel in Luttingen<br />

Karten können auch wie bisher über Telefon<br />

07763/9295877 oder Fax 07763/9295876 bestellt<br />

werden.<br />

Theater - Eintrittspreise: 9 Euro <strong>im</strong> Vorverkauf,<br />

10 Euro Abendkasse, 5 Euro Jugendliche unter<br />

16 Jahre<br />

i. A. Kurt Oberländer<br />

Luttinger Straße 27<br />

Vereinshe<strong>im</strong>: Tel. 07763-8578<br />

Geschäftsstelle: Tel. 07763-5133<br />

Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de<br />

Internet: www.sv-luttingen.de<br />

FC Rotzel<br />

49. Generalversammlung des FC Rotzel am<br />

25.11.2011, 20:00h <strong>im</strong> Clubhe<strong>im</strong> Rotzel<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den<br />

1. Vorstand<br />

2. Rückblick auf das Vereinsjahr<br />

(Schriftführer)


Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 15<br />

3. Rechenschaftsberichte der Abteilungsleiter<br />

4. Rechenschaftsbericht des Kassierers<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Wahl eines Wahlleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neufassung der Vereinssatzung<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Behandlung eingereichter Anträge<br />

11. Ehrungen<br />

12. Verschiedenes<br />

Weitere Infos über den FC Rotzel finden Sie auf<br />

unserer Homepage www.fc-rotzel.com<br />

Patrick Ruch<br />

SV 08 Laufenburg<br />

Bezirksliga Hochrhein<br />

2. Mannschaft Kreisliga B<br />

ERSTE MANNSCHAFT<br />

Sonntag, 27.11.2011, 14:30 Uhr<br />

SV 08 Laufenburg – SV Buch<br />

Der SV 08 möchte sich <strong>im</strong> letzten He<strong>im</strong>spiel<br />

2012 mit einem Sieg vom eigenen Publikum<br />

verabschieden und eine Woche später auch<br />

möglichst be<strong>im</strong> Vorrundenmeister FC Tiengen<br />

08 punkten.<br />

Sonntag, 27.11.2011, 10:30 Uhr<br />

Gastspiel Hartplatz<br />

FC Binzgen II – FC Bergalingen<br />

ZWEITE MANNSCHAFT<br />

Samstag, 26.11.2011, 18.00 Uhr<br />

SV 08 II – SV Luttingen<br />

JUGENDABTEILUNG<br />

D1-Junioren Kreisliga<br />

Freitag, 25.11.2011, 17:30 Uhr<br />

SV 08 Laufenburg-FC Bergalingen<br />

C1-Junioren Landesliga<br />

Samstag, 26.11.2011, 12:00 Uhr<br />

FC Bad Säckingen - SV 08<br />

C2-Junioren Landesliga<br />

Samstag, 26.11.2011, 14:00 Uhr<br />

SV 08 Laufenburg – SpVgg Wehr<br />

B1-Junioren EnBW Oberliga<br />

Samstag, 26.11.2011, 14:30 Uhr<br />

Astoria Walldorf - SV 08 Lfbg.<br />

Mitfahrgelegenheit <strong>im</strong> Reisebus für nur 10,-Euro<br />

A-Junioren Bezirksliga<br />

Samstag, 26.11.2011, 16:00 Uhr<br />

SV 08 – FC Hausen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des SV 08 findet<br />

am Freitag, 25.11.2011 um 20.00 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong><br />

statt.<br />

Es stehen Neuwahlen an. Alle Mitglieder sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Sporthe<strong>im</strong> SV 08<br />

Gut und günstig essen <strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong> des SV 08<br />

Laufenburg<br />

Tel. (07763) 70 43 616<br />

Sporthe<strong>im</strong> SV 08<br />

Gut und günstig essen <strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong> des SV 08<br />

Laufenburg<br />

Tel. (07763) 70 43 616<br />

Ein angenehmes und erholsames Wochenende<br />

wünscht Ihnen<br />

Jürgen Rudigier<br />

SV 08 Laufenburg e.V.<br />

Organisation + Information<br />

SV 08 Laufenburg -<br />

Abt. Gewichtheben<br />

Jeweils eine Broncemedaille gab es für Mareike<br />

Ebner und Janet Arnoldi bei ihrer Teilnahme an<br />

den Deutschen A+B- Jugendmeisterschaften in<br />

Schifferstadt. Mareike Ebner kam in der Klasse<br />

–63 kg auf 41 kg <strong>im</strong> Reißen und 50 kg <strong>im</strong> Stoßen<br />

und Janet Arnoldi konnte in der Klasse –69 kg<br />

43 kg Reißen und 48 kg Stoßen. Beide konnten<br />

mit diesen Leistungen nicht an ihre bestehenden<br />

persönlichen Rekorde anknüpfen trotzdem<br />

schafften sie den Sprung aufs Podest.<br />

Als nächstes steht nun der Landesligawettkampf<br />

gegen den SV Donaueschingen am 3.<br />

Dezember in der Stadthalle auf dem Programm.<br />

Wolfgang Fräßle<br />

Abt.-Leiter<br />

TV Laufenburg<br />

Jahresabschlussturnen?<br />

Ja – selbstverständlich!<br />

Allerdings wird es in diesem Jahr nicht die sonst<br />

übliche „Leistungsschau“ sein, bei der <strong>im</strong>mer<br />

anspruchsvolle Vorführungen erwartet werden<br />

konnten. Durch Umbau und Sperrung der Rappensteinhalle<br />

wurde es hauptsächlich für die<br />

großen Kindergruppen schwierig, einen geregelten<br />

Trainingsbetrieb durchzuführen. Wir waren<br />

froh, in anderen Hallen unterzukommen –<br />

aber für das Schauturnen opt<strong>im</strong>al zu proben<br />

war nicht allen möglich.<br />

Nun also Sonntag, 4. Dezember, ab 14.30 Uhr<br />

werden wir auf unsere Art die Halle einweihen.<br />

Die Kinder zeigen, was sie in der kurzen Trainingszeit<br />

gelernt haben und was sie können,<br />

ohne dass dabei in diesem Jahr die Großgeräte<br />

zum Einsatz kommen. Im nächsten Jahr kann<br />

dann demonstriert werden, was die „neue“ Halle<br />

alles an sportlichen Möglichkeiten bietet.<br />

Ein Trainingsjahr geht zu Ende. Mit diesem Jahresabschlussturnen<br />

begrüßt der Turnverein die<br />

Halle und n<strong>im</strong>mt sie wieder in Besitz.<br />

Ob Familie oder nur neugierig auf den gelungenen<br />

Umbau – kommen Sie vorbei, schauen Sie<br />

herein. Selbstverständlich gibt es unsere hervorragende<br />

Kaffeestube.<br />

TTC Laufenburg<br />

Stadthalle erfolgreich „eingeweiht" !<br />

Von den Tischtennisspielern wurde die strahlend<br />

helle „neue" Stadthalle mit Siegen in Besitz<br />

genommen. Laufenburg I trumpfte gegen die<br />

Badenliga-Reserve des TTC Tiengen stark auf<br />

und gewann überraschend klar mit 9:4, was den<br />

4. Tabellenplatz in der Bezirksliga einbrachte.<br />

Überragend Laufenburgs Nr. 1 Jürgen Müller:<br />

Er konnte <strong>im</strong> vorderen Paarkreuz seine beiden<br />

Auftritte gegen Ueber und Jehle für sich entscheiden.<br />

Die restlichen Punkte kamen von<br />

Müller/`Usinger und Fritsch/Bächle <strong>im</strong> Doppel<br />

sowie von Alajbegovic (1), Rinaldi (2), Bächle<br />

(1) und Usinger (1) <strong>im</strong> Einzel.<br />

Laufenberg II musste erheblich mehr Zeit aufwenden<br />

bis Nachbar SV Rickenbach knapp mit<br />

9:6 besiegt war. Hier trugen sich Lueg/Malleis<br />

<strong>im</strong> Doppel sowie Riemke (1), Saurer (2), Lueg<br />

(1), Malieis (2) und Bannasch (2) <strong>im</strong> Einzel in<br />

die Siegerliste ein.<br />

Be<strong>im</strong> Nachwuchs klappte es mit dem Start in<br />

der neuen Halle noch nicht so recht. Die Schüler<br />

verloren gegen den TTC Albtal mit 1:6 (Ehrenpunkt<br />

Jonas Tröndle) und die Jugend unter-<br />

lag dem Regionalliganachwuchs des ESV Weil<br />

mit 0:6.<br />

Vorschau<br />

Samstag, 26.12.11:<br />

14.30 Uhr Jugend in Nollingen, 18 Uhr Laufenburg<br />

I in Brombach, Laufenburg II in Karsau.<br />

Si. Mal<br />

Internet: www. ttc-laufenburg.de<br />

Sehr erfolgreiche<br />

Laufenburger Karatekas<br />

Am Sonntag, den 20. November fand in Steinen/Wiesental<br />

der 6. Regio-Kata-Cup statt. Insgesamt<br />

nahmen über 400 Karatesportler aus<br />

der Region Südbaden teil, um sich in der Disziplin<br />

Kata (Schattenkampf) zu messen<br />

Der Asien-Budo-Club Laufenburg war mit insgesamt<br />

25 Teilnehmern dabei.<br />

Die Erfolge <strong>im</strong> Einzelnen:<br />

3 x Gold für Laura Sonntag, Maria Starodubcev<br />

und Jan Fleig.<br />

8 x Silber für Sven Eschbach, Daniel Daudrich,<br />

Philip Griese, Florian Rüdt, Sandy Fleig, Annemarie<br />

Gerspach, Johannes Stein und Diemar<br />

Gr<strong>im</strong>mecke<br />

10 x Bronze für Marc Merkt, Jessica Rüdt, Robin<br />

Müller, Janine Brutsche, Jan Rüdt, Lorena<br />

Oppitz, Ivan Maralja, Andreas Stahr, Alexa Klingele<br />

und Ulrich Thaten<br />

Der Asien-Budo-Club gratuliert seinen Siegern<br />

und Trainern.<br />

Am Karate-Do interessierte melden sich bitte<br />

bei Alexa Klingele 0160-92824760.<br />

Weitere Infos und Bilder auf:<br />

http://www.abc-laufenburg.de/<br />

Baden-Württemberg sucht<br />

die „Übermorgenmacher”<br />

Das Land Baden-Württemberg feiert <strong>im</strong> Jahr<br />

2012 seinen 60. Geburtstag. Gemeinsam mit<br />

dem Südwestrundfunk werden 60 Frauen und<br />

Männer gesucht, die schon heute an übermorgen<br />

denken und mit ihren Ideen, Projekten und<br />

Visionen die Zukunft gestalten: die Übermorgenmacherinnen<br />

und Übermorgenmacher. Sie<br />

haben Rückfragen? Dann wenden Sie sich bitte<br />

an das: Staatsministerium Baden - Württemberg,<br />

Frau Christiane Windeck, Richard - Wagner-Straße<br />

15, 70184 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 2153-517,<br />

Christiane.Windeck@stm.bwl.de<br />

Müttercafé<br />

Das nächste Müttercafé ist am Donnerstag, den<br />

1. Dezember 2011 ab 10 Uhr <strong>im</strong> Café He<strong>im</strong>elig,<br />

Lauberstr. 2, Murg-Hänner.<br />

Das Müttercafé findet regulär jeden 1. Donnerstag<br />

<strong>im</strong> Monat statt und ist Gelegenheit zum Kennenlernen<br />

und Austausch für Mütter mit Kindern<br />

von 0-3Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!