17.01.2013 Aufrufe

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. November 2011 10<br />

Grenzüberschreitende<br />

Ludothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16 - 18 Uhr, Donnerstag 17 – 19 Uhr.<br />

Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek finden<br />

Sie <strong>im</strong> Internet unter www.ludotheklaufenburg.com<br />

Öffnungszeiten unserer Brockenstube<br />

für das Jahr 2011<br />

Achtung, verlängerte Öffnungszeiten!<br />

Grundsätzlich ist sie <strong>im</strong>mer am ersten Samstag<br />

<strong>im</strong> Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis<br />

16:00 Uhr geöffnet. Nächster Termin: 03. Dezember<br />

mit Kaffeestube!<br />

Laufenburg: Gemeinderat<br />

beantragt Anpassung des<br />

Steuerfusses auf 109 %<br />

Der massiv steigende Aufwand bei den gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Abgaben und die rückläufigen<br />

Eingänge bei den Aktiensteuern belasten<br />

den Finanzhaushalt der Stadt Laufenburg<br />

stark. Allein der vorgesehene Beitrag an den<br />

Betriebsaufwand der Aargauer Spitäler erhöht<br />

sich gegenüber dem Budget 2011 um Fr.<br />

414‘000 auf Total neu Fr. 666’000.00. Die Restkostenfinanzierung<br />

für die Pflege beträgt 2012<br />

voraussichtlich Fr. 260’000.00 und entspricht<br />

dem 2011 erstmals neuen Budgetkredit. Bei<br />

den Aktiensteuern wird mit einem Rückgang<br />

von 0,6 Mio. Franken gegenüber der Rechnung<br />

2010 gerechnet.<br />

Der Gemeinderat hat deshalb <strong>im</strong> intensiven<br />

Budgetprozess Kürzungen be<strong>im</strong> Nettoaufwand<br />

vorgenommen und verfolgt einen steten Sparkurs.<br />

70 % der Aufwendungen sind jedoch<br />

fremdbest<strong>im</strong>mte gebundene Ausgaben und<br />

können nicht direkt beeinflusst werden. Die Eigenfinanzierungsquote<br />

von Laufenburg ist zu<br />

tief und Handlungsbedarf ist gegeben. Der Gemeinderat<br />

beantragt mit dem Voranschlag<br />

2012, den Steuerfuss um fünf Prozent zu erhöhen.<br />

Er ist überzeugt, dass es diesen Schritt für<br />

zusätzliche Einnahmen von Fr. 300‘000 in den<br />

nächsten Jahren braucht. Die Eigenfinanzierungsquote<br />

be<strong>im</strong> Budget 2012 beträgt damit<br />

rund 1,08 Mio. Franken, davon sind 0.55 Mio.<br />

aus dem Entschuldungsbeitrag und lösen keinen<br />

Mittelfluss aus. Der Aufwandüberschuss<br />

von CHF 650‘000 wird mit einer Entnahme aus<br />

der Aufwertungsreserve ausgeglichen. Die beantragte<br />

Festsetzung des Steuerfusses auf<br />

nunmehr 109 % ist für die Stabilisierung des Finanzhaushaltes<br />

nötig und sichert den Handlungsspielraum<br />

der Stadt Laufenburg in der Investitionsplanung.<br />

Für Auskünfte stehen zur Verfügung<br />

Stadtammann Rudolf Lüscher, Tel. 079 632 65<br />

60<br />

Finanzverwalter Florian Gertiser, Tel. 062 869<br />

11 20<br />

Ehrenbürger Erwin Rehmann<br />

feiert Geburtstag<br />

Am 27. November 2011 kann unser Ehrenbürger<br />

Erwin Rehmann seinen 90. Geburtstag feiern.<br />

Die Wohn- und He<strong>im</strong>atgemeinde Laufenburg<br />

durfte ihm aufgrund seines großen Wirkens<br />

als weltbekannter Künstler <strong>im</strong> Jahre 1976<br />

das Ehrenbürgerrecht verleihen. Mit seiner Arbeit<br />

hat er <strong>im</strong> Laufe der Jahre internationale Beachtung<br />

und Anerkennung gefunden und den<br />

Namen Laufenburg in die Welt hinausgetragen.<br />

Der Stadt Laufenburg stand er als Berater in<br />

städtebaulicher, künstlerischer und kultureller<br />

Beziehung jederzeit uneigennützig zur Verfügung.<br />

Erwin Rehmann ist stets mit seinem He<strong>im</strong>atort<br />

Laufenburg eng verbunden geblieben.<br />

Dies hat er auch mit der Eröffnung des Rehmann-Museums<br />

vor 10 Jahren wieder gezeigt.<br />

Er genießt <strong>im</strong> In- und Ausland hohes fachliches<br />

Ansehen und persönliche Wertschätzung.<br />

Jetzt darf unser Ehrenbürger am 27. November<br />

2011 seinen 90. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat<br />

und die Bevölkerung von Laufenburg<br />

gratulieren Erwin Rehmann zu diesem runden<br />

Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Schöne<br />

und weiterhin gute Gesundheit. Herzliche Gratulation!<br />

Gemeinderat Laufenburg<br />

HEBELSCHULE LAUFENBURG<br />

Elternbeiräte <strong>im</strong><br />

Schuljahr 2011/12<br />

Vorsitzender des Elternbeirates:<br />

Dobler Heiko<br />

Stellvertretende Vorsitzende:<br />

Sonntag Denise<br />

Schriftführerin:<br />

Stein Anja<br />

Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Dobler Heiko Stein Anja<br />

Sonntag Denise Schrenk S<strong>im</strong>one<br />

Teichert Daniela Wald Konstantin<br />

Stellvertr. Mitglieder der Schulkonferenz:<br />

Hilpert Sandra Kelz Julia<br />

Bäumle Anja Isik Salih<br />

Geiss Andrea<br />

ElternvertreterInnen in den einzelnen Klassen:<br />

Klasse Vertreter Stellvertreter<br />

1a Lettfuß Patricia Catania Nicole<br />

1b Wald Konstantin Isik Salih<br />

1c Strauch Ramona Schrenk S<strong>im</strong>one<br />

2a Kelz Julia Gelhard Silke<br />

2b Leuenberger Daniela Di Giovanni Melanie<br />

2c Teichert Daniela Gießer Andrea<br />

3a Posniak-Tauber Silke Ernst Melanie<br />

3b Bäumle Anja Geiss Andrea<br />

3c Kammerer Tamara Schulz Katharina<br />

4a Dobler Heiko Hilpert Sandra<br />

4b Stein Anja Meier Rita Maria<br />

4c Sonntag Denise Rüd Sandra<br />

gez. J. Droll-Lehner, Konrektor<br />

Landratsamt Waldshut<br />

- Amt für Flurneuordnung<br />

Buchbrunnenweg 14 - 18,<br />

79713 Bad Säckingen<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Flurbereinigung Laufenburg - Ost (A 98)<br />

Landkreis Waldshut<br />

Ladung<br />

zum Anhörungstermin nach § 32 FlurbG –<br />

Wertermittlung des Holzbestandes der Grundstücke<br />

- vom 10.11.2011<br />

Das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung<br />

- hat den Termin zur Anhörung der Beteiligten<br />

über die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke (Bestandswertermittlung)<br />

nach § 32 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung vom<br />

16. März 1976 (BGBl. I S. 546) auf<br />

Dienstag, den 13.12.2011, 19.30 Uhr<br />

in der Pfarrscheuer St. Martin in Laufenburg –<br />

Luttingen festgelegt.<br />

Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit<br />

eingeladen.<br />

Im Anhörungstermin werden die Ergebnisse<br />

der Wertermittlung erläutert.<br />

Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke<br />

(Bestandswertermittlung), die voraussichtlich<br />

den Besitzer wechseln, liegen zur Einsichtnahme<br />

für die Beteiligten<br />

vom 15.11. bis 31.12.2011<br />

<strong>im</strong> <strong>Rathaus</strong> in Laufenburg (Bauamt, 3. OG)<br />

während der üblichen Sprechzeiten aus.<br />

Ein Beauftragter des Landratsamtes Waldshut -<br />

Amt für Flurneuordnung wird am Mittwoch, den<br />

14.12.2011 und am Dienstag, den 20.12.2011,<br />

jeweils von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr<br />

– 18:00 Uhr <strong>im</strong> Gemeinschaftshaus in Luttingen<br />

anwesend sein, um auf Wunsch Auskünfte zu<br />

erteilen. Um Wartezeiten zu vermeiden ist es<br />

erforderlich vorab unter der Telefonnummer<br />

07751/86 3525 (Herr Ritter) einen Termin zu<br />

vereinbaren.<br />

Die Beteiligten können während der Dauer der<br />

Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse<br />

der Wertermittlung des Holzbestandes der<br />

Grundstücke (Bestandswertermittlung) sämtlicher,<br />

nicht nur der eigenen in das Verfahren<br />

eingebrachten Grundstücke schriftlich erheben<br />

oder zur Niederschrift vor dem Landratsamt<br />

Waldshut - Amt für Flurneuordnung - vorbringen.<br />

Die Einwendungen werden vom Landratsamt<br />

Waldshut - Amt für Flurneuordnung - geprüft.<br />

Das Ergebnis der Überprüfung wird jedoch<br />

zunächst nicht mitgeteilt.<br />

Nach Behebung begründeter Einwendungen<br />

stellt das Landratsamt Waldshut - Amt für Flurneuordnung<br />

- die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

des Holzbestandes der Grundstücke (Bestandswertermittlung)<br />

fest und gibt den Feststellungsbeschluss<br />

öffentlich bekannt. Hierbei<br />

werden die Nachweise über die Ergebnisse der<br />

Wertermittlung des Holzbestandes der Grund-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!