18.01.2013 Aufrufe

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT-Systeme<br />

104<br />

IT-Systeme<br />

RIS-PACS-Workstations<br />

System In<strong>de</strong>x RIS PACS Workstation<br />

Agfa HealthCare IT01<br />

Akosystem IT02<br />

AObit IT03<br />

Carestream IT04<br />

Cerner IT05<br />

Chili Digital Radiology IT06<br />

Digithurst IT07<br />

e·conmed IT08<br />

Fujifilm Synapse IT09<br />

GE IT10<br />

Gemed IT11<br />

Hipax Steinhart IT12<br />

Image Systems IT13<br />

Infinitt IT14<br />

Informatics IT15<br />

ITZ Medicom IT16<br />

Konica Minolta IT17<br />

medavis IT18<br />

MedicalCommunications IT19<br />

mediDOK IT20<br />

medigration IT21<br />

Merge Healthcare IT22<br />

nobocom IT23<br />

Oehm und Rehbein IT24<br />

Penta IT25<br />

Philips IT26<br />

Protec IT27<br />

Sectra IT28<br />

Siemens IT29<br />

synedra IT30<br />

Telepaxx IT31<br />

vedisys IT32<br />

Vepro IT33<br />

Visage Imaging IT34<br />

VISUS IT35<br />

Mandantenfähig<br />

Citrix<br />

Abrechnung<br />

Strukturierte Befundübergabe<br />

KIS - HL7<br />

Integration Spracherkennung<br />

Single Sign On<br />

Grafische Terminplanung<br />

Mandantenfähig<br />

Single Sign On<br />

Prefetching / Preload<br />

Web basiert<br />

Skalierbar<br />

ASP<br />

Multimedia<br />

Schnelles Handling großer Datensätze<br />

2 D<br />

3 D<br />

4 D<br />

Mammo<br />

Multimodality<br />

Dynamische Bildgebung<br />

Thin Clients<br />

Kardio<br />

Agfa HealthCare IT01<br />

Orbis RIS / Impax<br />

Effizienter Workflow in Diagnostik,<br />

Befundung und Demonstration<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r Radiologie und <strong>de</strong>r computerunterstützten<br />

Bildgebung und<br />

Bildverarbeitung bietet Agfa HealthCare<br />

mit Orbis RIS und Impax zwei leistungsstarke<br />

Lösungen, die sowohl vollständig<br />

integrierbar als auch als Stand-Alone-<br />

Systeme überzeugen. Durch hohe<br />

Skalierbarkeit können sie flexibel auf<br />

spezielle Kun<strong>de</strong>nbedürfnisse - von <strong>de</strong>r<br />

kleineren Praxis bis zum Klinikverbund<br />

- zugeschnitten wer<strong>de</strong>n. In Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m Orbis Klinik-Informationssystem<br />

bil<strong>de</strong>n Orbis RIS und Impax eine<br />

nahtlos integrierte IT-Lösung für <strong>de</strong>n gesamten<br />

klinischen Workflow.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.agfa.<strong>de</strong>/healthcare<br />

Carestream IT04<br />

Carestream RIS und PACS sind optimal<br />

auf die Bedürfnisse von Radiologie-<br />

Abteilungen zugeschnitten.<br />

Die Systeme sind modular, skalierbar<br />

und flexibel und lassen sich problemlos<br />

an die Größe und <strong>de</strong>n Workflow<br />

vorhan<strong>de</strong>ner Infrastrukturen anpassen<br />

– von einer Klinik o<strong>de</strong>r Praxis bis hin zu<br />

einem mehrere Standorte umfassen<strong>de</strong>n<br />

Healthcare-Netzwerk.<br />

Die neue Generation umfasst die modalitätenübergreifen<strong>de</strong><br />

anatomische<br />

Synchronisierung von Untersuchungen<br />

mit Voraufnahmen und Volumendaten,<br />

<strong>de</strong>n Echtzeit-Volumenvergleich aller<br />

relevanter Untersuchungen CT/MR, 3D,<br />

Gefäßanalyse und mit <strong>de</strong>r optionalen<br />

SuperPACS Architektur ist die Synchronisierung<br />

von PACS verschie<strong>de</strong>ner Hersteller<br />

in einem mehrere Standorte umfassen<strong>de</strong>n<br />

Netzwerk möglich.<br />

Akosystem IT02<br />

WinRadiolog ist eine leistungsstarke und<br />

anwen<strong>de</strong>rfreundliche Software, die prozessorientiert<br />

arbeitet. Neben <strong>de</strong>m praktischen<br />

Nutzen wur<strong>de</strong> auch zielstrebig an<br />

<strong>de</strong>n wirtschaftlichen Vorteil <strong>de</strong>s Einsatzes<br />

<strong>de</strong>r EDV gedacht.<br />

WinRadiolog und ReportViewer können<br />

unabhängig auf beliebigen Server-Plattformen<br />

arbeiten.<br />

Unterschiedliche prozessintegrierte Standards<br />

( DICOM3 - HCM - HL7 - Serielle<br />

- Windows) ermöglichen die Integration<br />

und Kommunikation von WinRadiolog mit<br />

Fremdsystemen (SAP-ISH, Orbis, Nexus,<br />

usw.), Modalitäten, Pacs und sonstigen individuellen<br />

Lösungen.<br />

Als prozessorientierte Lösung bietet Win-<br />

Radiolog durch Abbildung und Anpassung<br />

<strong>de</strong>s Workflow eine hohe Kosten senkung in<br />

<strong>de</strong>r Praxis und im Krankenhaus.<br />

Cerner IT05<br />

Cerner ProVision und RadNet RIS<br />

Cerner bietet mit RadNet (RIS) und ProVision<br />

PACS einen integrierten radiologischen<br />

Desktop. ProVision PACS beherrscht <strong>de</strong>n<br />

Bildaufruf auch aus an<strong>de</strong>ren RIS inkl. <strong>de</strong>r<br />

Voraufnahmen und bietet zusätzliche, PACSgestützte<br />

Arbeitslisten.<br />

Klinische Fall<strong>de</strong>mos können an beliebigen<br />

Arbeitsplätzen vorbereitet und an an<strong>de</strong>rer<br />

Stelle durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Wir setzen<br />

dabei DICOM-Standards wie Presentation<br />

States und Key Objects ein. Beste Übersicht<br />

über die Voruntersuchungen bietet <strong>de</strong>r<br />

grafische Zeitstrahl. Den Arbeitsablauf beschleunigen<br />

wir durch WYSIWYG-Hanging<br />

Protocols.<br />

Große Krankenhausketten erreichen mit<br />

unserem in Deutschland entwickelten PACS<br />

eine stationsweite, synchrone Bildverteilung<br />

ohne Datenkopien.<br />

AObit IT03<br />

Das RIS von AObit wur<strong>de</strong> erstenmals<br />

1997 installiert. Heute bil<strong>de</strong>t es das<br />

gesamte Spektrum <strong>de</strong>r radiologischen<br />

Praxis und Abteilung ab und kommuniziert<br />

über erprobte, mo<strong>de</strong>rne Schnittstellen<br />

mit Modalitäten, KIS, PACS und<br />

Arzt netzen.<br />

AObit ist in <strong>de</strong>r Lage, flexibel auf die<br />

Wünsche <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n einzugehen und<br />

eine maßgeschnei<strong>de</strong>rte Lösung zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Kurze Wege, Rundum-Service und<br />

Partnerschaften mit Kun<strong>de</strong>n sind keine<br />

visionären Ziele, son<strong>de</strong>rn Unternehmensalltag.<br />

Mit diesem Netzwerk ist<br />

eine Volldigitalisierung wie auch ein<br />

Komplett-Service (Filme, Kontrastmittel,<br />

Praxisbedarf, Geräte) zu einem unschlagbaren<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

realisierbar. Der AObit Leitspruch lautet:<br />

„Überzeugend einfach. Einfach überzeugend.“<br />

Chili Digital Radiology IT06<br />

Vom kleinen Praxis-System bis zur<br />

multi-Site Enterprise-Lösung), Webbasierte<br />

Bildverteilung, Radiologische<br />

Workstations inkl. Mammografie<br />

Spezialarbeitsplätze: CD-Brennsyteme,<br />

CD-Importsysteme, Scan-Arbeitsplätze,<br />

Worklist-Multiplexer (z.B. Teilung einer<br />

Modalität zwischen Klinik, Praxis, MVZ)<br />

Teleradiologie: TR-Gateways, Integration<br />

in <strong>de</strong>n eigenen klinischen Workflow<br />

DICOM-E-Mail, Teleradiologie nach RöV<br />

und DIN 6868-159<br />

Telemedizinakte für Portalllösungen<br />

und klinische, bildbasierte Studien, IHEkompatible<br />

Workflow-Module (auch als<br />

OEM)<br />

Alle Teleradiologie-Lösungen basieren<br />

auf <strong>de</strong>nselben miteinan<strong>de</strong>r kombinierbaren<br />

Softwaremodulen, die spezifisch<br />

auf die Bedürfnisse zugeschnitten wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

IT-Systeme<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!