18.01.2013 Aufrufe

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kongresse<br />

60<br />

28. – 30. Oktober 2010 in Bochum<br />

RadiologieKongressRuhr<br />

Über 1.000 Besucher machten sich in<br />

<strong>de</strong>r Zeit vom 28.-30. Oktober auf <strong>de</strong>n<br />

Weg nach Bochum, um die zahlreichen<br />

Fachvorträgen <strong>de</strong>s dritten Radiologie-<br />

KongressesRuhr zu verfolgen. Damit<br />

mauserte sich <strong>de</strong>r Kongress im „Pott“<br />

zum <strong>de</strong>utschlandweit zweitgrößten<br />

radiologischen Event nach <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Röntgenkongress. Und<br />

die Erwartungen<br />

<strong>de</strong>r Gäste wur<strong>de</strong>n<br />

nicht enttäuscht:<br />

Neben hochkarätig<br />

besetzten<br />

Sessions zu <strong>de</strong>n<br />

Nachwuchsarbeit:<br />

MTRA-Schüler aus <strong>de</strong>m<br />

gesamten Bun<strong>de</strong>sgebiet<br />

kamen nach Bochum<br />

Das Team: Kongresspräsi<strong>de</strong>nt Prof. Dr. Stefan<br />

Die<strong>de</strong>rich, Marienhospital Düsseldorf, PD Dr. Andreas<br />

Meyer Falcke, Gesundheitscampus NRW, Bochums<br />

Stadtdirektor Paul Aschenbrenner, Prof. Dr. Lothar<br />

Heuser, Bochum, Kongresspräsi<strong>de</strong>nt, Prof. Dr. Jörg<br />

Neuerburg, Duisburg, Kongresspräsi<strong>de</strong>nt (v.l.n.r.)<br />

Themen Neuroradiologie, Interventionelle<br />

Radiologie und Neue Technologien,<br />

lag ein Fokus auf <strong>de</strong>r Debatte<br />

über die Möglichkeiten und Grenzen<br />

<strong>de</strong>r diagnostischen Früherkennung<br />

und <strong>de</strong>r Frage, welchen Stellenwert<br />

die bildgeben<strong>de</strong>n Modalitäten künftig<br />

bei <strong>de</strong>r Früherkennung von Darmkrebs<br />

spielen wer<strong>de</strong>n. Darüber hinaus<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r „RKR“<br />

auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>de</strong>r seinem Ruf<br />

als Fortbildungskongress<br />

gerecht<br />

und bot mit „Fit für<br />

<strong>de</strong>n Facharzt“ ein Weiterbildungsforum<br />

zum Thema Gelenke an. Im Mittelpunkt<br />

stand ebenfalls die MTRA-<br />

Fortbildung, die erstmalig durch<br />

einen „Schülertag“ ergänzt wur<strong>de</strong>:<br />

Der Donnerstag bot <strong>de</strong>m angehen<strong>de</strong>n<br />

nicht-medizinischen Personal tiefgehen<strong>de</strong><br />

Einblicke in ihr künftiges Tätigkeitsfeld.<br />

Neben <strong>de</strong>n Fachvorträgen boten die<br />

rund 60 ausstellen<strong>de</strong>n Firmen ein<br />

vielfältiges Angebot, um sich über die<br />

neuesten Trends in <strong>de</strong>r Radiologie zu<br />

informieren. Die drei Kongresspräsi<strong>de</strong>nten,<br />

Prof. Dr. Lothar Heuser, Prof.<br />

Dr. Jörg Neuerburg und Prof. Dr. Stefan<br />

Die<strong>de</strong>rich zeigten sich ebenfalls<br />

zufrie<strong>de</strong>n und betonten noch einmal<br />

<strong>de</strong>n einzigartigen Vorteil <strong>de</strong>r Veranstaltung,<br />

die auch als „Kongress <strong>de</strong>r<br />

kurzen Wege“ bekannt ist: Aufgrund<br />

<strong>de</strong>s zentralen Veranstaltungsortes<br />

bietet <strong>de</strong>r RKR <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alen Rahmen<br />

für eine zertifizierte Fortbildung ohne<br />

lange Ausfallzeiten in Praxis o<strong>de</strong>r<br />

Klinik.<br />

Der nächste RadiologieKongressRuhr<br />

fin<strong>de</strong>t vom 13. – 15. Oktober 2011<br />

statt.<br />

www.radiologiekongressruhr.<strong>de</strong><br />

Nach vielen Jahren richteten<br />

die Österreichische und die<br />

Bayerische Röntgengesellschaft<br />

ihren Jahreskongress 2010<br />

wie<strong>de</strong>r gemeinsam aus. Die<br />

Kongresspräsi<strong>de</strong>nten: Prof. Dr.<br />

Josef Tacke, Prim. Univ.-Prof.<br />

Dr. Franz Fellner und Prim. Dr.<br />

Manfred Gschwendtner<br />

Bereits zum 11. Mal fand die wissenschaftliche<br />

Jahrestagung <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

und <strong>de</strong>r Österreichischen<br />

Röntgengesellschaft gemeinsam<br />

statt. Vom 07. bis zum 09. Oktober<br />

traf dabei in <strong>de</strong>r oberösterreichischen<br />

Lan<strong>de</strong>shauptstadt Linz medizinischer<br />

Innovationsgeist auf lan<strong>de</strong>stypische<br />

Tradition. Einen beson<strong>de</strong>ren Akzent<br />

bil<strong>de</strong>te die onkologische Diagnostik<br />

und Intervention.<br />

Beson<strong>de</strong>re Gäste zu diesem Thema<br />

waren Prof. Dr. med. Dipl.-Phys.<br />

Heinz-Peter Schlemmer, Leiter <strong>de</strong>r<br />

Abteilung Radiologie im Deutschen<br />

Krebsforschungszentrum in Hei<strong>de</strong>lberg,<br />

und Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda,<br />

Gemeinsamer Kongress 2010<br />

Bayern zu Gast in Österreich<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Österreichischen Krebshilfe.<br />

Prof. Dr. Schlemmer sprach auf<br />

<strong>de</strong>m Kongress zur Zukunft <strong>de</strong>r MR-<br />

PET-Bildgebung und machte bei all<br />

<strong>de</strong>r Euphorie um die Einführung <strong>de</strong>r<br />

MR-PET in die klinische Praxis auf die<br />

Notwendigkeit zur Entwicklung spezifizierter<br />

Radiotracer aufmerksam.<br />

Prof. Dr. Sevelda konzentrierte sich auf<br />

die Frage: Braucht die onkologische<br />

Medizin Ganzkörperbildgebung? „Es<br />

gibt in kaum einer klinischen Situation<br />

ein ein<strong>de</strong>utiges ‚Ja‘ für die Ganzkörperbildgebung,<br />

<strong>de</strong>nn unabhängig<br />

davon, welche onkologische Fragestellung<br />

beantwortet wer<strong>de</strong>n soll, ist<br />

ein umsichtiger Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

Metho<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich,“ lautete seine<br />

Antwort.<br />

Weiteres Highlight war die Verleihung<br />

<strong>de</strong>r Grashey-Medaille an Prof.<br />

Dr. Maximilian Reiser vom Universitätsklinikum<br />

München, <strong>de</strong>r für seine<br />

internationalen Verdienste in Medizin,<br />

Forschung und Lehre geehrt wur<strong>de</strong>.<br />

Der nächste Bayerische Röntgenkongress<br />

ist für <strong>de</strong>n 6. – 8. Oktober<br />

2011 in München geplant.<br />

www.roentgenkongress.<strong>de</strong><br />

Kongresse<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!