18.01.2013 Aufrufe

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radiografie<br />

48<br />

Komplettlösung für<br />

die orthopädischradiologische<br />

Diagnostik<br />

Röntgen<br />

in 3D<br />

Das innovative vertikale Scannsystem<br />

<strong>de</strong>s französischen Herstellers<br />

EOS imaging erfasst mit einer<br />

einzigen Aufnahme <strong>de</strong>n gesamten<br />

Patientenkörper o<strong>de</strong>r nur einzelne<br />

Körperbereiche - je nach Untersuchung.<br />

Eine Ganzkörperaufnahme<br />

dauert weniger als 25 Sekun<strong>de</strong>n, für<br />

die Erfassung <strong>de</strong>r Wirbelsäule bei<br />

maximaler Auflösung wer<strong>de</strong>n sogar<br />

nur nur 5 – 10 Sekun<strong>de</strong>n benötigt.<br />

Bei EOS han<strong>de</strong>lt es sich um ein revolutionäres<br />

digitales Röntgensystem,<br />

welches die mit <strong>de</strong>m Nobelpreis<br />

ausgezeichnete „Partikel Detektor<br />

Technologie“ und die innovative<br />

„Linear Scanning Technologie“ ver-<br />

Minimierung <strong>de</strong>r Streustrahlung – aber wie?<br />

Durch eine Schlitzblen<strong>de</strong> wird die Menge <strong>de</strong>r gestreuten Röntgenstrahlen,<br />

die am Linear<strong>de</strong>tektor auftreffen, erheblich reduziert, da das bestrahlte<br />

Patientenvolumen sowohl an <strong>de</strong>r Quelle, als auch am Detektor<br />

auf eine sehr schmale Öffnung begrenzt wird. Die Kollimation weist alle<br />

Photonen zurück, <strong>de</strong>ren Pfand nicht auf <strong>de</strong>n Fokus <strong>de</strong>r Röntgenröhre<br />

gerichtet ist. Diese drastische Reduzierung <strong>de</strong>r Streustrahlung verbessert<br />

das Signal-zu-Rauschverhältnis am Detektoreingang.<br />

Verbessertes Signal-zu-Rauschverhältnis<br />

Der EOS-Detektor konvertiert und verstärkt die Röntgenstrahlen durch<br />

<strong>de</strong>n Lawineneffekt auf direktem Wege. Je<strong>de</strong>s Photon in <strong>de</strong>n Röntgenstrahlen<br />

verstärkt das gemessene elektronische Signal und senkt die<br />

statische Schwankung <strong>de</strong>r Röntgenstrahlen-Umwandlung. Dies verbessert<br />

das Signal-zu-Rauschverhältnis gegenüber herkömmlichen Radiografie-Verfahren<br />

mit Film o<strong>de</strong>r digitaler Radiografie.<br />

Erhöhung <strong>de</strong>s dynamischen Bereichs<br />

Die Amplitu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lawineneffekts lässt sich durch die Hochspannung<br />

steuern, die an die für diesen Effekt verantwortlichen Ano<strong>de</strong>ndrähte<br />

angelegt wird. Da sich die Verstärkung <strong>de</strong>s Detektors für je<strong>de</strong> Aufnahme<br />

individuell anpassen lässt, verteilt sich die Signalamplitu<strong>de</strong> maximal<br />

über <strong>de</strong>n gesamten dynamischen Bereich, ohne dass eine Sättigung<br />

eintritt. Als Ergebnis erhält man für je<strong>de</strong> Aufnahme einen optimierten<br />

Kontrast, so dass sich sowohl harte Strukturen als auch weiches Gewebe<br />

in einer einzigen Aufnahme hervorragen darstellen lassen.<br />

In nur einem Scan erfasst<br />

das System gleichzeitig die<br />

Bilddaten für Front- und<br />

Lateralansicht.<br />

eint. Es wur<strong>de</strong> speziell für allgemeine<br />

radiologische Untersuchungen konzipiert.<br />

Dabei ist das System in <strong>de</strong>r<br />

Lage, gleichzeitig zwei Röntgenbil<strong>de</strong>r<br />

in Front- und Lateralansicht <strong>de</strong>s stehen<strong>de</strong>n<br />

bzw. sitzen<strong>de</strong>n Patienten im<br />

rechten Winkel zueinan<strong>de</strong>r anzufertigen.<br />

Im Anschluss erfolgt aus bei<strong>de</strong>n<br />

biplanaren Bil<strong>de</strong>rn eine halbautomatische<br />

3D-Rekonstruktion und somit<br />

die Visualisierung eines zusammenhängen<strong>de</strong>n<br />

Bil<strong>de</strong>s – die Montage von<br />

Einzelbil<strong>de</strong>rn (Stitching) ist nicht<br />

mehr erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Geringe Dosis<br />

Das von EOS erstellte 3D-Mo<strong>de</strong>ll<br />

ermöglicht präzise Winkel- und Längenmessungen<br />

zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Knochen und Gelenken und<br />

berechnet automatisch über 100<br />

klinisch relevante Parameter. Das<br />

beson<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>r EOS-Technologie<br />

ist: Sie benötigt bei vergleichbaren<br />

Aufnahmen eine bis zu 80% niedrigere<br />

Strahlendosis als digitale Radiografiesysteme.<br />

Die hochauflösen<strong>de</strong>n<br />

Bil<strong>de</strong>r erstellt das Gerät mit einem 16<br />

Bit Codierungs-Verfahren in mehr als<br />

30.000 Graustufen. Durch die interne<br />

Systemkalibrierung wer<strong>de</strong>n Kontrast<br />

Das durchstrahlte Volumen ist<br />

sehr schmal. Dadurch reduziert<br />

sich die Streustrahlung.<br />

und Helligkeit automatisch angepasst,<br />

was zu einer optimalen Bilddarstellung<br />

führt.<br />

Die Kombination von Ganzkörper-,<br />

Niedrigdosis-Röntgenaufnahmen<br />

und 3D-Rekonstruktion führt zu<br />

bisher unerreichten diagnostischen<br />

Informationen, insbeson<strong>de</strong>re für<br />

orthopädische Fragestellungen. Eine<br />

<strong>de</strong>taillierte Analyse <strong>de</strong>r Körperhaltung<br />

und die sich daraus ergeben<strong>de</strong>n<br />

verbesserten Therapien, führen zu<br />

einer optimalen Patientenversorgung.<br />

Zu<strong>de</strong>m erlaubt die geringe Dosis<br />

häufigere Nachuntersuchungen von<br />

Patienten, ein Vorteil, <strong>de</strong>r nicht nur<br />

bei Kin<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn auch bei chronisch<br />

Erkrankten ins Gewicht fällt.<br />

Vitrea Enterprise Suite 6.0 erleben!<br />

Fortschrittliche Bildgebung je<strong>de</strong>rzeit und überall<br />

Vital Images, führen<strong>de</strong>r Anbieter für hochentwickelte Visualisierungs-Lösungen, stellt neue<br />

Multi-Modalitäten Software vor. z.B: Erweiterungen <strong>de</strong>r Herz-Kreislauf-Suite und MR Perfusion.<br />

Highlights sind:<br />

Rausch-Filter (Denoising)<br />

Dieser neue Filter in <strong>de</strong>r Nachverarbeitung verbessert die optische Qualität verrauschter<br />

Scans aller Modalitäten. Er bietet die einzigartige Möglichkeit modalitätsseitig vorgefilterte, mit<br />

nachträglich gefilterten Bil<strong>de</strong>rn, zur besseren diagnostischen Abklärung schnell und „on the fly“<br />

zu vergleichen.<br />

Dynamische MR<br />

DCE-MRI Bildgebung ist mit VES 6.0 im gesamten Netzwerk verfügbar und macht <strong>de</strong>n Einsatz<br />

zusätzlicher, spezieller Bildarbeitsplätze überflüssig.<br />

Die Funktionalität beinhaltet:<br />

MR Darstellung, 2D o<strong>de</strong>r 3D als MIP und MPR<br />

Bewegungskorrektur für dynamische Akquisitionen<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Subtraktion and Parameterkarten<br />

Für weitere Informationen wählen Sie +49 (0) 151 2706 5405 o<strong>de</strong>r besuchen Sie www.vitalimages.com<br />

www.vitalimages.com<br />

Mo<strong>de</strong>rnste Technik<br />

Das vertikale Scansystem arbeitet mit<br />

einem gasgefüllten Teilchen<strong>de</strong>tektor,<br />

für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r französische Physiker<br />

Georges Charpak mit <strong>de</strong>m Nobelpreis<br />

ausgezeichnet wur<strong>de</strong>. Dem Detektor<br />

liegt das Prinzip <strong>de</strong>r Ladungsvervielfachung<br />

in Gas unter hohem Druck zu<br />

Grun<strong>de</strong>. Hierbei entsteht eine Elektronenlawine,<br />

<strong>de</strong>ren digitalisiertes<br />

elektrisches Signal einen Pixelwert im<br />

Bild darstellt. Basierend auf diesem<br />

technischen Hintergrund minimiert<br />

EOS die Streustrahlung. Gleichzeitig<br />

verbessert das System das Signal-zu-<br />

Rausch-Verhältnis und optimiert <strong>de</strong>n<br />

Dynamikbereich. Diese Faktoren<br />

ermöglichen es, Bil<strong>de</strong>r mit sehr hoher<br />

Qualität unter geringer Dosis zu<br />

erstellen.<br />

www.eos-imaging.com<br />

Radiografie<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!