18.01.2013 Aufrufe

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

Radiologieforum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radiografie<br />

52<br />

Zahl <strong>de</strong>r Installationen<br />

Absatzentwicklung & Investitionspotential <strong>de</strong>r allgemeinen Radiografie für DR Geräte in Deutschland<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

90<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Leipziger Marktforschungsunternehmen<br />

gibt ,Hospital Radiology<br />

Census’ heraus<br />

Das Investitionspotenzial für Röntgensysteme<br />

wird in Deutschland<br />

und europaweit in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahren voraussichtlich wie<strong>de</strong>r<br />

ansteigen. Dies ist das Ergebnis <strong>de</strong>s<br />

Hospital Radiology Census, durchgeführt<br />

von <strong>de</strong>r data information<br />

intelligence GmbH (DII) aus Leipzig.<br />

Der Studie zufolge – die seit 2003<br />

im Drei-Jahres-Rhythmus erhoben<br />

wird – war die Absatzentwicklung in<br />

<strong>de</strong>n vergangenen Jahren aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Finanzkrise rückläufig. „Viele<br />

Krankenhäuser haben Investitionen<br />

zurückgehalten o<strong>de</strong>r verschoben“<br />

sagt Kathrin Franke, Managing Consultant<br />

bei DII und ergänzt: „Das vor-<br />

Im Hospital Radiology Census schätzt die<br />

Leipziger ,data information intelligenece<br />

GmbH’ die Marktentwicklung bildgeben<strong>de</strong>r<br />

Systeme, RIS und PACS<br />

Markt für digitale<br />

Radiografie wächst<br />

han<strong>de</strong>ne Nachholpotenzial lässt uns<br />

aber eine <strong>de</strong>utlich positive Zukunftserwartung<br />

prognostizieren.“<br />

Die Ab<strong>de</strong>ckung mit Flach<strong>de</strong>tektorsystemen<br />

(auch bekannt als DR<br />

Digital Radiography) in Deutschland<br />

im Vergleich zu Räumen <strong>de</strong>r<br />

allgemeinen Radiologie beträgt<br />

gera<strong>de</strong> einmal 27,8 Prozent. In totalen<br />

Zahlen ausgedrückt be<strong>de</strong>utet<br />

das, dass von 1.828 Krankenhäusern<br />

641 über ein DR-System verfügen.<br />

In Frankreich ist die Ab<strong>de</strong>ckung<br />

noch geringer. Hier wer<strong>de</strong>n<br />

gera<strong>de</strong> einmal 9 Prozent <strong>de</strong>r Radiologieräume<br />

mit DR-Installationen<br />

genutzt. Auch in Italien, Spanien<br />

und Großbritannien gibt es ausreichend<br />

Bedarf. In <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Län<strong>de</strong>rn verfügen erst rund 25 bis<br />

38 Prozent <strong>de</strong>r Krankenhäuser über<br />

Flach<strong>de</strong>tektorsysteme.<br />

Für Hersteller dieser Systeme ergibt<br />

sich daraus europaweit ein hohes<br />

Absatzpotenzial. Die Marktforschungsexperten<br />

<strong>de</strong>r DII gehen<br />

allein für Deutschland in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

fünf Jahren von einem<br />

jährlichen Bedarf an 115 DR-Systemen<br />

und 156 CR-Systemen aus.<br />

Kathrin Franke: „Je nach Marktsegment<br />

liegt das mögliche jährliche<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Entwicklung Investitionspotential Absatzentwicklung Absatzprognose<br />

Wachstum in allen Län<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r<br />

Regel zwischen 11 und 33 Prozent.“<br />

Dabei prognostiziert <strong>de</strong>r Hospital<br />

Radiology Census vor allem <strong>de</strong>n<br />

DR-Systemen einen <strong>de</strong>utlichen<br />

Zuwachs. Bereits in <strong>de</strong>n Jahren<br />

2006 bis 2010 konnte ein Wachstum<br />

von 10,3 auf 27,8 Prozent beobachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieser Trend wird sich<br />

fortsetzen.<br />

„Wir schlussfolgern, dass aufgrund<br />

<strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Sättigung bei <strong>de</strong>r<br />

Ausstattung mit CR-Technologie bei<br />

<strong>de</strong>n DR-Installationen zukünftig mehr<br />

investiert wird. Zum Vergleich: Über<br />

68 Prozent <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen und mehr<br />

als 80 Prozent <strong>de</strong>r britischen Krankenhäuser<br />

verfügen über Phosphor-<br />

Plattensysteme, während europaweit<br />

die Verfügbarkeit mit DR-Geräten bei<br />

rund 24 Prozent liegt“, schätzt Kathrin<br />

Franke ein.<br />

Die Marktforschungsstudie lässt<br />

zu<strong>de</strong>m Rückschlüsse über die durchschnittlichen<br />

Budgets für Radiologie<br />

in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Krankenhäusern zu.<br />

Hintergrund:<br />

Der Hospital Radiology Census wur<strong>de</strong> erstmalig im Jahr 2003 in<br />

Krankenhäusern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und<br />

Großbritannien durchgeführt und wird seit<strong>de</strong>m in Wellen von drei<br />

Jahren aktualisiert.<br />

Erfasst wer<strong>de</strong>n Röntgengeräte unterteilt nach Gerätetyp (Gen-<br />

Rad, Mammografie, Angiografie, Fluoroskopie, CT, MRI/MRT) sowie<br />

verschie<strong>de</strong>ne IT Systeme, Hersteller, Jahr <strong>de</strong>r Anschaffung<br />

und Nutzungsdauer. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Erhebung liefern sowohl<br />

<strong>de</strong>n Herstellern dieser Geräte als auch Finanzinstituten o<strong>de</strong>r<br />

Research & Development (R&D) Abteilungen kontinuierliche und<br />

verlässliche Daten zur Marktentwicklung.<br />

Initiator <strong>de</strong>r Studie ist die data information intelligence GmbH<br />

(dii), die neben kun<strong>de</strong>nspezifischen Einzelstudien auch kontinuierlich<br />

europaweit krankenhausbezogene Daten erhebt.<br />

Demnach beträgt <strong>de</strong>r Etat-Mittelwert<br />

185.000 Euro. Laut DII könnte dies für<br />

folgen<strong>de</strong> Produktbün<strong>de</strong>l Verwendung<br />

fin<strong>de</strong>n:<br />

drei bis vier analoge Röntgeneinrichtungen<br />

o<strong>de</strong>r Einstiegssyteme<br />

für Computed Radiografie o<strong>de</strong>r<br />

Phosphorplattenlesegerät sowie<br />

Drucklösung, Betrachtungskonsole<br />

und CD/DVD mit Brenner<br />

(á < 50.000 €)<br />

Kathrin Franke<br />

„In unserer Marktforschungsstudie<br />

schätzen wir die<br />

durchschnittlichen Budgets<br />

für Radiologie in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Krankenhäusern ab.“<br />

zwei bis drei komplette CR-Systeme<br />

o<strong>de</strong>r ein Einstiegssystem mit Flach<strong>de</strong>tektoren<br />

mit Betrachterstation,<br />

miniPACS (á 50.000 € – 75.000 €)<br />

ein bis zwei Einstiegssysteme mit<br />

Flach<strong>de</strong>tektoren mit einem Arbeitsplatz,<br />

miniPACS und Drucker<br />

(á 75.000 €– 150.000 €)<br />

ein komplettes und voll integriertes<br />

Flach<strong>de</strong>tektorsystem (DR) inkl.<br />

Detektoren/ Röntgenröhre und<br />

einem Arbeitsplatz (á 150.000 € –<br />

250.000 €)<br />

www.dii-healthcare.com<br />

Radiografie<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!