19.01.2013 Aufrufe

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Realität + Simulation<br />

Dienstag, 29. November 2011<br />

Moderator: Gottfried Roosen<br />

13:30 Design & Process – integrierte<br />

3D Simulation von Polymer-<br />

Spritzgussprozessen – Dr.-Ing. Götz<br />

Hartmann, SIGMA Engineering GmbH<br />

14:00 Virtuelle+reale Optimierung von<br />

Bauteilen und Spritzgießprozess –<br />

Dipl.-Ing. Bernhard Helbich, simcon<br />

kunststofftechnische Software GmbH<br />

14:30 Generic Design / Von der Simulation<br />

zur Innovation im Design – Ying<br />

Wang + Nico Reinhardt, HfG Offenbach<br />

15:00 Realistic interaction in product<br />

and manufacturing development –<br />

Gottfried Roosen, Manager Haption<br />

15:30 Solutions for repairing defected<br />

STL polygons –<br />

Dr. Fenqiang Lin, MachineWorks Ltd.<br />

16:00 Simulation des Spritzgießwerkzeugs<br />

– Prof. Dr. Bernhard Gesenhues,<br />

Hochschule Darmstadt<br />

16:30 Simulation von Umformprozessen<br />

mit LS-DYNA und eta/DYNAFORM –<br />

Dipl.-Ing. (FH) Peter Vogel, DYNAmore<br />

17:00 Kunststoffspritzguss-Simulation<br />

aus Anwendersicht – André Neumann,<br />

mold <strong>engineering</strong> GmbH<br />

<strong>design</strong> + <strong>engineering</strong><br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

Moderatorin: Petra Jäger<br />

10:00 Additive to Design –<br />

Dipl.-Ing ( FH) David Schäfer,<br />

FIT Fruth Innovative Technologien<br />

10:30 Objet. From Design to Reality –<br />

Zehavit B. Reisin, Objet Ltd.<br />

11:00 Advanced das neue Heisskanal-<br />

System im Verbund mit der neuen<br />

Kaltkanal-Regeltechnik/LSR für den<br />

Mehrkomponenten-Bereich –<br />

Uwe Burkert, DME Normalien GmbH<br />

11:30 Vom Design zur Fertigung –<br />

in einer Lösung – Hans-Joachim Schott,<br />

Schott Systeme GmbH<br />

12:00 Kleine Werkzeugmaschinen für<br />

kleine Werkstücke –<br />

Dipl.-Ing. Nanxi Kong, Helmut Schmidt<br />

Universität der Bundeswehr Hamburg<br />

12:30 Polygone statt Flächen im Design<br />

Dipl.-Ing. Gerd Schwaderer, Geomagic<br />

14:00 Flexibles Formwerkzeug für<br />

Polycarbonatplatten –<br />

Sabine Zitzlsberger, Hochschule München<br />

14:30 Fissler Design – Visualisierung<br />

von Qualität, Funktion und Innovation –<br />

Dr. Andreas Hillenmeier, Fissler GmbH<br />

15:00 Parallelisierung der Konstruktion<br />

und Produktkommunikation mit<br />

SolidWorks und 3DVIA Composer –<br />

Dipl.-Ing. Ralf Otto, Solid Works<br />

Deutschland GmbH<br />

15:30 Entwurf und Konstruktion eines<br />

komplexen Consumer Produktes –<br />

Produkt<strong>design</strong>er Andreas Schmieg<br />

16:00 Portable Metrology Technologies<br />

in the Service of the Mold Industry –<br />

David Gagné, Creaform Deutschland<br />

16:30 Effizienzsteigerung in einer<br />

neuen Dimension –<br />

Marc Weigand, SpaceControl GmbH<br />

18:30 EuroMold Messefest – Halle11.1,<br />

Livemusik, Entertainment, Buffet, Drinks,<br />

Karten (40 €) im Messebüro<br />

Rapid Prototyping<br />

Donnerstag, 01. Dezember 2011<br />

Moderatorin: Petra Jäger<br />

10:00 How to choose the Right RP<br />

System – Peter Hansford, Z Corporation<br />

10:30 Rapid-Prototyping mit Titan &<br />

Aluminium Feinguss –<br />

Manfred Lätchen, Tital GmbH<br />

11:00 State of the Art:<br />

The Creative Potential of Digital –<br />

Manufacturing Technologies –<br />

Dr. Lionel T. Dean, FutureFactories<br />

11:30 Additive Manufacturing for Facades/Additive<br />

Verfahren in der Fassadentechnik<br />

– Dipl.-Ing. Holger Strauss,<br />

Hochschule Ostwestfalen-Lippe<br />

■ <strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

Programmübersicht:<br />

<strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

29. November - 02. Dezember 2011<br />

EuroMold 2011, Halle 11.0, Stand F68<br />

Veranstalter: DEMAT GmbH<br />

12:00 Implant manufacturers use Additive<br />

Manufacturing to reduce production<br />

costs and differentiate products –<br />

Patrik Ohldin, ARCAM AB<br />

12:30 e-coloring für Lasersinterteilen –<br />

Ingrid Prestien, Cipres Technology<br />

Systems<br />

13:00 Laserstrahlschmelzen und<br />

-abtragen – Dipl.-Ing. Christoph Klahn,<br />

Laser Zentrum Hamburg-Harburg ILAS<br />

14:30 Schnelle, präzise und erschwing -<br />

liche Flächenmodellierung für<br />

den Designprozess – Peter Salzmann,<br />

Virtual Shape Research GmbH<br />

15:00 Kurze Werkzeuge –<br />

Innovative Fertigung mit WorkNC –<br />

Jürgen Frank, Sescoi GmbH<br />

18:00 Designer Night – Eintritt frei<br />

Halle 11.1<br />

NEU<br />

Industrie<strong>design</strong><br />

Freitag, 02. Dezember 2011<br />

Moderatorin: Petra Jäger<br />

10:00 The Making of Rubber Table –<br />

Produkt<strong>design</strong>er Thomas Schnur<br />

10:30 :nter:m / eine faltbare Notunterkunft<br />

für Katastrophengebiete –<br />

Produkt<strong>design</strong>er Daniel Nikol<br />

11:00 Von der kulturellen Dimension +<br />

der Innovation – Prof. Peter Raab,<br />

Hochschule Coburg – Design Lab.<br />

11:30 Informed Material – Prof. Marco<br />

Hemmerling, Hochschule Ostwestfalen-<br />

Lippe<br />

12:00 Design und Digitale Produktion –<br />

Prof. Andreas Schulz, HAWK Hildesheim<br />

12:30 Flexibilität – ein nützliches<br />

intellektuelles Konzept für Designer<br />

und Ingenieure –<br />

Dr. Gerhard Dotzler<br />

13:00 Mit WebGL vernetzt arbeiten<br />

Horst Vogt, Virtual Shape Research<br />

13:30 CATIA für kreatives Design<br />

und Sketchen in 3D –<br />

Markus Fimpel, Dassault Systèmes<br />

EuroMold d+e Magazin, 11/2011 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!