19.01.2013 Aufrufe

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

Halle 11 – House of Creation<br />

and contemporary spaces with the given<br />

means and methods? And what are the<br />

consequences of an apparently limitless<br />

freedom of production against the background<br />

of sustainability as well as social<br />

and environmental responsibility?<br />

12:00<br />

Design und Digitale Produktion<br />

Prof. Andreas Schulz<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaft<br />

und Kunst, Fakultät Gestaltung Hildesheim<br />

Die Möglichkeiten der<br />

digitalen Produktion<br />

haben in den letzten<br />

Jahren enorm zugenommen,bestehende<br />

Techniken<br />

werden wirtschaftlich<br />

und technisch immer<br />

interessanter für neue Produktkonzepte.<br />

Dabei geht es nicht vorrangig darum bestehende<br />

Fertigungsmethoden zu ersetzen,<br />

sondern aus der Technologie völlig neue<br />

Produktqualitäten zu entwickeln. Neue<br />

Technologien und neue Materialien sind<br />

für Designer immer eine Herausforderung<br />

gewesen, Grenzen der Machbarkeit zu<br />

erkunden gehört zum Design. So entstehen<br />

auch derzeit spannende Konzepte, die<br />

wirtschaftliche Wege zum Industrieprodukt<br />

mit der Stückzahl eins aufzeigen oder nie<br />

dagewesene Komplexitäten realisieren.<br />

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft<br />

und Kunst in Hildesheim bindet<br />

additive Technologie seit 10 Jahren in die<br />

Lehre ein und hat 2010 das weltweit erste<br />

nutzbare Fahrzeug aus einem 3D Drucker<br />

vorgestellt, an Hand weiterer Beispiele<br />

wird sichtbar wie Produkte und Produktion<br />

in Zukunft aussehen können.<br />

12:30<br />

Flexibilität – ein nützliches<br />

intelektuelles Konzept für Designer<br />

und Ingenieure<br />

Dr. Gerhard Dotzler<br />

Ingenieure weisen<br />

immer daraufhin, dass<br />

jede Technologie, die<br />

wir nutzen, mit Risiken<br />

verbunden ist.<br />

Bei vielen Technologien<br />

ak zeptieren wir<br />

auch die Möglichkeit<br />

tödlicher Unfälle. Wir verbieten nicht das<br />

Autofahren obwohl im Jahr etwa 4000<br />

Unfalltote in der BRD zu beklagen sind.<br />

Somit macht es in erster Linie Sinn zu prüfen,<br />

ob die Wahrscheinlichkeit des Risikos<br />

oder aber die Dimension des Risikos das<br />

Entscheidungskriterium für die Akzeptanz<br />

sein sollte.<br />

Anwendungen, die aus dem Risikomanagement<br />

nicht mehr wegzudenken sind,<br />

enthält fast jede Produktlebenszyklus<br />

Software. Die Geokodierung (Vulkan,<br />

Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen,<br />

Erdrutsche, Massenbewegungen) stellt<br />

uns darauf ein, dass wir es mit Überlebensszenarien<br />

zu tun haben . Die Technologien<br />

eilen dem Bewusstsein voraus. Der Technologiewahn<br />

lehrt uns wie Wunschdenken<br />

über Realitätssinn triumphiert. Die Möglichkeiten<br />

technischer Wunderwerke werden<br />

maßlos überschätzt (siehe Concorde,<br />

Weltraumshuttle u.a.). Die Techno-Euphorie<br />

ist nach wie vor in der digitalen Variante<br />

lebendig. Dazu gibt es unterschiedliche<br />

Methoden, deren Flexibilität im Engineering<br />

und Design das Restrisiko minimiert.<br />

13:00<br />

Mit WebGL vernetzt arbeiten<br />

Dipl.-Ing. Horst Vogt,<br />

Marketingleiter<br />

Virtual Shape Research GmbH<br />

Schon ein Bild sagt<br />

mehr als tausend<br />

Worte – noch mehr<br />

sagt ein 3D-Modell.<br />

Mit einer reibungslosen3D-Kommunikation<br />

erweitern sich die<br />

Möglichkeiten im Entwicklungsprozess<br />

deutlich. Mit „VSR<br />

WebGL Export“, einem von Virtual Shape<br />

Research (VSR) entwickelten Plug-in zu<br />

Rhinoceros ® 3D, steht dem Anwender ein<br />

einfach zu handhabendes Werkzeug zur<br />

Verfügung. Auf einfachste Art und Weise<br />

wird damit das 3D-Datenmodell in ein Format<br />

exportiert, das beim Empfänger auf<br />

jedem Gerät betrachtet werden kann. Auf<br />

dem Endgerät wird dafür nichts weiter als<br />

ein moderner Web-Browser benötigt. VSR<br />

als innovatives Unternehmen hat damit als<br />

eine der ersten Firmen weltweit den neuen<br />

WebGL-Standard übernommen und<br />

demonstriert dessen Leistungsfähigkeit<br />

für den Produkt-Entwicklungsprozess.<br />

■ Programm <strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

Freitag, 02. Dezember 2011<br />

13:30<br />

CATIA für kreatives Design und<br />

Sketchen in 3D<br />

Markus Fimpel,<br />

Marketing Dassault Systèmes<br />

Die „Marke“ CATIA ist<br />

bekannt und etabliert<br />

für klassisches CAD<br />

im Engineering. Mit<br />

den Designwerkzeugen<br />

rund um „CATIA<br />

Shape“ bietet Dassault<br />

aber auch eine<br />

umfangreiche Lösungspalette für den<br />

kreativen Designprozess – vom ersten<br />

Entwurf bis zum finalen Modell sowie zu<br />

produktionsreifen Oberflächen (Class-A).<br />

In diesem Vortrag wird im Besonderen die<br />

konzeptuelle Designphase betrachtet.<br />

Dabei wird ein völlig neuer Ansatz zur<br />

Unterstützung der Kreativität vorgestellt,<br />

der innerhalb der CATIA Welt dreidimensionales<br />

„Sketchen“ (Zeichnen) ermöglicht.<br />

Der Designer erhält damit die Möglichkeit,<br />

sich vom Beginn der Entwurfsphase<br />

an in der 3D-Welt zu bewegen und<br />

in einem weiteren Schritt, sehr schnell<br />

Konzeptmodelle mit Subdivision- oder<br />

Nurbsflächen aufzubauen. Unterstützt<br />

wird dieser Prozess durch integriertes<br />

Echtzeitrendering mit „Realtime Raytracing“-Technologie<br />

für eine physikalisch<br />

korrekte und realistische Visualisierung.<br />

EuroMold d+e Magazin, 11/2011 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!