19.01.2013 Aufrufe

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Real wirkende Oberflächen<br />

Fraunhofer IGD zeigt neuartige Scanner mit Mikrometer Präzision<br />

Autos werden heute am Computer entwickelt.<br />

Designer wünschen sich dafür<br />

Verfahren, die real wirkende Oberflächen<br />

wie Sitzbezüge erzeugen. Forscher haben<br />

jetzt hochauflösende Scanner entwickelt,<br />

die Objekte und Stoffmuster in Minuten<br />

ablichten und in virtuelle Modelle wandeln.<br />

Verblüffend sind die realistischen<br />

Lichteffekte. Die Scanner zeigt das Fraunhofer-Institut<br />

für Graphische Datenverarbeitung<br />

IGD auf der EuroMold in Frankfurt.<br />

Forscher vom Fraunhofer-Institut für Graphische<br />

Datenverarbeitung IGD in Darmstadt<br />

haben zwei Scanner entwickelt, die<br />

reale Objekte mit Mikrometer-Präzision<br />

aufnehmen und daraus täuschend echte virtuelle<br />

Abbilder schaffen. Gerät Nummer 1,<br />

der HDR-ABTF-Scanner, ist darauf spezialisiert,<br />

Materialen wie Textilien oder Leder präzise<br />

und vor allem schnell unter verschiedenen<br />

Lichtrichtungen aufzunehmen. Am<br />

Computer lässt sich dann simulieren, wie<br />

ein mit diesem Stoff überzogenes Objekt<br />

unter wechselndem Licht wirkt, beispielsweise<br />

ein Autositz. Das zweite Gerät, der<br />

Meso-Scanner, nimmt dreidimensionale<br />

Objekte in hoher Auflösung auf. Anders als<br />

herkömmliche Systeme erfasst er auch feinste<br />

Furchen in bislang unerreichter Präzision.<br />

Beide Scanner sind Weiterentwicklungen<br />

etablierter Verfahren, die teurer sind<br />

oder langsamer arbeiten. „Für eine industrielle<br />

Anwendung aber benötigen wir<br />

schnelle und preiswerte Geräte mit hoher<br />

Auflösung“, sagt Martin Ritz, Entwickler<br />

am Fraunhofer IGD.<br />

„Der Meso-Scanner ist nicht nur für die<br />

Autoentwicklung interessant«, betont Ritz.<br />

„Museen etwa könnten seltene Exponate<br />

wie Schmuck oder Münzen mit hoher<br />

Präzision einscannen.“<br />

Solid basierte CNC-Lösung<br />

Geometric präsentiert CAMWorks 2012<br />

Geometric Limited, ein führendes Unternehmen<br />

in Product Lifecycle Management<br />

(PLM), Global Engineering Services<br />

und Offshore Product Development<br />

(OPD)-Lösungen und Technologien, präsentiert<br />

seine neue solid-basierten CNC-<br />

Lösung CAMWorks 2012, mit Unterstützung<br />

für SolidWorks 2012. Diese ermöglicht<br />

eine schnelle und einfache Programmierung<br />

und effizientere Werkzeugwege<br />

für eine verbesserte Produktivität.<br />

„Wir sind ständig bestrebt, den Bedürfnissen<br />

und sich ändernden Anforderungen<br />

Die neuartigen Scanner von Fraunhofer IGD schaffen real wirkende Abbilder.<br />

Bild: Fraunhofer IGD.<br />

unserer Nutzer gerecht zu werden, und<br />

gleichzeitig sicherzustellen, dass sie von den<br />

neuesten technologischen Fortschritten für<br />

die Bearbeitung profitieren“, so Bruce Wiener,<br />

Direktor, Forschung und Entwicklung<br />

für CAMWorks.<br />

Geometric hat sich auf Engineering-<br />

Lösungen, Dienstleistungen und Technologien<br />

spezialisiert. Das Portfolio umfasst<br />

Global Engineering Services und Digital<br />

Technology Lösungen für das Product Lifecycle<br />

Management (PLM).<br />

Mit einer weltweite Engineering und<br />

Produktionsstrategie will Geometric seinen<br />

■ Fraunhofer-Allianz GENERATIV –<br />

Halle 11, Stand C66a<br />

Kunden eine höhere Effizienz bieten.<br />

Mit Hauptsitz in Mumbai, Indien,<br />

wurde Geometric im Jahr 1994 gegründet<br />

und ist Mittlerweile an der Börse Bombay<br />

notiert. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr einen Umsatz von<br />

rund 100 Mio. EUR. Es beschäftigt etwa<br />

3900 Personen in weltweit elf Standorten<br />

in den USA, Rumänien, Indien und China.<br />

■ Camworks-Geometric Ltd. –<br />

Halle 11.0, Stand B112<br />

NEWS 5<br />

■ News<br />

EuroMold d+e Magazin, 11/2011 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!