19.01.2013 Aufrufe

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

design + engineering - Euromold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

Halle 11 – House of Creation<br />

14:00<br />

Flexibles Formwerkzeug<br />

für Polycarbonatplatten<br />

Sabine Zitzlsberger,<br />

Wiss. Mitarbeiterin Hochschule München<br />

Die ständig steigende<br />

Nachfrage individualisierter<br />

Produkte<br />

setzt zur kosteneffizienten<br />

Fertigung<br />

formflexible Werkzeuge<br />

voraus. Im Be -<br />

reich der Scheibenverglasungen<br />

wie beispielsweise im Automobilbau<br />

werden in Designstudien unterschiedliche<br />

3D-gekrümmte Scheiben<br />

benötigt. Verglasungsmaterialen werden<br />

im Prototypenbau für Windschutzscheiben,<br />

Schiebedächer und Scheinwerferverglasungen<br />

verwendet. Hierbei werden<br />

Stückzahlen im Bereich von 1-10 benötigt.<br />

Für diesen Zweck wurde bereits eine<br />

Anlage zur formflexiblen Fertigung für<br />

Scheiben aus PMMA entwickelt. Ein größeres<br />

Marktpotential besitzen jedoch<br />

Scheiben aus Polycarbonat, welche<br />

schlagzäher sind. Dieses Material soll<br />

durch genanntes Werkzeug umformbar<br />

sein ohne die optische Qualität zu schädigen.<br />

14:30<br />

Fissler Design – Visualisierung von<br />

Qualität, Funktion und Innovation<br />

Dr. Andreas Hillenmeier,<br />

Leitung R & D der Fissler GmbH<br />

Am Beispiel des<br />

neuen Schnellkochtopfsortimentes<br />

von<br />

Fissler wird das<br />

Zusammenspiel von<br />

Designmerkmalen<br />

einerseits und Qualitätsanmutung,Funktionalität<br />

und innovativen Aspekten andererseits<br />

verdeutlicht.<br />

Der Vortrag beschreibt anhand ausgewählter<br />

Produktmerkmale (Schüttrandgeometrie,<br />

Griffgestaltung, Anzeigesystem)<br />

die Notwendigkeit alle Aspekte des<br />

Designs (praktische, formal-ästhetische<br />

und zeichenhaft/semantische Funktionen)<br />

bei der Entwicklung von hochwertigen Produkten<br />

berücksichtigen zu müssen.<br />

15:00<br />

Parallelisierung der Konstruktion und<br />

Produktkommunikation mit<br />

SolidWorks und 3DVIA Composer<br />

Dipl.-Ing. Ralf Otto,<br />

Territory Technical Manager Central<br />

Europe Solid Works Deutschland<br />

Produktkommunikation<br />

– eine Herausforderung<br />

für Unternehmen,<br />

die Kunden,<br />

Zulieferern und Entscheidungsträgern<br />

umfassende Informationen<br />

bezüglich Produktspezifikationen<br />

und -funktionalitäten<br />

bereitstellen.<br />

Zusätzliches Gewicht erhält die Produktkommunikation,<br />

wenn betrachtet wird, welche<br />

Bedeutung die technische Dokumentation<br />

und die multimediale Veröffentlichung<br />

für die Entwicklungszeiten bis zur<br />

finalen Freigabe und somit den Return on<br />

Investment des Unternehmens hat.<br />

Die Integration der Software für technische<br />

Kommunikation – 3DVIA Composer<br />

– in den Entwicklungsprozess zeigt innovative<br />

Perspektiven auf, die digitale Produktdokumentation<br />

als Wettbewerbsvorteil<br />

zu nutzen.<br />

15:30<br />

Entwurf und Konstruktion eines<br />

komplexen Consumer Produktes<br />

Andreas Schmieg,<br />

Produkt<strong>design</strong>er<br />

Wie kann man in kurzer<br />

Zeit ein komplexes<br />

Consumer-Gerät<br />

zur Serienreife bringen?<br />

Und wie macht<br />

man so etwas sexy?<br />

Das Prokukt ist funktional<br />

als auch vom<br />

Design her eine völlige Neuentwicklung,<br />

so etwas gibt es bisher nicht mit diesen<br />

Anforderungen. Eine besondere Herausforderung<br />

stellt der Mechanismus dar, der<br />

mit sehr verschiedenen Randbedingungen<br />

funktionieren muss. Er wird aus Spritzgußteilen<br />

aufgebaut.<br />

Das Design und die Positionierung des<br />

Produktes im Markt wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Auftraggeber herausgearbeitet<br />

und im Entwurf dann umgesetzt.<br />

Schwierige Anforderungen, und nach<br />

■ Programm <strong>design</strong> + <strong>engineering</strong> forum<br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

vier Monaten sollen Prototypen präsentiert<br />

werden. Diese Aufgabe ist nur mit Rapid<br />

Prototyping rasch und mit sicherem Erfolg<br />

zu lösen!<br />

16:00<br />

Portable Metrology Technologies in<br />

the Service of the Mold Industry<br />

David Gagné<br />

Vice President 3D Engineering Services<br />

Creaform Deutschland GmbH<br />

The mold industry is<br />

evolving at a great<br />

pace all around the<br />

world. Creaform is an<br />

international company<br />

that specializes<br />

in 3D portable optical<br />

measurement technologies<br />

and 3D <strong>engineering</strong> services.<br />

Through its 3D Engineering Services<br />

department, Creaform offers expert services<br />

in metrology, reverse <strong>engineering</strong>,<br />

product development and FEA analysis to<br />

the mold industry.<br />

Learn how Creaformʼs technologies and<br />

services can help you improve your production,<br />

maintenance and repair efficiency.<br />

16:30<br />

Effizienzsteigerung in einer neuen<br />

Dimension<br />

Marc Weigand<br />

Director of Marketing<br />

SpaceControl GmbH<br />

Der SpaceController<br />

ist ein professionelles<br />

Eingabegerät für die<br />

dreidimensionale<br />

Objekt-Bewegungssteuerung.<br />

Dieses Gerät ermöglicht<br />

eine gleichzeitige<br />

Steuerung in bis zu sechs Freiheitsgraden.<br />

Die natürliche Verhaltensweise des<br />

Menschen – das Arbeiten mit beiden Händen<br />

– wird so durch das Zusammenspiel<br />

von 3D-Maus und 2D-Maus erstmals in<br />

allen Anwendungen und Programmen<br />

ermöglicht.<br />

EuroMold d+e Magazin, 11/2011 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!