20.01.2013 Aufrufe

cc 02_2010 - Cusanus.net

cc 02_2010 - Cusanus.net

cc 02_2010 - Cusanus.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cusana Columna<br />

„¡Ay, qué calor!“<br />

Von English tea, Vin Rouge und Abendbrot<br />

Maria Magdalena Schäfer<br />

Ein Sprung über den Ärmelkanal und wir befinden uns<br />

in… richtig, in England! Nicht nur die Uhren ticken dort<br />

anders, sondern auch die Essgewohnheiten unterscheiden<br />

sich doch hier und da deutlich von dem, was<br />

man vielleicht von zu Hause so gewohnt ist. Die Liebhaber<br />

des „Deutschen Brots“ werden wohl erstmal in<br />

den sauren Apfel beißen müssen… hier gibt’s ab jetzt<br />

jeden morgen Toast. Für diejenigen, die gerne Tee trinken<br />

ist es jedoch hingegen wohl wie im Schlaraffenland:<br />

Bei jeder <strong>net</strong>ten Gelegenheit — sei es, bevor man aus<br />

dem Haus geht, von der Arbeit kommt oder kurzfristig<br />

die Nachbarin zu Besuch kommt — lautet die Standardfrage:<br />

„Would you like a cup of tea?“ „Oh yes, please!“<br />

„With one or two sugar?!“ Und das natürlich in der Intonation<br />

der englischen Sprache — herrlich!<br />

WIE EIN AUSSERIRDISCHER<br />

Zurück durch den Eurotunnel — in der Hoffnung, dass<br />

der Eurostar nicht mal wieder stecken bleibt — landen<br />

wir bei unseren lieben Nachbarn des Savoir-vivre. Hier<br />

ist es absolut ratsam, Stenographie perfekt zu beherrschen,<br />

besonders für den Uni-Alltag. Denn das, was der<br />

Professor sagt, wird nun mal mitgeschrieben oder besser<br />

gesagt, wortwörtlich aufgezeich<strong>net</strong>. Mitdenken oder<br />

sogar kritisch hinterfragen, geschweige denn eine Diskussion<br />

mit dem Professor und den Kommilitonen anzufangen,<br />

sollte man sich gut überlegen. Es könnte sein,<br />

dass man sich wie ein Außerirdischer vorkommt, der das<br />

französische System wohl noch nicht verstanden hat.<br />

Was wir noch probieren sollten, bevor es uns weiter<br />

nach Spanien zieht, ist ein frisches Baguette direkt von<br />

der Boulangerie um die Ecke. Dazu noch ein Stück Camembert<br />

und ein schöner Vin Rouge…<br />

LIEBER MORGEN ALS HEUTE<br />

In Spanien angekommen, sollten wir uns darauf einstellen,<br />

dass wir zu Verabredungen prinzipiell nicht<br />

pünktlich zu kommen brauchen. Eine viertel Stunde<br />

früher oder später, was macht das schon, Hauptsache<br />

man kommt nicht in Stress. Ein wichtiges Wort in<br />

diesem Zusammenhang ist „mañana“ (morgen). Egal,<br />

ob man sich immatrikulieren will, den Mietvertrag unterschreibt<br />

oder einen Handwerker rufen muss, so ist<br />

die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man ein gelassenes<br />

Gegenüber vor sich hat, das lieber morgen<br />

als noch heute vorbeikommt. Und falls nicht morgen,<br />

dann halt übermorgen usw. — auf jeden Fall „mañana“.<br />

Im Sommer hört man auf den Plätzen und in den Gassen<br />

überwiegend den Ausruf: „¡Ay, qué calor!“ (..was für<br />

eine Hitze!)<br />

Nachdem man wahrscheinlich überlegt, ob<br />

man die Siesta nicht vielleicht doch noch verlängern<br />

sollte…17 Uhr ist ja vielleicht wirklich etwas<br />

„früh“, um die Geschäfte wieder aufzumachen.<br />

Und um sämtlichen Ausrufen noch mehr Deutlichkeit<br />

zu verleihen, setzen die Spanier das Ausrufungszeichen<br />

auch besser gleich schon am Anfang.<br />

Zurück in Deutschland freuen wir uns auf ein leckeres<br />

Abendbrot, zu dem wir noch einige Freunde eingeladen<br />

haben, die wie verabredet um Punkt 20 Uhr auf der<br />

Matte stehen.<br />

Als deutscher Tourist im Ausland<br />

steht man vor der Frage,<br />

ob man sich anständig benehmen<br />

muss, oder ob schon deutsche<br />

Touristen dagewesen sind.<br />

Kurt Tucholsky<br />

Künstlerische Arbeit<br />

Alex Gebarowski | Spanien<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!