20.01.2013 Aufrufe

cc 02_2010 - Cusanus.net

cc 02_2010 - Cusanus.net

cc 02_2010 - Cusanus.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reda<strong>cc</strong>tionelles<br />

DIE AUSLANDSCCORRESPONDENTEN<br />

Hannah Hufnagel (KI)<br />

feiert Mittsommer auf<br />

Åland, ganz traditionell!<br />

15:25 Uhr<br />

Christian Gogolin (D)<br />

hat den vietnamesischen<br />

Höllenritt überlebt.<br />

7:12 Uhr<br />

Laura Pennington (WÜ) nimmt<br />

den Aasee unter die Lupe.<br />

12:34 Uhr<br />

Alex Gebarowski (HH)<br />

sucht Arielle vor<br />

Korsika. 17.49 Uhr<br />

Philipp Schönecker (HD) kämpfte sich durch den<br />

bolivianischen Chaco zu uns ins Team. 10:51 Uhr<br />

Julia Schulz (HI) besucht den Hamburger Bürgermeister. 20:03 Uhr<br />

Andere Länder - Andere Sitten<br />

Die Welt ist schwarz-weiß. Es gibt Schurkenstaaten und die Achse des Guten. Dazwischen<br />

gibt es – nichts, keine Abstufungen, keine Zwischentöne. Der Eine steckt die Andere in<br />

Schubladen, um das eigene Weltbild zu sortieren. Schwarz und weiß, das ist einfach und<br />

klar. Graustufen machen es nur kompliziert.<br />

Schwarz und Weiß gehören in dieser Ausgabe zusammen: “Black and white, unite, unite!”*<br />

Und dazwischen liegt das goldene Mittelmaß, die Neutralität: Grau. Dunkelgrau, Mittelgrau,<br />

Hellgrau: Unser Themenblock mit euren Erfahrungen in anderen Ländern und deren<br />

Sitten, himmlische Erlebnisse und Ideen zwischen Himmel und Erde sowie abschließend<br />

der Focusanus.<br />

Die Welt ist voller Vielfalt, Nuancen und Unterschiede. Also nichts wie raus in die Fremde,<br />

empfiehlt Christian Kölzer in seiner Einführung. Kerstin Humberg macht es vor: Für ihre<br />

Doktorarbeit recherchierte sie fünf Monate lang in Bangladesh und interviewt in dieser<br />

Ausgabe Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus. Dabei gilt es, im Austausch mit<br />

dem „Anderen“ den eigenen kulturellen Rucksack einfach mal abzusetzen, auch wenn es<br />

schwer fällt – wie Cecilia Colloseus resümiert.<br />

Über andere Länder und andere Sitten erfahren wir auch in den folgenden Teilen, zum<br />

Beispiel von ökumenischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Ostseeraum, von ungewöhnlichen<br />

Sakralbauten aus aller Welt oder von den Eindrücken der letzten Auslandsakademie<br />

in Indien.<br />

Im Focusanus stellen wir euch außerdem eine weitere Referentin und verschiedene cusanische<br />

Aktivitäten vor. Unter Himmlisches regt Michael Fipper zu einer Diskussion über<br />

die cusanische Verantwortung in der katholischen Kirche an.<br />

Eine anregende Reise durch das Heft wünscht Euch<br />

Eure Reda<strong>cc</strong>tion<br />

*(Wolf Biermann, Ballade vom Briefträger William L. Moore)<br />

04<br />

05<br />

Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!