20.01.2013 Aufrufe

Gute Arbeit?, Gute Umwelt?, Gute Technik - artec - Universität Bremen

Gute Arbeit?, Gute Umwelt?, Gute Technik - artec - Universität Bremen

Gute Arbeit?, Gute Umwelt?, Gute Technik - artec - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>artec</strong>-paper Nr. 98 – Oktober 2002<br />

und Steuerungstechnik. Das interessante ist aber seine völlig neue Qualität der einfach handhabbaren<br />

flexiblen Innen/Außen-Verteilung von Funktionalität eines komplexen Systems.<br />

Abb. 6:Hyperbond<br />

Im Projekt DERIVE realisierten wir einen ersten Prototypen, den wir im Anschluss an die<br />

Vorträge präsentieren werden. Das auch für viele von uns überraschende an dem Prototypen<br />

ist die neue Erlebnis-Dimension die wir beim Modellieren haben.<br />

Es ist nun möglich, ein komplexes System ziemlich freizügig nach didaktischen, funktionalen,<br />

sicherheitstechnischen, ökonomischen Kriterien auf Rechner-Innen und Rechner-Außen zu<br />

verteilen und mehr noch, dies Rechner-Innen kann mit den Möglichkeiten der Rechnervernetzung<br />

über große Distanzen verteilt werden.<br />

Hyper-Bonds Real Components Virtual Components<br />

Abb. 7: System und Grenzen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!