20.01.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zylinderkraft<br />

Die für einen Zylinder erforderliche<br />

Ölmenge (Ölvolumen des<br />

Zylinders) ist gleich der<br />

wirksamen Kolbenfläche des<br />

Zylinder multipliziert mit dem<br />

Hub.<br />

Nutzbares Ölvolumen<br />

Das ist die Menge des<br />

hydraulischen Öls im Ölbehälter<br />

der Pumpe, die für den Betrieb<br />

eines oder mehrerer Zylinder zur<br />

Verfügung steht.<br />

Kolbengeschwindigkeit<br />

Der Zylindergeschwindigkeit<br />

wird berechnet, indem man das<br />

Fördervolumen der Pumpe<br />

durch die wirksame<br />

Kolbenfläche teilt.<br />

Dichtungen<br />

In unseren hydraulischen<br />

Anlagen werden verschiedene<br />

Typen von Dichtungen<br />

verwendet:<br />

O-Ringe, U-Manschetten,<br />

Quad-Ringe und T-Ringe für<br />

statische und dynamische<br />

Anwendungen sowie<br />

Pleueldichtungen,<br />

Kolbendichtungen und<br />

Abstreifer. Am häufigsten<br />

werden Verbindungen auf der<br />

Basis von Buna-N<br />

(Nitrilgummi) und Polyurethan<br />

eingesetzt – sie bieten für die<br />

meisten Einsatzbereiche die<br />

beste Leistungsfähigkeit und<br />

Dauerhaftigkeit.<br />

Was Sie wissen müssen Grundlagen der Hydraulik<br />

Zylinder-<br />

Ölvolumen<br />

(cm 3 )<br />

=<br />

Nutzbares<br />

Ölvolumen<br />

÷<br />

der Pumpe =<br />

(cm3 )<br />

Kolbengeschwindigkeit<br />

(mm/sec)<br />

=<br />

Wirksame<br />

Kolbenfläche<br />

(cm 2 )<br />

Zylinder-<br />

Ölvolumen<br />

=<br />

(cm3 )<br />

x<br />

Die Temperatur ist ein entscheidender<br />

Faktor für die Lebensdauer von<br />

Dichtungen. Die Höchsttemperatur, bei<br />

der eine annehmbare Lebensdauer von<br />

Dichtungen möglich ist, beträgt 65°C<br />

(150°F). Dieser Wert ist zugleich auch die<br />

Höchsttemperatur für Hydraulik-Öl von<br />

Enerpac. Oberhalb von 65°C ist die<br />

Verwendung von Viton- und<br />

Hochtemperatur-Öldichtungen<br />

erforderlich. Die Höchsttemperatur für<br />

Viton liegt viel höher. Allerdings ist Viton<br />

ein Material, das extrem schnell<br />

verschleißt. In vielen Fällen haben<br />

Dichtungen aus Viton auf Grund ihrer<br />

geringen Abriebfestigkeit nur eine kurze<br />

Lebensdauer.<br />

Nicht alle Kühlmittel für Werkzeugmaschinen<br />

sind mit den standardmäßigen<br />

Dichtungen von Enerpac<br />

kompatibel. Kühlmittel können<br />

Dichtungen verhärten oder aufweichen,<br />

was wiederum den freien Eintritt von<br />

Verschmutzungen in den hydraulischen<br />

Zylinder zur Folge haben kann. Die<br />

Verwendung von Kühlmitteln mit hohem<br />

Wasseranteil kann zu schweren Schäden<br />

durch Korrosion führen. Das tritt häufig<br />

bei solchen Vorrichtungen ein, in denen<br />

x<br />

Zylinderhub<br />

(cm)<br />

Gesamtzahl<br />

der<br />

Zylinder<br />

Fördervolumen (cm 3 /min)<br />

Wirksame Kolbenfläche (cm 2 )<br />

© 2007<br />

x<br />

Hub<br />

Ölvolumen<br />

10<br />

60<br />

sich Kühlmittel über einen längeren<br />

Zeitraum angesammelt hat und bei dem<br />

Verdunstung zu einer höheren<br />

Konzentration geführt hat. Entleeren und<br />

reinigen Sie die Anlagen nach der<br />

Benutzung.<br />

Häufig sind Dichtungen aus Viton die<br />

unmittelbare Antwort auf die aggressive<br />

Wirkung von Kühlmitteln auf<br />

standardmäßige Dichtungen von<br />

Enerpac. Falls in den Zylindern<br />

Dichtungen aus Viton eingesetzt werden,<br />

dann müssen auch die Dichtungen am<br />

Pumpenaggregat durch solche aus Viton<br />

ersetzt werden, weil es sonst<br />

unvermeidlich ist, dass eine gewisse<br />

Menge Kühlmittel in das hydraulische<br />

System eindringt. Wenden Sie sich an<br />

den Hersteller des Kühlmittels, um<br />

dessen Verträglichkeit mit den<br />

Dichtungsmaterialien zu prüfen. Die<br />

Lieferanten von Kühlflüssigkeiten stellen<br />

gewöhnlich ein Verwendungsheft<br />

bezüglich der Kompatibilität ihrer<br />

Flüssigkeiten zur Verfügung. Falls sich<br />

nach zunächst erfolgreichem Einsatz<br />

Probleme ergeben sollten oder falls<br />

dauerhaft Probleme auftreten, wenden<br />

Sie sich an Enerpac.<br />

117<br />

Gelben Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!