20.01.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwenkspann-/<br />

Abstützzylinder<br />

Druck-/<br />

Zugzylinder<br />

98062<br />

Federspannzylinder Anwendung und Auswahl<br />

Abbildung: MRS-1, MRS-1001, MRS-5001<br />

Diese Zylinder eignen sich besonders für lange<br />

Spannzeiten bei beweglichen Maschinenteilen,<br />

Werkzeugen, Vorrichtungen, Paletten und<br />

Werkstücken. Die mechanische Spannkraft ist<br />

ideal für FMS-Anwendungen. Der Hydraulikdruck<br />

gibt das Werkstück frei und wird nicht zur<br />

Aufrechterhaltung der Spannkraft benötigt. Die<br />

eingebauten Tellerfedern erzeugen die<br />

erforderliche Spannkraft.<br />

❚ Ohne Hydraulikdruck spannen die Enerpac MRS-<br />

Zylinder das Werkstück ein, indem sie es gegen den in<br />

der Vorrichtung befestigten Rahmen drücken.<br />

66<br />

© 2007<br />

99050<br />

Ideal für Paletten Spannsysteme<br />

• Tellerfederpakete erzeugen die Spannkraft, die Hydraulik<br />

erlaubt einfaches Entspannen<br />

• Einfachwirkende Bauweise ermöglicht einfache<br />

Ölversorgung<br />

• Die Hohlkolbenkonstruktion erleichtert den Umbau<br />

mechanischer Spannvorrichtungen<br />

• Das Außengewinde ermöglicht eine einfache<br />

Zylinderbefestigung direkt in der Vorrichtungsplatte<br />

• Das Kolbenstangen- Innengewinde ermöglicht die<br />

vielseitigsten Vorrichtugenseinbauten.<br />

Info Federspannvorgang<br />

Die aufgebrachte Spannkraft ergibt sich aus dem eingefahrenen<br />

Weg des Kolbens, wenn er mit dem Werkstück in Berührung<br />

kommt (auch „effektiver" Spannhub genannt). Beachten Sie<br />

bitte die Diagramme auf der nächsten Seite beim Aufbau Ihrer<br />

Vorrichtung. Zum Be- und Entladen des Werkstückes muß der<br />

Kolben noch eingefahren werden können.<br />

P<br />

Unter Hydraulikdruck<br />

• Kolben wird eingefahren<br />

• Werkstück wird freigegeben<br />

• Neues Werkstück kann<br />

geladen werden<br />

Auswahltabelle<br />

Hydraulikdruck wird entlastet<br />

• Tellerfedern erzeugen<br />

Spannkraft<br />

• Werkstück ist gespannt<br />

• Bearbeitung kann<br />

stattfinden<br />

Spann- Effektiver Modell- Erforderlich Max. Ölkraft<br />

Spannhub nummer Betriebs- Hub volumen<br />

bei druck 1)<br />

350 bar<br />

kN mm bar mm cm<br />

8,6 2,2 MRS-1 350 2,2 0,8<br />

22,5 2,2 MRS-2 350 2,2 1,7<br />

45,9 2,2 MRS-5 350 2,2 3,2<br />

8,5 2,5 MRS-1001 135 5,0 3,5<br />

16,5 2,5 MRS-2001 185 5,0 4,7<br />

26,0 2,5 MRS-3001 180 5,0 7,9<br />

38,0 3,0 MRS-5001 235 5,5 8,7<br />

3<br />

1) Mindestbetriebsdruck zum völligen Einfahren des Kolbens.<br />

Anmerkung: Dichtungen: Buna-N, Polyurthane

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!