22.01.2013 Aufrufe

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Einleitung |<br />

Seit dem Durchbruch der Psychiatriereform in den 70iger Jahren<br />

werden in den meisten industrialisierten Ländern Personen mit schweren psychischen<br />

Erkrankungen nicht mehr durchgehend in einer stationären pychiatrischen Einrichtung<br />

behandelt und betreut, sondern in die Gemeinden entlassen, um dort, in ihrem vertrauten<br />

sozialen Umfeld, in zahlreichen sozialpsychiatrischen Einrichtungen bedarfsgerecht versorgt<br />

zu werden.<br />

Die psychiatrische Versorgung in der <strong>Steiermark</strong> wird im Bereich der Akutpsychiatrie durch<br />

die Krankenanstalten getragen. Den Großteil der stationären psychiatrischen Versorgung<br />

leistet aktuell die Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz (LSF); als weitere stationäre<br />

psychiatrische Angebote stehen aber auch die Universitätsklinik für Psychiatrie sowie das<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz-Eggenberg zur Verfügung.<br />

Als wesentlich komplexer erweist sich das "extramurale" also ausserhalb der Krankenanstalten<br />

erforderliche Betreuungsangebot, das dem Patienten ein, seinen individuellen Bedürfnissen<br />

angepasstes, Leben in dem ihm vertrauten sozialen Umfeld ermöglichen soll. Neben<br />

niedergelassenen Fachärzten, die das dritte Standbein in der medizinischen Betreuung<br />

psychisch Kranker bilden, sollen Gesundheits- und Klinische Psychologen, Psychotherapeuten,<br />

multiprofessionell besetzte Psychosoziale Beratungsstellen, Angebote betreuten Wohnens,<br />

Tagesstrukturen, Arbeitsrehabilitative Angebote, mobile sozialpsychiatrische Betreuung und<br />

ein sozialpsychiatrischer Krisendienst, bei Bedarf als breites, integratives Angebotsspektrum<br />

gemeindenah zur Verfügung stehen.<br />

Die Entwicklung der extramuralen — also außerhalb der stationären Einrichtungen<br />

vorhandenen — Angebotsstrukturen erfolgte — zunächst unstrukturiert — im Verlauf der<br />

vergangenen 30 Jahre. Aus dem sich in den Regionen ergebenden Bedarf an<br />

sozialpsychiatrischer Betreuung wurden nach und nach — meist schon vor Ort in anderen<br />

sozialen Bereichen tätige — Träger initiativ, schufen sozialpsychiatrische Leistungsangebote<br />

bzw. erweiterten ihr Angebot um den sozialpsychiatrischen Bereich.<br />

Als erste extramurale sozialpsychiatrische Einrichtung in der <strong>Steiermark</strong> und gleichzeitig eine<br />

der ersten extramuralen sozialpsychiatrischen Angebote Österreichs wurde im Mai 1978<br />

das Beratungszentrum für psychische und soziale Fragen, damals positioniert am Griesplatz,<br />

ins Leben gerufen. Organisatorisch als dislociertes Ambulatorium der Landesnervenklinik<br />

Sigmund Freud eingestuft, finden wir unter der neuen Adresse Granatengasse auch die<br />

bislang einzige außerstationäre Tagesklinik in der <strong>Steiermark</strong>. Heute ist das Beratungszentrum<br />

zuständig für den Einzugsbereich Graz-West.<br />

In den folgenden Jahren entstanden unter der Trägerschaft des Vereins für psychische und<br />

soziale Lebensberatung, der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit, des Vereins<br />

Rettet das Kind <strong>Steiermark</strong>, des Hilfswerk <strong>Steiermark</strong> sowie des Psychosozialen<br />

Beratungszentrums Voitsberg, psychosoziale Beratungsstellen in allen Bezirkshauptstädten<br />

als Drehscheiben der regionalen psychosozialen Versorgung. Ergänzend dazu wurden von<br />

den Trägerorganisationen - hier auch vom Verein Wohn<strong>plattform</strong> <strong>Steiermark</strong> sowie der Pro<br />

Mente <strong>Steiermark</strong> - komplementäre sozialpsychiatrische Versorgungsangebote aufgebaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!