22.01.2013 Aufrufe

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

Psychiatriebericht Steiermark - plattform psyche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Einleitung | Die Psychiatriekoordinationsstelle des Landes <strong>Steiermark</strong><br />

Um das sicherstellen zu können, müssen Angebote im Bereich Beratung und Behandlung,<br />

betreutes Wohnen, Tagesstrukturierung, Arbeit und ein Krisendienst sowie eine in der Region<br />

erreichbare stationäre Einrichtung zur Verfügung stehen.<br />

Durch die neu eingerichtete Koordinationsstelle soll sichergestellt werden, dass der Auf- und<br />

Ausbau der sozialpsychiatrischen Versorgung in der <strong>Steiermark</strong> nach strategischen<br />

Gesichtspunkten erfolgt und dass trotz ressortübergreifender Zuständigkeiten und trotz einer<br />

fragmentierten Versorgung aufgrund mehrerer Leistungsanbieter, eine Fehl-, Über- oder<br />

Unterversorgung nach Möglichkeit hintangehalten werden kann.<br />

2.1.1 Grundlagen<br />

Ein nach strategischen Gesichtspunkten erfolgender Auf- und Ausbau der sozialpsychiatrischen<br />

Versorgung erfordert als Arbeitsgrundlage<br />

- vergleichbare Daten in den von den Trägerorganisationen geleisteten Dokumentationen<br />

über alle geleisteten Angebote hinweg. Die dokumentierten Daten werden von den<br />

Trägervereinen nunmehr in digitalisierter Form eingegeben, so dass Daten in aggregierter<br />

Form ausgewertet und dargestellt werden können; ergänzend dazu können<br />

Längsschnittsauswertungen über die Jahre hinweg zur Entwicklung der sozialpsychiatrischen<br />

Versorgungssituation in der <strong>Steiermark</strong> dargestellt und beurteilt werden.<br />

- eine Arbeitsstruktur, die eine an die Organisationsrealität angepasste Projektplanung, sowie<br />

Informationstransfer an bzw. Vernetzung mit allen im weitläufigen Versorgungsbereich<br />

eingebundenen Professionisten, aber auch Betroffenen und Angehörigen, ermöglicht.<br />

Folgende Organisationsstruktur wurde für eine systematische Koordinationsarbeit für die<br />

Belange der Sozialpsychiatrie in der <strong>Steiermark</strong> im Interesse einer transparenten und<br />

konzertierten Planungs- und Umsetzungsschritte implementiert:<br />

Psychiatriekoordinationsstelle<br />

Psychiatrie-Koordinationsgruppe in der Funktion eines Fachbeirates der Psychiatriekoordinatorin<br />

Forum Psychiatrie<br />

Arbeitsgruppen<br />

2.1.2 Aufgaben<br />

Die psychiatrische Gesundheitsversorgung der steirischen Bevölkerung umfaßt die Bereiche<br />

Prävention, Therapie und Rehabilitation und muß sich mit ihren Angeboten auf eine<br />

somatisch/medizinische, psychische und soziale Ebene erstrecken, die für verschiedene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!