22.01.2013 Aufrufe

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Sonnabend, den 29. Mai 2009 Stadtnachrichten <strong>Mylau</strong><br />

beendete Saison nochmals ausgewertet <strong>und</strong> bereits <strong>die</strong><br />

neue Saison 2010/11 vorbereitet.<br />

Abteilungsleiterin Birgit Heidemüller dankte allen Sportlern,<br />

Trainern, Übungsleitern, aber auch den Eltern <strong>und</strong><br />

Großeltern für <strong>die</strong> tollen Leistungen, <strong>die</strong> Einsatzbereitschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön<br />

ging auch an <strong>die</strong> vielen Sponsoren, ohne deren Hilfe <strong>und</strong><br />

Unterstützung eine so erfolgreiche Saison ebenfalls nicht<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Die <strong>Mylau</strong>er Eisschnellläufer waren wieder weltweit<br />

unterwegs <strong>und</strong> vertraten den Verein bei Welt- <strong>und</strong> Europameisterschaften,<br />

Deutschen Meisterschaften, Internationalen<br />

Wettkämpfen <strong>und</strong> nationalen Höhepunkten. Nachfolgend<br />

ein Auszug von den wichtigsten Höhepunkten <strong>und</strong><br />

Erfolgen:<br />

Weltmeisterschaften<br />

Dr. Ute Zillmann (Senioren WM) 4. Platz<br />

Elke Sengewald (Senioren WM) dnf.<br />

Weltcup<br />

Denise Roth (B-Weltcup Erfurt) 8. Platz<br />

(A-Weltcup Erfurt) 24./25. Platz<br />

Schüler-Europameisterschaft<br />

Viking-Race Heerenveen<br />

Doreen Lamb (AK 16) 2. Platz im Mehrkampf<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

Denise Roth (U23, Spr.-MK) 1. Platz<br />

Dr. Ute Zillmann (Sen.-MK) 1. Platz<br />

Doreen Lamb (16/17, MK) 1. Platz<br />

Felix Scherf (U23, Spr.-MK) 3. Platz<br />

Elke Sengewald (Sen.-MK) 3. Platz<br />

Lukas Reinhold (AK 13, MK) 5. Platz, Staffel-Gold<br />

Michelle Reinhold (AK14, MK) 5. Pl., Bronze-Staffel<br />

Jörg Lauterbach (Sen.-MK) 5. Platz<br />

Franz Scherf (AK14, MK) 9. Platz, Bronze-Staffel<br />

Denise Roth<br />

(Einzelstrecke 500 m, 1000 m) 6. Pl., 8. Pl.<br />

Intern. Pokalwettkämpfe<br />

(Mannschaftswertung)<br />

Pokal der Störche in Berlin 2. Platz<br />

17. Internat. Elbe-Pokal Dresden 2. Platz<br />

20. CEV-Pokal Crimmitschau 1. Platz<br />

TSC-Pokal Berlin 4. Platz<br />

(Einzelwertungen)<br />

Bei <strong>die</strong>sen Pokalwettkämpfen gab es auch sehr viele<br />

Einzelerfolge, <strong>die</strong> hier alle nicht einzeln aufgeführt werden<br />

können. Die erfolgreichsten Sportler waren unter anderem:<br />

Lennart Schmidt, Clemens Herrmann, Philipp Gerbert,<br />

Linda Reinhold, Alicia Barndt, Michael Roth <strong>und</strong><br />

Lukas Reinhold.<br />

Talentetreff der DESG<br />

Lennart Schmidt 1. Platz<br />

Linda Reinhold 2. Platz<br />

Clemens Herrmann 3. Platz<br />

Landesjugendspiele Chemnitz<br />

Lennart Schmidt 1. Platz<br />

Alicia Barndt 1. Platz<br />

Michael Roth 1. Platz<br />

Michelle Reinhold 1. Platz<br />

Clemens Herrmann 2. Platz<br />

Philipp Gerbert 2. Platz<br />

Rosa Schareck 2. Platz<br />

Lukas Reinhold 2. Platz<br />

Susette Gerbert 3. Platz<br />

Jessy Seifert 3. Platz<br />

Alicia Barndt <strong>und</strong> Lennart Schmidt werden für <strong>die</strong> besten<br />

Leistungen geehrt.<br />

Sachsenmeisterschaften<br />

1. Plätze:<br />

Lennart Schmidt, Linda Reinhold, Philipp Gerbert, Michael<br />

Roth, Michelle Reinhold, Staffelgold: Lisa Mulack, Selina<br />

Spörl, Linda Reinhold, Alicia Barndt<br />

2. Plätze:<br />

Manuel Zähringer, Philipp Gerbert, Linda Reinhold, Alicia<br />

Barndt, Staffelsilber: Susette Gerbert, Karl-Oswald Jacob,<br />

Jacob Seifert, Manuel Zähringer, Clemens Herrmann,<br />

Justin Horlbeck, Lennart Schmidt, Linda Reinhold, Jessy<br />

Seifert, Maximilian Mothes, Philipp Gerbert<br />

3. Plätze:<br />

Jacob Seifert, Rosa Schareck, Lukas Reinhold, Staffel-<br />

Bronze: Maximilian Mothes, Michael Roth, Felix Joram,<br />

Philipp Gerbert<br />

DESG-Pokal in Dresden/Erfurt<br />

Alicia Barndt 2-mal Platz 1 im MK<br />

Michael Roth 2-mal Platz 1 im MK<br />

Michelle Reinhold Platz 1 <strong>und</strong> 3<br />

Rosa Schareck Platz 7 <strong>und</strong> 6<br />

Lisa Mulack Platz 9 <strong>und</strong> 10<br />

Lukas Reinhold Pl. 9<br />

Weitere wichtige Wettkämpfe<br />

Doreen Lamb 2. Platz MK<br />

Inter. Sparkassen-Trophy<br />

Denise Roth 2. Platz MK<br />

Collalbo Italien<br />

Felix Scherf 3. Platz MK<br />

U23-Cup Chemnitz/Berlin<br />

Denise Roth 1. Platz 500 m/1000 m<br />

Felix Scherf 2-mal je 1. Platz 500 m/<br />

1000 m<br />

2. Platz 500 m/1000 m<br />

Intern. Masters-Kriterium<br />

Dr. Ute Zillmann 1. Platz MK<br />

Mit vielen Podestplätzen konnten <strong>die</strong> <strong>Mylau</strong>er Eisschnelläufer<br />

bei weiteren Wettkämpfen in München, Erfurt, Dresden,<br />

Chemnitz <strong>und</strong> Crimmitschau überzeugen.<br />

Alicia Barndt, Michael Roth <strong>und</strong> Lennart Schmidt stellten<br />

zudem neue Bahnrekorde in Crimmitschau, Dresden,<br />

Chemnitz <strong>und</strong> Erfurt auf.<br />

Während der gesamten Saison erzielten 34 Sportler<br />

insgesamt 397 persönliche Bestzeiten.<br />

Hinter <strong>die</strong>sen tollen Erfolgen steckt aber auch sehr viel<br />

hartes Training <strong>und</strong> ein gutes Zusammenspiel von Trainern<br />

<strong>und</strong> Sportlern. Durch Cheftrainer Reiner Roth werden<br />

<strong>die</strong> Sportler optimal betreut <strong>und</strong> auch <strong>die</strong> Übungsleiter<br />

Manfred Gründel, Simona Roth, Peter Zillmann, Grit Heidemüller<br />

<strong>und</strong> Sophia Roth konnten durch ihr gutes Training<br />

wesentlich zu <strong>die</strong>sen respektablen Ergebnissen beitragen.<br />

Aber auf den Erfolgen der vergangenen Saison wird sich<br />

nicht ausgeruht. Seit Mitte April hat bereits das Training<br />

wieder begonnen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Sportler trainieren 2-mal <strong>die</strong><br />

Woche an der Rollbahn. Athletik- <strong>und</strong> Rolltraining stehen<br />

auf dem Trainingsplan. Im Juni findet der 1. Athletiktest in<br />

Dresden statt, wo bereits erste Normen für <strong>die</strong> neue Kadereinstufung<br />

zu erfüllen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!