22.01.2013 Aufrufe

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Sonnabend, den 29. Mai 2009 Stadtnachrichten <strong>Mylau</strong><br />

<strong>und</strong> Gruppen individuell <strong>und</strong> gesellschaftlich ausgrenzen.<br />

Wir, <strong>die</strong> Feuerwehren des Vogtlandkreises, wollen mit<br />

dazu beitragen, ein Klima zu schaffen, in dem ein soziales<br />

<strong>und</strong> kulturelles Mit- <strong>und</strong> Füreinander möglich ist. Gewalt<br />

<strong>und</strong> Extremismus lehnen wir, <strong>die</strong> Feuerwehren des Vogtlandkreises<br />

sowie deren Jugendgruppen, gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

ab.<br />

Uniform - ja bitte!<br />

Aber Extremismus hat hier keinen Platz!<br />

Angehörige der Berufs-, Freiwilligen-, Werks-, <strong>und</strong> Betriebs-Feuerwehren<br />

tragen im Dienst <strong>und</strong> zu besonderen<br />

Anlässen Uniform, natürlich auch <strong>die</strong> Mitglieder der<br />

JUGENDFEUERWEHR. Und das mit Stolz.<br />

Hintergr<strong>und</strong> sind Zusammengehörigkeit <strong>und</strong> Brauchtumspflege<br />

sowie gesetzliche Vorgaben. Wir tragen <strong>die</strong>se mit<br />

Freude. Man kann auf den ersten Blick erkennen, welche<br />

Funktion sein Gegenüber hat, von welcher Feuerwehr er<br />

stammt, welchen Dienstgrad er/sie inne hat, welche Prüfungen<br />

abgelegt <strong>wurde</strong>n <strong>und</strong> welche Auszeichnungen ihm/<br />

ihr verliehen <strong>wurde</strong>n.<br />

Mancher mag glauben, hier einen Nährboden für rechtsextreme<br />

Tendenzen vorzufinden. Darin täuscht er sich gewaltig<br />

<strong>und</strong> hat <strong>die</strong> „Tugenden“ <strong>und</strong> Ziele der Feuerwehr<br />

nicht verstanden.<br />

Einer für alle - alle für einen<br />

Gemeinschaft wird bei uns groß geschrieben, Gemeinschaft<br />

heißt, wir treten füreinander ein <strong>und</strong> sind - gerade im<br />

Ernstfall - füreinander da. Unsere Kameradschaft darf<br />

nicht verwechselt werden mit Kameradschaften nationaler<br />

<strong>und</strong> internationaler Couleur. Im Einsatzfall müssen wir uns<br />

aufeinander verlassen <strong>und</strong> uns blind vertrauen können.<br />

Unser <strong>und</strong> Ihr Leben kann davon abhängen. Das<br />

Miteinander wird in der Arbeit mit unseren Angehörigen,<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden sowie unseren Jugendlichen<br />

gepflegt <strong>und</strong> gefördert. Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation<br />

wird nicht theoretisch beigebracht, sondern aktiv<br />

gestaltet, „zum Anfassen“ erlebt.<br />

Gott zur Ehr' - dem nächsten zur Wehr<br />

Dieser Wahlspruch der Feuerwehren spiegelt zwei Weltanschauungen<br />

wieder. Zum einen stellen wir unsere Tätigkeit<br />

unter den Schutz <strong>und</strong> in den Dienst für Gott. Hierbei<br />

sind Christen genauso gut aufgehoben wie Muslime,<br />

Juden, Buddhisten oder andere Glaubensrichtungen. Wir<br />

akzeptieren aber auch <strong>die</strong>jenen, <strong>die</strong> glauben, an keinen<br />

Gott mehr zu glauben.<br />

Seit jeher stehen <strong>die</strong> Feuerwehren <strong>und</strong> Jugendgruppen<br />

mit ihren Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden für den/<strong>die</strong><br />

Nächsten ein. Hier wird nicht unterschieden, ob denjenigen/derjenigen,<br />

<strong>die</strong> in Not geratene Person sympathisch<br />

ist, oder ich/wir etwas gegen ihn/sie habe. Der Wille zum<br />

Helfen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Abwehr von Gefahren für Menschen, Tiere,<br />

Umwelt <strong>und</strong> Sachwerte stehen immer im Vordergr<strong>und</strong> unseres<br />

Handelns.<br />

Wir stehen für:<br />

- Keine physische <strong>und</strong> psychische Gewalt gegen nicht<br />

den vermeintlichen „Normen“ entsprechende Mitmenschen!<br />

- Wir schaffen <strong>und</strong> bieten keinen Platz für Menschen<br />

mit extremistischer Gesinnung von Rechts <strong>und</strong> Links<br />

<strong>und</strong> setzen uns aktiv gegen solche Strömungen ein!<br />

- Wir verharmlosen keinen Rassismus, Rechtsextremismus<br />

oder Ausländerhass <strong>und</strong> treten kompromisslos<br />

für <strong>die</strong> freiheitlich demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland ein!<br />

- Wir wehren uns gegen den Missbrauch unserer<br />

Dienstkleidung! Unsere Welt unter unseren Uniformen<br />

ist bunt! Wir fördern <strong>die</strong> Gemeinschaft <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Aufnahme aller Nationalitäten <strong>und</strong> Religionen sowie<br />

Orientierungen in unsere Organisation.<br />

- Jeder Tag <strong>und</strong> jeder Dienst ist ein Tag <strong>und</strong> ein Dienst<br />

im Zeichen einer starken <strong>und</strong> lebendigen Demokratie!<br />

Bereits ersten Ansätzen extremistischen Handelns<br />

<strong>und</strong> Denkens treten wir entschlossen <strong>und</strong> mutig<br />

entgegen.<br />

Nur gemeinsam sind wir stark!<br />

Die Feuerwehren des Vogtlandes <strong>und</strong> deren Jugendgruppen<br />

rufen alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, vor allem aber<br />

jene, <strong>die</strong> in besonderer öffentlicher Verantwortung stehen<br />

- wir denken da insbesondere auch an <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n sowie<br />

öffentliche Organe -, auf, sich immer wieder mit Zivilcourage<br />

gegen Rassismus, Gewalt, Juden- <strong>und</strong> Ausländerhass<br />

zu wenden <strong>und</strong> durch aufklärerische Gespräche <strong>und</strong> Diskussionen<br />

gemeinsam extremistischen <strong>und</strong> antidemokratischen<br />

Tendenzen in unserer Region <strong>und</strong> darüber hinaus<br />

ihr klares <strong>und</strong> solidarisches „NEIN“ entgegenzusetzen.<br />

Wir alle müssen gemeinsam <strong>und</strong> entschlossen handeln.<br />

Politik, Vereine <strong>und</strong> Verbände, Gruppen <strong>und</strong> Initiativen,<br />

Kirchen, Unternehmen, Betriebsräte, Behörden, Institutionen,<br />

alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind aufgerufen, unsere<br />

Gesellschaft aktiv zu gestalten <strong>und</strong> gegen Anfeindungen<br />

zu verteidigen <strong>und</strong> dem weiteren Anwachsen extremistischer<br />

Bewegungen Einhalt zu bieten.<br />

Vogtlandkreis im März 2010<br />

Die Feuerwehren des Vogtlandes<br />

im Kreisfeuerwehrverband Vogtland e. V.<br />

„Miele, wie's fast kaaner mee kennt“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!