22.01.2013 Aufrufe

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

Herrn Adolf Förster und Herrn Josef Wetzl wurde die ... - Mylau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Sonnabend, den 29. Mai 2009 Stadtnachrichten <strong>Mylau</strong><br />

laschkanone <strong>die</strong> Gäste <strong>und</strong> Teilnehmer des Treffens. Bei<br />

herrlichstem Frühlingswetter <strong>und</strong> musikalischer Umrahmung<br />

durch den Musikverein <strong>Mylau</strong>-Reichenbach e. V.<br />

<strong>wurde</strong>n das neue Feuerwehrgerätehaus besichtigt <strong>und</strong><br />

sogar R<strong>und</strong>fahrten mit dem historischen Feuerwehrauto<br />

unternommen.<br />

Danach hieß es Abschied nehmen. Pünktlich 13.00 Uhr<br />

traten unsere Gäste <strong>die</strong> 427 km lange Rückfahrt nach<br />

Waldenbuch an.<br />

Im Oktober <strong>die</strong>ses Jahres wird es bereits ein Wiedersehen<br />

beim Gegenbesuch in Waldenbuch geben.<br />

Aus dem Stadtrat<br />

Die 10. öffentliche Sitzung fand am Donnerstag, dem<br />

06.05.2010, im Sitzungssaal der Stadtverwaltung <strong>Mylau</strong><br />

statt. Herr Bürgermeister Schneider eröffnete <strong>und</strong> leitete<br />

<strong>die</strong> Sitzung. Er begrüßte alle Anwesenden <strong>und</strong> Gäste.<br />

Bürgermeister Schneider informierte den Stadtrat darüber,<br />

dass nach 20-jähriger Laufzeit <strong>die</strong> Konzessionsvereinbarung<br />

mit der Erdgas Südsachsen GmbH im Jahr 2012<br />

ausläuft. Nach den Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

ist <strong>die</strong> Neuvergabe der Konzession über <strong>die</strong> Benutzung<br />

öffentlicher Straßen, Wege <strong>und</strong> Plätze für Gasversorgungsanlagen<br />

2 Jahre vor dem Auslaufen des bestehenden<br />

Konzessionsvertrages im B<strong>und</strong>esanzeiger auszuschreiben.<br />

Für <strong>Mylau</strong> <strong>und</strong> den Ortsteil Obermylau erfolgte <strong>die</strong> Ausschreibung<br />

im B<strong>und</strong>esanzeiger am 24. Februar 2010.<br />

Des Weiteren informierte Bürgermeister Schneider den<br />

Stadtrat über den Stand der Arbeiten bezüglich des Fußwegeinbruchs<br />

vor dem Eingang der Sparkasse. Ursache<br />

des Einbruchs ist eine unterirdische Ausspülung <strong>und</strong> Einbruch<br />

des mit Gewölbe verbauten Obermylauer Baches,<br />

der im Bereich der Sparkasse in den Raumbach mündet.<br />

Die voraussichtlichen Reparaturkosten werden durch das<br />

Ingenieurbüro Fugmann auf ca. 18.000,- Euro geschätzt.<br />

Die Reparatur wird eine überplanmäßige Ausgabe für den<br />

Haushalt 2010 darstellen.<br />

Ein weiterer Winterschaden mit Straßeneinbruch liegt im<br />

Bereich der Straße „An der Burgmauer“ vor. Hier handelt<br />

es sich um den Einbruch einer Stützmauer entlang der<br />

Straße. Die vom Ingenieurbüro Rossig-Schenk <strong>und</strong> Partner<br />

ermittelten Sanierungskosten belaufen sich auf ca.<br />

37.000,00 Euro. Auch hier wird eine überplanmäßige Ausgabe<br />

notwendig werden.<br />

Im TOP 8 der Tagesordnung <strong>wurde</strong> der Vertrag zwischen<br />

der Stadt <strong>Mylau</strong> <strong>und</strong> dem Evang. Schulverein Vogtland<br />

e. V. beraten. Nach einer allgemeinen Information zum<br />

Vertragsinhalt durch Bürgermeister Schneider <strong>wurde</strong>n<br />

weitere Anfragen der Stadträte durch den Geschäftsführer<br />

des Evang. Schulvereins Vogtland, <strong>Herrn</strong> Rabbeau beantwortet.<br />

Der Stadtrat <strong>Mylau</strong> fasste im Anschluss an <strong>die</strong> Diskussion<br />

mit 10 Zustimmungen <strong>und</strong> 2 Enthaltungen den Beschluss-<br />

Nr.<br />

10/05/2010 – 28<br />

Der Stadtrat <strong>Mylau</strong> beschließt den als Anlage beigefügten<br />

Vertrag mit dem Evang. Schulverein Vogtland e. V. über<br />

<strong>die</strong> Nutzung der Burg <strong>Mylau</strong> durch den Evang. Schulverein<br />

e. V. <strong>und</strong> <strong>die</strong> Umgestaltung der Burg <strong>Mylau</strong> zu einer<br />

Kulturburg.<br />

Im TOP 9 der Tagesordnung beriet der Stadtrat über <strong>die</strong><br />

Regelungen zum Offenhalten der Verkaufsstellen an<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen. Der Stadtrat fasste nach eingehender<br />

Diskussion dazu einstimmig folgenden Beschluss:<br />

10/05/2010 – 29<br />

Der Stadtrat <strong>Mylau</strong> beschließt <strong>die</strong> in der Anlage enthaltene<br />

Verordnung der Stadt <strong>Mylau</strong> über das Offenhalten von<br />

Verkaufsstellen an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen im Jahr 2010.<br />

Im TOP 10 erläuterte Bürgermeister Schneider den Sachverhalt<br />

zur Beschlussvorlage. Demzufolge vergibt der<br />

Techn. Ausschuss in seiner Sitzung am 11.05.2010 verschiedene<br />

Fachlose für den ersten Sanierungsabschnitt<br />

an der Turnhalle in der Rotschauer Straße.<br />

Das Baulos Dachdeckungsarbeiten müsste jedoch aufgr<strong>und</strong><br />

der Höhe der Summe des Auftrages durch den<br />

Stadtrat vergeben werden. Der Stadtrat hat jedoch auch<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, per Beschluss den Technischen Ausschuss<br />

mit der Vergabe <strong>die</strong>ser Leistung zu beauftragen.<br />

Nach eingehender Diskussion zum Vorschlag der Verwaltung,<br />

den Technischen Ausschuss mit der Vergabe zu<br />

beauftragen, lehnte der Stadtrat den Beschlussvorschlag<br />

mehrheitlich ab.<br />

Im Tagesordnungspunkt Bürgerfragen <strong>wurde</strong>n durch<br />

<strong>Herrn</strong> Stemmler vom TSV Vorwärts <strong>Mylau</strong> Fragen zur<br />

Rollbahn <strong>und</strong> der Unterstützung durch <strong>die</strong> Stadt <strong>Mylau</strong><br />

gestellt.<br />

Bürgermeister Schneider erläuterte dazu, dass <strong>die</strong> Unterstützung<br />

sehr vielfältig war, z. B. in Form von Sachleistungen<br />

<strong>und</strong> der Bereitstellung des gesamten Gr<strong>und</strong>stückes.<br />

Herr Merlack stellte Fragen zu den Themen Schule <strong>und</strong><br />

Museum <strong>und</strong> gab verschiedene Hinweise.<br />

Im Weiteren <strong>wurde</strong>n durch <strong>Herrn</strong> Lieberth Fragen zu einer<br />

Wegebaumaßnahme gestellt.<br />

Weitere Fragen bezogen sich auf Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

an der Göltzsch <strong>und</strong> auf den Zustand der Buswartehäuschen<br />

in <strong>Mylau</strong>. Danach <strong>wurde</strong> <strong>die</strong> öffentliche Sitzung<br />

durch den Bürgermeister geschlossen.<br />

Stadt <strong>Mylau</strong> - Vogtlandkreis<br />

Verordnung der Stadt <strong>Mylau</strong> über das<br />

Offenhalten von Verkaufsstellen<br />

an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen im Jahr 2010<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des § 8 Abs. 1, 2 des Sächsischen<br />

Gesetzes über <strong>die</strong> Ladenöffnungszeiten (SächsLadÖffG)<br />

vom 16. März 2007 (SächsGVBl. Nr. 4 vom 31. März<br />

2007), geändert durch Gesetz zur Änderung des Sächsi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!