22.01.2013 Aufrufe

Mai - LKV Bayern

Mai - LKV Bayern

Mai - LKV Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die neuen Qualitätsprogramme<br />

In den vergangenen Monaten wurde viel über Qualitätssicherung in der Lebensmittelerzeugung<br />

berichtet. Vor allem von Seiten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) und<br />

großer Fleischverarbeiter bestehen Forderungen nach geschlossenen Produktionsund<br />

Qualitätssicherungsketten im Fleischbereich. Die Umsetzung der<br />

unterschiedlichen Qualitätsprogramme in die Praxis, angefangen vom Landwirt, also<br />

von der Urproduktion ausgehend, bis in die Ladentheke ist noch nicht vollzogen.<br />

Die möglichen Folgen: Die bayerischen Landwirte verlieren Marktchancen.<br />

Das <strong>LKV</strong> unterstützt die Qualitätsprogramme<br />

Das <strong>LKV</strong> bietet zur Weitergabe aktueller Informationen sowie zur Aufklärungs- und<br />

Überzeugungsarbeit bei den Landwirten einen leistungsfähigen Außendienst, getragen<br />

durch die Ringassistenten und LOPs, an.<br />

Unklarheiten müssen beseitigt werden<br />

In vielen Punkten herrscht bei den Betroffenen, die vor Ort für die Programm-Einführung<br />

verantwortlich sind, und bei den Landwirten noch Unklarheit. Deshalb hat das<br />

<strong>LKV</strong> alle „Fachlichen Leiter“ und Fachberater, die als Multiplikatoren fungieren, zu<br />

einem Informationstag nach Grub eingeladen. Christian Kagerer, Geschäftsführer der<br />

LQB (Landwirtschaftliche Qualitätssicherung <strong>Bayern</strong> GmbH) und Hans Bogner,<br />

Geschäftsführer der Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und<br />

Lebensmittelwirtschaft GmbH QAL, versuchten das Dickicht der Vorgaben der<br />

unterschiedlichen Qualitätsprogramme zu entwirren.<br />

Vorab: Was ist die LQB und was ist die QAL?<br />

Die LQB<br />

Um eine möglichst reibungslose Umsetzung der Programme in die Praxis zu gewährleisten,<br />

hat der BBV zusammen mit bayerischen Schlachtunternehmen die Gesellschaft<br />

„LQB – Landwirtschaftliche Qualitätssicherung <strong>Bayern</strong> GmbH“ gegründet. Als organisatorische<br />

Schnittstelle übernimmt sie „Vermittler-Aufgaben“ zwischen den landwirtschaftlichen<br />

Betrieben und der abnehmenden Hand der unterschiedlichen Qualitätssicherungssysteme.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!