22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht der TroiKomm GmbH 2011 - Stadtwerke Troisdorf

Geschäftsbericht der TroiKomm GmbH 2011 - Stadtwerke Troisdorf

Geschäftsbericht der TroiKomm GmbH 2011 - Stadtwerke Troisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 |<br />

Lagebericht <strong>der</strong> <strong>TroiKomm</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Auszubildenden werden auch im Praktischen<br />

immer wie<strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>t – so wie<br />

hier bei <strong>der</strong> Stromkreisüberprüfung .<br />

So wurde mit dem Projekt meine-Energie eG, an dem neben <strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Troisdorf</strong><br />

<strong>GmbH</strong> auch die <strong>TroiKomm</strong> <strong>GmbH</strong> mit <strong>der</strong>zeit 25 % beteiligt ist, ein neues<br />

Modell etabliert, bei dem <strong>der</strong> Kunde durch seine Beteiligung an <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Entwicklung des Energieversorgers partizipiert . Durch die Einführung dieses<br />

Modells sichert sich die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Troisdorf</strong> <strong>GmbH</strong> den Marktzugang über einen<br />

exklusiven und auf die partnerschaftliche Nutzung von Synergien setzenden Vertriebskanal<br />

. Die Umsetzung des Modells ist mit Ingangsetzungskosten verbunden,<br />

die verloren wären, wenn sich das Modell nicht durchsetzen sollte .<br />

Risiken drohen weiterhin im Projekt Black GEKKO . Aufgrund erneuter Bauverzögerungen<br />

verschiebt sich die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Hamm<br />

um weitere Monate . Zwar konnte <strong>der</strong> Streit mit <strong>der</strong> RWE um die unvorhergesehenen<br />

Kostensteigerungen beim Bau des Kraftwerks beigelegt werden, die<br />

Risiken bezüglich des verwendeten T24 Stahls und die damit verbundenen Ausfallrisiken<br />

des Kraftwerks bestehen allerdings fort .<br />

Der zukünftige Ergebnisbeitrag <strong>der</strong> TroPark hängt davon ab, ob sich die erheblichen<br />

Vorlaufkosten (Grundstückserwerb, Abbruch- und Erschließungskosten)<br />

durch entsprechende Veräußerungserlöse amortisieren .<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Aufwendungen aus Beteiligungen ist in Abstimmung mit <strong>der</strong><br />

AGGUA <strong>Troisdorf</strong> <strong>GmbH</strong> sowie <strong>der</strong> öPA Verkehrsgesellschaft mbH sicherzustellen,<br />

dass sich die Verlustübernahmen nicht weiter erhöhen werden .<br />

Erhebliche Risiken, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden, sind nicht<br />

erkennbar .<br />

Nachtragsbericht<br />

Vorgänge von beson<strong>der</strong>er Bedeutung nach dem Ende des Geschäftsjahrs <strong>2011</strong>,<br />

die eine maßgebliche Auswirkung auf die Ertrags-, Finanz- o<strong>der</strong> Vermögenslage<br />

gehabt hätten, waren nicht zu verzeichnen .<br />

<strong>Troisdorf</strong>, im Mai 2012<br />

<strong>TroiKomm</strong>, kommunale Verwaltungs- und<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH <strong>der</strong> Stadt <strong>Troisdorf</strong><br />

(Peter Blatzheim)<br />

Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!