23.01.2013 Aufrufe

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P A N O R A M A<br />

Chinesische Hür<strong>den</strong><br />

am Super10Kampf<br />

12 000 Zuschauer im ausverkauften Zürcher Hallenstadion<br />

sorgten am Super10Kampf zu Gunsten des Schweizer Nachwuchssports<br />

einmal mehr für eine grandiose Stimmung.<br />

Text <strong>Sport</strong>information Bild Photopress<br />

Das Motto des Super10Kampfs 2007 vom 26. Oktober<br />

lautete «Peking, wir kommen!». Alle fünf von ETH-Stu<strong>den</strong>ten<br />

entwickelten Vorrun<strong>den</strong>-Spiele mit <strong>den</strong> Namen «Rush<br />

Hour», «Chinesische Mauer», «Gratwanderung nach Peking»,<br />

«Ohne Reis kein Preis» sowie «Drachenboot» hatten<br />

etwas mit China zu tun. Für speziellen Spass sorgte Hüne<br />

Jörg Abderhal<strong>den</strong>: Beim Versuch, die aus Harassen bestehende<br />

chinesische Mauer so schnell wie möglich zu Fuss<br />

zu überqueren, brachte er diese praktisch komplett zum<br />

Einsturz. Der ehemalige Kunstturner Donghua Li, Olympiasieger<br />

1996 auf dem Pauschenpferd, zeigte mit einigen<br />

Showeinlagen, dass er nichts verlernt hat. Den Sieg<br />

am Super10Kampf 2007 sicherte sich Team Orange mit<br />

Snowboarderin Daniela Meuli, Ex-Eishockeyspieler André<br />

Rötheli, Mister Schweiz Tim Wielandt und Wettbewerbs-<br />

Gewinner Remo Schmid.<br />

100 000 Franken für die <strong>Sport</strong>hilfe<br />

Mit Fechter Marcel Fischer (Degen) und Daniela Meuli<br />

(Parallel-Riesenslalom) nahmen zwei aktuelle Olympiasieger<br />

sowie mit Radprofi Fabian Cancellara (Zeitfahren),<br />

Skispringer Simon Ammann (Grossschanze) und Snowboarderin<br />

Manuela Pesko (Halfpipe) drei aktuelle Weltmeister<br />

am Super10Kampf 2007 teil. Sie liessen es sich<br />

wie andere <strong>Sport</strong>- und Showgrössen nicht nehmen, mit<br />

ihrem Einsatz etwas für die Förderung junger <strong>Sport</strong>talente<br />

zu tun. Insgesamt flossen rund 100 000 Franken<br />

in die Förderung des Schweizer Nachwuchssports. «Der<br />

Super10Kampf war schon als kleiner Bub etwas Spezielles<br />

für mich», sagte Fabian Cancellara. Es sei wichtig, dem<br />

Nachwuchs etwas zurückzugeben. Der Super10Kampf<br />

2008 findet am 31. Oktober im Hallenstadion in Zürich<br />

statt. Für <strong>Sport</strong>hilfe-Mitglieder wurde der Vorverkauf bereits<br />

gestartet.<br />

Der Super10Kampf 2007 stand<br />

unter dem Motto «Peking, wir kommen!»<br />

(im Bild Simon Ammann).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!