23.01.2013 Aufrufe

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

liebt den Sport Sport- - Swiss Olympic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nimmt Mass<br />

diente der «OS-Treff» vor allem auch dazu, die Athleten zu<br />

informieren; über die klimatischen Verhältnisse in Peking,<br />

über das Selektionsprozedere, über die Einschränkungen<br />

und Vorschriften bezüglich Werbung an Olympia und<br />

über die Besonderheiten von Olympischen Spielen. Zudem<br />

wurde Mass genommen für die Olympia-Kollektion.<br />

Zu viele Chancen vergeben<br />

Die Athleten bestätigen Augsburgers Einschätzung, dass<br />

zwischen Plauschwettkämpfen und Kleideranprobe ein<br />

unkompliziertes Kennenlernen möglich war. Die Geherin<br />

Marie Polli beispielsweise lobt <strong>den</strong> «OS-Treff», weil er<br />

einfache Kontakte zu Athleten aus anderen <strong>Sport</strong>arten<br />

ermöglicht. «In <strong>den</strong> kleinen Teams ging das sehr gut.<br />

Zudem war die Stimmung sehr entspannt bei <strong>den</strong> Plauschwettkämpfen.»<br />

Mountainbiker Nino Schurter hatte ebenfalls<br />

seinen Spass, ärgerte sich aber darüber, dass sein<br />

Von links nach rechts<br />

Wie alle «OS-Treff»-Teilnehmen<strong>den</strong> wurde<br />

auch Ruderer Florian Stofer vermessen.<br />

<strong>Swiss</strong>-<strong>Olympic</strong>-Präsi<strong>den</strong>t Jörg Schild sah<br />

am «OS-Treff» ein Team zusammenwachsen.<br />

Team beide Unihockey-Spiele verlor. «Ich habe schlicht<br />

zu viele Chancen vergeben», sagt der amtierende U23-<br />

Europameister.<br />

Nicht nur beim Unihockey wurde <strong>den</strong> Olympia-Kandidaten<br />

alles abgefordert. Beim Olympia-Puzzle beispielsweise<br />

waren sowohl die Beine – beim Herantragen der<br />

Puzzle-Teile – als auch die grauen Zellen – beim Beantworten<br />

der Fragen von Quizmaster Adrian Weber – gefordert.<br />

Gefragt wurde unter anderem nach der ersten<br />

Schweizer Olympiasiegerin (Helen de Pourtalès, 1900<br />

in Paris im Segeln auf der Seine) und nach der ersten<br />

Schweizer Olympiasiegerin an Olympischen Winterspielen<br />

(Hedy Schlunegger, 1948 in St. Moritz in der Abfahrt).<br />

«Es roch nach Olympia»<br />

Eine «wirklich gute Idee» sei der OS-Treff, sagt Tim Foster,<br />

Ruder-Nationaltrainer. So etwas habe das britische Olympische<br />

Komitee nie organisiert. Als Olympiateilnehmer<br />

für Grossbritannien – Foster nahm drei Mal als Athlet an<br />

Olympischen Spielen teil und gewann eine Gold- und<br />

eine Bronzemedaille – habe er jeweils keine britischen<br />

Athleten aus anderen <strong>Sport</strong>arten gekannt. Das werde im<br />

Schweizer Team dank des «OS-Treffs» anders sein. Für <strong>den</strong><br />

Kanuten Ronnie Dürrenmatt, und wohl nicht nur für ihn,<br />

8 2007 swiss sport 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!