25.09.2012 Aufrufe

sEMINARPROGRAMM - Primas Consulting

sEMINARPROGRAMM - Primas Consulting

sEMINARPROGRAMM - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Primas</strong> <strong>Primas</strong><br />

Projektmanagement<br />

Grundlagen 1<br />

Starten, Planen, teamaufbau als Basis für<br />

den Projekterfolg<br />

Inhalte<br />

• Projektmanagement methoden – Überblick<br />

• entwicklungen und trends im Projektmanagement<br />

• Welche aufgaben hat der Projektmanager in<br />

der Startphase:<br />

- gestaltung der zusammenarbeit mit der<br />

Linienorganisation<br />

- auswahl, zusammensetzung des Projektteams<br />

- zielformulierung, erarbeitung der Projektdefinition<br />

und Umfeldanalyse<br />

- Vorbereitung Projekt-kick-off bzw. Start-Workshop<br />

• Projektspezifisch angepasste anwendung der methoden<br />

zur Projektplanung<br />

- aufgaben-, termin-, kosten-, ressourcenplanung<br />

- erkennen und Berücksichtigen wesentlicher<br />

Projektrisiken<br />

- Überblick über die eDV-Werkzeuge zur effizienten<br />

Projektplanung und -steuerung<br />

• Wie Sie eine funktionierende und effiziente Projektorganisation<br />

aufbauen können<br />

Dauer<br />

2 tage<br />

Wird auch als „blended learning“ Version angeboten!<br />

Informationen: Seite 27<br />

! !<br />

Termine in deutscher sprache<br />

25.-26.01.2010 / Wien<br />

08.-09.03.2010 / Wien<br />

03.-04.05.2010 / Wien<br />

13.-14.09.2010 / Wien<br />

11.-12.10.2010 / Wien<br />

02.-03.11.2010 / Wien<br />

sommerakademie (teil 1+2)<br />

28.06.-02.07.2010 / Wien Umgebung<br />

Termine in englischer sprache<br />

08.-09.03.2010 / Wien<br />

11.-12.10.2010 / Wien<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

830 euro + 20% USt<br />

Trainer<br />

mag. alexander Chenet<br />

Dipl.-Ing. gerhard kloimwieder, PmP<br />

Ing. erich Bauer<br />

mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Hiermann<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

08 I Projekt- UnD ProzeSSmanagement<br />

Bei<br />

gemeinsamer Buchung<br />

von Projektmanagement<br />

Grundlagen Teil 1 + 2 gilt<br />

folgender Packagepreis:<br />

1510 Euro<br />

+ 20% USt<br />

Projektmanagement<br />

Grundlagen 2<br />

Projekte effizient steuern und abschließen,<br />

teams zielorientiert leiten<br />

Inhalte<br />

• Projektcontrolling grundlagen<br />

- Controlling der Leistungen, termine, ressourcen<br />

und kosten<br />

- Änderungen erkennen und steuern<br />

- Integrierte Projektsteuerung<br />

- Berichtswesen<br />

• gestaltung des Informations- und<br />

kommunikationsflusses; der Projektmanager<br />

als kommunikator<br />

• Vorbereitung, moderation und nachbereitung<br />

von Workshops und Projektteam-Sitzungen,<br />

Praxistipps<br />

• Welche Führungsaufgaben in den Projektabwicklungsphasen<br />

anfallen.<br />

• teamarbeit im laufenden Projekt: Widersprüche<br />

und emotionen aktiv behandeln<br />

• Die Projektorganisation an Veränderungen anpassen<br />

• Systematischer Projektabschluss und<br />

Projekt-erfolgsauswertung<br />

Dauer<br />

2 tage<br />

Wird auch als „blended learning“ Version angeboten!<br />

Informationen: Seite 27<br />

Termine in deutscher sprache<br />

22.-23.02.2010 / Wien<br />

19.-20.04.2010 / Wien<br />

07.-08.06.2010 / Wien<br />

04.-05.10.2010 / Wien<br />

08.-09.11.2010 / Wien<br />

29.-30.11.2010 / Wien<br />

sommerakademie (teil 1+2)<br />

28.06.-02.07.2010 / Wien Umgebung<br />

Termine „blended learning“<br />

15.04.2010 / Wien<br />

16.11.2010 / Wien<br />

Termine in englischer sprache<br />

19.-20.04.2010 / Wien<br />

08.-09.11.2010 / Wien<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

830 euro + 20% USt<br />

Trainer<br />

mag. alexander Chenet<br />

Dipl.-Ing. gerhard kloimwieder, PmP<br />

Ing. erich Bauer<br />

mag. Dipl.-Ing. Wolfgang Hiermann<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

Ms Project leicht gemacht<br />

effiziente anwendung der Projekt-<br />

management-methodik in mS Project<br />

mS Project ist marktführer im Bereich Projekmanagement-<br />

Software und erweist sich als gutes Werkzeug für professio-<br />

nelle Projektplanung und -steuerung. Die Fülle an Funktionen<br />

erfordert jedoch eine gezielte anpassung für die effiziente<br />

Umsetzung der Projektmanagement-methoden.<br />

Dieses Seminar wird von praxisorientierten Projektmanagementprofis<br />

gehalten. es baut auf Projektmanagementgrundlagenwissen<br />

auf und bietet den teilnehmern die<br />

möglichkeit, einen raschen und einfachen Leitfaden für die<br />

arbeit mit dem tool zu erhalten.<br />

Ziele<br />

• einfaches Vorgehensmodell für den einsatz von mS<br />

Project kennen lernen<br />

• Praxiserprobte methoden des Projektmanagements mit<br />

mS Project umsetzen<br />

• möglichkeiten und grenzen der Software in Bezug auf<br />

die eigenen Projekte und anwendungen kennen lernen<br />

• tipps und tricks von Praktikern bekommen<br />

Inhalte<br />

• aufgaben- und terminplanung<br />

• grafische gestaltung von terminplänen<br />

• einfache Vorgehensweise für die Planung von<br />

ressourcen und kosten<br />

• einstieg termincontrolling<br />

Termin / Dauer<br />

1 tag<br />

19.03.2010 / Wien<br />

07.10.2010 / Wien<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

460 euro + 20% USt<br />

PDUs:7<br />

Trainer<br />

mag. anton Lorenz<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Aufgaben in Projekten<br />

Projektkosten planen und steuern<br />

erhöhter Wettbewerbsdruck, knappe kalkulationen und<br />

enge Budgets fordern verstärkt auch von Projektmanagern<br />

betriebswirtschaftliches know-how, damit Projekte erfolgreich<br />

durchgeführt werden können. Sich mit diesen themen<br />

intensiver auseinanderzusetzen und sie proaktiv zu steuern,<br />

ist ein gebot der heutigen zeit.<br />

Ziele<br />

Bedeutung betriebswirtschaftlicher methoden für eine<br />

erfolgreiche Projektabwicklung erkennen<br />

• Projektkalkulation in der Praxis anwenden können<br />

• kostenplanung und -steuerung für eigene Projekte<br />

professionell durchführen können<br />

• aktives Steuern des Projekts anhand von kaufmännischen<br />

kennzahlen erlernen<br />

Inhalte<br />

• Betriebswirtschaftliche grundbegriffe<br />

• Bilanzgrundlagen<br />

• Integrierte Projekt- und Unternehmensplanung<br />

• Projektkalkulation<br />

• Projektkostenrechnung<br />

• Projekt-Controlling – methoden, kennzahlen<br />

und grundsätze<br />

• Die rolle des Projektmanagers und des Projektkaufmanns<br />

in Projekten<br />

Termin / Dauer<br />

2 tage<br />

17.-18.03.2010 / Wien<br />

13.-14.10.2010 / Wien<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

830 euro + 20% USt<br />

PDUs:14<br />

Trainer<br />

mag. elisabeth Siencnik<br />

Projekt- UnD ProzeSSmanagement I 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!