24.01.2013 Aufrufe

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs – <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Augsburg</strong> – <strong>Frühjahr</strong>-/<strong>Sommer</strong>-<strong>Semester</strong> <strong>2009</strong> Gesundheit<br />

Aikiken und Aikijo –<br />

Stab- und Schwertkampf<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

An realitätsnahen Partnerübungen mit dem<br />

Stab/Schwert wird ein exaktes Verständnis für<br />

Timing und Distanz studiert. Im Aikiken/Aikijo<br />

wird nicht die Waffe geblockt, sondern direkt<br />

der Angreifer kontrolliert. Somit führen nicht<br />

unbedingt Schnelligkeit und Technikvielfalt<br />

sondern der richtige Zeitpunkt der Aktion zum<br />

Ziel. Die erlernten Prinzipien lassen sich auf alle<br />

Waffengattungen übertragen. Die Waffen<br />

werden gestellt.<br />

Bitte mitbringen: Trainingsanzug.<br />

� W44420 15 Kurstage<br />

von 5.3.<strong>2009</strong> bis 16.7.<strong>2009</strong>,<br />

Donnerstag, 19:00–20:15 Uhr<br />

Stetten-Inst. Turnhalle/UG, Am Katzenstadel 18<br />

Leitung: Heiko Kieser<br />

Gebühr: € 75,00<br />

Aktiv bleiben mit der Aikido-Lehre<br />

Für Menschen ab der Lebensmitte<br />

Dieser spezielle Kurs richtet sich an alle, die<br />

ohne Leistungsdruck und ohne Konkurrenzkampf<br />

körperlich und geistig beweglich sein<br />

möchten. Wir trainieren in entspannter, harmonischer<br />

Atmosphäre; jeder nach seinen persönlichen<br />

Fähigkeiten und Tempo. Die Stunden<br />

beinhalten eine kurze Meditation, sanfte Dehnung<br />

der gesamten Muskulatur, ausgewählte<br />

Techniken aus Aikido, die potentiell als Selbstverteidigung<br />

eingesetzt werden können.<br />

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Socken<br />

� W44430 16 Kurstage<br />

von 3.3.<strong>2009</strong> bis 14.7.<strong>2009</strong>,<br />

Dienstag, 18:00–19:30 Uhr<br />

St.-Anna-Gymn., Turnhalle/EG, Schertlinstr.5–7<br />

Leitung: Cataldo Mascoli, Ernährungsberater,<br />

Aikido-Trainer, ÜL<br />

Gebühr: € 95,50<br />

Aikido für „mollige“ Jungs und<br />

Mädels<br />

9–14 Jahre<br />

Endlich ein spezieller Aikidokurs für Euch – gemäß<br />

dem Wunsch, mit Gleichgesinnten aktiv<br />

zu sein.<br />

In spielerischer Form und ohne Konkurrenzkampf<br />

werden die Fettreserven mobilisiert, Beweglichkeit,<br />

Koordination und Körpergefühl gefördert,<br />

das Selbstvertrauen gestärkt. Ihr trainiert<br />

Ausdauer, Bewegungskunst, Selbstverteidigungs-Elemente<br />

aus Aikido, Spiele,<br />

Meditation, Druck- und Klopfmassage. Es wird<br />

barfuss trainiert.<br />

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Socken.<br />

� W44434 16 Kurstage<br />

von 2.3.<strong>2009</strong> bis 13.7.<strong>2009</strong>,<br />

Montag, 15:30–16:45 Uhr<br />

vhs – Raum 201/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Cataldo Mascoli, Ernährungsberater,<br />

Aikido-Trainer, ÜL<br />

Gebühr: € 80,00<br />

Hatha-Yoga<br />

Yoga und NLP<br />

Wege zu den eigenen Kraftquellen<br />

Was gibt mir Kraft? Was tut mir gut? Diese Fragen<br />

stehen im Mittelpunkt. Yoga und NLP helfen<br />

uns dabei, unsere Sinne zu schulen und einen<br />

guten Kontakt zu uns selbst zu bekommen.<br />

Ausgehend von der Annahme, dass jeder<br />

bereits über alle Ressourcen verfügt, die er in<br />

einer bestimmten Situation braucht, sind Sie<br />

herzlich eingeladen, zu entdecken, zu lauschen<br />

und zu spüren.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke,<br />

Kissen (falls gewünscht).<br />

� W44610 Sonntag, 10.5.<strong>2009</strong>,<br />

14:00–18:00 Uhr<br />

vhs – Raum 102/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Eva Jirina Eibl, Yogalehrerin, NLP-<br />

Practitioner<br />

Gebühr: € 25,00<br />

@ HSP-Training (Dahn-Yoga) s. Nr. W41020<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

Lernen Sie die harmonisierenden Seiten der<br />

Yoga- und Atempraxis sowie Entspannungsübungen<br />

und Meditationen zur Achtsamkeit<br />

kennen! Durch Zeitdruck und Überlastung entsteht<br />

Stress im Alltags- und Berufsleben. Es<br />

bedarf der Balance zwischen äußerem Druck,<br />

Aktivitäten und eigenen Bedürfnissen. Es gilt<br />

eine innere Haltung zu finden, die uns ermöglicht,<br />

gelassener, widerstandfähiger, entscheidungsfreudiger<br />

zu werden und einen Abstand<br />

zu den Dingen zu gewinnen, um so wieder<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!