24.01.2013 Aufrufe

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

Frühjahr-/Sommer-Semester 2009 - Volkshochschule Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs – <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Augsburg</strong> – <strong>Frühjahr</strong>-/<strong>Sommer</strong>-<strong>Semester</strong> <strong>2009</strong> Gesundheit<br />

Gesundheit<br />

Zuständigkeit: Christian Schulze<br />

Medizin/<br />

Homöopathie<br />

Medizin<br />

Impfung gegen<br />

Gebärmutterhalskrebs?<br />

In Kooperation mit dem Netzwerk Frauengesundheit<br />

und pro familia<br />

Seit dem <strong>Frühjahr</strong> 2007 übernehmen die Krankenkassen<br />

die Kosten für eine Impfung gegen<br />

Humane Papillomaviren. Angesprochen sind<br />

Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren vor ihrem<br />

ersten sexuellen Kontakt. Die Impfung wurde<br />

als „Impfung gegen Krebs“ beworben – aber<br />

so stimmt das nicht.<br />

Sie erfahren aus unabhängiger Quelle, was bei<br />

diesem Thema wichtig zu wissen ist, was die<br />

Impfung leisten kann, was nicht und welche<br />

Fragen derzeit offen bleiben.<br />

Referentin: Karin Schönig, Dipl.- Psychologin,<br />

Geschäftsführende Mitarbeiterin des Frauen-<br />

GesundheitsZentrums München<br />

� W40040 Mittwoch, 22.4.<strong>2009</strong>,<br />

20:00–22:00 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Gebühr: € 3,00<br />

Lebensstilmedizin – einfach gesund<br />

leben<br />

Welche Faktoren sind wirklich von Bedeutung,<br />

um Krankheiten zu vermeiden und Lebensqualität<br />

zu sichern? Ziel ist es, einfache aber wissenschaftlich<br />

fundierte Leitlinien für einen gesunden<br />

Lebensstil aufzuzeigen. Bewegung und<br />

gute Ernährung stehen hierbei im Mittelpunkt.<br />

Es werden praktische Hinweise gegeben, die<br />

zu einem aktiven und gesundheitsorientierten<br />

Lebensstil hinführen. Außerdem werden in<br />

knapper Form die medizinischen Hintergründe<br />

von Lebensstil, Fitness, Lebensqualität und Erkrankungsprävention<br />

dargestellt.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

� W40050 Dienstag, 17.3.<strong>2009</strong>,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Dr. med. Michael Vogeser<br />

Gebühr: € 6,00 (AK + € 1,00)<br />

Das Rauchfrei Programm<br />

Dieser Kurs stellt ein Angebot für Raucher dar,<br />

die langfristig rauchfrei leben wollen und sich<br />

professionelle Unterstützung wünschen. Wir<br />

werden das Rauchverhalten analysieren, um<br />

eine gute Grundlage für Ihre Entscheidung für<br />

den Rauchstopp zu erhalten. Nach dem Rauchstopp<br />

werden Sie unterstützt, Ihr rauchfreies<br />

Leben zu genießen und Rückfällen vorzubeugen.<br />

Inkl. Kursbuch (€ 18,00)<br />

Der Kurs ist von Krankenkassen anerkannt und<br />

zuschussfähig.<br />

� W40080 5 Kurstage<br />

von 6.3.<strong>2009</strong> bis 3.4.<strong>2009</strong>,<br />

Freitag, 17:00–20:00 Uhr<br />

Am 27. März telefonische Beratung!<br />

vhs – Raum 202/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!